Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Inspire 1 – Test / Vergleich / Bewertung

DJI Inspire 1 – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2015/01/dji-inspire1-640x360.jpg DJI Inspire 1 – Test / Vergleich / Bewertung Jogi 21. Januar 2015 4.49825

Drohnen Bewertung: Dji Inspire 1

Handhabung - 92%
Flugzeit / Reichweite - 88%
Flugstabilität - 90%
Erweiterbarkeit - 87%
Qualität der Aufnahmen - 91%
Preis / Leistung - 90%
90%

Gesamt

Fazit: Neueste Technik in einem tollen Gesamtpaket - ideal für jeden, der sich weniger mit der Technik und mehr mit Luftaufnahmen beschäftigen will.

Dji Inspire 1 V2.0 (interne Bezeichung: T600) – der neuste Coup des Muticopter-Marktführers Dji Innovations. Der Dji Inspire 1 Quadrocopter soll die Brücke schlagen zwischen den einfach zu bedienenden Hobby-Fotodrohnen und den sehr komplexen Profi-Drohnen, die nur mit viel Fachwissen individuell gebaut und auch geflogen werden können. Das Konzept: ein „Ready-to-Fly“ Quadcopter „Out-of-the-Box“ mit Videoaufnahmen und Luftbildern in Profi-Qualität.
Preis: ab 2859 € 2299 € (siehe DJI Store / Shop)

Schon beim „Unboxing“ ist unsere Redaktion „von den Socken“. Es lag uns bislang noch kein einziges Produkt vor, welches mit so viel Sorgfalt derartig hochwertig verpackt wurde. Das Auspacken aller Komponenten und Zubehörteile ist bereits ein Erlebnis. Die Qualität und Verarbeitung des Produktes selbst setzt dem ganzen dann die Krone auf. Sofort ist klar, wie sich der doch anfangs hoch anmutende Preis zusammensetzt. Begeisterung macht sich breit in der Redaktion und die Lust auf mehr – die Lust auf das Fliegen und Testen!


Update: im November 2016 wurde der Nachfolger des Dji Inspire 1 vorgestellt.
Der Dji Inspire 2.


Dji Innovations steckt in diesen Quadrocopter alles an technischen Neuerungen, Know-How und neuen Entwicklungen, was die eigene Produktpalette zu bieten hat. So kommt eine eigens für dieses Modell entwickelte Kamera (FC350) zusammen mit einem darauf abgestimmten Gimbal (Zenmuse X3) zum Einsatz. Der Gimbal ist ein 360° frei beweglicher 3D Gimbal.

FC350 Kamera mit Dji Zenmuse X3-Gimbal
FC350 Kamera mit Dji Zenmuse X3-Gimbal

Wie bei Profi Modellen läßt sich dieser nicht nur vom Piloten steuern, sondern kann auch im 2-Mann-Betrieb eingesetzt werden, in dem der Pilot mit einer Fernsteuerung den Copter fliegt, und der Kameramann mit einer zweiten optionalen Fernsteuerung die Kamera bewegt und steuert. Um aber für zukünftige Neuerungen und Erweiterungen gewappnet zu sein, ist beides mit einem Schnellverschluss versehen und in Sekunden (auch für den Transport) demontierbar.

Die Kameralinse erzeugt im übrigen keinen lästigen Fisheye-Effekt (FischaugenEffekt) mehr wie z.B. bei der goPro Hero3 oder goPro Hero 4.

Die Flugsteuerung ist ebenfalls eine spezielle Anfertigung für den Dji Inspire 1 und basiert auf dem Profi-Modell der A2 Flugsteuerung von Dji.

Update November 2016: der Nachfolger des Dji Inspire 1 wird vorgestellt.
Der Dji Inspire 2.
Update 2016: Es sind noch weitere Sondermodelle erschienen – z.B. der Dji Inspire 1 Pro Black Edition und der DJI Inspire 1 RAW (Infos).
Update September 2015: Zusätzlich ist eine Dji Inspire 1 Professional erschienen – baugleich aber mit einem anderen Gimbal und Kamera mit MFT Wechselobjektiv: Zenmuse X5R und X5. Infos hier: Dji Inspire 1 Professional (zum Testbericht)
Update November 2015: Die DJI Inspire 1 ist nun nur noch als Version 2.0 (V2.0) erhältlich mit verbesserten Motoren und Schnellverschlüssen an den Propellern.
Update Dezember 2015: Außerdem wird es einem Gimbal mit Wärmebild-Kamera / Thermalkamera geben unter dem Namen „Zenmuse XT„. Sicherlich gibt es in Kürze dann ebenfalls eine DJI Inspire, die direkt ab Werk schon mit der Zenmuse XT Wärmebildkamera / Thermal-Kamera ausgerüstet ist. Infos hier: Dji Zenmuse XT

Dji Inspire Kaufen: Preise / Rabatte / Aktionen / Sonderangebote

  • Shop des Herstellers DJI (wir empfehlen den Kauf direkt beim Hersteller! Warum?)
  • Angebote auf Amazon
  • Angebot auf eBay

Gänzlich neu in der Multicopter-Welt ist das transformierende Design. Für den Transport sind die Propellerarme waagerecht auf einer Ebene. Für die Landung werden die Seitenausleger nach unten geklappt und dienen als Landegestell um genügend Bodenfreiheit für den Gimbal und die Kamera zu schaffen. Im Flug jedoch werden die Arme (automatisch oder manuell) seitlich nach oben geklappt, um eine maximal freie Rundumsicht für die Kamera zu gewährleisten:

Dji Inspire 1 – Lande-Modus
Dji Inspire 1 – Transport-Modus
Dji Inspire 1

Für die Live-Bildübertragung des Kamerabildes zum Boden wird die neue Dji Lightbridge Technologie eingesetzt. Als Anzeigeinstrument / FPV-Monitor wird das eigene Tablet (Android Tablet oder IOS iPad) oder Smartphone (Android oder iPhone) genutzt. Das Novum: die Übertragung erfolgt in Echtzeit und HD in digitaler Form. Bislang war diese so genannte FPV-Bildübertragung (FPV = First Person View = Sicht aus Pilotenperspektive) nur mit analogem SD-Bild in niedriger Auflösung möglich.

FPV-Bilddarstellung in HD via App
FPV-Bilddarstellung in HD via App

Das Live-Bild wird auf dem Tablet oder Smartphone dann via kostenloser Dji Pilot-App zusammen mit diversen Fluginformationen und Telemetriedaten angezeigt (OSD-Display). Zusätzlich kann man mit dieser App alle Flug- und Kamerafunktionen bedienen und natürlich auch den Akku-Stand überprüfen. Alles live und während des Fluges. Eine PC Assistant-Software wie bei den Dji Phantom Modellen ist daher nicht mehr nötig. Selbst Verschlusszeiten oder der Auslöser der Kamera lassen sich mit der App bedienen.

Die Kamera bzw. der Gimbal besitzen diverse Modi – neben einem FPV-Modus und einem Follow-Modus auch einen Orientation-Lock-Modus, in dem die Kamera immer in die ausgerichtete Himmelsrichtung zeigt – egal wie man den Dji Inspire selbst dreht und wendet. Ein POI-Modus soll in Kürze noch als Software-Update / Firmware-Update kommen.

Update September 2015: mit der neuen Software / Firmware erhalten sowohl alle bisherigen Inspire 1 sowie alle neuen Inspire 1 den POI-Flugmodus. Mit diesem „Point-of-Interest“ Modus behält die Kamera ein ausgewähltes Objekt automatisch im Bild und richtet sich darauf aus. Der „Follow-Me“ Modus hingegenn bleibt dem Hobby-Quadrocopter DJI Phantom 3 vorbehalten. ->siehe nächstes Update:
Update Dezember 2015: via Firmware-Update erhalten sowohl alle bisherigen Inspire 1 sowie alle neuen Inspire 1 V2.0 den FollowMe-Flugmodus. Mit diesem „Follow-Me“ Modus ist der Inspire 1 in der Lage, dem Steuerer automatisch und selbständig (also quasi autonom) zu folgen und diesen auch zu filmen. Siehe auch: POI, Waypoints, FollowMe.
2-Mann-Betrieb
2-Mann-Betrieb

Für professionelle Luftaufnahmen kann die Steuerung wie bereits oben angesprochen im 2-Mann-Betrieb erfolgen. Hier ist die Bildübertragung sogar individuell und unabhängig sowohl an den Piloten als auch an den Kameramann möglich. Das Smartphone oder Tablet wird dazu direkt an der Fernsteuerung an einen dafür vorgesehenen Halter befestigt. Der Pilot kann sich auf die Steuerung und den Flug konzentrieren, währen der Kameramann die Kamera via zweiter Fernsteuerung optimal auf das Zielobjekt ausrichtet und frei bewegen kann.

 

https://www.youtube.com/watch?v=zaHfCHuCedk

 

Ultraschall und Bodenüberwachung für Indoor-Stabilität
Ultraschall und Bodenüberwachung für Indoor-Stabilität

Ebenfalls neu: das Vision Positioning System. Bislang wurde die Positionsstabilisierung bei Coptern in der Regel entweder via GPS gelöst (wie z.B. bei allen anderen Dji Quadrocoptern) oder mit eine Kombination aus Ultraschall (Höhenbestimmung) und einer optischen Boden-Positionsüberwachung mittels Kamera (z.B. bei der AR.Drone 2.0 von Parrot). Letzteres funktioniert auch Indoor, wo kein GPS Empfang möglich ist. Allerdings funktioniert dieses System nur zuverlässig in geringer Höhe. Der Dji Inspire 1 besitzt nun erstmals beide Systeme für optimale Stabilität im Freien und in großer Höhe sowie auch Indoor in Gebäuden.

Dji Hand-Gimbal
Dji Hand-Gimbal

Ein weiteres Schmankerl: optional gibt es einen Hand-Gimbal / eine Handhalterung, an dem die Dji Inspire Kamera mitsamt Gimbal befestigt werden kann. Den Dji OSMO. Man erhält somit für kleines Geld einen Handheld Gimbal / eine Steadicam für perfekte ruhige Videoaufnahmen am Boden (mehr Infos). Quasi der kleine Bruder des Profisystems Dji Ronin.

Weiteres Dji Inspire 1 Zubehör

 

Zusammenfassung der Ausstattung:

  • Fertig aufgebauter Quadrocopter (Flugfertig – ARF)
  • Transportkoffer
  • Fernsteuerung (optional 2 Fernsteuerungen) inkl Smartphone- / Tablet-Halterung
  • 4k Kamera mit 12Pegapixeln (F350) und 360° 3D Gimbal (Zenmuse X3)
  • integrierte Flugsteuerung
  • integrierte FPV Bildübertragung (Dji Lightbridge) mit OSD
  • Dji Pilot App mit diversen Funktionen / Waypoint Flugnavigation

 

Test / Bewertung / Vergleich / Review / Kaufempfehlung – Dji Inspire 1

Das Komplettsystem ist aktuell in unseren Augen unschlagbar – der Preis von über 2800€ scheint zwar hoch – allerdings bekommt man dafür ein Komplettpaket voll gestopft mit neuster und bester Technik, die man einzeln kaum zu diesem Preis bekommen dürfte. Alles fein und perfekt aufeinander abgestimmt. In perfekter Qualität.

Sicherlich bietet die Kamera nicht die gleiche Qualität wie eine Spiegelreflex-Kamera. Z.B eine Canon 5D Mark III mit Zenmuse Z15-5D III an einem Dji S900 Spreading Wings. Doch erhält man bereits Profi-Bild und Videoqualität mit einer Lösung, für die man kein Technik-Studium benötigt.

Dji Inspire 1 LiPo Akku "Intelligent Battery"
Dji Inspire 1 LiPo Akku „Intelligent Battery“

Genau dies ist das Zielpublikum: Fliegen und Filmen sowie Luftaufnahmen machen, ohne sich mit komplizierter Technik auseinander setzen zu müssen. Und eine funktionierende Komplettlösung mit allen nur erdenklichen Features und Funktionen, ohne diese erst selbst noch nachrüsten zu müssen. Quasi das identische Konzept wie bei der Dji Phantom 2 VISION+ bzw. Dji Phantom 3 – nur für Profis (Vergleich Dji Phantom 3 und Dji Inspire 1).

Die Flugstabilität und die Flugeigenschaften sind hervorragend. Die maximal mögliche Geschwindigkeit ist extrem hoch. Reichweite (1-2 km) und Flugdauer / Flugzeit (18 Minuten) sind gut bis sehr gut in Anbetracht des Gewichts und der Ausstattung. Genaue Bildvergleiche und Testvideos veröffentlichen wir in Kürze. Alle anderen technischen Finessen, die man bereits von den bestehenden Dji Produkten kennt, findet man hier natürlich auch. Z.B. die intelligente Batterie, die sich um ausbalancierte Ladung und Entladung sowie die Anzeige des Akku-Standes selbst kümmert.

Die Qualität und Verarbeitung ist – wie bei Dji Innovations üblich – hervorragend und einmal mehr mit der vom Giganten Apple zu vergleichen. Das Gesamtkonzept überrascht mit seinen durchdachten Details uns ist in unseren Augen derzeit einzigartig!
Dies zeigt auch der Lieferumfang – diese enthält nämlich noch einen schicken und robusten Transportkoffer für den Dji Inspire 1:

Dji Inspire Lieferumfang
Dji Inspire Lieferumfang

Fazit: wenn der Preis nicht abschreckt und eine technisch extrem hochwertige Lösung haben will und mit vergleichsweise sehr guter Aufnahmequalität zufrieden ist, die allerdings nicht an Spiegelreflex-Kameras oder gute Systemkameras heran reicht, der hat hier nun die Antwort: Dji Inspire 1

Technisch versierte Profis, denen maximale Flexibilität, Individualität und Ausbaubarkeit sowie maximale Bildqualität wichtig sind, sollten jedoch auf eine Eigenbau-Drohne setzen und ihren Multicopter selber bauen – z.B. mit einem Dji S1000+ oder S900 Basis-Bausatz als Plattform

Dji Inspire 1 kaufen

Dji Inspire 1 V2.0
2249 €
  • Quadrocopter
  • 1 x Fernsteuerung
  • LiPo Akku
  • Ladegerät
  • Ersatzpropeller
  • Koffer
zum Angebot
Dji Inspire 1 V2.0
All you need-Kit
3144 €
  • Quadrocopter
  • 2 x Fernsteuerung
  • 2 x LiPo Akku
  • Akkuwärmer
  • Multi-Ladestation
  • Ladegerät
  • Ersatzpropeller
  • Koffer
zum Angebot

Fragen stellen können Sie hier im Dji Inspire 1 Forum

 

Dji Inspire 1 LiPo Akku „Intelligent Battery“

 Technische Details und Spezifikationen

Aircraft

Model
T600
Weight (Battery Included)
2935 g
Hovering Accuracy (GPS mode)
Vertical: 0.5 m
Horizontal: 2.5 m
Max Angular Velocity
Pitch: 300°/s
Yaw: 150°/s
Max Tilt Angle
35°
Max Ascent Speed
5 m/s
Max Descent Speed
4 m/s
Max Speed
22 m/s (ATTI mode, no wind)
Max Flight Altitude
4500 m
Max Wind Speed Resistance
10 m/s
Max Flight Time
Approximately 18 minutes
Motor Model
DJI 3510
Propeller Model
DJI 1345
Indoor Hovering
Enabled by default
Operating Temperature Range
-10° to 40° C
Diagonal Distance
559 to 581 mm
Dimensions
438x451x301 mm

Gimbal

Model
ZENMUSE X3
Output Power (with camera)
Static: 9 W
In Motion: 11 W
Operating Current
Station: 750 mA
Motion: 900 mA
Angular Vibration Range
±0.03°
Mounting
Detachable
Controllable Range
Pitch: -90° to +30°
Pan: ±320°
Mechanical Range
Pitch: -125° to +45°
Pan: ±330°
Max Controllable Speed
Pitch: 120°/s
Pan: 180°/s

Camera

Name
X3
Model
FC350
Total Pixels
12.76M
Effective Pixels
12.4M
Image Max Size
4000×3000
ISO Range
100-3200 (video)
100-1600 (photo)
Electronic Shutter Speed
8s - 1/8000s
FOV (Field of View)
94°
CMOS
Sony EXMOR 1/2.3”
Lens
20mm (35mm format equivalent)f/2.8 focus at ∞
9 Elements in 9 groups
Anti-distortion
Still Photography Modes
Single shoot
Burst shooting: 3/5/7 frames
Auto Exposure Bracketing (AEB): 3/5 bracketed frames at 0.7EV Bias
Time-lapse
Video Recording Modes
UHD (4K): 4096x2160p24/25, 3840x2160p24/25/30
FHD: 1920x1080p24/25/30/48/50/60
HD: 1280x720p24/25/30/48/50/60
Max Bitrate of Video Storage
60 Mbps
Supported File Formats
FAT32/exFAT
Photo: JPEG, DNG
Video: MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264)
Supported SD Card Types
SD/SDHC/SDXC Micro SD
Max capacity: 64 GB. Class 10 or UHS-1 rating required.
Operating Temperature Range
0° to 40° C

Remote Controller

Name
C1
Operating Frequency
922.7~927.7 MHz (Japan Only)
5.728~5.850 GHz
2.400~2.483 GHz
Transmitting Distance (outdoor and unobstructed)
2 km
EIRP
10dBm@900m, 13dBm@5.8G, 20dBm@2.4G
Video Output Port
USB, mini-HDMI
Power Supply
Built-in battery
Charging
DJI charger
Dual User Capability
Host-and-Slave connection
Mobile Device Holder
Tablet or Phone
Max Mobile Device Width
170mm
Output Power
9 W
Operating Temperature Range
-10° to 40° C
Storage Temperature Range
Less than 3 months: -20° to 45° C
More than 3 months: 22° to 28° C
Charging Temperature Range
0-40° C
Battery
6000 mAh LiPo 2S

Charger

Model
A14-100P1A
Voltage
26.3 V
Rated Power
100 W

Battery (Standard)

Name
Intelligent Flight Battery
Model
TB47
Capacity
4500 mAh
Voltage
22.2 V
Battery Type
LiPo 6S High voltage battery
Energy
99.9 Wh
Net Weight
570 g
Operating Temperature Range
-10° to 40° C
Storage Temperature Range
Less than 3 months: -20° to 45° C
More than 3 months: 22° C to 28° C
Charging Temperature Range
0° to 40° C
Max Charging Power
180 W

Battery (Optional)

Name
Intelligent Flight Battery
Model
TB48
Capacity
5700 mAh
Voltage
22.8 V
Battery Type
LiPo 6S
Energy
129.96 Wh
Net Weight
670 g
Operating Temperature Range
-10° to 40° C
Storage Temperature Range
Less than 3 months: -20 to 45° C
More than 3 months: 22° to 28° C
Charging Temperature Range
0° to 40° C
Max Charging Power
180 W

Vision Positioning

Velocity Range
Below 8 m/s (2 m above ground)
Altitude Range
5-500 cm
Operating Environment
Brightly lit (lux > 15) patterned surfaces
Operating Range
0-250 cm

DJI Pilot App

Mobile Device System Requirements
Android version 4.1.2 or later
Supported Mobile Devices
* Samsung S5, Note 3, P900 tablet, Sony Z3 EXPERIA, Google Nexus 7 II, Mi 3, Nubia Z7 mini
*Support for additional Android devices available as testing and development continues

 

Kategorie Neue Drohnen-Modelle [year], Profi-Drohnen, Testberichte | 194.332 Aufrufe | Tags DJI Innovations, DJI Inspire 1, DJI Inspire 1 bestellen, DJI Inspire 1 kaufen, DJI Lightbridge, DJI Quadrokopter, FPV, FPV-Flug, Profi-Drohne, Quadcopter, Quadrocopter, RC-Quadrocopter, Test, Update, Vergleich

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > DJI Inspire 1 – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN