Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Waypoints, Follow Me, POI (Point of Interest) und IOC: Neue Sonderfunktionen für DJI Inspire 1 und DJI Phantom 3

Endlich, endlich, endlich: DJI etabliert Flugmodi wie Follow Me, Waypoints oder POI (Point of Interest). Was zunächst nur mit dem günstigsten DJI Phantom 3 Standard Quadrokopter möglich war, wird nun auch für alle anderen DJI Phantom 3-Modelle (Advanced/Professional) sowie das Flaggschiff DJI Inspire 1 möglich. Alle Details, Erklärungen und sehenswerte Videos über die intelligenten Flugmodi (DJI Intelligent Flight Modes) finden sich in unserem Artikel.

Zum Test: DJI Inspire 1

Zum Test: DJI Inspire 1 Professional

Zum Test: DJI Phantom 3 (Standard)

Zum Test: DJI Phantom 3 (Advanced / Professional)


Im Rahmen der IFA 2015 stellt DJI die neuen Flugmodi für den DJI Inspire 1 und DJI Phantom 3 vor. Wie schon im Vorfeld vermutet, handelt es sich um Wegpunkt-Navigation (Waypoints), Follow Me sowie Point of Interest. Im Zuge der neuen Flugmodi wird DJI auch die neuen Steuerungsfunktionen im Rahmen des IOC (Intelligent Orientation Control) wieder einführen und mit Home Lock und Course Lock zwei wichtige Steuerungsmodi neu etablieren, die insbesondere Anfängern dank intuitiver Steuerung beim Pilotieren eines Quadrokopters unter die Arme greifen sollen. Was sich hinter IOC sowie Home Lock und Course Lock verbirgt, kann in folgendem Beitrag nachgelesen werden: https://www.drohnen-forum.de/index.php/Thread/410-IOC-Intelligent-Orientation-Control-aktivieren-und-verstehen/

https://www.youtube.com/watch?v=Ns99NiP1HUs

Aktualisierung der Firmware macht es möglich

Um die neuen Funktionen nutzen zu können, müssen die Quadrokopter entsprechend per Download-Seite bzw. DJI GO-App auf die neueste Firmware aktualisiert werden. Danach stehen die Funktionen in der Smartphone-App für Android als auch iOS zur Verfügung. Die Firmware-Versionen lauten wie folgt:

  • Inspire 1 – Latest Firmware: (Download)
  • Phantom 3 Professional/Advanced – Latest Firmware: (Download)
  • Phantom 3 Standard – Latest Firmware: (Download via DJI GO-App)

Achtung: Die intelligenten Flugmodi funktionieren nur bei entsprechend ausreichender GPS-Verbindung! Intelligente Flugfunktionen bitte nur nach bestem Wissen und Gewissen nutzen! Außerdem muss ein manuelles Eingreifen bei der Nutzung von automatisierten Flugmodi jederzeit gewährleistet werden!

Mehr Features: DJI Inspire 1 / Phantom 3

QQ__20150908172332

Wegpunkte für DJI Inspire 1 und DJI Phantom 3

Mit der Wegpunkt-Navigation können vollautomatisierte Drohnen-Flüge genauestens definiert und schlussendlich auf Knopfdruck absolviert werden. Wegpunkte werden in der DJI GO-App definiert. Abseits davon besteht die Möglichkeit, bei einer Waypoint-Mission sowohl Geschwindigkeit als auch Höhe festzulegen. Zudem können favorisierte Missionen gespeichert und bei Bedarf neu aufgerufen sowie absolviert werden. Wegpunkte stehen für den DJI Inspire 1 als auch Phantom 3 (Sta./Adv./Prof.) zur Verfügung.

https://www.youtube.com/watch?v=zvvbMxQ9Hj0

Follow Me für DJI Phantom 3

Endlich führte DJI auch Follow Me ein. Im Follow Me-Modus folgt der Quadrokopter der Fernbedienung und letztlich dem Anwender / Piloten. Außerdem bleibt die Kamera innerhalb des Follow Me-Modus stets auf den Anwender ausgerichtet, so dass man einfach und intuitiv so genannte Dronies (Selfies mit einer Drohne) machen kann. Follow Me steht aus Sicherheitsgründen nur bei den deutlich kleineren und leichteren Phantom-3-Modellen zur Verfügung, nicht jedoch bei dem Profi-Quadrokopter DJI Inspire 1.

UPDATE 20.12.2015: Follow Me ist nun auch für den DJI Inspire 1 möglich! Die Funktion wurde mit einem Firmware-Update und einer Aktualisierung der DJI GO-App nachträglich integriert. Die jeweils aktuelle Firmware gibt es hier: DJI Inspire 1 Firmware.

https://www.youtube.com/watch?v=C_v3sSxnZ00

Point of Interest für DJI Inspire 1 und DJI Phantom 3

Point of Interest war ein sehr wichtiges Feature, auf das Multikopter-Piloten beziehungsweise DJI-Anwender lange Zeit gewartet haben. Im POI-Modus wird ein Objekt, eine Person oder ein bestimmter Ort ausgewählt, der anschließend vom Quadrokopter umflogen wird, so dass kreisförmige Luftaufnahmen um das entsprechende Motiv möglich werden.

https://www.youtube.com/watch?v=sGJTUIvU1eE

Erfahrungen zu den neuesten Funktionen können im deutschsprachigen Drohnen-Forum auf www.Drohnen-Forum.de ausgetauscht werden. Zum Multikopter- und Kopter-Forum: www.Drohnen-Forum.de.


1. Wegpunkt-Navigation (Waypoints)

Bildschirmfoto 2015-08-05 um 22.41.59
Wegpunkte werden beim DJI Inspire 1 und DJI Phantom 3 per Fingertipp in der DJI Go-App definiert.

Warum sich DJI für die Integration von diversen Sonderfunktionen entschieden hat, dürfte auf der Hand liegen: Zahlreiche andere Hersteller – und viele Drohnen-Bauer aus dem Crowdfunding-Bereich – wollen noch oder haben bereits derartige Funktionen eingebunden. Auch bei DJI sind Waypoints keine Neuerfindung: Die mit dem DJI Phantom 2 und Flugsteuerungen wie Naza-M V2, WooKong-M, A2 kompatible DJI Ground Station konnte bereits Wegpunkt-Navigationsdaten verarbeiten und verfügte über einen integrierten Routenplaner.

2. Follow Me: Nützlich, aber nicht ungefährlich

Bildschirmfoto 2015-08-05 um 15.39.05
Kommt bald: POI (Point of Interest), Follow Me und Waypoints für den DJI Phantom 3 und DJI Inspire 1. IOC (Intelligent Orientation Control) ist hingegen keine neue Funktion und erleichtert lediglich die manuelle Steuerung.

Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch beim Thema Follow Me ab. Bei einem Quadrokopter der Einsteiger-Klasse geht es schon lange nicht mehr nur um Spaß an der Modellbau-Fliegerei: Mit ihren hochauflösenden Kameras ausgestattet, haben sich Drohnen zur Digitalkamera von morgen entwickelt. Sie sollen Dronies (Kofferwort aus Drohne und Selfie), Gruppenfotos oder nur eine kurze Urlaubserinnerung aufzeichnen und sind damit nicht mehr nur ein fliegendes Etwas, sondern ein nützlicher Begleiter für junge und alte Leute. Der günstige Preis und die einfache Handhabung sind weitere Gründe dafür, dass Drohnen und Quadrokopter nicht mehr nur ein kostspieliges und zeitintensives Hobby, sondern zu einem alltäglichen Gadget geworden sind.

Lily Drone als bekanntes Vorbild der Follow Me-Drohnen

Viele Hersteller wissen genau, was potenziellen Kunden gefällt. Zum Beispiel konnte die Lily Drone mit einem viralen Werbevideo große Bekanntheit erlangen, obwohl sie noch nicht einmal erhältlich war. In dem Werbevideo wird der Quadrokopter recht salopp in die Luft geworfen, bis er sich selbst stabilisiert und Fotos seiner Umgebung schießen kann. Außerdem gibt es einen kleinen Tracker, der auf Wunsch in einem wasserdichten Armband untergebracht wird und dem Quadrokopter als Bezugspunkt im Follow Me-Modus dient. So folgt die Drohne ihrem Besitzer auf Schritt und Tritt, ohne dass der Kopter manuell von Menschenhand gesteuert werden muss.

https://www.youtube.com/watch?v=4vGcH0Bk3hg

Rechtliche Probleme und offene Fragen für autonome Flüge

Bildschirmfoto 2015-08-05 um 22.57.33
Nicht nur bei der ein oder anderen Tour mit dem Boot oder Kanu, sondern auch beim Mountainbiken, beim Surfen oder beim Snowboarden könnte eine Follow Me-Funktion hilfreich sein. Während man seiner Freizeit-Aktivität entspannt nachgeht, kann der Quadrocopter spannende Momente via Kamera festhalten.

Im Follow Me-Modus fliegt die Drohne, ähnlich wie durch Wegpunkte vordefiniert, einen vollautonomen Kurs. Das birgt freilich Gefahren, denn verfügt der Quadrokopter nicht über ein Anti-Kollisionssystem, kann es im Fall der Fälle zu gefährlichen Situationen kommen. Bei der Nutzung des Follow Me-Modus muss der Pilot also auch jederzeit manuell eingreifen können, um Crashs mit Fremdobjekten zu vermeiden. Was letztlich unter der gesetzlichen Vorgabe des manuellen Eingreifens verstanden wird, sorgt jedenfalls in Drohnen-Foren und Multikopter-Communities für Unsicherheit. Bei der Lily Drone ist das besonders fraglich, denn der Armband-Tracker gleicht keiner handelsüblichen Funkfernbedienung, wie man sie aus RC-Modellbaubereichen kennt. Insofern sind so genannte Smart Devices – also auch Smartphones – in Sachen Versicherungsschutz problematisch

Auch interessant: Möglichkeiten und Funktionen in der DJI GO-App

Rechtlich fragwürdig sind Wegpunkt- und Follow Me-Funktionen aber auch, weil der Pilot – je nach Gesetzeslage – jederzeit Sichtkontakt zu seinem unbemannten Luftfahrtsystem behalten muss. Fehlt dieser Sichtkontakt ebenso wie die Möglichkeit des manuellen Eingreifens, kann es auch versicherungstechnische Fragen und Probleme geben. Nur wenige der sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherungen bieten auch Deckungsschutz für autonome Flüge an. Eine Haftpflichtversicherung, die autonome Wegpunkt-Flüge wenigstens unter den gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen (manuelles Eingreifen / Sichtkontakt) umfasst, findet man auf http://drohnen-versichern.de.

Haftpflichtversicherung für Drohnen

DJI Guidance: Anti-Kollisionssystem im Hobby-Bereich

Parallel zur Einführung von Wegpunkten und Follow Me-Funktionen innerhalb der Hobby-Sparte wird DJI auch bald mit dem Marktstart von DJI Guidance beginnen. DJI Guidance ist ein Anti-Kollisionssystem mit integriertem Vision Positioning für Multikopter, das vorerst als Einzelkomponente zum Nach- und Aufrüsten erhältlich sein wird. Denkbar und nicht unwahrscheinlich ist, dass der Hersteller DJI sein Guidance-System bei künftigen Modellen, etwa dem DJI Inspire 2, integrieren wird. Das Guidance-Sensormodul samt Prozessorkern verfügt über Ultraschall-Sensoren und Stereo-Kameras, mit deren Hilfe Fremdobjekte erkannt und ein vordefinierter Abstand vor eben solchen gehalten werden kann. Arbeitet das Anti-Kollisionssystem zuverlässig und etabliert es sich auch in anderen Multikopter-Modellen, wird sich seine Verwendung ohne Zweifel auch auf rechtliche oder versicherungstechnische Fragen in Bezug auf autonome Drohnen-Missionen positiv auswirken können.

3. Point of Interest (POI): Ein Objekt fest im Blick behalten

Wegpunkt- und Follow Me-Funktionen sind nicht nur für Technik-Nerds, sondern auch für Luftbild-Fotografen interessant und nützlich. Point of Interest (POI) fungiert als Ergänzung zur Wegpunkt-Navigation, denn es erlaubt, dass das Sichtfeld der Kamera bei einer autonomen Wegpunkt-Mission stets auf ein und demselben Objekt gerichtet bleibt. POIs müssen vom Piloten – z.B. mittels Routenplaner oder eine Karte – vordefiniert werden. Denkbar sind etwa Gebäude oder Veranstaltungen, die filmisch festgehalten werden sollen, während der Multikopter sanft und gleichmäßig von Position zu Position wechselt.

Wegpunkt-Navigation ist ein essenzieller Bestandteil in der Luftbild-Fotografie, denn in Kombination mit POI (Point of Interest) können Objekte umflogen werden, während die Kamera stets auf das Objekt selbst gerichtet bleibt.
Wegpunkt-Navigation ist ein essenzieller Bestandteil in der Luftbild-Fotografie, denn in Kombination mit POI (Point of Interest) können Objekte umflogen werden, während die Kamera stets auf das Objekt selbst gerichtet bleibt.

 

 

Kategorie Drohnen-News | 45.428 Aufrufe | Tags Anti-Kollisionssystem, DJI GO, DJI Ground Station, DJI Guidance, DJI Innovations, Dji Inspire, DJI Inspire 2, Dji Phantom 3, DJI Phantom 3 Advanced, DJI Phantom 3 Professional, DJI Quadrokopter, Dronies, Follow Me, Gerüchte, Kollisionsvermeidung, Lily Drone, POI, Point of Interest, Waypoints, Wegpunkte

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Waypoints, Follow Me, POI (Point of Interest) und IOC: Neue Sonderfunktionen für DJI Inspire 1 und DJI Phantom 3

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN