Die Drohnen-Versicherung ist in Deutschland gesetzlich Pflicht! Unser Versicherungsvergleich „Drohne Versicherung“ 2023 der besten Haftpflichtversicherungen für Drohnen, Multicopter und Quadrocopter bzw. Quadcopter oder Modellflugzeuge zeigt die besten Angebote und Tarife aller Drohnenversicherungen um Überblick:
auch für gewerbliche Drohnen-Nutzung / Gewerbe / Firmen abschließbar
im gewerblichen Tarif optional zubuchbar (für 30€ pro Jahr): Vermögensschäden (Verletzung von z.B. Persönlichkeits- oder Urheberrechten) mit zusätzlich 100.000€ Deckung für Vermögensschäden je Versicherungsjahr!
3 Mio € (mehr über Zusatzversicherung – bis zu 6 Mio)
Verfügbar für Piloten aus:
Deutschland, Benelux, Österreich, Schweiz – ggf andere Länder wenn Staatsangehörigkeit Deutsch
Geltungsbereich:
privat (gewerblich nur über alternative Versicherung der DMFV Service GmbH ab 166,60€)
abgedeckte Länder:
weltweit
unbegrenzt
Anzahl versicherter Steuerer:
nur der Versicherungsnehmer selbst / sonst keine
Foto / Videoflüge versichert:
ja (FPV aber nur mit 2 Personen im Trainer Modus erlaubt – 2 Fernsteuerungen und 2 Versicherungen nötig. Daher zum Beispiel nicht möglich bei Phantom 3 oder Inspire 1 etc.)
Option A: privat und gewerblich
Option B: privat einzeln
Option C: privat Familie
Verfügbar für Piloten aus:
Europa
abgedeckte Länder:
weltweit außer US-Territorien
Anzahl versicherter Kopter:
unbegrenzt
Anzahl versicherter Steuerer:
alle/unbegrenzt (im Beisein des Versicherungsnehmers)
Foto / Videoflüge versichert:
Option A: ja
Option B und C: nur bei rein private Nutzung – Videos dürfen z.B. nicht auf Youtube mit aktivierten Werbeeinblendungen eingebunden werden.
Eine Haftpflichtversicherung für den Betrieb eines Fluggerätes – also auch einer Drohne – ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig davon, ob die Drohne gewerblich oder rein privat als Hobby genutzt wird (gesetzliche Details). Dies ist unabhängig von der neuen EU Drohnenverordnung 2021 auch im deutschen Luftrecht fest verankert.
Die private Haftpflicht deckt dies in der Regel nicht oder nur ungenügend ab. Der Abschluss einer günstigen Drohnenversicherung ist daher nötig und empfehlenswert.
Dies betrifft alle gängigen Drohnenmodelle / Quadrocopter wie z.B.: DJI MINI 3 Pro, DJI Mavic 3, DJI MINI 2, DJI Mavic 2 Pro / Zoom, Dji Mavic Air, DJI Mavic Air 2, Dji Mavic Pro / Platinum, Xiaomi FIMI X8 SE, Dji Phantom 4, Dji Spark, Dji Phantom 3, DJI Mavic MINI, Yuneec Q500 4K oder Dji Inspire 1 und Inspire 2, Parrot Anafi / Bebop aber auch Modellflieger / Modellflugzeuge.
Hier eine Gegenüberstellung und ein Vergleich der verschiedenen Versicherungs-Angebote. Thema: Drohne Versicherung
Unser Tipp: das Angebot 1 „Getsafe“ als Spar-Tipp! Die Angebote 2 und 3 von den Haftpflicht Helden / Adam Riese für den privaten Einsatz und das Angebot 5 von Drohnen-Versichern.de für gewerbliche oder professionelle Drohnen-Nutzung.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr
Testbericht / Vergleich von Multicopter und Quadcrocopter / Quadcopter Versicherungen (Haftpflichtversicherung / Drohnenhaftpflicht) – keine Vollkaskoversicherung / Teilkaskoversicherung. Alle günstigen Drohnen Versicherungen (gewerblich und privat) auf einen Blick. Aktueller Stand 2023.
Beim Vergleich einer Drohnen Versicherung sollten verschiedene Faktoren unbedingt beachtet werden. Oft fällt der erste Augenmerk natürlich auf den Preis – also den Monatsbeitrag oder Jahresbeitrag. Neben einem günstigen Preis / günstigen Beitrag der Drohnen Versicherung sind aber natürlich auch die genauen Leistungen ausschlaggebend.
Dies sollte bei einer Drohnenversicherung beachtet und verglichen werden
Vertragslaufzeit
Wichtig zu nennen sei hier zum Beispiel die Flexibilität. Wie lang ist die Laufzeit der Drohnen Versicherung? Gängig ist eine Versicherungslaufzeit / Vertragslaufzeit von einem Jahr. Besonders flexible Versicherungen sind aber sogar komplett ohne Mindestlaufzeit verfügbar. Diese ermöglichen eine monatliche oder gar tägliche Kündigung.
Deckungssumme
Ebenfalls wichtig ist die Deckungssumme. Üblich sind Deckungssummen ab 1,5 Mio. Euro, da man sich damit sicher im gesetzlich vorgeschriebenen Mindest-Rahmen für eine Luftfahrtversicherung / Modellflugversicherung / Drohnen Haftpflichtversicherung befindet. Oft werden aber auch wesentlich höhere Summen von20 Mio Euro oder bis zu 50 Mio Euro angeboten – speziell dann, wenn die Drohnen Versicherung an eine private Haftpflichtversicherung gekoppelt ist. Je höher die Deckungssumme, desto größer die Wahrscheinlichkeit, daß die Versicherung auch eventuelle größere Schäden (z.B. mit Personenschäden) komplett abdecken kann.
Selbstbeteiligung
Die Selbstbeteiligung beschreibt den zu leistenden Eigenanteil an der Schadenssumme im Schadensfall. Auch hier unterscheiden sich die verschiedenen Versicherungsangebote für Drohnen deutlich. Es gibt Tarife und Anbieter, bei denen man verschiedene Optionen der Selbstbeteiligung wählen kann. Bei anderen ist der Eigenanteil fest vorgegeben. Es gibt Drohnen-Haftpflicht ohne Eigenanteil (hier übernimmt die Versicherung den kompletten Anteil des Schadens) oder Versicherungen mit 150€, 300€, 500€ und weiteren Optionen. Es gilt die Regel: je höher der Eigenanteil, desto niedriger ist in der Regel der Beitrag.
geographischer Geltungsbereich
Einige Versicherungen für Drohnen decken nur Deutschland oder den europäischen Raum ab. Andere gelten weltweit oder zumindest in einem großen Teil der Welt. Wie wichtig diese Option ist, kann nur jeder selbst entscheiden. Maßgeblich hängt dies davon ab, wo in der Welt man Urlaub machen möchte und ob die Drohne überhaupt mit in den Urlaub genommen werden soll. Hat man eine weltweite Deckung, ist man natürlich sehr flexibel in der Urlaubsplanung. Der weltweite Geltungsbereich bedeutet nicht zwangsläufig, daß diese Versicherung auch teurer sein muß
Anwendungsbereich
Maßgeblich unterscheiden sich die Kopter-Versicherungen / Modellflugversicherungen darin, ob sie rein auf den privaten Anwendungsbereich beschränkt sind, oder auch den gewerblichen Einsatz der Drohne mit abdecken. Besonders die Tarife, die mit einer privaten Haftpflichtversicherung gekoppelt sind, decken in der Regel auch nur den privaten Einsatz der Drohne ab. Will man diese aber auch gewerblich einsetzen (Firma, Gewerbe, nebenberuflich), so benötigt man auch eine Versicherung, die dies mit abdeckt. In der Regel sind die gewerblichen Drohnenversicherungen so ausgelegt, daß sie den Privateinsatz mit einschließen. In diesem Falle benötigt man also nicht zwei einzelne Versicherungen für Privat und Gewerbe, sondern kann einen Kombi-Tarif nutzen.
Auch muß beachtet werden, ob speziell gewünschte Einsatzszenarien mit abgedeckt sind. Zum Beispiel, wenn die Drohne als FPV Racing Drohne bzw. FPV Drohne eingesetzt werden soll und diese somit als FPV Racer mit abgedeckt ist.
Kopteranzahl
Es gibt Versicherungen, die nur eine bestimmte begrenzte Anzahl der Kopter beinhalten. In diesem Falle wird im Versicherungsschein und in der Versicherungsbestätigung auch oft die Seriennummer dieser Kopter festgehalten. Andere Drohnen Versicherungen schließen eine unbegrenzte Anzahl von Drohnen mit ein. Da dort ohnehin alle eigenen Drohnen versichert sind ist es bei diesem Versicherungsmodell in der Regel dann auch nicht nötig, die Seriennummern bei der Versicherung zu hinterlegen. Kauft man eine eine Drohne, ist diese automatisch mit abgedeckt, was die Handhabung der Versicherung stark vereinfacht.
Versicherte Steuerer
Hier sollte man basierend auf seinen Wünschen darauf achten, wer genau mit versichert ist. Ist nur der Versicherungsnehmer / Eigentümer als Pilot der Drohne mit versichert? Oder dürfen auch andere die eigene Drohne fliegen. Wenn ja, ist dies auf Familienmitglieder beschränkt, oder dürfen auch Fremde / Freunde die Drohne fliegen, ohne das der Versicherungsschutz verloren geht?
Fremde Drohnen
Will man sich eine Drohne von einem Freund ausleihen oder zum Beispiel eine neue Drohne eines Herstellers Probe fliegen, bevor man sich die Drohne kauft, so muss man auch hier genau prüfen, ob die eigene Drohnen Versicherung dieses Szenario mit abdeckt. In der Regel hat der Hersteller / Händler nämlich keine Versicherung, die diesen „Probeflug“ mit versichert.
All diese Punkte werden oben in unserer Vergleichstabelle der Drohnen Versicherungen aufgeführt und verglichen und sollen bei der Wahl der besten Drohnen Versicherung unterstützen.
Andere Versicherungen
Viele andere Versicherungsgesellschaften bieten private Haftpflichtversicherungen an mit und ohne Drohnen-Versicherung. Darunter Versicherungen wie: Allianz, HUK Coburg, HUK24.de, R+V Versicherung, Generali, AXA, Gothaer, Sparkassenversicherung SV, Continentale, DEVK, ARAG, Ergo, ADAC, HanseMerkur, VHV, Europa und viele mehr. Bei einer bestehenden Privathaftpflicht sollten sie individuell prüfen, ob das Thema „Drohnen“ abgedeckt ist oder mit eingeschlossen werden kann und wie hoch die Preise sind. Ggf macht aber auch ein Wechsel der Privathaftpflicht / Drohnenversicherung sinn zu einem günstigen Tarif / zu besseren Konditionen.
Anfänger-Fragen zum Thema Drohnen - FAQs
Was kostet eine Drohnen-Versicherung?
Drohnen-Versicherungen gibt es schon ab ca. 15 Euro im Jahr. Eine private Drohnen-Versicherung sollte zwischen 15-89 Euro liegen. Alle Details in unserem umfangreichen Drohnen-Versicherungsvergleich.
Ist eine Drohnen-Versicherung Pflicht?
Ja! Für nahezu alle gängigen Drohnen (auch kleinere Modelle) besteht in Deutschland eine Versicherungspflicht. Eine Haftpflicht-Versicherung ist vorgeschrieben. Alle Details zu den Vorschriften im folgenden Artikel:Drohnen-Gesetz.
Wann ist ein Drohnenführerschein nötig?
Für die aktuell gängigen Drohnen (besonders bei einem Startgewicht ab 250 Gramm) und für die normalen Anwendungsszenarien ist in Deutschland der kleine Drohnenführerschein (EU Kompetenznachweis) nötig. Dieser kann beim Luftfahrtbundesamt (LBA) online absolviert werden. Weitere Details hier im Artikel: Drohnenführerschein
Wie hoch darf man mit Drohne fliegen?
Mit einer Drohne darf man in Deutschland maximal 120 Meter hoch (über Grund) fliegen. Zusätzlich kann es noch weitere Einschränkungen geben, wo und wie hoch mal mit einer Drohne fliegen darf. Details hier im Artikel zur neuen EU Drohnenverordnung
Welche ist die beste oder günstigste Drohnen-Versicherung?
Welche Versicherung die beste für Dich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Dein Augenmerk hauptsächlich auf dem Preis liegt, kann das günstigste Angebot auch gleichzeitig das beste für Dich sein. Um Dir diese Entscheidung einfach zu machen, haben wir hier in unserem Vergleich der Drohnen-Versicherungen alle gängigen Versicherungen gelistet und zeigen die Preise und Unterschiede der jeweiligen Tarife.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.