Drohnen unter 250 Gramm sind besonders in Hinblick auf die neue EU-Drohnenverordnung 2021 besonders interessant. Denn Drohnen in dieser Gewichtsklasse haben wesentlich weniger Auflagen. Gleichzeitig dürfen sie beträchtlich mehr! Unabhängig davon, ob sie nach EU-Drohnenverordnung bereits für die C0-Klasse oder Drohnen-Klasse C1 klassifiziert wurden oder nicht. Besitzt die Drohne keine Zertifizierung (zum Beispiel nach der Drohnenklasse C0 oder C1), so fällt sie als Bestandsdrohne trotzdem in die kleinste Risikoklasse (unter 250g Startmasse / Startgewicht / MTOM).
Achtung: Ab 2024 müssen alle neu in den Markt eingeführten Drohnen per Gesetz innerhalb der EU eine Drohnenklasse besitzen und für eine Drohnenklasse zertifiziert sein. Für Drohnen unter 250g und mit besonders vielen Freiheiten und wenigen Auflagen ist die Drohnenklasse C0 geschaffen worden.
Hier eine Übersicht aller Drohnen der Drohnenklasse C0: Drohnen der Drohnenklasse C0 im Überblick
Vorteile von Mini-Drohnen unter 250 Gramm
kein EU Drohnenführerschein erforderlich (weder der große EU-Drohnenführerschein = EU Fernpiloten-Zeugnis noch der kleine EU-Drohnenführerschein = EU Kompetenznachweis ist erforderlich)
fliegen in der Kategorie OPEN A1 ist möglich – dies bedeutet zum Beispiel:
der Betrieb auch in der unmittelbaren Nähe von unbeteiligten Menschen ist möglich
DJI Flip: Vlog- und Selfie-Drohne im Test-Die DJI Flip zeigt in unserem Test, daß sie viel mehr ist als nur eine normale Drohne: Sie ist dein persönlicher Kameramann, immer bereit für kreative Abenteuer oder Urlaub. Sowohl der unkomplizierte Start in Sekunden direkt von der Handfläche im…
DJI Neo: Vorstellung und Test der neuen Selfie-Drohne-Die neue DJI NEO – eine Selfie-Drohne im kompakten Mini-Format, die ganz ohne Fernsteuerung auf Knopfdruck automatisch atemberaubende Aufnahmen von dir erstellt! Diese Drohne ist nicht nur unglaublich einfach zu bedienen, sondern bietet auch vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Du hast die Wahl: Steuere…
DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen-Mit einem Gewicht von unter 250 Gramm liegt die DJI Mini 4 Pro in der Drohnenklasse C0. Optional gibt es diese Drohne aber auch als Drohne der Klasse C1. Beide Optionen sorgen für maximalen Flugspaß bei gleichzeitig minimalen gesetzlichen Auflagen…
DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen-Hinweis Hinweis: Es gibt mittlerweile einen Nachfolger der DJI Mini 3 Pro – die DJI Mini 4 Pro. Mit noch mehr Funktionen und einer verbesserten Kamera. Alle Details dazu hier: DJI Mini 4 Pro - Testbericht Mit der DJI Mini…
Potensic ATOM 2 im Test – 4K HDR Drohne mit 8K-Fotos und C0-Klasse-Potensic ATOM 2 – Lohnt sich die kompakte 4K-Drohne? Die Potensic ATOM 2 ist eine ultraleichte Kameradrohne mit 8K-Fotoauflösung und 4K HDR-Video. Sie gehört zur EU-Drohnenklasse C0, was bedeutet, dass kein Drohnenführerschein erforderlich ist. Allerdings muss der Pilot sich beim…
DJI Mini 4K: Test / Vergleich / Bewertung-Die DJI Mini 4K besticht durch ihren günstigen Preis und eine beeindruckende Reihe an Funktionen, die sie zu einem hervorragenden Wert für jeden Drohnen-Enthusiasten macht. Trotz ihres erschwinglichen Preises bietet sie Features wie 4K-Videoaufnahmen, erweiterte Flugmodi und eine solide Flugzeit,…
DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen-Hinweis Hinweis: es gibt mittlerweile einen Nachfolger der DJI MINI 2 SE: Die DJI MINI 4K. Ebenfalls eine extrem preisgünstige DJI Drohne aber mit 4K Kamera. Alle Details dazu hier: DJI MINI 4K - günstige Drohne für Einsteiger ab 299…
DJI Mini 3: Test & Erfahrungen-Mit der DJI Mini 3 hat DJI am 09. Dezember 2022 ein neues Modell innerhalb der Mini-Serie vorgestellt. Die DJI Mini 3 ist eine neue Einstiegs-Drohne und der eigentliche Nachfolger der erfolgreichen DJI Mini 2. Im Vergleich zur DJI Mini…
DJI Mini 2: Kameradrohne im Test-Hinweis: Mittlerweile gibt es mehrere Nachfolger der DJI Mini 2 – beispielsweise die neue DJI Mini 4K ab 299 Euro oder die DJI Mini 4 Pro. Die DJI Mini 4-Serie zeichnet sich durch viele Verbesserungen bei Kamera, Reichweite oder Flugzeit aus…
Autel EVO Nano / Nano+ im Test-Mit der Autel EVO Nano und Autel EVO Nano Plus debütiert eine neue Mini-Drohne, die insbesondere die DJI Mini 2 ins Visier nimmt und alles ein wenig besser machen soll. So verspricht der Hersteller Autel Robotics nicht nur eine deutlich…
Dies sind aktuell die besten Drohnen unter 250 Gramm Gewicht! Aus genannten Gründen (Drohnen-Gesetz / Vorschriften / Auflagen und Bestimmungen) kann es daher große Vorteile bringen, sich selbst bei einer Drohne mit Kamera auf eine Kameradrohne unter 250 Gramm zu beschränken.
Viele Drohnen-Hersteller wie der Marktführer DJI haben sich bereits auf dieses Segment konzentriert und spezielle Mini-Drohnen auf den Markt gebracht, die genau diese Voraussetzungen (ein maximales Abfluggewicht unter 250g – MTOM = Maximum Take Off Mass) erfüllen und trotzdem nahezu alle Funktionen der größeren Modelle besitzen:
GPS-Unterstützung
4K-Kamera
Flugfunktionen
Sicherheitsfunktionen wie Return-to-Home (RTH)
große Reichweite
lange Flugzeit
Auf einige Funktionen muss man aktuell bei diesen Drohnen allerdings in der Regel noch verzichten:
Nachteile der Drohnen unter 250g Gewicht:
oft keine Hindernissensoren / keine Hindernisvermeidung (APAS etc)
keine Follow Me-Funktion / kein ActiveTrack / kein FocusTrack
Tipp:
Unser Vergleich der besten und gleichzeitig günstigsten Drohnenversicherungen am Markt: