Drohnen unter 250 Gramm sind besonders in Hinblick auf die neue EU-Drohnenverordnung 2021 besonders interessant. Denn Drohnen in dieser Gewichtsklasse haben wesentlich weniger Auflagen. Gleichzeitig dürfen sie beträchtlich mehr! Unabhängig davon, ob sie nach EU-Drohnenverordnung bereits für die C0-Klasse oder Drohnen-Klasse C1 klassifiziert wurden oder nicht. Besitzt die Drohne keine Zertifizierung C0 oder C1, so fällt sie als Bestandsdrohne trotzdem in die kleinste Risikoklasse (unter 250g Startmasse / Startgewicht / MTOM).
Vorteile von Mini-Drohnen unter 250 Gramm
- kein EU Drohnenführerschein erforderlich (weder der große EU-Drohnenführerschein = EU Fernpiloten-Zeugnis noch der kleine EU-Drohnenführerschein = EU Kompetenznachweis ist erforderlich)
- fliegen in der Kategorie OPEN A1 ist möglich – dies bedeutet zum Beispiel:
- der Betrieb auch in der unmittelbaren Nähe von unbeteiligten Menschen ist möglich
- der Flug in Städten / Wohngebieten ist möglich (Achtung: Flugzonen / Flugverbotszonen und Auflagen beachten!)
- diese Regelung für Bestandsdrohnen ist unbefristet und läuft nicht ab
Auflagen für Drohnen unter 250 Gramm
Eine günstige Drohnen-Versicherung gibt es bereits ab wenigen Euro im Jahr:
zum Vergleich DROHNENVERSICHERUNGEN
Drohnen unter 250 Gramm im Vergleich
DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen - Der Drohnen-Markt dürfte einen neuen Höhepunkt erreicht haben und das neueste Juwel ist die DJI Mini 4 Pro. Während der Markt bereits mit einer Vielzahl von Drohnen-Modellen gesättigt ist, hebt sich dieses winzige Flugwunder durch eine Kombination aus innovativen Funktionen,…
DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen - Mit der DJI Mini 3 Pro hat DJI Innovations am 10. Mai 2022 unter dem Motto „Eine Wendung in der Handlung“ eine neue Mini-Drohne für Einsteiger und Anfänger vorgestellt. Aufgrund der performanten Kamera und den neuen Flugmodi eignet sich die…
DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen - Mit der DJI Mini 2 SE hat DJI im März 2023 unter dem Motto "Lass deiner Fantasie freien Lauf" eine neue Einsteiger-Drohne innerhalb der Mini-Serie vorgestellt. Bei der DJI Mini 2 SE hat der Drohnen-Marktführer DJI besonders viel Wert auf eine einfache…
DJI Mini 3: Test & Erfahrungen - Mit der DJI Mini 3 hat DJI am 09. Dezember 2022 ein neues Modell innerhalb der Mini-Serie vorgestellt. Die DJI Mini 3 ist eine neue Einstiegs-Drohne und der eigentliche Nachfolger der erfolgreichen DJI Mini 2. Im Vergleich zur DJI Mini…
DJI Mini 2: Kameradrohne im Test - Hinweis: Mittlerweile gibt es mehrere Nachfolger der DJI Mini 2 – beispielsweise die neue DJI Mini 2 SE, die DJI Mini 3 und DJI Mini 3 Pro. Die DJI Mini 3-Serie zeichnet sich durch viele Verbesserungen bei Kamera, Reichweite oder…
Autel EVO Nano / Nano+ im Test - Mit der Autel EVO Nano und Autel EVO Nano Plus debütiert eine neue Mini-Drohne, die insbesondere die DJI Mini 2 ins Visier nimmt und alles ein wenig besser machen soll. So verspricht der Hersteller Autel Robotics nicht nur eine deutlich…
DJI Mini SE: Günstige Einsteiger-Drohne im Test - Hinweis: Mittlerweile gibt es einen Nachfolger der DJI Mini SE – die neue DJI MINI 3 und DJI Mini 3 Pro. Die DJI Mini 3 Serie zeichnet sich durch viele Verbesserungen bei Kamera, Reichweite oder Flugzeit aus. Die DJI Mini SE ist…
Potensic Atom: Test & Erfahrungen - Aktuell nimmt der Wunsch nach kompakten, leistungsstarken und einfach zu bedienenden Fluggeräten stetig zu. Die Potensic Atom, ein neues Modell unter den Mini-Drohnen, verspricht genau das und noch viel mehr. Sie kombiniert fortschrittliche Technik mit einem benutzerfreundlichen Design und positioniert…
Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen - Noch im Dezember 2022 hat der Hersteller Potensic mit der Atom SE eine neue „Unter-250-Gramm“-Drohne vorgestellt. Mittlerweile ist die Potensic Atom SE auf Amazon bestellbar – auch Zusatzakkus, Ersatzpropeller, Ladestation und vieles mehr ist für die Potensic Atom SE erhältlich.…
Xiaomi FIMI X8 Mini Pro: Test und Erfahrungen - Mit der X8 Mini und X8 MINI PRO hat die Xiaomi-Marke FIMI ein Konkurrenzmodell zur DJI Mavic Mini und DJI Mini 2 sowie DJI MINI 3 Pro auf den Markt gebracht. Dabei kommt die Mini-Drohne mit einem geringen Gewicht von…
Dies sind aktuell die besten Drohnen unter 250 Gramm Gewicht! Aus genannten Gründen (Drohnen-Gesetz / Vorschriften / Auflagen und Bestimmungen) kann es daher große Vorteile bringen, sich selbst bei einer Drohne mit Kamera auf eine Kameradrohne unter 250 Gramm zu beschränken.
Viele Drohnen-Hersteller wie der Marktführer DJI haben sich bereits auf dieses Segment konzentriert und spezielle Mini-Drohnen auf den Markt gebracht, die genau diese Voraussetzungen (ein maximales Abfluggewicht unter 250g – MTOM = Maximum Take Off Mass) erfüllen und trotzdem nahezu alle Funktionen der größeren Modelle besitzen:
- GPS-Unterstützung
- 4K-Kamera
- Flugfunktionen
- Sicherheitsfunktionen wie Return-to-Home (RTH)
- große Reichweite
- lange Flugzeit
Auf einige Funktionen muss man aktuell bei diesen Drohnen allerdings in der Regel noch verzichten:
Nachteile der Drohnen unter 250g Gewicht:
- oft keine Hindernissensoren / keine Hindernisvermeidung (APAS etc)
- keine Follow Me-Funktion / kein ActiveTrack / kein FocusTrack
Tipp:
Unser Vergleich der besten und gleichzeitig günstigsten Drohnenversicherungen am Markt:
zum Vergleich DROHNENVERSICHERUNGEN