Um eine Drohne für einen kurzen Zeitraum (wenige Tage / einige Wochen oder auch einige Monate) zu versichern, gibt es mehrere Möglichkeiten. Und das mit einem „Trick“ ab unglaublichen 0,09 Euro pro Tag!
Da in Deutschland eine Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich Pflicht ist, muss die Drohne – auch dann, wenn sie nur kurzzeitig genutzt wird (zum Beispiel im Urlaub oder für ein spezielles Projekt) – entsprechend versichert werden. Auch beim Ausleihen / Mieten einer Drohne ist eine entsprechende Haftpflichtversicherung erforderlich. Hierfür gibt es spezielle Drohnen-Kurzzeitversicherungen. Diese stellen wir weiter unten vor. Aber es gibt noch eine andere und in unseren Augen bessere und günstigere Möglichkeit:
Einfach eine günstige und flexible Versicherung wählen, die eine tägliche Kündigung ermöglicht!
Somit kann man die Versicherung für einen beliebigen, unbestimmten, flexiblen sowie kurzen Zeitraum abschließen (Tage, Wochen oder Monate – ganz egal). Und das Beste daran ist: Man muss vorher nicht einmal festlegen, wie lang dieser Zeitraum genau sein soll. Einfach die Drohnen-Versicherung abschließen und dann jederzeit von heute auf morgen kündigen (zum Beispiel nach dem Urlaub).
Der Clou:
Diese flexiblen Versicherungen mit täglichem Kündigungsrecht sind sogar wesentlich günstiger als spezielle Kurzzeit-Haftpflichtversicherungen. Denn zum Beispiel bietet die GetSafe-Drohnenversicherung einen Tarif von nur 2,76 € / Monat an – das sind gerade einmal 0,09 € am Tag – und das bei einer täglichen Kündigungsmöglichkeit! Getsafe ermöglicht sogar die tägliche Kündigung via App mit einem einzigen Klick:
In der aktuellen Aktion erhält man über unseren Link sogar die ersten 60 Tage kostenlos!
Eine spezielle Drohnen-Kurzzeitversicherung hingegen (zum Beispiel die unten genannte HDI Kurzzeitvericherung) kostet 10 Euro pro Woche.
Daher unser Tipp:
GetSafe-Drohnenversicherung – täglich kündbar – sogar via App
Im Vergleich dazu die klassische Kurzzeit-Haftpflichtversicherung (hier von der HDI):
Mit einer Kurzzeit-Haftpflichtversicherung für Drohnen bietet der Versicherungsgeber HDI mehr Flexibilität und kostengünstige Preismodelle. Insbesondere im Rahmen von Urlaubsreisen oder kurzfristigen Foto- und Video-Einsätzen wartet die Drohnen-Versicherung mit Kurzzeit-Tarif mit hoher Flexibilität auf. Die Kurzzeit-Haftpflichtversicherung ist bereits ab 9,98 Euro sowohl für die private als auch gewerbliche Nutzung erhältlich und deckt dabei die meisten Einsatzzwecke ab.
Kurzzeit-Haftpflichtversicherung für Drohnen
Haftpflichtversicherung mit Kurzzeittarif: Flexibler Schutz für spontane Flüge
Die HDI Global SE ist eine der ersten Versicherungsgesellschaften, die eine Drohnen-Haftpflichtversicherung mit Kurzzeittarif anbieten. Der Haftpflichtschutz ist sowohl für die private als auch gewerbliche Nutzung gültig und mit Laufzeiten von einem Tag, sieben Tagen oder 30 Tagen erhältlich. Der Versicherungsschutz ist sofort nach Online-Abschluss und bezahlter Versicherungsprämie gültig – die Versicherungsunterlagen erhält der Versicherungsnehmer per Mail und als Download. Für die meisten Drohnen-Piloten bietet die Kurzzeit-Drohnen-Haftpflichtversicherung der HDI enorme Flexibilität und eine hohe Preisersparnis: Spontane Flüge können innerhalb kürzester Zeit versichert werden. Wer mit seinem Flugmodell auf Urlaubsreise gehen möchte, kann auf langfristige Versicherungsperioden verzichten. Je nach Einsatzzweck und Einsatzdauer kann der Versicherungsnehmer die Versicherungslaufzeit individuell wählen. Außerdem kann der ambitionierte Drohnen-Pilot auf eine langfristige Vertragsbindung verzichten – der Versicherungsvertrag endet automatisch mit Ablauf des gewählten Versicherungszeitraums. Eine automatische Verlängerung findet nicht statt und eine Kündigung der Drohnen-Versicherung ist nicht notwendig.
Auch interessant: Drohnen-Versicherungen im Vergleich
Preisbeispiel Drohnen-Versicherung
Laufzeit |
1 Tag | 7 Tage | 30 Tage |
Vorschäden |
Nein | Nein | Nein |
Eigenbau |
Nein | Nein | Nein |
Hersteller und Modell |
DJI Mavic Pro | DJI Mavic Pro | DJI Mavic Pro |
Max. Abfluggewicht in Gramm |
743 Gramm | 743 Gramm | 743 Gramm |
Versicherungsprämie (inkl. Versicherungssteuer) |
9,98 Euro | 19,99 Euro | 29,99 Euro |
Zum Angebot |
Kurzzeittarif (1 Tag) | Kurzzeittarif (7 Tage) | Kurzzeittarif (30 Tage) |
Welche Einsätze sind von der Kurzzeit-Drohnenversicherung abgedeckt?
Konkret sind im HDI-Versicherungstarif mit Kurzzeit-Versicherungsdauer nicht nur Foto- und Filmflüge, sondern auch Inspektionseinsätze, Vorführ- und Demonstrationsflüge, Testflüge, Vermessungsflüge, Forschungsaufgaben, Schulungsflüge sowie landwirtschaftliche Einsätze (ohne Sprüh- und Streueinsätze) mitversichert. Flugwettbewerbe (z.B. FPV-Rennen), Indoor-Flüge, die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen oder Flüge außerhalb von Modellflugplätzen sind ebenfalls mitversichert. Ob das Drohnen-Modell im Rahmen der Haftpflichtversicherung rein privat oder zu gewerblichen Zwecken eingesetzt wird, spielt keine Rolle. Die Anzahl der möglichen Steuerer ist beim Kurzzeit-Tarif unbegrenzt. Die Deckungssumme der Kurzzeit-Flugmodell-Haftpflichtversicherung liegt bei 3.000.000 Euro (Drei Millionen Euro). Außerdem gilt der Kurzzeit-Tarif der Drohnen-Haftpflichtversicherung weltweit – lediglich US-Territorien sowie kanadische Territorien sind im Tarif nicht enthalten bzw. nicht mit abgedeckt.
Zum Angebot: Kurzzeit-Haftpflichtversicherung für Drohnen
Welche Drohnen-Modelle sind mitversichert?
Bei der Beantragung der Kurzzeit-Drohnenhaftpflichtversicherung muss das konkret zu versichernde Drohnen-Modell mit Angabe von Hersteller- und Modellbezeichnung sowie Seriennummer angegeben werden. Aber: Auch Eigenbau-Drohnen können versichert werden. Auch die Angabe des maximalen Abfluggewichts ist erforderlich. Nach Auswahl von Laufzeit sowie Versicherungsbeginn werden die persönlichen Daten des Versicherungsnehmers angegeben. Insgesamt gestaltet sich der Antragsprozess der HDI-Kurzzeitversicherung für Drohnen enorm flexibel und komfortabel. Dank der unkomplizierten Antragstellung und dank des Verzichts auf eine langfristige Vertragsbindung eignet sich die Kurzzeitversicherung auch dann, wenn man eine Drohne leihen oder eine Drohne mieten möchte. Aber auch für Testflüge mit neuen Drohnen-Modellen sind die Kurzzeittarife gut geeignet.
Schnell und flexibel: Online-Haftpflichtversicherung für Kameradrohne und Co.
Die Kurzzeit-Haftpflichtversicherung für Flugmodelle und Drohnen wartet mit individuellen Laufzeiten auf – der Versicherungsschutz beginnt mit Abschluss der Versicherung beziehungsweise mit Zahlung der Versicherungsprämie. Bei der Online-Beantragung stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, wahlweise wird die fällige Versicherungsprämie per PayPal, Bankeinzug oder Kreditkarte entrichtet. Eine Selbstbeteiligung wird bei der Drohnen-Haftpflichtversicherung im Schadensfall nicht fällig.
Zum Antrag: Kurzzeit-Haftpflichtversicherung für Drohnen