- Testberichte
DJI Air 2S: Test und Erfahrungen
Am 15. April 2021, knapp ein Jahr nach Vorstellung der DJI Mavic Air 2, hat DJI Innovations die neue DJI Air 2S vorgestellt. Das Motto der Neuvorstellung lautet „Mach dich bereit für die 1“ bzw. „Get Ready for the One“. Auf… - Produktvorstellung
Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
Im folgenden Video stellen wir den kleinen EU Drohnenführerschein – also den EU Kompetenznachweis A1/A3 als Karte im Scheckkartenformat vor. Der Drohnenführerschein ausgedruckt auf eine Kunststoff-Karte im EC-Karten Format ist einfach praktisch. So kann der Führerschein einfach im Portemonnaie oder… - Kameradrohnen
DJI FPV (Racing-Drohne): Test und Erfahrungen
Mit der DJI FPV hat der chinesische Drohnen-Marktführer DJI am 02.03.2021 erstmals eine flugfertige Racing-Drohne – also eine so genannte FPV-Drohne – vorgestellt. Angebote ab 1.349 Euro auch hier bei AMAZON.de – schnelle Lieferung! Die DJI FPV soll einen schnellen… - Drohnen-Vergleiche
Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2
Mit der DJI Mini 2 und der DJI Mavic Air 2 hat DJI Innovations äußerst fortschrittliche und performante Kameradrohnen im Portfolio. In diesem Artikel widmen wir uns den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen DJI Mini 2 und der DJI Mavic Air… - Kameradrohnen
DJI Mini 2: Kameradrohne im Test
Mit der DJI Mini 2 hat DJI Innovations am 05. November 2020 eine neue Kameradrohne für Anfänger vorgestellt. Die DJI Mini 2-Drohne ist dabei als unmittelbarer Nachfolger der DJI Mavic Mini anzusehen und verfügt über allerlei Verbesserungen, um den Einsatz… - Kameradrohnen
DJI Mavic Air 2 im Test
Hinweis: mittlerweile gibt es bereits einige Nachfolger der DJI Mavic AIR 2: die DJI AIR 2S Am 28. April 2020 hat DJI Innovations die neue DJI Mavic Air 2 vorgestellt. Wir haben die neueste DJI-Drohne bereits vor Markteinführung ausführlich getestet… - Action-Kamera
GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung
Im September 2020 hat GoPro die neue HERO 9 Black vorgestellt. Die neue GoPro HERO 9 Black kommt mit einem zweiten Display auf der Vorderseite, einem größeren Akku, einer höheren Auflösung und einer optimierten Bildstabilisierung daher. Die neunte Generation der… - Smartphone Gimbals
DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test
Am 26. August 2020 wurde der neue DJI OM4 vorgestellt. Der DJI Osmo Mobile 4 ist der neueste Smartphone Stabilizer des chinesischen Herstellers DJI und soll durch einen ausgeklügelten Haltemechanismus, ein kompaktes und faltbares Design oder neue intelligente Funktionen überzeugen. Wir…
Drohnen News
DJI Air 2S: Funktionen im Praxistest
DJI Air 2S: Offizielle Promo-Videos
DJI Air 2S: Unboxing
DJI Air 2S bei Amazon kaufen
DJI Air 2S: Welches Gewicht?
DJI Air 2S: Bedienungsanleitung / Handbuch
DJI Air 2S: Welche Sicherheitsfunktionen hat die DJI-Drohne?
DJI Air 2S: Was ist in der Fly More Combo enthalten?
DJI Air 2S: Was ist die maximale Fluggeschwindigkeit?
Drohnen Multicopter Quadrocopter
Tests, Vergleiche, Technik – Quadcopter / Roboter
Die Seite Drohnen.de beschäftigt sich mit dem Test, Review und Vergleich der neuesten Quadrocopter-Modelle und Kameradrohnen auf dem Markt. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie Welche Drohne kaufen / welchen Quadrocopter kaufen oder Was ist eine Drohne. Außerdem beraten wir unverbindlich und herstellerunabhängig. In unserem Magazin finden Sie aktuellste Trends rund um RC-Quadrokopter und ausführliche Hintergrundinformationen.
Wir beschäftigen uns sowohl mit Produkten des Marktführers DJI Innovations (z.B. DJI Mavic 2 Pro / Zoom, DJI Mavic Air, DJI Phantom 4 oder DJI Sparm / Tello), als auch mit Multicoptern und Foto-Drohnen / Kameradrohnen aller anderen Hersteller. Gerne geben wir Ihnen Tipps zum Kauf der passenden Drohne. Technisch behandeln wir außerdem Themen wie FPV (First Person View), Bild- und Kamerastabilisierung (Gimbal), Kameras aber auch andere Technologie-Themen wie Saugroboter und Rasenroboter und vieles mehr. Als größtes deutschsprachiges Magazin rund um Drohnen und Multikopter lassen wir Sie gerne an unserem langjährigen Know-how teilhaben!
Auch rechtliche Aspekte sind nicht außer Acht zu lassen. So ist eine Haftpflichtversicherung und ein Drohnenkennzeichen auch dann gesetzlich vorgeschrieben, wenn man einen Multikopter lediglich für private Einsatzzwecke nutzt. Beim gewerblichen Einsatz ist u.U. sogar zusätzlich ein Kenntnisnachweis notwendig.