
Die Welt der Drohnen hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere in der Mini-Serie des Marktführers DJI. Zwei Modelle, die momentan im Rampenlicht stehen, sind die DJI Mini 3 Pro und die DJI Mini 4 Pro. Beide Modelle sind bekannt für ihre kompakten Abmessungen und ihre hochwertigen Kamerafunktionen, aber welche der beiden Drohnen setzt tatsächlich den Standard für professionelle Luftaufnahmen? Dieser Vergleich soll Licht ins Dunkel bringen und die wesentlichen Unterschiede sowie die individuellen Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchten. Ob man ein Einsteiger in der Welt der Luftfotografie ist oder lediglich ein erfahrener Drohnenpilot, der nach der besten Technologie sucht – in unserem tabellarischen Vergleich gibt es alle notwendigen und relevanten Infos, um die beste Wahl für die jeweiligen Bedürfnisse zu treffen. Wir analysieren Features wie Kameraqualität, Flugzeit, Benutzerfreundlichkeit, Funktionen und viele andere Aspekte.
Angebote und Preise:
Fazit: Welche Drohne ist besser?
Der Vergleich zwischen der DJI Mini 4 Pro und der DJI Mini 3 Pro zeigt deutlich, dass die neueste Generation eine Reihe beeindruckender Verbesserungen mit sich bringt. Während beide Modelle das leichte Design von 249 Gramm beibehalten, bietet die DJI Mini 4 Pro eine umfassende omnidirektionale Hinderniserkennung und stützt sich auf eine völlig neue Bildverarbeitungsplattform. Diese ermöglicht die Aufnahme von 4K-Videos mit 60 fps im HDR-Modus und unterstützt optional ein 10-Bit D-Log M– oder HLG-Farbmodus. Damit gehen die Verbesserungen weit über die Kamerafunktionen der DJI Mini 3 Pro hinaus.
Darüber hinaus zeigt das Modell Mini 4 Pro auch im Bereich der Videoübertragung und bei den intelligenten Features allerhand Fortschritte. Sie nutzt das DJI O4 FHD Videoübertragungssystem, das eine maximale Übertragungsreichweite von bis zu 20 Kilometern (FCC) bzw. 10 Kilometern (CE) bietet. Die intelligenten Funktionen, einschließlich des aktualisierten ActiveTrack 360°, erweitern die Bedienerfreundlichkeit und machen sie zu einem idealen Werkzeug für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Drohnenpiloten.
Im Hinblick auf die Zubehörkompatibilität bleibt die DJI Mini 4 Pro weitestgehend mit den Accessoires der DJI Mini 3 Pro kompatibel, einschließlich der Ladegeräte und Batterien bzw. Akkus. Allerdings sollte beachtet werden, dass bei Verwendung der DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery die Leistung und Flugzeit der DJI Mini 4 Pro beeinträchtigt sein könnten. Insgesamt positioniert sich die DJI Mini 4 Pro als deutlich fortgeschrittenere und vielseitigere Drohne im Vergleich zu ihrem Vorgänger.
Unterschiede: DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro
Vergleich: DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro
Hinweis: Für beide Drohnen besteht in Deutschland eine Versicherungspflicht. Eine gültige Drohnen-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Diese gibt es bereits für wenige Euro im Jahr.
Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich:
Weitere interessante Artikel zum Thema DJI Mini 3 Pro:
- DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen
- EU Drohnenverordnung für DJI Mini 3 Pro
- Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro
- DJI Mini 3 Pro: Bedienungsanleitung / Handbuch
- Die besten Speicherkarten für DJI Mini 3 Pro
- DJI Mini 3 Pro: Intelligent Flight Battery Plus (3.850 mAh)
- DJI RC Fernsteuerung mit Display: Test und Features
- Vergleich: DJI Mini 3 Pro vs. DJI Mini 2
- Vergleich: DJI Mini 3 Pro vs. DJI Air 2S vs. DJI Mavic 3
- DJI Mini 3 Pro: Technische Daten
Weitere interessante Artikel zum Thema DJI Mini 4 Pro:
- DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen
- EU Drohnenverordnung für DJI Mini 4 Pro [ Drohnenklasse C0 ]
- DJI Mini 4 Pro [ Klasse C0 ] – maximale Flughöhe 120 Meter
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: 120 Meter Höhenbeschränkung aufheben – DJI Mini 4 Pro
- DJI Mini 4 Pro vs. DJI Air 3 – Vergleich und Unterschiede
- DJI Mini 4 Pro – Preis und Verfügbarkeit
- DJI Mini 4 Pro – Empfohlene microSD-Speicherkarten
- Gewicht: DJI MINI 4 Pro mit MINI 3 Pro Akku zu schwer!
- DJI Mini 4 Pro – Anleitungen und Manuals
- eID und DJI Mini 4 Pro: Leitfaden zur Drohnen-Registrierung und Plakette sowie Kennzeichen
Preisunterschied zwischen DJI Mini 4 Pro und DJI Mini 3 Pro
Die DJI Mini 4 Pro ist ab 799,- Euro (UVP) erhältlich. Die DJI Mini 3 Pro kostete zum Marktstart hingegen 829,- Euro (UVP). Zwischen DJI Mini 4 Pro und DJI Mini 3 Pro besteht daher ein Preisunterschied, auch wenn die DJI Mini 3 Pro bereits zu günstigeren Straßenpreisen erhältlich ist. Sowohl DJI Mini 4 Pro als auch DJI Mini 3 Pro werden standardmäßig mit einer Fernsteuerung ausgeliefert, welche man mit einem Smartphone verbinden muss. Im Falle der DJI Mini 4 Pro handelt es sich um die DJI RC-N2, während bei der DJI Mini 3 Pro die DJI RC-N1 mitgeliefert wird. Unterschiede gibt es beim verbauten Übertragungssystem, denn die DJI Mini 4 Pro ist mit DJI O4 ausgestattet, während die DJI Mini 3 Pro noch auf das etwas ältere DJI O3 setzt.
Angebote und Preise:
DJI Mini 4 Pro bei Amazon kaufen – schneller Versand mit Amazon Prime
-
Hochauflösende 4K-Kamera: Die DJI Mini 4 Pro ist mit einer 4K-Kamera und einem 1/1.3-Zoll-Sensor ausgestattet, der herausragende Bildqualität für Fotos und Videos bietet. Zusätzliche Funktionen wie HDR, Night Mode und D-Log M erweitern die kreativen Möglichkeiten.
- Umfassende Hinderniserkennung: Die Drohne bietet erstmals in der Mini-Serie eine omnidirektionale Hinderniserkennung, was die Sicherheit während des Flugs deutlich erhöht.
- Lange Flugzeit und erweiterte Reichweite: Mit einer beeindruckenden maximalen Flugzeit von über 30 Minuten und einer Videoübertragungsreichweite von bis zu 20 km (FCC) bzw. 8 km (CE) setzt die DJI Mini 4 Pro neue Maßstäbe.
- Intelligente Flugmodi: Ausgestattet mit fortschrittlichen Flugmodi wie ActiveTrack und Cruise Control, ermöglicht die Drohne eine reibungslose und automatisierte Steuerung, ideal für sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten.
-
Kompakt und gesetzeskonform: Mit einem Gewicht von weniger als 249 Gramm erfüllt die DJI Mini 4 Pro die gesetzlichen Anforderungen für eine einfache Handhabung.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI Mini 4 Pro mit DJI RC 2 |
999,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit DJI RC 2 |
1.129,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Alternativ sind DJI Mini 4 Pro und DJI Mini 3 Pro natürlich auch mit einer Fernsteuerung erhältlich, welche sich durch ein integriertes Display auszeichnet. Der Nutzer kann daher auf das eigene Smartphone verzichten und man ist noch flexibler unterwegs. Möchte man die DJI Mini 4 Pro mit DJI RC 2-Fernsteuerung kaufen, liegt der Preis bei 999,- Euro (UVP). Alternativ ist auch eine Fly More Combo erhältlich. Darin enthalten sind Zusatzakkus und weiteres Zubehör – das Komplettpaket sozusagen. Die DJI Mini 4 Pro Fly More Combo kostet 1.129,- Euro (UVP).
DJI Mini 3 Pro bei Amazon kaufen – schneller Versand mit Amazon Prime
- DJI Mini 3 Pro inkl. DJI RC N1-Fernsteuerung
- Drohne mit 4K-Kamera und dreiseitiger Hinderniserkennung
- Kamera-Drohne für Hobbyisten und Consumer
- bis zu 34 Minuten Flugzeit und viele intelligente Flugmodi
- stabile Signalübertragung und hohe Reichweite mit DJI O3
- App-Steuerung mit DJI Fly-App – inkl. QuickShot-Modi
- fortschrittlicher Kamera-Quadrokopter für Fotos und Videos
- optional mit DJI RC-Fernsteuerung und integriertem Display
- separat erhältlich: DJI Mini 3 Pro Fly More Set mit Zubehör
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI Mini 3 Pro mit DJI RC |
714,39 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI Mini 3 Pro Fly More Set |
188,11 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Gimbal und Kamerastabilisierung
Erkennungssysteme / VPS
DJI Mini 4 Pro | DJI Mini 3 Pro | |
Produktfoto | ![]() |
![]() |
Sensorik |
Omnidirektional |
Dreiseitig |
Auxiliary Light (Ausleuchtung des Bodens) | Ja | Nein |
Kamera und Auflösungen
-
Hochauflösende 4K-Kamera: Die DJI Mini 4 Pro ist mit einer 4K-Kamera und einem 1/1.3-Zoll-Sensor ausgestattet, der herausragende Bildqualität für Fotos und Videos bietet. Zusätzliche Funktionen wie HDR, Night Mode und D-Log M erweitern die kreativen Möglichkeiten.
- Umfassende Hinderniserkennung: Die Drohne bietet erstmals in der Mini-Serie eine omnidirektionale Hinderniserkennung, was die Sicherheit während des Flugs deutlich erhöht.
- Lange Flugzeit und erweiterte Reichweite: Mit einer beeindruckenden maximalen Flugzeit von über 30 Minuten und einer Videoübertragungsreichweite von bis zu 20 km (FCC) bzw. 8 km (CE) setzt die DJI Mini 4 Pro neue Maßstäbe.
- Intelligente Flugmodi: Ausgestattet mit fortschrittlichen Flugmodi wie ActiveTrack und Cruise Control, ermöglicht die Drohne eine reibungslose und automatisierte Steuerung, ideal für sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten.
-
Kompakt und gesetzeskonform: Mit einem Gewicht von weniger als 249 Gramm erfüllt die DJI Mini 4 Pro die gesetzlichen Anforderungen für eine einfache Handhabung.
Fernsteuerung und Videoübertragung
DJI Mini 4 Pro | DJI Mini 3 Pro | |
Produktfoto | ![]() |
![]() |
optional mit DJI RC kompatibel (mehr hier) | Ja (DJI RC 2) | Ja (DJI RC) |
Betriebsfrequenzen |
|
|
OcuSync-Version | DJI OcuSync 4.0 (O4) | DJI OcuSync 3.0 (O3) |
Max. Übertragungsreichweite | 10.000 m (CE) | 8.000 m (CE) |
Betriebstemperatur | -10℃ – 40℃ | -10℃ – 40℃ |
Verfügbare USB-Schnittstellen |
|
|
Videoübertragungssystem | OcuSync 4.0 | OcuSync 3.0 |
Qualität der Liveansicht |
|
|
Latenz | ca. 120 ms | ca. 120 ms |