Allerdings gibt es nun eine gute Alternative: Man kann die DJI MINI 4 Pro alternativ von der Drohnenklasse C0 in die Drohnenklasse C1 umzertifizieren lassen. Auch dort ist das Höhenlimit aufgehoben. Zusätzlich hat die Klasse C1 den Vorteil, daß auch das Gewichtslimit von 250g für die DJI MINI 4 Pro aufgehoben ist und dadurch weiteres Zubehör verbaut werden kann.
Der Wechsel der Drohnenklasse von C0 auf C1 kann ebenfalls online in der DJI Fly App bei DJI beantragt werden.
Anleitung (veraltet): Höher als 120 Meter fliegen mit der Mini 4 Pro aus 2023
Für alle Drohnen-Enthusiasten, die mit ihrer DJI Mini 4 Pro 2023 über die standardmäßige Höhengrenze von 120 Metern hinausfliegen möchten, gibt es gute Nachrichten. Mit einigen Schritten kann man die Flughöhe auf bis zu 500 Meter erweitern. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, um dies zu erreichen.
DJI Mini 4 Pro und andere DJI-Drohnen – Warum Höhenbeschränkung aufheben?
Die DJI Mini-Serie und die 120-Meter-Höhenbeschränkung in der EU: Ein Überblick
Wichtiger Hinweis:
Unabhängig von diesem technischen Limit greift in jedem Falle zusätzlich die gesetzliche Vorgabe der EU-Drohnenverordnung, laut derer der Pilot selbst die Drohne nie über eine Höhe von 120 Metern über Grund hinaus steuern darf – auch dann nicht, wenn es die Drohne technisch zulassen würde.
➤ TIPP: Versicherungspflicht: Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich für alle Drohnen vorgeschrieben!
Hier geht es zu unserm Drohnen-Versicherungsvergleich:
Schritt 1: DJI Fly App aktualisieren
Um die komplette Leistungsfähigkeit der DJI Mini 4 Pro auszuschöpfen und sicherzustellen, dass trotzdem alle EASA-Vorschriften eingehalten werden, ist es unerlässlich, dass man stets die DJI Fly App auf dem neuesten Stand hält. Die aktuellste Version der App lautet 1.12.3, während die DJI RC 2 Firmware auf 02.00.0100 aktualisiert werden sollte.
- DJI Fly app: 1.12.3
- DJI RC 2: 02.00.0100
Schritt 2: Neue Anfrage zur Höhenbegrenzung in den Einstellungen suchen
Zunächst muss die DJI Mini 4 Pro mit der DJI Fly-App gekoppelt werden. Anschließend muss man zu den Sicherheitseinstellungen navigieren und auf den Button „Anfrage für ein höheres Höhenlimit“ / „Request Higher Altitude Limit“ klicken, um das Formular für die Aufhebung der Höhengrenze aufzurufen. Während dieses Prozesses sollte man ständig mit dem Internet verbunden bleiben, sei es über das Smartphone oder über die DJI RC N2-Fernsteuerung. Danach wird ein QR-Code auf dem Bildschirm der DJI RC N2-Fernsteuerung angezeigt, den man mit dem Smartphone scannen kann.
Schritt 3: Label entfernen und Nachweis erbringen
Im nächsten Schritt muss man das CO-Label von der DJI Mini 4 Pro entfernen. Zunächst muss man ein Foto hochladen, dass die Mini 4 Pro ohne das CO-Label, aber mit deutlich sichtbarer Seriennummer zeigt. Dies dient als Nachweis.
Schritt 4: Zustimmen, Anwenden und Aktualisieren
Schließlich, wenn alle vorherigen Schritte erfolgreich abgeschlossen wurden, muss man nur noch den Nutzungsbedingungen und Richtlinien zustimmen und die Anfrage absenden.
Weitere Anweisungen zur Flugsoftware-Aktualisierung
Die Nutzung der Flugsoftware erfordert bestimmte Schritte, um sicherzustellen, dass die Anwendung korrekt funktioniert und den Benutzer korrekt über die maximal zulässige Flughöhe informiert. Bei dieser Aktualisierung und Anwendung sind folgende Punkte zu beachten:
Bestätigung und Aktualisierung: Nachdem man die Dateien hochgeladen und den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben, klicke auf den [Submit]
-Button. Danach sollte sich die Seite aktualisieren und man kann wieder zurück zu den Sicherheitseinstellungen navigieren.
Verwendung der DJI RC N2:
- Wenn man die DJI RC N2-Fernsteuerung verwendet, wird die
[Request]
-Schaltfläche nach diesem Prozess nicht mehr sichtbar sein. - Die maximale Flughöhe, die zugewiesen wird, beträgt 500 Meter.
- Sollte die DJI Fly-App aus irgendeinem Grund gelöscht worden sein und muss erneut installiert werden, muss man nicht wieder Bilder hochladen. Stattdessen kann man einfach erneut auf den
[Request]
-Button klicken, um die Flughöhe von 500 Metern zu bestätigen.
Verwendung der DJI RC 2:
- Bei Nutzung der DJI RC 2-Fernsteuerung ist lediglich ein Klick auf die
[Request]
-Schaltfläche erforderlich, um den Status zu überprüfen. - Nach dieser Überprüfung wird die maximale Flughöhe ebenfalls 500 Meter betragen.
Abschließend zeigt ein grünes Häkchen-Symbol an, dass die Daten erfolgreich hochgeladen wurden und die Anwendung erfolgreich abgeschlossen ist. Unabhängig davon, ob man das Modell DJI RC N2 oder DJI RC 2 verwendet, beträgt die zugewiesene maximale Flughöhe nach Abschluss des Prozesses 500 Meter.
Unser Anleitungs-Video zu dem Thema:
Weitere interessante Ratgeber und Anleitungen zum Thema DJI Mini 4 Pro:
- DJI Mini 4 Pro – Anleitungen und Manuals
- Anleitung DJI Drohnen: Active Track 360° – Handbuch
- DJI Mini 4 Pro: Was sind GEO-Zonen und wie kann man sie freischalten?
- DJI Mini 4 Pro: Eine ausführliche Erklärung der Tasten und Schalter
- Unterschiede der Drohnenklasse C0 und C1 bei der DJI Mini 4 Pro
- DJI Mini 4 Pro: Drohne laden und startklar machen
- DJI Mini 4 Pro: Was sind die Unterschiede zwischen ActiveTrack „Folgen“ und „Parallel“
- DJI Mini 4 Pro: Steuerung der Joysticks und Modus 1, 2 und 3
- DJI Mini 4 Pro: Checkliste vor dem Flug – Anleitung Starten und Landen
- DJI Mini 4 Pro: MasterShots verwenden [Anleitung]
Schritt-für-Schritt-Anleitung: 120 Meter Höhenbeschränkung aufheben - DJI Mini 4 Pro uvm.
Wie kann ich mit meiner DJI Mini 4 Pro über 120 Meter fliegen?
Um mit deiner DJI Mini 4 Pro über die standardmäßige Höhengrenze von 120 Metern hinausfliegen zu können, gibt es eine Anleitung, die dir hilft, die Flughöhe auf bis zu 500 Meter zu erweitern. Die Anleitung findest du hier.
Warum sollte ich die Höhenbeschränkung meiner DJI Mini 4 Pro aufheben?
Die Aufhebung der Höhenbeschränkung ermöglicht dir, das volle Potenzial deiner DJI Mini 4 Pro auszuschöpfen und atemberaubende Luftaufnahmen aus größeren Höhen zu machen. Details zur Höhenbeschränkung und ihren Hintergründen findest du hier.
Wie halte ich die DJI Fly App und die DJI RC 2 Firmware auf dem neuesten Stand?
Um die beste Performance aus deiner DJI Mini 4 Pro herauszuholen, solltest du sicherstellen, dass die DJI Fly App auf Version 1.12.3 und die DJI RC 2 Firmware auf Version 02.00.0100 aktualisiert ist. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Was muss ich tun, um die Höhenbeschränkung aufzuheben?
Zunächst musst du die DJI Mini 4 Pro mit der DJI Fly-App koppeln und dann einige Schritte in den Sicherheitseinstellungen durchführen. Eine detaillierte Anleitung dazu findest du hier.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beim Aufheben der Höhenbeschränkung beachten?
Es ist wichtig, während des Prozesses ständig mit dem Internet verbunden zu bleiben und alle Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden. Weitere Details und Vorsichtsmaßnahmen findest du hier.
Wo finde ich weitere Ratgeber und Anleitungen zur DJI Mini 4 Pro?
Es gibt viele interessante Ratgeber und Anleitungen zum Thema DJI Mini 4 Pro. Eine Auswahl der besten findest du hier.