Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI RC Fernsteuerung mit Display: Test und Features

Mit der DJI Mini 3 Pro (hier zum Testbericht) hat DJI Innovations im Mai 2022 nicht nur eine Einsteiger-Kameradrohne mit Profi-Funktionen, sondern auch die neue DJI RC Fernsteuerung vorgestellt. Die DJI RC Fernsteuerung ist zum Marktstart im Bundle der DJI Mini 3 Pro erhältlich – mittlerweile kann man die DJI RC Fernsteuerung auch separat bestellen. Wir konnten den neuen Controller mit integriertem Display bereits testen und gehen in unserem Testbericht zur DJI RC Fernsteuerung auf die Features sowie Vor- und Nachteile ein. Außerdem klären wir, für wen sich die Fernsteuerung mit Display lohnt und wo man die DJI RC Fernsteuerung kaufen kann.

Info: Mittlerweile ist die DJI RC nicht nur mit der DJI Mini 3 Pro oder DJI Mavic 3-Serie, sondern noch mit weiteren DJI-Drohnen kompatibel. Welche DJI-Modelle mit der DJI RC kompatibel sind, haben wir in folgendem Artikel aufbereitet:


DJI RC Fernsteuerung mit Display: Kompatibilität mit DJI-Modellen

Angebot
DJI RC Fernsteuerung mit Display
DJI RC Fernsteuerung mit Display
  • Bestseller bei Amazon
  • sofort verfügbar • kostenloser Versand
  • im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • DJI RC-Fernsteuerung mit integriertem Display
279,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

DJI RC Fernsteuerung im Test: Inhaltsverzeichnis

  1. DJI RC Fernsteuerung: Technische Daten und Übersicht
  2. Erster Eindruck und Merkmale der DJI RC Fernsteuerung
  3. Ergonomie, Design und Flugtasten
  4. Bedienung, Schnelleinstellungen und erweiterte Funktionen
  5. DJI O3: Bildübertragung in FullHD und 30 fps
  6. Vorteile und Nachteile der DJI RC-Fernsteuerung
  7. Fazit und Bewertung
  8. DJI RC Fernsteuerung: Kompatibilität mit DJI-Drohnen

DJI RC Fernsteuerung: Test und Features

DJI RC Fernsteuerung: Test und Features
DJI RC Fernsteuerung: Test und Features

Mit der DJI RC bietet DJI erstmals eine Fernsteuerung mit integriertem Farbdisplay für die Mini-Drohne an. Fernsteuerungen mit integriertem Display sind bei DJI keine Neuerung: Schon mit der DJI Mavic Pro gab es eine Fernsteuerung mit kleinem Telemetrie-Display, das wichtige Flugdaten und Flugparameter anzeigen konnte. Hierbei handelte es sich jedoch eher um ein Informationsdisplay, da es an einer FPV-Ansicht bzw. einer Bildübertragung fehlte. Und auch ein Smartphone bzw. die App musste man zusätzlich nutzen. Für eine Bildübertragung und die FPV-Ansicht brachte DJI etwas später den DJI CrystalSky-Bildschirm heraus. Hierbei handelte es sich jedoch um einen FPV-Monitor, den man unter anderem mit verschiedenen DJI-Drohnen, DJI-Gimbals oder der DJI Cendence-Fernsteuerung in Betrieb nehmen konnte.

Auch interessant: Schutzfolie / Displayschutz für DJI RC Fernsteuerung

DJI RC (2022)
DJI RC (2022).

Erst mit dem DJI Smart Controller brachte DJI eine intelligente Funkfernbedienung heraus, die die App-Funktionen und Steuerung der Drohne inklusive Joysticks oder Flugtasten in einem Gerät vereinte. Der DJI Smart Controller erfreute sich deshalb großer Beliebtheit – vor allen Dingen Profis schätzten die Vorteile der Display-Fernbedienung, da man auf das Smartphone verzichten und die jeweilige DJI-Drohne noch autarker und flexibler einsetzen konnte. Doch mittlerweile ist der DJI Smart Controller nicht mehr im DJI-Sortiment erhältlich. Stattdessen bietet DJI neue Fernsteuerungen an, die in Bezug auf die Möglichkeiten bei Anschlüssen, App-Funktionen, Bildübertragung oder Individualisierung an die jeweilige Kameradrohne angepasst sind. Ein Beispiel hierfür ist die neue DJI RC Pro (RM510) für die DJI Mavic 3 und DJI Mavic 3 Cine oder DJI Air 2S (mehr zur Kompatibilität der DJI RC Pro-Fernsteuerung hier), die DJI RC Plus (RM700) für DJI Enterprise-Drohnen oder die hier vorgestellte DJI RC (RM330) für die neue DJI Mini 3 Pro.

Angebot
DJI Mini 3 Pro (Controller mit Display)
DJI Mini 3 Pro (Controller mit Display)
  • Bestseller bei Amazon
  • sofort verfügbar • kostenloser Versand
  • im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • mit neuer DJI RC-Fernsteuerung (mit Display)
689,07 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

DJI RC Fernsteuerung: Technische Daten und Übersicht

Verkaufsbezeichnung DJI RC
Modellnummer RM330
Übertragungssystem DJI O3 (OcuSync 3.0)
Antennen 2x (integriert)
mit Status-LEDs Ja
mit abnehmbaren Joysticks Ja
USB-Anschluss Ja, USB Type C + USB Type C (Host)
interner Speicher Ja
MicroSD-Speicherplatz Ja, bis 512 Gigabyte erweiterbar
abnehmbare Joysticks Ja, können in der Fernsteuerung verstaut werden
Flugmodus-Schalter Ja (Cine, Normal, Sport)
sonstige Buttons & Schalter RTH- und Flugpausen-Taste, Netztaste, 2x Auslöser, C1 & C2 (frei belegbar)
Drehrad im Schulterbereich 2x je Seite (für Steuerung von Gimbal oder Digitalzoom)
Videoausgang Nein
Akku 2x Lithium-Ionen (integriert mit je 9,37 Wh)
Akku-Laufzeit ca. 4 Stunden
Smartphone-Halterung Nein
Display Ja, mit Touch-Funktion
Auflösung FullHD (1080p) mit 30 fps
max. Helligkeit 700 Nits
Betriebstemperatur -10°C bis 40°C
vorinstallierte App DJI Fly
Installation von Drittanbieter-Apps Nein
Konnektivität GPS + Glonass + BeiDou, microSD-Speicherslot, WiFi 5, Bluetooth 4.2
Preis 299,- Euro (UVP)
Angebote bei

DJI Mini 3 Pro: Angebote bei DJI.com

DJI Mini 3 Pro: Angebote bei Amazon

Erster Eindruck und Merkmale der DJI RC Fernsteuerung

Erster Eindruck und Merkmale der DJI RC Fernsteuerung
Erster Eindruck und Merkmale der DJI RC Fernsteuerung.

Im ersten Eindruck macht die DJI RC Fernsteuerung für die DJI Mini 3 Pro einen äußerst hochwertigen Eindruck. Sowohl optisch als auch haptisch ist die Fernsteuerung gut gestaltet. Überraschenderweise ist die Fernsteuerung ziemlich leicht, was sich vor allen Dingen dann bemerkbar macht, wenn man die Fernsteuerung lange halten oder transportieren muss. Das Gewicht der DJI RC liegt bei 390 Gramm, so dass die Fernsteuerung mit Sicherheit leichter ist, als eine Kombination aus herkömmlicher DJI RC N1-Fernsteuerung und einem Smartphone.

Die DJI Mini 3 Pro und die DJI RC
Die DJI Mini 3 Pro und die DJI RC.

Die Fernsteuerung ist jedoch nicht nur leicht, sondern auch überraschend kompakt. Der Größenunterschied zur herkömmlichen DJI RC N1-Fernsteuerung ohne Display ist jedoch geringfügig, so dass man im Hinblick auf die Größe der DJI RC-Fernsteuerung keinen Nachteil befürchten muss. Der kompakte Formfaktor passt gut zum Grundgedanken der DJI Mini 3 Pro, für die man aufgrund ihres Gewichts von unter 250 Gramm keinen Drohnen-Führerschein nach EU-Gesetzgebung benötigt. Die DJI-Fernsteuerung mit der Modellnummer RM330 verfügt über das Videoübertragungssystem DJI O3 und kann so in Entfernungen von bis zu 8 Kilometern (CE) bzw. 12 Kilometern (FCC) zur DJI Mini 3 Pro kommunizieren.

DJI RC Fernsteuerung maximale Helligkeit
Das Display der DJI RC-Fernsteuerung ist mit 700 Nits ziemlich leuchtstark und bietet daher eine optimale Ablesbarkeit.

Was bei der neuen DJI RC-Fernsteuerung ohne Zweifel am auffälligsten ist, ist das groß dimensionierte Touch-Display. Der leuchtstarke und 5,5 Zoll große Bildschirm bietet eine gute Ablesbarkeit unter direkter Sonneneinstrahlung und ist somit ideal für die Nutzung im Freien. Durch den großen Bildschirm ist ausreichend Platz für Telemetrie-Parameter, FPV-Bild, Flugfunktionen und Menüführung. Dank FullHD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln bietet der Bildschirm eine gestochen scharfe Darstellung von Inhalten, was die Nutzung ebenfalls komfortabel macht. Im Vergleich zur DJI RC Pro bietet die DJI RC eine etwas geringere Helligkeit. So gibt DJI für die DJI RC eine maximale Helligkeit von 700 Nits an – bei der DJI RC Pro sind es immerhin 1.000 Nits. In der Praxis fällt der Unterschied bei der Maximalhelligkeit unserer Meinung nach jedoch kaum auf – auch das Display der DJI RC ist hell genug, damit man im Freien störungsfrei arbeiten kann und Inhalte gut zu erkennen sind.

https://youtube.com/watch?v=jDCoKv2_Hqw

DJI Mini 3 Pro – Die beste Drohne unter 250 Gramm im Test: zum Video

zum YouTube-Kanal: Drohnen.de – Reviews und Tests

Ergonomie, Design und Flugtasten

DJI RC Fernsteuerung Größe und Abmessungen
Die Größe und Abmessungen der DJI RC-Fernsteuerung sind sehr kompakt – die Fernsteuerung kann komfortabel transportiert werden.

Die DJI RC liegt dank ihres ergonomisches Designs gut in der Hand. Weniger ergonomisch und etwas unglücklich ist, dass man beim Betätigen der Joysticks teilweise einen kleinen Bildschirmbereich verdeckt. Besser wäre es, wenn man das Display nicht unter, sondern über den Joysticks positionieren würde. Weil die Fernsteuerung ein klein wenig größer ist und deshalb mehr Auflagefläche zum Halten bietet, liegt sie unserer Meinung nach etwas besser und sicherer in der Hand. Natürlich kann man auch die Joysticks der DJI RC-Fernsteuerung abnehmen bzw. abschrauben und bei Bedarf in gummierten Halterungen auf der Rückseite verstauen. So verliert man die Joysticks nicht und man kann die Fernsteuerung einfacher transportieren, ohne die empfindlichen Joysticks zu beschädigen.

Auch interessant: Vergleich – DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3 Pro

DJI RC Fernsteuerung Gewicht
Auch das Gewicht der Fernsteuerung kann sich mit knapp 400 Gramm sehen lassen.

Natürlich ist die DJI RC-Fernsteuerung für die DJI Mini 3 Pro mit allerhand Flugtasten, Buttons und Reglern ausgestattet. Besonders positiv ist dabei hervorzuheben, dass die DJI RC-Fernsteuerung im Vergleich zur DJI RC N1-Fernsteuerung über zwei Einstellräder je Schulter verfügt. So steht nicht nur ein Gimbalrad, sondern noch ein weiteres Einstellrad für die Verwendung des Digitalzooms zur Verfügung. Zum Marktstart der DJI Mini 3 Pro sind die beiden Funktionen dem jeweiligen Einstellrad fest zugewiesen. Mit laufenden App- und Firmware-Updates wird es unter Umständen die Möglichkeit geben, die Funktion der Einstellräder individuell festzulegen. Die typischen C1- und C2-Tasten auf der Rückseite, die man mit Hilfe der DJI Fly-App mit individuellen Funktionen belegen kann, sind bei der DJI RC auch dabei.

DJI RC Fernsteuerung mit DJI Fly App
Die DJI Fly-App ist direkt in der DJI RC-Fernsteuerung vorinstalliert.

Außerdem gibt es natürlich einen Flugmodus-Schalter für die Auswahl der Flugmodi S, N und C, eine RTH- bzw. Flugpausentaste sowie Status- und Akkustand-LEDs. Außerdem verfügt die DJI RC über einen Fernsteuerungsalarm und kann bei einem Fehler oder einer Warnung entsprechende Pieptöne und Alarmsignale von sich geben. Auf der Oberseite bzw. im Schulterbereich ist die neue DJI RC-Fernsteuerung mit einer neuen Fokus- und Fototaste ausgestattet – die Taste erfüllt also zwei Funktionen. Drückt man die Taste nämlich nur halb herunter, kann man den Autofokus der Drohne aktivieren und das gewünschte Motiv komfortabel fokussieren. Drückt man die Taste vollständig herunter, kann man ein Foto aufzeichnen. Auf der anderen Seite befindet sich die Video-Aufnahmetaste. Als zweite Schultertaste fungiert diese zum komfortablen und ergonomischen Starten und Stoppen der Videoaufnahme.

DJI Mini 3 Pro und DJI RC
DJI Mini 3 Pro und DJI RC (2022).

Um den Akkustand zu prüfen, muss man die Netztaste der DJI RC-Fernsteuerung drücken. Drückt man diese einmal, dann erneut und hält man die Netztaste gedrückt, kann man die Fernsteuerung ein- bzw. ausschalten. Für das Laden des integrierten Akkus mit einer Kapazität von 5.200 mAh und einer Leistung von 18,72 Wh muss man ein USB-C-Kabel verwenden, damit man ein USB-Ladegerät mit dem USB-C-Anschluss der DJI RC-Fernsteuerung verbinden kann. Der Akku der DJI RC kann innerhalb von ca. einer Stunde und 30 Minuten mit einem maximalen Ladestrom von 15 Watt (5V/3A) vollständig aufgeladen werden.

Angebot
DJI RC Fernsteuerung mit Display
DJI RC Fernsteuerung mit Display
  • Bestseller bei Amazon
  • sofort verfügbar • kostenloser Versand
  • im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • DJI RC-Fernsteuerung mit integriertem Display
279,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Bedienung, Schnelleinstellungen und erweiterte Funktionen

DJI RC N1 und DJI RC
Die DJI RC N1 mit Smartphone und die neue DJI RC mit integriertem Display.

Die Bedienung des 5,5 Zoll großen Bildschirms erfolgt mit Hilfe von Wischgesten sowie Touch-Berührungen. Indem man beispielsweise von links oder rechts zur Mitte des Bildschirms streicht, kann man zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Um in der DJI Fly App beispielsweise die Statusleiste zu öffnen, muss man auf dem Bildschirm von oben nach unten streichen. In der Statusleiste werden dann unter anderem Zeit, WiFi-Signalverbindung, Akkustand der Fernsteuerung und viele weitere Kurzinformationen angezeigt. Möchte man die Schnelleinstellungen in der DJI Fly App aufrufen, muss man auf dem Bildschirm der DJI RC-Fernsteuerung zweimal nach unten streichen.

DJI RC Fernsteuerung Flugtasten und Buttons
Die DJI RC Fernsteuerung ist mit allerhand Flugtasten und Buttons ausgestattet.

In den Schnelleinstellungen kann man wiederum die Systembenachrichtigungen oder die Systemeinstellungen aufrufen. Außerdem erreicht man in den Schnelleinstellungen die Kurzbefehle und man kann die Helligkeit anpassen oder die Lautstärke einstellen. Mit den Kurzbefehlen kann man beispielsweise das WiFi oder Bluetooth aktivieren und deaktivieren, Systembenachrichtigungen oder Alarme abschalten oder die Bildschirmaufnahme (Screen Recording) starten. Außerdem kann man mit den Kurzbefehlen einen Screenshot aufzeichnen, sofern man eine microSD-Speicherkarte in der DJI RC eingesetzt hat.

DJI O3: Bildübertragung in FullHD und 30 fps

Für die Kommunikation zwischen Drohne und Fernsteuerung verfügt die DJI RC-Fernsteuerung über das neue O3 von DJI. DJI OcuSync 3.0 ist die Technik, die eine stabile, verzögerungsfreie und zuverlässige Signal- und Bildübertragung gewährleistet. Die DJI RC-Fernsteuerung funktioniert sowohl im 2,4-GHz-Frequenzband als auch im 5,8-GHz-Frequenzband und wählt automatisch den idealen Übertragungskanal aus. Darüber hinaus gewährleistet das DJI O3 der DJI RC-Fernsteuerung eine Live-Ansicht des Kamerabilds in 1080p-Auflösung (FullHD) mit Bildwiederholraten von 30 fps. Somit ist eine klare, detaillierte und flüssige FPV-Ansicht garantiert.

Weitere interessante Artikel zum Thema DJI Mini 3 Pro:

  • DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen
  • EU Drohnenverordnung für DJI Mini 3 Pro
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro
  • DJI Mini 3 Pro: Bedienungsanleitung / Handbuch
  • DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro – Vergleich und Unterschiede
  • Die besten Speicherkarten für DJI Mini 3 Pro
  • DJI Mini 3 Pro: Intelligent Flight Battery Plus (3.850 mAh)
  • Vergleich: DJI Mini 3 Pro vs. DJI Mini 2
  • Vergleich: DJI Mini 3 Pro vs. DJI Air 2S vs. DJI Mavic 3
  • DJI Mini 3 Pro: Technische Daten

DJI Mini 3 Pro: Angebote bei DJI

DJI Mini 3 Pro: Angebote bei Amazon

Vorteile und Nachteile der DJI RC-Fernsteuerung

Ein wichtiger Vorteil der DJI RC-Fernsteuerung ist die Akkulaufzeit, die dank der beiden integriertem Lithium-Ionen-Akkus mit jeweils 9,36 Wh bei etwa vier Stunden liegt und daher genügend Freiraum für den Drohnen-Einsatz bietet. Auch die Akkulaufzeit der DJI RC N1-Fernsteuerung liegt bei etwa vier Stunden, sofern man gleichzeitig auch noch das Smartphone lädt. Ohne das Aufladen des Mobilgeräts liegt die Betriebslaufzeit der DJI RC N1-Fernsteuerung bei sechs Stunden, so dass diese gegenüber der DJI RC mit integriertem Display in diesem Sinne im Vorteil ist.

Lieferumfang DJI Mini 3 Pro mit DJI RC
Zum Preis von 999,- Euro (UVP) ist die DJI RC-Fernsteuerung im Set mit der DJI Mini 3 Pro erhältlich.

Weil man bei der DJI RC-Fernsteuerung kein Smartphone in der Halterung einstecken oder kein Verbindungskabel einfädeln muss, ist man mit der DJI RC-Fernsteuerung jedoch deutlich schneller und komfortabler einsatzbereit. Das zeigt sich auch beim Transport oder der Mitnahme des Zubehörs. Auf das Smartphone, also das „Personal Device“, kann man bei Nutzung der DJI RC-Fernsteuerung vollständig verzichten. So muss man sich keine Gedanken darüber machen, ob das Smartphone ausreichend geladen ist. Profis können durch die DJI RC-Fernsteuerung daher nur profitieren und sollten die DJI RC unbedingt der DJI RC N1 vorziehen.

Die DJI Fly-App ist auf der Fernsteuerung bereits vorinstalliert und muss nicht manuell herausgesucht oder gestartet werden, was ebenfalls eine Zeitersparnis bedeutet. Ein Nachteil der DJI RC-Fernsteuerung insbesondere im Vergleich zur DJI RC Pro oder DJI RC Plus ist, dass ausschließlich die DJI Fly App genutzt werden kann. Denn die Installation von Drittanbieter-Apps ist nicht möglich und laut DJI auch nicht vorgesehen. Lediglich ein eingeschränktes Einstellungsmenü des Android-Betriebssystems oder den Home Screen kann man in der DJI Pro-Fernsteuerung für die DJI Mini 3 Pro öffnen. Weil man keine Drittanbieter-Apps auf der DJI RC-Fernsteuerung installieren und ausführen kann, sind Drohnen-Profis mit dem Controller natürlich etwas eingeschränkt. Die Antennen sind im Falle der DJI RC-Fernsteuerung übrigens integriert und können daher nicht separat ausgeklappt und ausgerichtet werden. Dies sollte man bei der Nutzung der Drohne berücksichtigen und daher auf die Ausrichtung und Haltung der Fernsteuerung achten.

DJI RC Fernsteuerung: Test und Features
DJI RC Fernsteuerung: Test und Features

Hinsichtlich Konnektivität bietet die DJI RC-Fernsteuerung natürlich WiFi 5 (802.11 a/b/g/n), Bluetooth 4.2 und sogar GNSS mit GPS, Galileo und BeiDou. Mittels microSD-Kartenslot kann man den Speicher der DJI RC-Fernsteuerung erweitern, so dass man die Luftaufnahmen der Drohne direkt auf der Speicherkarte absichern kann. Natürlich kann man die Daten des Fluggeräts mit Hilfe der QuickTransfer-Funktion drahtlos übertragen. Weil die DJI RC jedoch auf WiFi 5 statt WiFi 6 setzt, ist die Datenübertragung mit QuickTransfer im Vergleich zur DJI RC Pro etwas langsamer. Ein weiterer Nachteil der DJI RC-Fernsteuerung ist, dass diese nicht über einen zusätzlichen Videoausgang verfügt. Man kann das Bild der Fernsteuerung daher nicht auf einem externen Monitor oder Bildschirm ausgeben – dies ist nur Profi-Fernsteuerungen wie der DJI RC Pro oder DJI RC Plus vorbehalten.

Angebot
DJI RC Fernsteuerung mit Display
DJI RC Fernsteuerung mit Display
  • Bestseller bei Amazon
  • sofort verfügbar • kostenloser Versand
  • im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • DJI RC-Fernsteuerung mit integriertem Display
279,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Fazit und Bewertung

Ist die DJI RC-Fernsteuerung ein Muss? Auf jeden Fall, wie wir finden! Denn die Fernsteuerung ist nicht nur leicht, kompakt und recht ergonomisch, sondern macht ein Smartphone bei der Nutzung der Drohne völlig überflüssig. So ist man nicht mehr auf ein Personal Device angewiesen und man kann die Kameradrohne noch flexibler und autarker einsetzen. Allerdings muss man bei der DJI RC im Vergleich zur DJI RC Pro oder DJI RC Plus auch Abstriche machen, wenn man beispielsweise einen Videoausgang oder Drittanbieter-Apps benötigt. Trotzdem: Wer die DJI Mini 3 Pro kaufen möchte, sollte unbedingt zum Set mit DJI RC-Fernsteuerung greifen. Der Preisunterschied zwischen DJI RC N1 und DJI RC ist relativ klein, so dass sich die Fernsteuerung mit integriertem Touch-Display in jedem Fall lohnen dürfte.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
DJI Mini 3 Pro mit DJI RC N1 (ohne Display) DJI Mini 3 Pro mit DJI RC N1 (ohne Display) 704,83 EUR Bei Amazon kaufen
Vorschau Produkt Bewertung Preis
DJI Mini 3 Pro mit DJI RC (mit Display) DJI Mini 3 Pro mit DJI RC (mit Display) 689,07 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen

DJI RC Fernsteuerung: Kompatibilität mit DJI-Drohnen

Zum Zeitpunkt unseres Testberichts ist die DJI RC-Fernsteuerung lediglich mit der neuen DJI Mini 3 Pro kompatibel. Für die Zukunft ist denkbar, dass der DJI RC Controller auch mit anderen und neueren DJI-Kameradrohnen kompatibel ist.

DJI RC Fernsteuerung: Test und Features

Was ist die DJI RC?

Die DJI RC ist eine Fernsteuerung von DJI, die erstmals mit der DJI Mini 3 Pro angeboten wurde. Die Fernsteuerung zeichnet sich durch einen integrierten 5,5-Zoll-Bildschirm mit Touch-Funktion und bereits vorinstallierter DJI Fly App aus. Daher benötigt man kein Smartphone, wenn man die DJI RC mit der DJI Mini 3 Pro oder einer anderen Kameradrohne benutzt. Weitere Infos im Artikel.

Welche Drohnen sind mit der DJI RC kompatibel?

Aktuell werden nur wenige Drohnen von der DJI RC unterstützt. Welche DJI-Modelle mit der DJI RC-Fernsteuerung kompatibel sind, kann man im Artikel nachlesen: Weitere Infos im Artikel

Was sind die Vorteile und Merkmale der DJI RC Fernsteuerung?

Die Vorteile und Merkmale der DJI RC Fernsteuerung sind das integrierte Display, der zusätzliche microSD-Speicherslot, eine Betriebslaufzeit von etwa vier Stunden, ein leichtes und kompaktes Design oder Standards wie WiFi 5, Bluetooth, GNSS und vieles mehr. Weitere Infos im Artikel.

Kategorie Testberichte, Drohnen Zubehör, Zubehör DJI Mini 3 Pro | 25.734 Aufrufe | Tags DJI, DJI Drohne, DJI Drohnen, DJI Innovations, DJI Mini 3 Pro, DJI Mini 3 Pro Zubehör, DJI Quadrocopter, DJI Quadrokopter, DJI RC mit Display, DJI RC+, DJI RC+ Fernsteuerung, DJI RC-Fernsteuerung mit Display, Quadrocopter, Quadrokopter, testbericht, Zubehör für DJI Mini 3 Pro

Ähnliche Beiträge

DJI Matrice 400 vorgestellt – Die neue Power-Drohne [Video]→

DJI Mini 4K kaufen (Juni 2025) – günstige Einsteiger-Drohne mit 4K, GPS & C0-Klassifizierung→

DJI Osmo Action 4 kaufen (Juni 2025) – Angebote, Preisvergleich & Test→

DJI Mini 3 Angebot im Juni 2025: Jetzt bis zu 100 € sparen – Top‑Deal für Einsteiger!→

Drohnen.de > Testberichte > DJI RC Fernsteuerung mit Display: Test und Features

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}