Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen

DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2023/04/DJI-Mavic-3-Pro-Test-und-Erfahrungen-640x360.jpg DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen Chris Westphal 25. April 2023 4.64

Drohnen-Bewertung: DJI Mavic 3 Pro

Handhabung - 94%
Flugzeit / Reichweite - 95%
Flugstabilität / Sensorik - 96%
Portabilität - 89%
Qualität der Aufnahmen - 95%
Preis / Leistung - 88%
93%

Gesamt

Fazit: Die DJI Mavic 3 Pro, eine fortschrittliche Drohne vom Marktführer DJI, erweckt großes Interesse durch zahlreiche Verbesserungen und Innovationen. Die Drohne ist bemerkenswert leistungsstark und überzeugt durch ihre lange Flugzeit, Reichweite und Bildqualität. Doch der Preis hat es in sich – die DJI Mavic 3 Pro ist ein eher hochpreisiges Modell.

Mit der DJI Mavic 3 Pro hat DJI Innovations am 25. April 2023 unter dem Motto „Inspiration im Fokus“ eine neue Kameradrohne vorgestellt. Die Mavic 3 Pro-Drohne von DJI ist eine der neuesten Drohnen auf dem Markt und verspricht eine beeindruckende Kombination aus fortschrittlichen Flugfunktionen und einer leistungsstarken Luftbildkamera. Der faltbare Hightech-Quadrokopter ist ein Consumer-Flaggschiffmodell und wurde speziell für anspruchsvolle Luftbild-Aufnahmen entwickelt. Die DJI Mavic 3 Pro bietet dabei eine beeindruckende Kameraqualität, eine hohe Flugleistung und eine lange Flugzeit. In diesem Testbericht werden wir die DJI Mavic 3 Pro eingehend untersuchen und dabei Funktionen, Vor- und Nachteile sowie die Gesamtleistung bewerten. Wir werden uns auch ansehen, wie sie sich im Vergleich zu anderen Drohnen auf dem Markt schlägt und ob sie das Geld wert ist.

Die Mavic 3 Pro im Angebot – Preise, Verfügbarkeit und Versandoptionen

+++ DJI Mavic 3 Pro +++

DJI-Onlineshop Globe-Flight [Deutschland]

Wir haben die DJI Mavic 3 Pro natürlich intensiv getestet und gehen im Testbericht und Review unter anderem auf die Merkmale, Optimierungen oder neue Features genauer ein. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die technischen Daten und schauen uns Zielgruppe, Vorteile oder Sicherheitsfunktionen genauer an. Die DJI Mavic 3 Pro ist ab sofort im DJI Online Store sowie bei Händlern wie Globe-Flight oder Amazon erhältlich. Der Einstiegspreis für die DJI Mavic 3 Pro liegt bei 2.099,- Euro (UVP) – dann allerdings nur mit der DJI RC-Fernsteuerung. Als Fly More Combo mit DJI RC-Fernsteuerung und zusätzlichem Combo-Zubehör ist die DJI Mavic 3 Pro ab 2.799,- Euro (UVP) zu haben.


https://www.globe-flight.de/ DJI Mavic 3 Pro bei Globe-Flight kaufen ab 2.099,- Euro [*schnelle Lieferzeit]

Wichtige Info: Die Funktionen der neuen DJI Mavic 3 Pro und DJI Mavic 3 bzw. DJI Mavic 3 Classic sind im Hinblick auf Flugleistungen, Hinderniserkennung, Videoübertragung oder intelligente Funktionen größtenteils identisch. Aufgrund des höheren Gewichts der Kamera überschreitet das Gewicht des DJI Mavic 3 Pro jedoch die 900-Gramm-Grenze, was eine C2-Klassifizierung zur Folge hat. Die Akkulaufzeit der DJI Mavic 3 Pro beläuft sich aufgrund des höheren Gewichts auf nur 43 statt 46 Minuten.

Angebot
DJI Mavic 3 Pro Combo (DJI RC)
DJI Mavic 3 Pro Combo (DJI RC)
  • DJI Mavic 3 Pro Combo inkl. DJI RC-Fernsteuerung
  • Eine Drohne, drei Objektive – inkl. Hinderniserkennung
  • Kamera-Drohne für Profis und Hobbyisten
  • bis zu 43 Minuten Flugzeit und viele intelligente Flugmodi
  • stabile Signalübertragung und Steuerung mit DJI Fly-App
  • fortschrittlicher Foto-Quadrokopter für Luftaufnahmen
2.359,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Preise und Angebote

Features DJI Mavic 3 Pro

  • Kameradrohne mit hoher Bildqualität für Fortgeschrittene und Profis
  • 4/3-CMOS-Kamera mit 20 Megapixel Bildauflösung
  • Dreifach-Kamera mit zwei zusätzliches Tele-Kameras und Zoom-Funktion
  • max. 5,1k-Video mit 50 fps oder 4K-Video mit 120 fps
  • Gewicht: ca. 958 Gramm (DJI Mavic 3 Pro Cine: 963 Gramm)
  • Achtung: Versicherung notwendig!
  • Achtung: EU-Gesetzgebung beachten – Details hier
  • Abmessungen: 231.1 x 98 x 95.4 Millimeter (eingefaltet)
  • Flugzeit: bis zu 43 Minuten
  • max. Fluggeschwindigkeit: 21 m/s bzw. 75,6 km/h (im S-Modus)
  • Reichweite: bis zu 15 Kilometer (FCC) bzw. 8 Kilometer (CE)
  • mit GPS und omnidirektionaler Hinderniserkennung
  • Flugmodi mit Flughilfen und Flugassistenten
  • MasterShots, ActiveTrack 5.0 und QuickTransfer
  • App-Steuerung mit DJI Fly-App
  • optional erhältlich: DJI RC Pro-Fernsteuerung mit Display (Infos hier)
  • auch als DJI Mavic 3 Pro Cine mit Apple ProRes und SSD-Festplatte erhältlich

Angebote: DJI Mavic 3 Pro

DJI Mavic 3 Pro (Angebote und Preise) | Globe-Flight

DJI Mavic 3 Pro bei Globe-Flight kaufen

Wichtiger Hinweis: Auch für die DJI Mavic 3 Pro besteht in Deutschland eine gesetzliche Versicherungspflicht. Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gibt es bereits für kleine Kosten im Jahr!

Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich:

zum Vergleich DROHNENVERSICHERUNGEN

Hinweis zur EU-Drohnenverordnung:

Im Hinblick auf die EU-Drohnenverordnung aus dem Jahr 2021 müssen bei der DJI Mavic 3 Pro einige Voraussetzungen beachtet werden. Die DJI Mavic 3 Pro besitzt die Drohnenklasse C2. Es ist mindestens der kleine EU-Drohnenführerschein und unter Umständen auch der große Drohnenführerschein notwendig: Infos zum Drohnenführerschein. Außerdem ist die Registrierung des Piloten und ein EU-Drohnenkennzeichen für die DJI Mavic 3 Pro erforderlich. Hier haben wir alle Vorgaben der EU-Drohnenverordnung für die DJI Mavic 3 Pro zusammengefasst: DJI Mavic 3 Pro – Infos EU Drohnenverordnung

Wichtiger Tipp: Auch für die DJI Mini 4 Pro ist eine Drohnenversicherung gesetzlich Pflicht! Zu unserem Versicherungsvergleich:


Die besten DROHNENVERSICHERUNGEN im Vergleich

DJI bietet die neue DJI Mavic 3 Pro zum Marktstart in vier Varianten bzw. Konfigurationen an. Die günstigste Standard-Variante mit DJI RC-Fernsteuerung schlägt mit 2.099,- Euro (UVP) zu Buche. Die DJI Mavic 3 Pro (mit DJI RC) Fly More Combo kostet hingegen 2.799,- Euro (UVP). Alternativ kann man die DJI Mavic 3 Pro aber auch mit DJI RC Pro-Fernsteuerung statt der herkömmlichen DJI RC-Fernsteuerung kaufen. Dann kostet die DJI Mavic 3 Pro (mit DJI RC Pro) Fly More Combo immerhin 3.499,- Euro (UVP). Am kostspieligsten ist die DJI Mavic 3 Pro (mit DJI RC Pro) Cine Premium Combo zum Preis von 4.599,- Euro (UVP).

Parallel zu den vier Konfigurationen mit unterschiedlichem Lieferumfang bietet DJI die DJI RC-Fernsteuerung zum Preis von 299,- Euro (UVP) oder die DJI RC Pro-Fernsteuerung zum Preis von 999,- Euro (UVP) auch separat an. Natürlich sind im DJI Online Store oder bei DJI-Händlern wie Globe-Flight noch weitere Zubehörkomponenten für die DJI Mavic 3 Pro erhältlich.

DJI-Onlineshop Globe-Flight [Deutschland]


DJI Mavic 3 Pro im Test: Inhaltsverzeichnis

  1. Preise und Angebote
  2. Zielgruppe und Einordnung
  3. DJI Mavic 3 Pro: Review im Video
  4. Rechtliche Einordnung: Versicherung, Registrierung und Führerschein
  5. Technische Daten und Hauptmerkmale im Überblick
  6. Lieferumfang und Konfigurationen der DJI Mavic 3 Pro
  7. DJI Mavic 3 Pro: Combo mit DJI RC oder DJI RC Pro
  8. Funktionen und Eigenschaften der DJI RC-Fernsteuerung
  9. Flugmodi, Schwebeverhalten und Flugverhalten
  10. 43 Minuten Flugzeit und faltbare Propeller
  11. Rundum-Hinderniserkennung und APAS 5.0
  12. Signalübertragung mit DJI O3+ und smarte RTH-Funktionen
  13. Kamera: Hasselblad 4/3 CMOS L2D-20c mit 4K und 120 fps
  14. Cine-Variante der DJI Mavic 3 Pro: Besonderheiten & Unterschiede
  15. App-Steuerung mit DJI Fly-App für iOS und Android
  16. MasterShots, ActiveTrack 5.0 und QuickTransfer
  17. Fazit und Bewertung
Angebot
DJI Mavic 3 Pro Combo (DJI RC)
DJI Mavic 3 Pro Combo (DJI RC)
  • DJI Mavic 3 Pro Combo inkl. DJI RC-Fernsteuerung
  • Eine Drohne, drei Objektive – inkl. Hinderniserkennung
  • Kamera-Drohne für Profis und Hobbyisten
  • bis zu 43 Minuten Flugzeit und viele intelligente Flugmodi
  • stabile Signalübertragung und Steuerung mit DJI Fly-App
  • fortschrittlicher Foto-Quadrokopter für Luftaufnahmen
2.359,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Zielgruppe und Einordnung

Bereits im November 2021 stellte DJI erstmals ein Drohnen-Modell innerhalb der DJI Mavic 3-Serie vor. Als Nachfolger der DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom brachte die neue DJI Mavic 3 viele Verbesserungen und Optimierungen mit. Zwischenzeitlich folgte die DJI Mavic 3 Classic – das günstigste Modell innerhalb der DJI Mavic 3-Serie mit reduziertem Kamerasystem. Nun hat DJI die Herstellung der DJI Mavic 3 und DJI Mavic 3 Cine eingestellt – diese werden ab sofort durch die neue DJI Mavic 3 Pro abgelöst.

DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen
DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen

Mit der DJI Mavic 3 Pro hat DJI eine weitere Variante eingeführt und der herkömmlichen DJI Mavic 3 sozusagen ein technisches Facelift verpasst. Denn rein optisch hat sich bei der DJI Mavic 3 Pro auf den ersten Blick nicht allzu viel getan – und auch Flugeigenschaften, Flugzeit und vieles mehr unterscheiden sich kaum bzw. überhaupt nicht von den bisherigen DJI Mavic 3-Modellen. Lediglich die Kamera wurde optimiert und erweitert, was im Vergleich zur bisherigen DJI Mavic 3 ein höheres Gewicht und eine leicht reduzierte Flugzeit zur Folge hat. Bis auf das dreifache Kamerasystem, welches sich aus einer 4/3-CMOS-Weitwinkel-Kamera, einer 1/1.3-CMOS-Medium-Tele-Kamera und einer 1/2-CMOS-Telekamera zusammensetzt, bietet die neue DJI Mavic 3 Pro daher keine bewegenden Neuerungen und Verbesserungen. Bedeutet auch: Mit 4K-Videos bei maximal 120 Bildern pro Sekunde kann die DJI Mavic 3 Pro auch mit der DJI Action 2 oder der GoPro HERO 11 Black problemlos mithalten.

DJI-Onlineshop Globe-Flight [Deutschland]

DJI Mavic 3 Pro (2023)
DJI Mavic 3 Pro (2023)

Die DJI Mavic 3 Pro ist eine hochpreisige und leistungsstarke Kamera-Drohne, die sich hervorragend für professionelle Anwendungen und fortgeschrittene Hobbyisten eignet. Dank leistungsstarken Funktionen und der Fähigkeit, hochwertige Luftaufnahmen zu machen, ist sie ideal für Filmemacher, YouTuber, Content Creator, Influencer, Fotografen und bedingt sogar für Inspektions- oder Überwachungsaufgaben gut geeignet.

Tipp: DJI Mavic 3 Enterprise mit Wärmebildkamera

Die DJI Mavic 3 Pro bietet eine hervorragende Bildqualität, die durch die Verwendung einer Hasselblad-Kamera und zwei zusätzlicher Tele-Kameras erreicht wird. Darüber hinaus verfügt sie über eine fortschrittliche Hinderniserkennung, eine recht hohe Flugzeit von bis zu 43 Minuten und eine hohe Geschwindigkeit von bis zu 75,6 km/h. Diese Merkmale machen sie ideal für anspruchsvolle Profi-Anwendungen, bei denen beispielsweise Präzision, Sicherheit und Schnelligkeit gefragt sind. Die DJI Mavic 3 Pro ist die ideale Drohne für Personen, die professionelle Ergebnisse erzielen möchten und dabei bereit sind, in eine hochwertige Drohne zu investieren.

Sie eignet sich aufgrund des hohen Preises und der leistungsstarken Eigenschaften jedoch weniger für Anfänger oder Nutzer, die eine Drohne lediglich zum Spaß fliegen möchten. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten einer Kameradrohne wie der DJI Mavic 3 Pro gehören natürlich die Luftbild-Fotografie und Luftbild-Videografie, die Inspektion von Bauwerken oder auch die Überwachung und Sicherheit. Die Kamera-Drohne ist aber auch bei Outdoor-Enthusiasten, Sportlern oder Urlaubern beliebt, die die DJI Mavic 3 Pro für atemberaubende Landschaftsaufnahmen nutzen möchten.

DJI Mavic 3 Pro – Neue Dreifach-Kamera für Luftaufnahmen
Die DJI Mavic 3 Pro kommt mit einer neuen und verbesserten Dreifach-Kamera für hochwertige Luftaufnahmen daher.

Wie die DJI Mavic 3 bietet auch die neuere DJI Mavic 3 Pro und die DJI Mavic 3 Pro Cine insbesondere Profis aus der Foto- und Filmindustrie ein enormes Potenzial. Die DJI-Drohnen begeistern mit zahlreichen Features, die man bei anderen Herstellern vergebens sucht. Auch die DJI Mavic 3 Pro überzeugt durch ein leichtes Gehäuse und ein kompaktes Design, was sie auch für den ein oder anderen Einsteiger interessant macht. Einsteiger sollten aber wissen, dass die DJI Mavic 3 Pro eine ziemlich kostspielige DJI-Drohne ist – günstigere Modelle wie die DJI Mini 3 Pro sind nicht nur leichter, sondern ebenfalls mit 4K-Kamera oder einer mechanischen 3-Achsen-Bildstabilisierung ausgestattet.

DJI Mavic 3 Pro: Review im Video

In unseren ersten Testerfahrungen mit der DJI Mavic 3 Pro haben wir die neue DJI-Drohne mit 4K-Kamera genauer unter die Lupe genommen. In unserem Video-Review auf unserem Drohnen-Kanal gehen wir daher auf die Features und Vorteile der DJI Mavic 3 Pro-Drohne genauer ein.

https://youtu.be/p-QAZf7HUTU

Zum Video: DJI Mavic 3 Pro im Test – Review auf YouTube

Zum Kanal: www.Drohnen.de auf YouTube | DJI Mavic 3 Pro Testberichte

Die Mavic 3 Pro im Angebot – Preise, Verfügbarkeit und Versandoptionen

+++ DJI Mavic 3 Pro +++

DJI-Onlineshop Globe-Flight [Deutschland]

Rechtliche Einordnung: Versicherung, Registrierung und Führerschein

Ein kurzer Absatz zur rechtlichen Einordnung der DJI Mavic 3 Pro-Drohne. Wer die DJI Mavic 3 Pro legal innerhalb Deutschlands einsetzen möchte, muss einige rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Hierzu gehören – abhängig von der Anwendung – beispielsweise eine Registrierungspflicht, ein Drohnen-Führerschein oder eine Drohnen-Haftpflichtversicherung. Rechtliche Details zur DJI Mavic 3 Pro gibt es in diesem Artikel zum Nachlesen:

Zum Artikel: DJI Mavic 3 Pro – EU-Drohnengesetz

Technische Daten und Hauptmerkmale im Überblick

  • Anwendungsbereich: Profi-Drohne mit hohem Kamerapotenzial
  • Vorteile: benutzerfreundlich, kompakt, leistungsfähig, sicher
  • Abfluggewicht: ca. 958 Gramm (DJI Mavic 3 Cine: 963 Gramm)
  • Abmessungen: 231.1 x 98 x 95.4 Millimeter (eingefaltet)
  • Abmessungen: 347.5 x 290.8 x 107.7 Millimeter (ausgefaltet)
  • maximale Fluggeschwindigkeit: 21 m/s bzw. 75,6 km/h (S-Modus)
  • Flugzeit: ca. 43 Minuten
  • Positionsbestimmung: GPS + Glonass + Beidou
  • Hinderniserkennung: omnidirektional (nach vorn, hinten, oben, seitlich, unten)
  • Live View-Ausgabequalität: 1080p bei 30 fps / 1080p bei 60 fps
  • Übertragungsdistanz mit DJI O3+: bis zu 15 km (FCC) bzw. 8 km (CE)
  • dreifaches Kamerasystem mit 4/3-CMOS-Weitwinkel-Kamera, einer 1/1.3-CMOS-Medium-Tele-Kamera und einer 1/2-CMOS-Telekamera
  • Hasselblad-Kamera: 4/3-CMOS in Kooperation mit Hasselblad mit 20 Megapixel Auflösung | Field of View (FOV): 84° | Format Äquivalent: 24 Millimeter | Blende: f/2.8 bis f/11 | Fokusbereich: 1 m bis ∞ (mit Autofokus) | Fotoformat: JPEG / DNG | Videoauflösung max. 5,1k bei 50 fps oder 4K bei 120 fps | Videobitrate: 200 Mbps (H.264) / 140 Mbps (H.265)
  • Bildstabilisierung: 3-Achsen-Gimbal
  • interner Speicher: 8 GB (DJI Mavic 3 Pro | 1TB (DJI Mavic 3 Pro Cine)

Angebote und Preise:

bei Globe-Flight kaufen

Lieferumfang und Konfigurationen der DJI Mavic 3 Pro

Wie anfangs erwähnt, liefert DJI die DJI Mavic 3 Pro in vier verschiedenen Varianten aus. So kann man zwischen der DJI Mavic 3 Pro mit DJI RC und ohne zusätzliches Zubehör, der DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC, der DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC Pro oder der DJI Mavic 3 Pro Cine Premium Combo mit DJI RC Pro entscheiden. Bis auf das günstigste Set handelt es sich bei allen verfügbaren Konfigurationen um die so genannte Combo-Variante. Neben Drohne, Akku, Ladegerät oder Fernsteuerung liefert DJI bei den Combo-Varianten noch weiteres Zubehör mit.

DJI Mavic 3 Pro – Lieferumfang und Combo-Varianten
DJI bietet die neue DJI Mavic 3 Pro in vier verschiedenen Konfigurationen an. So kann man zwischen der DJI Mavic 3 Pro mit DJI RC-Fernsteuerung, der DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC, der DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC Pro oder der DJI Mavic 3 Pro Cine Premium Combo mit DJI RC Pro entscheiden. Bis auf das günstigste Set handelt es sich bei allen verfügbaren Konfigurationen um die so genannte Combo-Variante. Neben Drohne, Akku, Ladegerät oder Fernsteuerung liefert DJI bei den Combo-Varianten daher noch weiteres Zubehör mit.

Der Lieferumfang der DJI Mavic 3 Pro-Combos ist vollgepackt mit allem, was ein Drohnen-Steuerer benötigt, um sofort abheben und atemberaubende Aufnahmen machen zu können. Zunächst einmal kommt die DJI Mavic 3 Pro mit der Drohne selbst, die mit einer 4K-Kamera ausgestattet ist und atemberaubende Bilder und Videos aufnehmen kann. Die Kamera ist auf einer stabilisierten Gimbal-Plattform montiert, die eine sanfte und präzise Kameraführung ermöglicht.

Außerdem enthält der Lieferumfang der DJI Mavic 3 Pro eine ganze Reihe an Zubehörteilen, die die Verwendung der Drohne noch einfacher und bequemer machen. Dazu gehören beispielsweise eine Ladestation, ein Satz Ersatz-Propeller, verschiedene Daten- und Ladekabel oder eine Bedienungsanleitung. Die Ladestation ermöglicht, die Drohne schnell und einfach aufzuladen, während die Ersatz-Propeller sicherstellen, dass die Drohne jederzeit flugbereit ist. Darüber hinaus wird die DJI Mavic 3 Pro mit einer praktischen Tragetasche ausgeliefert, die es dem künftigen Drohnen-Steuerer ermöglicht, die Drohne und das Zubehör bequem und sicher zu transportieren. Die Tragetasche ist hochwertig verarbeitet, robust und bietet genügend Platz für die Drohne, die Fernbedienung und das Zubehör.

DJI Mavic 3 Pro – Ohne Fernsteuerung für 2.099,- Euro (UVP)
Mit DJI RC-Fernsteuerung und ohne zusätzliches Zubehör kostet die Profi-Drohne nur 2.099,- Euro (UVP). Mehr Sinn macht es, zur Fly More Combo mit Zusatzakkus und weiterem Zubehör zu greifen.

Wer kein weiteres Zubehör wie Zusatzakkus oder eine Mehrfach-Ladestation benötigt, kann zum günstigsten Set für nur 2.099,- Euro (UVP) greifen. Alle anderen Sets enthalten stets die DJI RC-Fernsteuerung oder die DJI RC Pro-Fernsteuerung und weiteres Combo-Zubehör. Die Drohne unterscheidet sich zwischen der DJI Mavic 3 Pro im Vergleich zur DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo nicht – in allen Fällen wird die DJI Mavic 3 Pro mitsamt neuer Dreifach-Kamera, hoher Flugzeit, den neuesten Funktionen und Basis-Zubehör mitgeliefert. Der Unterschied zwischen der günstigsten Version und den Combo-Konfigurationen liegt darin, dass zusätzlich noch zwei weitere Akkus (also insgesamt drei Akkus), ein zusätzliches Mehrfach-Ladegerät, sechs statt nur drei Paar Ersatz-Propeller, ein zusätzliches ND-Filter-Set (ND4/ND8/ND16/ND32) sowie eine zusätzliche Tragetasche ausgeliefert wird. Allerdings ist die DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC bzw. DJI RC Pro mit einem Preis von 2.799,- Euro (UVP) bzw. 3.499,- Euro (UVP) deutlich teurer als die günstigste Variante ohne Zusatz-Zubehör, weshalb der Kauf gut überlegt sein sollte. Empfehlenswert sind die Combo-Varianten der DJI Mavic 3 Pro in jedem Fall, da man mit den zusätzlichen Akkus flexibler und mit der zusätzlichen Tragetasche sicherer und komfortabler unterwegs ist. Wenn also das Budget reicht, empfehlen wir in jedem Fall die DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo.

Angebot
DJI Mavic 3 Pro Combo (DJI RC)
DJI Mavic 3 Pro Combo (DJI RC)
  • DJI Mavic 3 Pro Combo inkl. DJI RC-Fernsteuerung
  • Eine Drohne, drei Objektive – inkl. Hinderniserkennung
  • Kamera-Drohne für Profis und Hobbyisten
  • bis zu 43 Minuten Flugzeit und viele intelligente Flugmodi
  • stabile Signalübertragung und Steuerung mit DJI Fly-App
  • fortschrittlicher Foto-Quadrokopter für Luftaufnahmen
2.359,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Die DJI Mavic 3 im Test und Review – Neues Drohnen-Flaggschiff von DJI
Wir durften die DJI Mavic 3 Pro bereits vor ihrer offiziellen Markteinführung testen – in unserem Testbericht und Review gehen wir auf die Vor- und Nachteile genauer ein.

Zuletzt sei noch die DJI Mavic 3 Pro Cine Combo mit DJI RC Pro zu erwähnen. Das Set kostet beträchtliche 4.599,- Euro (UVP) Die Unterschiede zwischen der DJI Mavic 3 Pro und der DJI Mavic 3 Pro Cine sind auf dem ersten Blick nicht zu erkennen – die Drohnen sind optisch identisch. Der Unterschied zur Standard-Variante ergibt sich daraus, dass die DJI Mavic 3 Pro Cine einerseits den ProRes-Codec 422 HQ von Apple unterstützt und andererseits mit einer eingebauten SSD-Festplatte und 1 Terabyte Speicherkapazität ausgeliefert wird. Darüber hinaus umfasst der Lieferumfang der DJI Mavic 3 Pro Cine Combo nicht nur ein weiteres Set an ND-Filtern, sondern standardmäßig auch die DJI RC Pro-Fernsteuerung. Käufer der DJI Mavic 3 Pro Cine Combo erhalten daher auch eine Profi-Fernsteuerung, die unter anderem mit einem integrierten Display und integriertem Betriebssystem daherkommt. Wissenswert: Wer möchte, kann die neue DJI RC Pro von DJI auch separat kaufen – der Preis liegt bei 999,- Euro (UVP).

Tipp: Eine microSD-Karte gehört nicht zum Lieferumfang der DJI Mavic 3 Pro. Diese kann man entweder direkt im DJI Online Store mitbestellen oder im Nachgang separat erwerben. Günstig und daher besonders attraktiv ist es, wenn man Speicherkarten für die DJI Mavic 3 Pro einfach bei Amazon bestellt. Hierzu haben wir unter folgendem Artikel entsprechende Infos zusammengefasst: DJI Mavic 3 Pro: Speicherkarten

Die Mavic 3 Pro im Angebot – Preise, Verfügbarkeit und Versandoptionen

+++ DJI Mavic 3 Pro +++

DJI-Onlineshop Globe-Flight [Deutschland]

DJI Mavic 3 Pro: Combo mit DJI RC oder DJI RC Pro

DJI Mavic 3 Pro – mit DJI RC oder DJI RC Pro
Die DJI Mavic 3 Pro ist mit DJI RC oder DJI RC Pro erhältlich — beide Fernsteuerungen sind mit einem integrierten Display ausgestattet.

Neben der Drohne enthält der Lieferumfang der DJI Mavic 3 Pro-Combo auch eine kompakte Fernbedienung, die es dem Piloten ermöglicht, die Drohne aus der Ferne zu steuern. Die Fernbedienung, egal ob DJI RC oder DJI RC Pro, verfügt über einen klaren, hellen Bildschirm, der das Live-Video der Kamera anzeigt und eine hervorragende Ablesbarkeit selbst bei hellem Sonnenlicht gewährleistet. Ein wichtiger Vorteil der DJI RC- oder DJI RC Pro-Fernsteuerung ist die Akkulaufzeit, die dank der integrierten Lithium-Ionen-Akkus bei mehreren Stunden liegt und daher genügend Freiraum für den Drohnen-Einsatz bietet. Weil man bei den Display-Fernsteuerungen kein Smartphone in der Halterung einstecken und kein Verbindungskabel einfädeln muss, ist man mit der DJI RC oder DJI RC Pro jedoch deutlich schneller und komfortabler einsatzbereit. Das zeigt sich auch beim Transport oder der Mitnahme des Controllers.

Angebot
DJI RC-Fernsteuerung mit Display
DJI RC-Fernsteuerung mit Display
  • Bestseller bei Amazon
  • sofort verfügbar • kostenloser Versand
  • im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • DJI RC-Fernsteuerung mit integriertem Display
279,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Auf das Smartphone, also das „Personal Device“, kann man bei Nutzung der DJI RC- oder DJI RC Pro-Fernsteuerung vollständig verzichten. So muss man sich keine Gedanken darüber machen, ob das Smartphone ausreichend geladen ist. Profis können durch eine der beiden Display-Fernsteuerungen daher nur profitieren und sollten diese einer Drohne mit Smartphone-Steuerung unbedingt vorziehen. Der Unterschied zwischen der DJI RC und der DJI RC Pro ist, dass die teurere Fernsteuerung mit 1.000 statt nur 700 Nits eine höhere Bildschirmhelligkeit bietet. Außerdem unterstützt die DJI RC Pro die Installation von Drittanbieter-Apps, was bei der DJI RC nicht möglich ist. Zudem verfügt die DJI RC Pro über vier Antennen und einen Mini-HDMI-Anschluss, während die DJI RC mit lediglich zwei Antennen ausgestattet ist und auf einen Videoausgang verzichtet. Beide Fernsteuerungen bieten dank microSD-Kartenslot einen erweiterbaren Speicherplatz.

Angebot
DJI RC Pro-Fernsteuerung mit Display
DJI RC Pro-Fernsteuerung mit Display
  • Bestseller bei Amazon
  • Fernsteuerung mit Display
  • kurze Lieferzeit • kostenloser Versand
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • helles, gut ablesbares Display
  • mit integriertem Speicher
  • sicher, intuitiv und unabhängig
  • ideal für professionelle Drohnen-Einsätze
899,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Funktionen und Eigenschaften der DJI RC Fernsteuerung

Die DJI RC-Fernsteuerung (hier zum ausführlichen Einzeltest) ist eine leistungsstarke und präzise Fernsteuerung, die speziell für DJI-Kameradrohnen entwickelt wurde. Die Fernsteuerung ist mit vielen Funktionen und Eigenschaften ausgestattet, die es dem Piloten ermöglichen, die Drohne mit Leichtigkeit und Präzision zu steuern. Erstmals wurde die DJI RC-Fernsteuerung zusammen mit der DJI Mini 3 Pro vorgestellt. Mittlerweile ist die Fernsteuerung auch einzeln erhältlich und mit vielen weiteren DJI-Drohnen kompatibel.

https://www.globe-flight.de/ DJI Mavic 3 Pro bei Globe-Flight kaufen ab 2.099,- Euro [*schnelle Lieferzeit]
DJI Mavic 3 Pro im Test – DJI RC Pro-Fernsteuerung
DJI RC Pro-Fernsteuerung der DJI Mavic 3 Pro. Alternativ ist die Profi-Drohne auch mit der herkömmlichen DJI RC-Fernsteuerung erhältlich.

Die DJI RC-Fernsteuerung ist vergleichsweise leicht, vermittelt im Hinblick auf die Verarbeitung dennoch einen hochwertigen, soliden Eindruck. Sowohl haptisch als auch optisch kann sich die Fernsteuerung durchaus sehen lassen. Das geringe Gewicht der DJI RC-Fernsteuerung macht sich ganz besonders dann bemerkbar, wenn man die Kameradrohne häufiger nutzt. Durch das kleine Gewicht von gerade einmal 390 Gramm verspricht die DJI RC-Fernsteuerung ermüdungsfreies Arbeiten und viel Freude bei der Luftbild-Fotografie und Luftbild-Videografie. Die Fernsteuerung ist jedoch nicht nur leicht, sondern auch überraschend kompakt. Die DJI RC-Fernsteuerung mit der Modellbezeichnung RM330 ist mit dem Videoübertragungssystem DJI O3 ausgestattet und kann so im Falle der DJI Mavic 3 Pro mit DJI O3+-Übertragung in Entfernungen von bis zu 15 Kilometern (CE) bzw. 8 Kilometern (FCC) hochauflösende Bildsignale übermitteln.

DJI Mavic 3 Pro im Praxistest – DJI RC Pro-Fernsteuerung mit 1.000 Nits
Mit 1.000 Nits statt nur 700 Nits bietet die DJI RC Pro-Fernsteuerung gegenüber der DJI RC-Fernsteuerung eine etwas höhere Displayhelligkeit. Hell und gut ablesbar sind grundsätzlich aber beide Fernsteuerungen.

Eine Besonderheit und ein wichtiges Element der DJI RC-Fernsteuerung ist das auffällig groß dimensioniere Display. Das Touch-Display der DJI RC-Fernsteuerung ist äußerst leuchtstark und bietet mit einer Größe von 5,5 Zoll eine gute Ablesbarkeit. Auch bei direktem Sonnenlicht und starker Sonneneinstrahlung kann man das Display der DJI RC-Fernsteuerung immer noch gut ablesen, was im Vergleich zu den meisten Smartphones ein deutlicher Vorteil ist. Das Display bietet ausreichend Platz für die Anzeige von allerhand Flugparametern und Telemetrie-Informationen – außerdem werden FPV-Bild, Flugfunktionen, Hindernisvermeidung, GPS-Signalstärke oder Menüführung auf dem Display der Fernsteuerung dargestellt.

Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bzw. FullHD-Auflösung bietet der Bildschirm eine gestochen scharfe Darstellung von Inhalten, was ebenfalls eine komfortable Nutzung gewährleistet. Im Vergleich zur DJI RC Pro ist die maximale Helligkeit der DJI RC allerdings etwas geringer, nämlich nur 700 Nits im Vergleich zu 1.000. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass der Unterschied in der Maximalhelligkeit kaum spürbar ist und kaum einen Unterschied macht. Auch das Display der DJI RC-Fernsteuerung ist hell genug, um im Freien problemlos arbeiten zu können und Inhalte klar zu erkennen.

DJI Mavic 3 Pro im Praxistest – Abnehmbare Joysticks
Sowohl die DJI RC- als auch die DJI RC Pro-Fernsteuerung sind mit abnehmbaren Joysticks ausgestattet. Das erleichtert die Mitnahme und den Transport.

Das ergonomische Design der DJI RC-Fernsteuerung sorgt dafür, dass sie bequem in der Hand liegt. Allerdings ist es etwas unpraktisch, dass beim Betätigen der Joysticks ein kleiner Bereich des Bildschirms verdeckt wird. Besser gelöst wäre es, wenn das Display nicht unter, sondern über den Joysticks positioniert wäre. Weil die DJI RC Pro etwas größer ist und mehr Auflagefläche bietet, liegt sie unserer Meinung nach auch etwas besser und sicherer in der Hand. Wenn nötig, können die Joysticks der DJI RC-Fernsteuerung natürlich abgenommen bzw. abgeschraubt und in gummierten Halterungen auf der Rückseite verstaut werden. So bleiben sie geschützt und sicher aufbewahrt und die Fernsteuerung lässt sich leichter transportieren.

Die DJI RC-Fernsteuerung für die DJI Mavic 3 Pro ist mit einer Vielzahl an Flugtasten, Buttons und Reglern ausgestattet. Eine positive Eigenschaft ist, dass die Fernsteuerung über zwei Einstellräder pro Schulter verfügt. Dadurch steht nicht nur ein Gimbalrad, sondern auch ein weiteres Einstellrad für die Verwendung des Digitalzooms zur Verfügung. Die typischen C1- und C2-Tasten auf der Rückseite, die man mit Hilfe der DJI Fly-App mit individuellen Funktionen belegen kann, sind bei der DJI RC-Fernsteuerung ebenfalls vorhanden.

Angebot
DJI RC-Fernsteuerung mit Display
DJI RC-Fernsteuerung mit Display
  • Bestseller bei Amazon
  • sofort verfügbar • kostenloser Versand
  • im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • DJI RC-Fernsteuerung mit integriertem Display
279,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
DJI Mavic 3 Pro im Praxistest – DJI RC Plus-Fernsteuerung mit Videoausgang, 1.000 Nits uvm.
Leider verzichtet die günstigere DJI RC-Fernsteuerung auf einen zusätzlichen Videoausgang, so dass das Bild nicht auf einem externen Monitor oder Bildschirm ausgegeben werden kann – diese Funktion ist nur bei professionellen Fernsteuerungen wie der DJI RC Pro (wie hier zu sehen) oder der DJI RC Plus verfügbar.

Natürlich ist die DJI RC-Fernsteuerung mit einem Flugmodus-Schalter für die Auswahl der Flugmodi S, N und C, einer RTH- bzw. Flugpausentaste sowie Status- oder Akkustand-LEDs ausgestattet. Bei einem Fehler oder einer Warnung kann die DJI Mavic 3 Pro bzw. die DJI RC einen Fernsteuerungsalarm auslösen und entsprechende Pieptöne und Alarmsignale von sich geben. Im Schulterbereich der Fernsteuerung befindet sich eine neue Fokus- und Fototaste, die zwei Funktionen erfüllt. Wenn man die Taste halb herunterdrückt, wird der Autofokus der Drohne aktiviert, um das gewünschte Motiv komfortabel fokussieren zu können. Ein vollständiges Herunterdrücken der Taste löst eine Fotoaufnahme aus. Die Videoaufnahmetaste befindet sich auf der anderen Schultertaste, die auch zum Starten und Stoppen der Videoaufnahme genutzt werden kann, was eine komfortable und ergonomische Handhabung ermöglicht.

Um den Akkustand der DJI RC-Fernsteuerung zu überprüfen, muss nur die Netztaste gedrückt werden. Durch einmaliges Drücken der Taste, gefolgt von einem erneuten Drücken und Halten, kann die Fernsteuerung ein- oder ausgeschaltet werden. Zum Laden des integrierten Akkus mit einer Kapazität von 5.200 mAh und einer Leistung von 18,72 Wh ist es erforderlich, ein USB-C-Kabel zu verwenden, welches wiederum mit einem USB-Ladegerät und mit dem USB-C-Anschluss der DJI RC-Fernsteuerung verbunden werden muss. Der Akku der DJI RC kann mit einem maximalen Ladestrom von 15 Watt (5V/3A) innerhalb von etwa 1 Stunde und 30 Minuten vollständig aufgeladen werden.

DJI RC vs. DJI RC Pro – Was ist der Unterschied?
Der Unterschied zur DJI RC Pro ist, dass die teurere Fernsteuerung mit 1.000 statt nur 700 Nits eine höhere Bildschirmhelligkeit bietet. Außerdem unterstützt die DJI RC Pro die Installation von Drittanbieter-Apps, was bei der DJI RC nicht möglich ist.

Die Navigation auf dem 5,5 Zoll großen Bildschirm der DJI RC erfolgt durch Wischgesten und Berührungen. Wenn man zum vorherigen Bildschirm zurückkehren möchte, kann man beispielsweise von links oder rechts zur Mitte des Bildschirms wischen. Um in der DJI Fly-App die Statusleiste zu öffnen, muss man auf dem Bildschirm von oben nach unten wischen. Die Statusleiste zeigt Zeit, Signalstärke, Akkustand der Fernsteuerung und andere wichtige Informationen an. Um auf die Schnelleinstellungen in der DJI Fly-App zuzugreifen, muss man zweimal auf dem Bildschirm der DJI RC-Fernsteuerung nach unten wischen. In den Schnelleinstellungen der DJI Fly-App kann man Systembenachrichtigungen oder Systemeinstellungen aufrufen. Außerdem können Kurzbefehle genutzt werden, um die Helligkeit anzupassen, die Lautstärke zu ändern oder bestimmte Funktionen wie WiFi oder Bluetooth zu aktivieren oder zu deaktivieren. Kurzbefehle können auch verwendet werden, um Systembenachrichtigungen oder Alarme abzuschalten oder die Bildschirmaufnahme (Screen Recording) zu starten. Sofern eine microSD-Speicherkarte in der DJI RC eingesetzt ist, kann man mit den Kurzbefehlen auch Screenshots aufnehmen.

Angebot
DJI Mavic 3 Pro Combo (DJI RC)
DJI Mavic 3 Pro Combo (DJI RC)
  • DJI Mavic 3 Pro Combo inkl. DJI RC-Fernsteuerung
  • Eine Drohne, drei Objektive – inkl. Hinderniserkennung
  • Kamera-Drohne für Profis und Hobbyisten
  • bis zu 43 Minuten Flugzeit und viele intelligente Flugmodi
  • stabile Signalübertragung und Steuerung mit DJI Fly-App
  • fortschrittlicher Foto-Quadrokopter für Luftaufnahmen
2.359,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
DJI RC vs. DJI RC Pro – Was ist der Unterschied?
Zudem verfügt die DJI RC Pro über vier Antennen und einen Mini-HDMI-Anschluss, während die DJI RC mit lediglich zwei Antennen ausgestattet ist und auf einen Videoausgang verzichtet. Beide Fernsteuerungen bieten dank microSD-Kartenslot einen erweiterbaren Speicherplatz.

Die DJI RC-Fernsteuerung verwendet DJI OcuSync 3.0, auch bekannt als DJI O3 von DJI, um eine stabile, verzögerungsfreie und zuverlässige Signal- und Bildübertragung zwischen Drohne und Fernsteuerung zu ermöglichen. DJI O3 unterstützt sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5,8-GHz-Frequenzband und wählt automatisch den optimalen Übertragungskanal. Die DJI RC-Fernsteuerung bietet dank O3-Übertragungstechnologie auch eine Live-Ansicht des Kamerabilds in FullHD-Auflösung (1080p), was eine klare, detaillierte und flüssige FPV-Ansicht gewährleistet. Die DJI Fly-App ist bereits vorinstalliert auf der Fernsteuerung und erfordert keine manuelle Suche oder Start, was Zeit spart. Allerdings ist die DJI RC-Fernsteuerung im Vergleich zur DJI RC Pro oder DJI RC Plus eingeschränkt, da ausschließlich die DJI Fly-App verwendet werden kann. Drittanbieter-Apps können nicht installiert oder ausgeführt werden, was Drohnen-Profis bei der Verwendung der Fernsteuerung einschränkt. Die DJI Pro-Fernsteuerung für die DJI Mini 3 Pro ermöglicht lediglich den Zugriff auf ein eingeschränktes Einstellungsmenü des Android-Betriebssystems oder den Home Screen. Die Antennen sind bei der DJI RC-Fernsteuerung integriert und können nicht separat ausgeklappt und ausgerichtet werden, daher sollte bei der Verwendung der Drohne auf die Ausrichtung und Haltung der Fernsteuerung geachtet werden.

Angebot
DJI RC-Fernsteuerung mit Display
DJI RC-Fernsteuerung mit Display
  • Bestseller bei Amazon
  • sofort verfügbar • kostenloser Versand
  • im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • DJI RC-Fernsteuerung mit integriertem Display
279,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Die DJI RC-Fernsteuerung verfügt über WiFi 5 (802.11 a/b/g/n), Bluetooth 4.2 und GNSS mit GPS, Galileo und BeiDou. Mit dem microSD-Kartenslot kann man den Speicherplatz erweitern und Luftaufnahmen direkt auf der Karte sichern. Mittels der QuickTransfer-Funktion können Daten drahtlos übertragen werden. Die Datenübertragung mit QuickTransfer ist jedoch aufgrund der Verwendung von WiFi 5 im Vergleich zur DJI RC Pro etwas langsamer. Leider hat die DJI RC-Fernsteuerung keinen zusätzlichen Videoausgang, so dass das Bild nicht auf einem externen Monitor oder Bildschirm ausgegeben werden kann – diese Funktion ist nur bei professionellen Fernsteuerungen wie der DJI RC Pro oder DJI RC Plus verfügbar.

Die Mavic 3 Pro im Angebot – Preise, Verfügbarkeit und Versandoptionen

+++ DJI Mavic 3 Pro +++

DJI-Onlineshop Globe-Flight [Deutschland]

Flugmodi, Schwebeverhalten und Flugverhalten

Natürlich sind die Fernsteuerungen der DJI Mavic 3 Pro mit einem Schieberegler ausgestattet, der den schnellen und komfortablen Wechsel zwischen den Flugmodi Cine, Normal und Sport ermöglicht. Je nach eingestelltem Modus variiert dabei auch die Fluggeschwindigkeit und das Flugverhalten der DJI Mavic 3 Pro. Im Sport-Modus sind es maximal 21 m/s (75,6 km/h), während im Normal-Modus bis zu 15 m/s (54 km/h) und im Cine-Modus bis zu 5 m/s (18 km/h) zur Verfügung stehen.

DJI Mavic 3 im Praxistest – Flugmodi und Flugverhalten
Natürlich sind die Fernsteuerungen der DJI Mavic 3 Pro mit einem Schieberegler ausgestattet, der den schnellen und komfortablen Wechsel zwischen den Flugmodi Cine, Normal und Sport ermöglicht.

Ein wesentlicher Grund für die Beliebtheit der DJI Mavic 3-Serie ist das einzigartige Schwebeverhalten, welches Benutzern ermöglicht, unglaublich präzise Luftaufnahmen zu produzieren Die Drohne ist selbstverständlich mit einem fortschrittlichen Vision Positioning System – kurz VPS – ausgestattet, das ihr eine hervorragende Stabilität in der Luft verleiht. Das System nutzt Kameras und Sensoren, um die Drohne in der Luft zu halten, selbst wenn sie in Innenräumen mit geringem GPS-Signal unterwegs ist oder man die Drohne in der Nähe von Hindernissen steuert. Die verschiedenen Sensoren der DJI Mavic 3 Pro arbeiten reibungslos zusammen und sorgen für eine äußerst intuitive, präzise und reaktionsschnelle Steuerung, die sowohl für Anfänger als auch für Profis gut geeignet ist. Wie man es von dem führenden Drohnenhersteller DJI erwartet, können Steuerer messerscharfe und wendige Manöver ausführen. Doch auch sanfte Kamerafahrten sind mit der Drohne problemlos möglich.

DJI Mavic 3 Pro im Praxistest – Gutes Schwebeverhalten und umfangreiche Ausstattung
Das gute Schwebeverhalten der Mavic 3 Pro von DJI ist auch auf ihre umfangreiche Ausstattung zurückzuführen – die Drohne ist mit zahlreichen Stabilisierungssystemen und Sensoren ausgestattet.

Das gute Schwebeverhalten der Mavic 3 Pro von DJI ist auch auf ihre umfangreiche Ausstattung zurückzuführen. Die Drohne verfügt über ein fortschrittliches GPS-System, das es ihr ermöglicht, präzise in der Luft zu schweben und sich präzise zu orientieren. Sobald die Drohne ein GPS-Signal empfängt, kann sie ihre Position in der Luft genau bestimmen und stabil schweben. Das Auxiliary Light, das bereits mit der DJI Mavic 2 (Pro/Zoom) oder DJI Mavic Air 2 und DJI Air 2S eingeführt wurde, darf natürlich auch bei der DJI Mavic 3 Pro nicht fehlen. Hierbei handelt es sich um eine LED-Beleuchtung nach unten, die für eine optimale Ausleuchtung des Bodens verantwortlich ist und stabile Lande- sowie Startmanöver selbst bei dämmrigen Lichtverhältnissen gewährleistet.

C-Modus der DJI Mavic 3 Pro

DJI Mavic 3 Pro im Praxistest – Breite Palette an Flugmodi
Die DJI Mavic 3 Pro bietet eine breite Palette an Flugmodi und ermöglicht eine Vielzahl von Flugstilen und Flugmanövern.

Der C-Modus der DJI Mavic 3 Pro ist ein Flugmodus, der insbesondere für die Aufnahme von Luftbildern geeignet ist. Im Gegensatz zum Normal-Modus wird die Fluggeschwindigkeit der Kameradrohne reduziert und das Reaktionsverhalten angepasst, um eine smoothe und stabile Steuerung zu gewährleisten. Der C-Modus verwendet sowohl GPS-gesteuerte Positionsbestimmung als auch das Vision Positioning System, um den Flug stabil zu halten und die Flugposition automatisch beizubehalten. Der maximale Neigungswinkel der DJI Mavic 3 Pro ist im C-Modus auf einen bestimmten Winkel begrenzt – daher eignet sich der C-Modus gut für Anfänger. Diese Funktion ist aber auch ideal für Luftbild-Videos, da hier das Bildergebnis im Vergleich zum Flugverhalten im Vordergrund steht.

N-Modus der DJI Mavic 3 Pro

DJI Mavic 3 im Praxistest – beeindruckendes Flugverhalten
Von der präzisen Positionierung in der Schwebe bis hin zu schnellen und agilen Flugmanövern im Sport-Modus, bietet die DJI Mavic 3 ein beeindruckendes Flugverhalten.

Der Standard-Flugmodus der DJI Mavic 3 Pro wird als Normal-Modus oder N-Modus bezeichnet. Hierbei

Kategorie Profi-Drohnen, Drohnen-News, Kameradrohnen, Neue Drohnen-Modelle [year], Test und Bewertung: Drohnen, Testberichte | 10.632 Aufrufe | Tags DJI, DJI Drohne, DJI Drohnen, DJI Innovations, DJI Mavic, DJI Mavic 3, DJI Mavic 3 PRO, DJI Mavic 3 Pro bestellen, DJI Mavic 3 Pro kaufen, DJI Mavic 3 Test, DJI Quadrocopter, DJI Quadrokopter, Drohne mit GPS, list_dji, list_drohne_c2, list_ueber_1000, Quadrocopter, Quadrokopter, Review, testbericht

Ähnliche Beiträge

[Video] DJI Mavic 4 Pro – Atemberaubende 8K-Aufnahmen & Top-Features→

[Video] DJI Matrice 4T – Drohnen für Bushfire-Sicherheit & Netzzuverlässigkeit→

[Video] DJI Matrice 4TD vs Matrice 30T – Key Upgrades im Vergleich→

DJI Matrice 400 Enterprise [Test, Preis & Angebot] – High-End-Drohne für BOS, Energieinspektion & GIS-Vermessung→

Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > Profi-Drohnen > DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}