Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2023/02/Potensic-Atom-SE-Test-Erfahrungen-640x360.jpg Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen Chris Westphal 15. Februar 2023 4.59

Drohnen-Bewertung: Potensic Atom SE

Handhabung - 92%
Flugzeit / Reichweite - 92%
Flugstabilität / Sensorik - 89%
Portabilität - 97%
Qualität der Aufnahmen - 87%
Preis / Leistung - 94%
92%

Gesamt

Fazit: Die Potensic Atom SE ist eine günstige Alternative zur DJI Mini 2 oder DJI Mini 3! Aufgrund des fehlenden 3-Achsen-Gimbals eignet sich die Drohne jedoch nur bedingt für Videos. Sucht man jedoch eine gute Foto-Drohne unter 250 Gramm, ist die Potensic Atom SE in jedem Fall zu empfehlen!

Noch im Dezember 2022 hat der Hersteller Potensic mit der Atom SE eine neue „Unter-250-Gramm“-Drohne vorgestellt. Mittlerweile ist die Potensic Atom SE auf Amazon bestellbar – auch Zusatzakkus, Ersatzpropeller, Ladestation und vieles mehr ist für die Potensic Atom SE erhältlich. Mit einem Preis von aktuell nur 349,99 EUR und einem geringen Gewicht von weniger als 250 Gramm ist die Potensic Atom SE den Einsteiger-Drohnen zuzuordnen und in jedem Fall eine Alternative zur DJI Mini 2 oder DJI Mini 3. Natürlich ist die Drohne faltbar und daher gut für unterwegs geeignet – dank mitgelieferter Tragetasche macht die Drohne auch im Urlaub oder auf einer Reise eine gute Figur. Zudem ist die Potensic Atom SE mit Schwebesensoren und GPS ausgestattet und die Mini-Drohne kann eine Gesamtflugzeit von bis zu 61 Minuten (mit zwei Akkus) erreichen. Wir haben die Potensic Atom SE getestet und gehen in unserem Testbericht auf Vorteile, Nachteile, technische Daten sowie Funktionen genauer ein.

Angebot
Potensic Atom SE Fly More Combo
Potensic Atom SE Fly More Combo
  • faltbare Low Budget-Drohne mit Extra-Zubehör
  • ideal für Einsteiger und Anfänger
  • 4K-Videokamera mit Bildstabilisierung
  • geringes Gewicht von weniger als 249 Gramm
  • bis zu 62 Minuten Gesamtflugzeit und 4 Kilometer Reichweite
  • mit App-Steuerung und Schwebesensoren
349,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Lieferumfang der Potensic Atom SE

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen
Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen

Im Lieferumfang der Potensic Atom SE ist so ziemlich alles enthalten, was man für die Nutzung der Drohne benötigt. So liefert Potensic nicht nur die Drohne, sondern natürlich auch Akkus (2x), Fernsteuerung (1x), Lade- bzw. USB-Kabel (1x), Smartphone-Verbindungskabel (3x) mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten (Lightning, microUSB und USB-C) sowie Ersatzpropeller (8x), Ersatzschrauben (8x) und Schraubendreher (1x) mit. Lediglich ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang der Potensic Atom SE enthalten.

Potensic Atom SE Tasche
Eine Tasche ist standardmäßig beim Lieferumfang der Potensic Atom SE Fly More Combo mit dabei.

Da die Akkus per USB-C aufgeladen werden, benötigt man jedoch lediglich ein herkömmliches USB-Netzteil, um die Akkus der Potensic Atom SE aufzuladen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Potensic Atom SE stets mit einer passenden Tragetasche ausgeliefert wird. Diese gehört nämlich standardmäßig zum Lieferumfang der Fly More Combo und zeichnet sich nicht nur durch eine hochwertige Verarbeitung, sondern auch ausreichenden Stauraum für Drohne und Zubehör, einen Umhänge- bzw. Tragegurt, eine Trageschlaufe und praktische Fächer für Kleinteile oder Accessoires aus.

Tipp: Künftig wird es auch noch eine Standard-Version der Potensic Atom SE geben. Statt zwei Akkus wie in der Potensic Atom SE Fly More Combo enthält das Standard-Kit der Potensic Atom SE nur einen Akku.

Lieferumfang der Potensic Atom SE
Lieferumfang der Potensic Atom SE

Design und Verarbeitungsqualität der Potensic Atom SE

Potensic Atom SE Tasche / Umhängetasche
Die Umhängetasche der Potensic Atom SE ist hochwertig verarbeitet und bietet ausreichenden Stauraum für Drohne, Zubehör und vieles mehr.

Das Design der Potensic Atom SE erinnert eindeutig an DJIs Mini-Drohnen – optisch könnte man auf den ersten Blick denken, die Potensic Atom SE sei eine DJI Mavic Mini, DJI Mini 2 oder DJI Mini 3. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass die Drohne nicht vom Marktführer, sondern vom sonst eher unbekannten Hersteller Potensic hergestellt ist. Trotzdem erinnern auch die verwendeten Materialien oder der Faltmechanismus eindeutig an DJI. An der Drohne selbst findet man unter anderem eine Ladeanzeige, einen USB-C-Ladeanschluss, einen Steckplatz für microSD-Speicherkarten, eine Statusanzeige oder einen Ein- und Ausschalter. Die Kamera der Potensic Atom SE bietet keine mechanische Stabilisierung bzw. keinen 3-Achsen-Gimbal. Dafür lässt sich die Kamera per Fernsteuerung schwenken.

Potensic Atom SE - Transport in der Tasche
Dank mitgelieferter Tasche können Drohne und Zubehör spielend einfach transportiert werden – perfekt für den Urlaub oder eine Reise.

Die Verarbeitungsqualität der Potensic Atom SE ist okay und zufriedenstellend – in Anbetracht des günstigen Preises darf man von der Mini-Kameradrohne jedoch nicht allzu viel erwarten. Aus Gewichtsgründen dominiert vor allen Dingen dünnwandiges Kunststoff – trotzdem erweckt die Potensic Atom SE einen soliden Eindruck. Mit eingeklappten Auslegern belaufen sich die Abmessungen der Potensic Atom SE auf 300 x 242 x 58 Millimeter (inkl. Propeller). Faltet man die Drohne zusammen, liegen die Abmessungen bei nur noch 88 x 143 x 58 Millimetern. Für Transport und Lagerung können Drohne sowie Zubehör wie Fernsteuerung oder Akkus in der mitgelieferten Trage- bzw. Umhängetasche verstaut werden.

Potensic Atom SE Bedienungsanleitung
Eine Bedienungsanleitung liefert Potensic mit – natürlich gibt es auch ein deutschsprachiges Kapitel.

Die Propeller der Potensic Atom SE werden mit Hilfe von Befestigungsschrauben fixiert – ein entsprechender Schraubendreher gehört zum Lieferumfang der Potensic Atom SE. Weil die Potensic Atom SE mit weniger als 250 Gramm sehr leicht und somit vergleichsweise risikoarm ist, benötigt man für die Potensic Atom SE keinen Drohnen-Führerschein. Lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Drohnen-Haftpflichtversicherung muss vorhanden muss und es muss eine Registrierung als Drohnen-Steuerer sowie eine Kennzeichnung der Drohne vorgenommen werden.

Angebot
Potensic Atom SE Fly More Combo
Potensic Atom SE Fly More Combo
  • faltbare Low Budget-Drohne mit Extra-Zubehör
  • ideal für Einsteiger und Anfänger
  • 4K-Videokamera mit Bildstabilisierung
  • geringes Gewicht von weniger als 249 Gramm
  • bis zu 62 Minuten Gesamtflugzeit und 4 Kilometer Reichweite
  • mit App-Steuerung und Schwebesensoren
349,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Akkus mit direktem Ladeanschluss

Eine Besonderheit der Potensic Atom SE ist, dass die Akkus der Kameradrohne über einen eigenen Ladeanschluss verfügen. Bei den Mini-Drohnen von DJI, etwa der DJI Mini 2, DJI Mini 3 oder DJI Mini 3 Pro, wurde hingegen auf einen direkten Ladeanschluss verzichtet.

Potensic Atom SE - Akkus mit Ladeanschluss
Die Akkus der Potensic Atom SE sind mit einem USB-C-Anschluss versehen und können so spielend einfach aufgeladen werden.

Hier kann der Akku nur aufgeladen werden, wenn der Akku in der Drohne eingesetzt ist oder man den Akku mit Hilfe der Mehrfach-Ladestation auflädt. Bei der Potensic Atom SE ist das einfacher, denn jeder Akku verfügt über einen USB-C-Ladeanschluss und kann daher separat mit frischem Saft versorgt werden. In der Praxis ist das ein ziemlicher Vorteil, zumal die Akkus auch unterwegs mit Hilfe einer Powerbank oder eines 12V-USB-Adapters im Auto aufgeladen werden können. Abgesehen von einem direkten Ladeanschluss sind die 2.500-mAh-Akkus der Potensic Atom SE natürlich mit allerhand Schutz- und Sicherheitsfunktionen (z.B. Überladung, Selbstentladung, Temperatur ect. pp.) ausgestattet. Der 2S-Akku der Potensic Atom SE bietet eine Kapazität von 2.500 mAh und ermöglicht Flugzeiten von bis zu 31 Minuten.

Potensic Atom SE (2022)
Potensic Atom SE (2022).

Optional erhältlich: Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE

Optional erhältlich: Parallel Charging Hub für die Potensic Atom SE
Optional erhältlich: Parallel Charging Hub für die Potensic Atom SE.

Optional bietet Potensic für die Atom SE-Drohne ein praktisches Mehrfach-Ladegerät an. Das Parallel Charging Hub für die Potensic Atom SE ist aktuell auf Amazon bestellbar. Das Mehrfach-Ladegerät ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu drei Flugakkus in nur 1,5 Stunden sowie das gleichzeitige Aufladen der Fernsteuerung mit Hilfe eines USB-Ausgangs. Außerdem fungiert die Mehrfach-Ladestation als Aufbewahrungsmöglichkeit für die Flugakkus und sie bietet integrierte LED-Statusanzeigen, um auf Knopfdruck den Ladestand der Flugakkus ablesen zu können.

Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE
Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE
  • Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE-Drohne
  • schnelles Aufladen von bis zu drei Akkus in nur 1,5 Stunden
  • paralleles Aufladen und Aufladen der Fernsteuerung per USB
  • Überprüfung des Ladestands auf Knopfdruck
  • mit USB-Anschluss und integrierten LED-Ladeanzeigen
  • optional inkl. Zusatzakkus für Potensic Atom SE
Bei Amazon kaufen

Ohne Zusatzakku kostet das Parallel Charging Hub für die Potensic Atom SE Preis nicht verfügbar. Entscheidet man sich für ein Set mit einem Zusatzakku, kostet die Ladestation 89,99 EUR. Alternativ ist aber auch ein Set mit zwei Zusatzakkus zum Preis von 134,99 EUR erhältlich.

Potensic Atom SE - mit Schwebesensoren
Die Potensic Atom SE ist mit Schwebesensoren oder GPS ausgestattet und liegt wie ein Brett in der Luft.

Potensic bietet die Ladestation bzw. das Mehrfach-Ladegerät für die Potensic Atom SE ab sofort als separates Zubehör an. Die Ladestation ist zudem in verschiedenen Ausführungen erhältlich und kann entweder ohne, mit einem oder mit zwei weiteren Zusatzakkus bestellt werden.

Potensic Atom SE Charging Hub Gewicht
Das Gewicht der Ladestation ist mit 137 Gramm vergleichsweise gering, weshalb das Ladegerät auch für unterwegs gut geeignet ist.

Das Gewicht der Ladestation ist mit 137 Gramm vergleichsweise gering, weshalb das Ladegerät auch für unterwegs gut geeignet ist. Leider bietet das Mehrfach-Gerät keine Powerbank-Funktion – im Gegensatz zum DJI-Ladegerät kann man die Flugakkus der Potensic Atom SE daher nicht nutzen, um beispielsweise Smartphone, Tablet oder ein anderes Device aufzuladen. Dieses Feature gibt es bei der Potensic Atom SE leider nicht. Dafür bietet die Ladestation von Potensic die Möglichkeit, die Akkus der Drohne gleichzeitig aufzuladen, während die Akkus von DJI lediglich sequenziell bzw. nacheinander aufgeladen werden können.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE (ohne Akku) Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE (ohne Akku) Bei Amazon kaufen

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE (mit 1x Akku) Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE (mit 1x Akku) 89,99 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE (mit 2x Akku) Parallel Charging Hub für Potensic Atom SE (mit 2x Akku) 134,99 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen

Fernsteuerung der Potensic Atom SE

Fernsteuerung der Potensic Atom SE
Fernsteuerung der Potensic Atom SE.

Die Fernsteuerung der Potensic Atom SE unterscheidet sich eindeutig von den bekannten DJI-Fernsteuerungen. Denn im Gegensatz zu den DJI-Fernsteuerungen wird das Smartphone bei der Potensic Atom SE nicht über, sondern in der Mitte der Fernsteuerung eingesetzt und positioniert. Dadurch liegt die Fernsteuerung sehr ergonomisch in der Hand und das Ablesen vom Smartphone-Display gelingt bestens. Damit das Smartphone sicher positioniert ist und das Verbindungskabel nicht beschädigt wird, verfügt die Fernsteuerung über eine Einkerbung bzw. eine integrierte Kabelführung.

Fernsteuerung der Potensic Atom SE mit Gimbalrad
Mit dem Wählrad auf der Schulterseite der Fernsteuerung kann man die Neigung des Gimbals während des Fluges verstellen.

Praktisch ist auch, dass man die Joysticks der Fernsteuerung abschrauben und für den einfacheren Transport in kleinen Aufbewahrungsmulden aufbewahren kann. Die Fernsteuerung ist überraschend leicht und natürlich mit einem integrierten Akku mit einer Kapazität von 2.500 mAh ausgestattet – Batterien sind daher nicht notwendig. Die Fernsteuerung verfügt natürlich über allerhand Schalter, Taster und Regler, um die Drohne zu steuern. Neben einer Power- bzw. Ein- und Austaste sowie den klassischen Joysticks gibt es eine Ladeanzeige für den Akku, eine USB-C-Schnittstelle zum Aufladen, eine Taste für die Rückkehr- bzw. RTH-Funktion, eine Fototaste, eine Videotaste sowie ein linkes Wählrad, welches für die Neigung des Gimbals genutzt werden kann.

Angebot
Potensic Atom SE Fly More Combo
Potensic Atom SE Fly More Combo
  • faltbare Low Budget-Drohne mit Extra-Zubehör
  • ideal für Einsteiger und Anfänger
  • 4K-Videokamera mit Bildstabilisierung
  • geringes Gewicht von weniger als 249 Gramm
  • bis zu 62 Minuten Gesamtflugzeit und 4 Kilometer Reichweite
  • mit App-Steuerung und Schwebesensoren
349,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Technische Daten der Potensic Atom SE

Der diagonale Achsabstand der Potensic Atom SE beläuft sich auf 219 Millimeter. Das Abfluggewicht inklusive Akku oder Propeller ist mit weniger als 249 Gramm angegeben. Eingeklappt liegen die Abmessungen der Potensic Atom SE bei 88 x 143 x 58 Millimetern.

Potensic Atom SE - faltbare Drohne
Die Potensic Atom SE ist eine faltbare Kameradrohne.

Faltet man die Drohne aus, liegen die Abmessungen (inkl. Propeller) bei 210 x 152 x 58 Millimetern. Die maximale Fluggeschwindigkeit beläuft sich auf 16 Meter pro Sekunde bzw. 57,6 Kilometer pro Stunde. Die maximale Aufstiegsgeschwindigkeit gibt Potensic mit 5 Metern pro Sekunde an, während sich die maximale Sink- bzw. Abstiegsgeschwindigkeit auf 4 Meter pro Sekunde beläuft. Die maximale Flugzeit gibt Potensic mit ca. 31 Minuten an (5 m/s bei konstanter Geschwindigkeit ohne Wind). Natürlich ist die Potensic Atom SE mit GPS sowie Glonass ausgestattet. Für die Signalübertragung ist das so genannte PixSync 2.0 zuständig, welches Reichweiten von bis zu vier Kilometern und einen Live View in 720p-Auflösung mit einer Übertragungsverzögerung von 200 ms ermöglicht.

Potensic Atom SE im Flug
Die Potensic Atom SE im Flug.

Inbetriebnahme und Vorbereitung der Potensic Atom SE

Die Inbetriebnahme und Vorbereitung der Drohne gestaltet sich auch im Falle der Potensic Atom SE als sehr einfach. Für eine bessere und einfachere Lagerung sind die Propeller der Potensic Atom SE mit Hilfe eines Klettbands fixiert.

Potensic Atom SE - Propellerhalter
Mittels Klettband werden die Propeller der Drohne während des Transports fixiert – das ist schlicht und einfach, aber funktional.

Das Klettband ist natürlich wiederverwendbar und erleichtert sowohl Transport als auch Lagerung der Drohne. Der Propellerhalter von Potensic ist simpel und erfüllt seinen Zweck. Beim Ausklappen der Drohne muss man darauf achten, zunächst die vorderen Rotorarme und anschließend die hinteren Rotorarme aufzuklappen. In umgekehrter Reihenfolge wird die Potensic Atom SE auch wieder zusammengefaltet. Der Faltmechanismus der kleinen Kameradrohne macht einen stabilen und langlebigen Eindruck – auch hier gibt es nichts zu meckern. Zur Vorbereitung bzw. Inbetriebnahme der Kameradrohne gehört natürlich auch die Fernsteuerung, deren Antennen vor dem Flug aufgeklappt bzw. aufgestellt werden müssen. Anschließend muss man nur noch die microSD-Speicherkarte in der Drohne einstecken, den Akku aufladen und das Smartphone mit Hilfe des USB-Verbindungskabels mit der Fernsteuerung verbinden. Inbetriebnahme und Vorbereitung der Potensic Atom SE gestalten sich daher als sehr einfach.

Potensic Atom SE - 4K-Drohne mit GPS
Potensic Atom SE – 4K-Kameradrohne mit GPS und vielem mehr.

Mit GPS, Schwebesensoren und verschiedenen Flugmodi

Für eine stabile und sichere Positionierung sowie ein präzises Schwebeverhalten ist die Potensic Atom SE natürlich mit verschiedenen Assistenz- und Unterstützungssystemen ausgestattet. An einer Hinderniserkennung fehlt es der Potensic Atom SE zwar, dafür ist die günstige Drohne mit GPS für eine präzise Positionierung, automatischen Rückkehrfunktionen oder intelligenten Flugmodi ausgestattet.

Potensic Atom SE - Reichweite und Übertragung
Die Reichweite der Potensic Atom SE ist gemäß Hersteller mit bis zu 4 Kilometern angegeben.

Darüber hinaus hat man der Potensic Atom SE ein visuelles Positionierungssystem spendiert. Die Schwebesensoren auf der Unterseite der Drohne sorgen zum einen für ein stabiles Schwebeverhalten in niedrigen Höhen und gewährleisten andererseits, dass die Drohne auch bei niedrigem GPS-Signal (z.B. in Innenräumen) sicher manövriert werden kann. Die Sicht- bzw. Schwebesensoren auf der Unterseite setzen sich aus einer Kamera und einem TOF-Modul zusammen.

Potensic Atom SE - Flugzeit
Die Flugzeit der Potensic Atom SE liegt laut Hersteller bei ca. 31 Minuten – in unseren Praxistests konnte die Drohne problemlos rund eine halbe Stunde in der Luft bleiben.

Die Schwebesensoren arbeiten in einem Bereich von 0,3 bis 30 Metern, wobei eine präzise Positionierung im Bereich von 0,3 bis 5 Metern möglich ist. Damit die Schwebesensoren zuverlässig arbeiten können, sollte die Oberfläche möglichst texturiert und kontraststark sein. Stark reflektierende oder transparente Oberflächen (z.B. beim Flug über Wasser) können dazu führen, dass die Schwebesensoren nicht zuverlässig arbeiten. Natürlich bietet die Potensic Atom SE auch einen Atti- bzw. Opti-Modus und kann daher (mit etwas Erfahrung) auch ohne Unterstützung durch GPS oder Schwebesensoren geflogen werden.

Potensic Atom SE im Test
Die Potensic Atom SE im Praxistest.
Angebot
Potensic Atom SE Fly More Combo
Potensic Atom SE Fly More Combo
  • faltbare Low Budget-Drohne mit Extra-Zubehör
  • ideal für Einsteiger und Anfänger
  • 4K-Videokamera mit Bildstabilisierung
  • geringes Gewicht von weniger als 249 Gramm
  • ca. 31 Minuten Flugzeit und 4 Kilometer Reichweite
  • mit App-Steuerung und Schwebesensoren
349,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Potensic Atom SE - Flugmodi
Neben GPS oder Schwebesensoren kommt die Potensic Atom SE auch mit unterschiedlichen Flugmodi daher.

Neben GPS oder Schwebesensoren kommt die Potensic Atom SE auch mit unterschiedlichen Flugmodi daher. Es gibt einen Aufnahme-Modus, einen Normal-Modus und einen Sport-Modus, wobei sich die Modi insbesondere durch die Fluggeschwindigkeit und die Reaktionsfähigkeit auf Steuerbefehle voneinander unterscheiden. Möchte man also cinematische Videos aufzeichnen, ist der Aufnahme-Modus zu empfehlen, während sich der Sport-Modus vor allen Dingen für wendige und reaktionsfreudige Flugmanöver eignet.

Kamera, Bildstabilisierung und Video

Beispielaufnahme (Out of Cam) mit der Potensic Atom SE
Beispielaufnahme (Out of Cam) mit der Potensic Atom SE

Kameraseitig setzt Potensic auf einen lichtstarken 1/3-Zoll-Bildsensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln. Das Sichtfeld der Kamera beläuft sich auf relativ weitwinklige 118°, die maximale Blendenöffnung beläuft sich auf f/2.2. Neben herkömmlichen JPG-Bildern unterstützt die Potensic Atom SE natürlich auch RAW-Aufnahmen im DNG-Format. Videos sind wahlweise in 4K- oder 2,7K-Auflösung mit jeweils maximal 30 Bildern pro Sekunde oder in FullHD-Auflösung mit maximal 60 Bildern pro Sekunde möglich. Videos werden im MP4-Format (H.264) abgespeichert. Im Hinblick auf die eingesetzte Speicherkarte unterstützt die Potensic Atom SE microSD-Karten mit einer Kapazität von maximal 256 Gigabyte.

Beispielaufnahme (Out of Cam) mit der Potensic Atom SE
Beispielaufnahme (Out of Cam) mit der Potensic Atom SE

Fotoseitig hat uns die Potensic Atom SE überrascht – die Aufnahmen sind wirklich brauchbar und von den Fotos anderer Drohnen kaum zu unterscheiden. Das liegt wohl auch an dem lichtstarken Sony-Bildsensor, den Potensic bei der Atom SE verbaut hat. Nachteile gibt es jedoch bei der Videoaufnahme. Weil es der Potensic Atom SE nämlich an einem echten 3-Achsen-Gimbal fehlt, werden Videos weniger gut ausgeglichen, als man es von DJI-Drohnen kennt. Ein echter 3-Achsen-Gimbal wäre in jedem Fall von Vorteil und würde das Gesamtpaket um einiges abrunden.

Potensic Atom SE mit Controller.
Potensic Atom SE mit Controller.
Angebot
Potensic Atom SE Fly More Combo
Potensic Atom SE Fly More Combo
  • faltbare Low Budget-Drohne mit Extra-Zubehör
  • ideal für Einsteiger und Anfänger
  • 4K-Videokamera mit Bildstabilisierung
  • geringes Gewicht von weniger als 249 Gramm
  • bis zu 62 Minuten Gesamtflugzeit und 4 Kilometer Reichweite
  • mit App-Steuerung und Schwebesensoren
349,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Flugverhalten, Reichweite und App-Steuerung

Potensic Atom SE - Flugverhalten
Das Flugverhalten der Potensic Atom SE kann sich sehen lassen und unterscheidet sich subjektiv gesehen nicht vom Flugverhalten anderer Marken-Drohnen.

Das Flugverhalten der Potensic Atom SE kann sich sehen lassen und unterscheidet sich subjektiv gesehen nicht vom Flugverhalten anderer Marken-Drohnen. Die Drohne ist flink und wendig – Störungen, Ausfälle oder Probleme konnten wir in unserem Test nicht verzeichnen. Dank GPS und Schwebesensoren liegt die Potensic Atom SE stabil und sicher in der Luft – Anfänger werden sich über das automatische Starten und Landen sowie das präzise Schwebeverhalten der Kameradrohne freuen. Darüber hinaus bietet die Potensic Atom SE eine recht hohe Reichweite – die Drohne nutzt die PixSync 2.0-Technologie, die es ermöglicht, die Drohne aus einer Entfernung von maximal vier Kilometern und in einer Höhe von bis zu 120 Metern zu steuern und Livebilder in 720p-Auflösung auf dem Smartphone-Display zu verfolgen.

Potensic Atom SE mit App-Steuerung
Natürlich bietet die Potensic Atom SE auch eine App-Steuerung.

Die Flugzeit der Potensic Atom SE liegt laut Hersteller bei ca. 31 Minuten – in unseren Praxistests konnte die Drohne problemlos rund eine halbe Stunde in der Luft bleiben.

Potensic Atom SE (2022)
Potensic Atom SE (2022).

Natürlich bietet die Potensic Atom SE auch eine Steuerung per App – zum Einsatz kommt die PotensicPro App, die der Hersteller sowohl für iOS- als auch Android-Geräte im Apple App Store bzw. Google Play Store zum kostenlosen Download anbietet. Innerhalb der App gibt es nicht nur einen Live View, sondern auch allerhand Einstellungsmöglichkeiten, Flugparameter und Telemetriedaten. Im Livebild werden beispielsweise GPS-Status bzw. GPS-Signal, Flughöhen, Fluggeschwindigkeiten oder Position der Drohne (innerhalb einer wählbaren Satellitenansicht) angezeigt.

Potensic Atom SE - Flugmodi
Es gibt einen Aufnahme-Modus, einen Normal-Modus und einen Sport-Modus, wobei sich die Modi insbesondere durch die Fluggeschwindigkeit und die Reaktionsfähigkeit auf Steuerbefehle voneinander unterscheiden.

Außerdem kann man im Livebild den Flugmodus auswählen, Rückkehrfunktionen auslösen oder natürlich auch den Akkustand der Drohne ablesen. Außerdem kann man allerlei Foto- und Videoeinstellungen vornehmen und beispielsweise Belichtungskorrektur und vieles mehr einstellen. Natürlich bietet die App auch den Zugriff zur Galerie, um bereits aufgenommenes Foto- und Videomaterial zu sichten. Außerdem kann man die Drohne auf Knopfdruck starten und landen oder den intelligenten Headless Mode aktivieren.

Potensic Atom SE - Fernsteuerung mit Smartphone
Potensic Atom SE – Fernsteuerung mit Smartphone.
Angebot
Potensic Atom SE Fly More Combo
Potensic Atom SE Fly More Combo
  • faltbare Low Budget-Drohne mit Extra-Zubehör
  • ideal für Einsteiger und Anfänger
  • 4K-Videokamera mit Bildstabilisierung
  • geringes Gewicht von weniger als 249 Gramm
  • bis zu 62 Minuten Gesamtflugzeit und 4 Kilometer Reichweite
  • mit App-Steuerung und Schwebesensoren
349,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Fazit und Bewertung

Potensic Atom SE im Test - Fazit
Die Potensic Atom SE ist eine günstige und vielversprechende Drohne, die ganz eng mit Markendrohnen von DJI (z.B. DJI Mini 2 oder DJI Mini 3) konkurriert.

Die Potensic Atom SE ist eine günstige und vielversprechende Drohne, die ganz eng mit Markendrohnen von DJI (z.B. DJI Mini 2 oder DJI Mini 3) konkurriert. Allerdings muss man Abstriche bei der Aufnahmequalität machen – insbesondere der fehlende 3-Achsen-Gimbal ist ein Nachteil der Potensic Atom SE. Für Videos ist die Drohne daher nur bedingt geeignet. Dafür punktet die Drohne mit überraschend guten Fotos, einem sehr guten Flugverhalten, einem geringen Gewicht, einem umfangreichen Lieferumfang oder einer vergleichsweise hohen Flugzeit. Wer also den Einstieg in faltbare Mini-Drohnen sucht und etwas weniger ausgeben möchte, ist mit der Potensic Atom SE in jedem Fall gut beraten. Wir sind überrascht von der Vielseitigkeit der DJI-Alternative und freuen uns, dass es noch weitere Hersteller gibt, die mit DJI in Konkurrenz treten möchten.

Kategorie Kameradrohnen, Test und Bewertung: Drohnen, Testberichte | 1.042 Aufrufe | Tags 2023_Amazon, Drohne, Drohne mit GPS, Kameradrohne, list_anfänger_sicher, list_drohne_unter_250g, list_unter_500, Potensic, Potensic Atom SE, Quadrokopter, testbericht

Ähnliche Beiträge

DJI RC Motion 2: Preise und Vergleich mit DJI Motion Controller→

DJI Goggles Integra: Preise und Vergleich mit DJI Goggles 2→

DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich→

Insta360 Flow im Test→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > Kameradrohnen > Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN