Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom 3 – Test / Vergleich / Bewertung

DJI Phantom 3 – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2015/04/HK8A8658-640x360.jpg DJI Phantom 3 – Test / Vergleich / Bewertung Jogi 20. April 2015 4.40325

Drohnen Bewertung: DJI Phantom 3

Handhabung - 91%
Flugzeit / Reichweite - 90%
Flugstabilität - 89%
Erweiterbarkeit - 78%
Qualität der Aufnahmen - 87%
Preis / Leistung - 92%
88%

Gesamt

Fazit: Fazit: aktuell das beste Komplettpaket, was am Markt im Hobby-Segment zu haben ist - maximaler Qualität zu einem akzeptablen Preis

Der DJI Phantom 3 ist im April 2015 erschienen und eine Weiterentwicklung der Vorgängermodelle DJI Phantom 2 und Phantom 2 VISION+. Seit dieser Baureihe der Serie 3 (Phantom 3) wird der Phantom Quadrocopter nur noch mit hauseigener, integrierter Kamera ausgeliefert. Eine Variante ohne eigene Kamera oder mit Vorbereitung auf eine GoPro Kamera (wie ehemals die Phantom 2) gibt es nicht mehr. Die integrierte Kamera besitzt eine Gimbal-Bildstabilisierung (wie zuvor die DJI Phantom 2 VISION+ – nur besser).

UPDATE: 2016 ist die Nachfolgegeneration – der DJI Phantom 4 und DJI Phantom 4 PRO erschienen. Ende 2016 erschien zusätzlich zur Phantom-Serie eine neue Kompakt-Serie mit faltbarem Design: der DJI Mavic Pro.


Produktion eingestellt

ACHTUNG: Der DJI Phantom 3 Professional / Advanced / 4K ist ab Mitte Januar 2017 nicht mehr erhältlich – die Produktion der Kameradrohnen wurde eingestellt. Im DJI Online Store verweist DJI Innovations auf die neuesten Kameramodelle – etwa den DJI Mavic Pro oder DJI Phantom 4. ► Weitere Infos: Produktion vom DJI Phantom 3 eingestellt.


Bereits zur Markteinführung gibt es zwei Modellvarianten mit den Bezeichnungen DJI Phantom 2 Advanced (die Basis-Variante) und DJI Phantom 3 Professional (eine Semi-Profi-Variante). Primärer Unterschied der „Professional“-Version ist die höhere Auflösung der Kamera von bis zu 4K im Video-Modus (also beim Filmen) gegenüber der FullHD 2.7K-Auflösung bei der „Advanced“-Variante. Außerdem hat die „Professional“-Serie ein Netzteil mit mehr Leistung zur schnelleren Ladung der Akkus. Äußerlich sind die beiden Varianten jedoch kaum zu unterscheiden.

Im August 2015 ist noch eine dritte Variante erschienen, die DJI Phantom 3 Standard. Diese ist die preislich günstigste Version der Phantom 3. Die Kamera ist mit einer Videoauflösung von 2,7k zwar identisch mit der Auflösung der Advanced-Variante, aber sie besitzt verschiedene Funktionen der beiden anderen Modelle nicht. Zum Beispiel kein VPS (Vision Positioning System) und auch keine volldigitale Video und Fernsteuerungstechnik via Lightbridge (Details siehe weiter unten). Hier basiert die Phantom 3 Standard noch auf der alten Technologie der Phantom 2 VISION+.

 Die Modelle:

Dji Phantom 3 Standard
Dji Phantom 3 Advanced
Dji Phantom 3 Professional

Zubehör und Ausstattung:

Bei beiden Varianten wird alles mitgeliefert, was man benötigt. Propeller und Ersatzpropeller, ein Akku, die Fernsteuerung, Kamera und Gimbal, Kabel etc. Wir empfehlen, noch ein oder zwei weitere Akkus mit zu bestellen (zum Shop / Preise). Zur Anzeige des Live-Bildes und zur erweiterten Bedienung benötigt man dann nur noch ein Tablet oder ein Smartphone. Wir empfehlen ein Apple iPad mini 2 oder iPad mini 3. Darauf kommt dann die kostenlose DJI Pilot bzw. Go-App zum Einsatz.

  • iPad mini 2 bei Amazon
  • iPad mini 3 bei Amazon

DJI Pilot App:

Dji Pilot App
Dji Pilot App

Die DJI Pilot App (oder DJI Go-App, wie sie mittlerweile heißt) ersetzt zum einen die frühere DJI Assistant Software. Konfigurationen und Einstellungen müssen nicht mehr am PC via USB-Verbindung gemacht werden, sondern können mittels dieser App und sogar während des Fluges durchgeführt werden.

Zusätzlich lässt sich die Kamera bzw. der Gimbal via App steuern. Fotos machen, Video starten / stoppen, Belichtung einstellen – alles via Touch auf dem Tablet. Wahlweise können die wichtigsten Kamerafunktionen aber auch per Fernsteuerung ausgelöst werden.

Gleichzeitig dient die App als Anzeigegerät für das Live-Bild der Kamera (also quasi als FPV-Monitor). Alternativ zum Live-Bild kann man den Kopter sowie die Flugroute auch auf der GoogleMaps-Landkarte in der App verfolgen. Die Route jedes Fluges wird in einem Flight-Recorder in der App auch aufgezeichnet und dokumentiert.

Dji Pilot AppWichtige Flugdaten wie Geschwindigkeit, Höhe, Entfernung, Richtung zurück zum Startpunkt (HomePoint) und verbleibende Akkuleistung werden einem übersichtlich und grafisch aufbereitet dargestellt (OSD – On Screen Display). Selbst der optimale Zeitpunkt zum Umkehren (in Abhängigkeit von der Flugentfernung, Höhe, Flugzeit und verbleibenden Akkuspannung) wird berechnet und angezeigt.

Die Kamera

Die DJI Phantom 3-Kamera haben wir in einem separaten Artikel noch einmal unter die Lupe genommen und auch mit den Kameras des Vorgängermodells (Phantom  2 VISION+) und der Kamera des DJI Inspire 1 verglichen: Dji Phantom 3 Kamera Vergleich

Die Kameras der drei Modelle DJI Phantom 3 Standard, DJI Phantom 3 Advanced und DJI Phantom 3 Professional sind in den meisten Punkten identisch. Bei allen drei Modellen bieten sie eine Foto-Auflösung von 12 MP (Megapixeln) und sind an einem 3D-Gibal zur Bildstabilisierung befestigt. Der hauptsächliche Unterschied liegt in der Videoauflösung.

Dji Phantom 3 Kamera 4K
Dji Phantom 3 Kamera 4K

Technische Highlights:

Integriert in die DJI Phantom 3 ist das DJI Lightbridge-System (außer bei der DJI Phantom 3 Standard). s4bgbody-cd9ffea38a54130bf94b3973900c3510Zur Markteinführung der DJI Lightbridge kostete die Lightbridge allein bereits mehr, wie jetzt der komplette DJI Phantom 3 mit integrierter Lightbridge.

Eine digitale Übertragungstechnik sowohl für die Telemetrie- und Fernsteuerungsdaten als auch die Live-Bildübertragung, die bislang nur wesentlich teureren Modellen vorbehalten war. Diese ermöglicht die Live-Bildübertragung zur App in HD-Qualität (720P Auflösung)! Bei der Phantom 3 Standard gibt es ebenfalls eine Live-Bildübertragung und Telemetriedaten in der App – hier wird die Übertragung aber über ein WLAN zwischen Kamera und Smartphone / Tablet realisiert (und einem integrierten Repeater / Range Extender). Durch diese Technik und die nicht-digitale (analoge) Fernsteuerung ist die Rechweite der Dji Phantom 3 Standard um einiges geringer (bis zu 500/1000m) wie die der Advances oder Professional (bis zu 2km).

Die FPV-Bildübertragung zur App ist daher sicherlich ein Novum und absolutes Highlight. Ebenso wie die verzerrungsfreie 12MP Kamera mit FullHD Videoauflösung 1080p (also quasi 1K) beim Phantom 3 Advanced oder gar 4K Auflösung  beim Phantom 3 Professional bzw. 2,7K Auflösung beim Phantom 3 Standard.

Die Komplettlösung mir integrierter Kamera und Gimbal zur Bildstabilisierung ermöglicht ein außergewöhnliches und ruhiges Bild. Videoaufnahmen haben somit nahezu Profi-Qualität.

Bildschirmfoto 2015-04-09 um 02.04.56Außerdem wurde der DJI Phantom 3 noch das Vision Positioning-System aus der Dji Inpire 1 spendiert (nicht bei der Dji Phantom 3 Standard). Zwei Ultraschallsensoren sowie eine Kamera überwachen Abstand und Bewegung zum Boden bei geringer Flughöhe (bis zu 3 Metern Höhe). Die Positionsbestimmung wird somit noch genauer und kann auch innerhalb von Gebäuden / Räumen ohne GPS-Empfang erfolgen. Die DJI Phantom 3 hält somit unter fast allen Bedingungen perfekt und selbständig die Position und ist dadurch noch einfacher zu steuern, wie ihre Vorgängermodelle.

Abmessungen und Gewicht bleiben nahezu gleich zu den Vorgängermodellen. Dies gewährleistet eine optimale Transportabilität. DJI bietet mittlerweile bereits eigene Rucksäche / Taschen / Hardcases für den Transport an: zum Artikel.

Weiteres Zubehör für den Dji Phantom 3.

Fazit:

Aktuell das beste, was der Markt zu bieten hat zum Thema Hobby-Drohne oder Kamera-Drohne. Ein Quadrocopter mit neuster Technik für jeden Piloten mit hohen Ansprüchen. Definitiv kein Spielzeug und jeden Euro wert. Gleichwertige Technik war bislang gar nicht oder nur in wesentlich teureren Modellen verfügbar und den Profis vorbehalten. (Vergleich Dji Inspire 1 und Dji Phantom 3 Professional).

Eine ganz klare Kaufempfehlung – auch geeignet als Einsteiger-Drohne und für Anfänger!

Es gibt keinen Grund, weiter auf die Vorgängermodelle wie Phantom 2 oder Phantom 2 VISION+ zu setzen. Der Preis ist nur unwesentlich höher, die Technik (trotz ähnlichem äußeren Erscheinungsbild) aber wesentlich besser.

Wir empfehlen, die DJI Produkte immer direkt beim Hersteller DJI Innovations online zu bestellen anstatt bei lokalen Händlern oder Shops:

  • Vorteile der Bestellung direkt bei DJI im Online-Shop

DJI Phantom 3 kaufen

Dji Phantom 3
Advanced
1099 €
  • Quadrocopter
  • Fernsteuerung
  • LiPo Akku
  • Ladegerät (57 Watt)
  • Ersatzpropeller
  • FullHD Kamera + Gimbal
zum Angebot
Dji Phantom 3
Professional
1399 €
  • Quadrocopter
  • Fernsteuerung
  • LiPo Akku
  • Ladegerät (100 Watt)
  • Ersatzpropeller
  • 4K Kamera + Gimbal
zum Angebot

Weitere Information und Diskussionen: Dji Phantom 3 Forum

https://www.youtube.com/watch?v=o_cdhpfEmLM
https://www.youtube.com/watch?v=7jJn7uvqgc0

Technische Daten

Aircraft

Weight (including battery and propellers)
1280 g
Diagonal size (including propellers)
590 mm
Max Ascent Speed
5 m/s
Max Descent Speed
3 m/s
Hover Accuracy
  • Vertical: +/- 10cm
  • Horizontal: +/- 1m
Max Speed
16 m/s (ATTI mode, no wind)
Max Altitude Above Sea Level
6000 m
Operating Temperature
0°C to 40°C
GPS Mode
GPS/GLONASS

Camera

Sensor
Sony EXMOR 1/2.3” Effective pixels: 12.4 M (total pixels: 12.76 M)
Lens
FOV 94° 20 mm (35 mm format equivalent) f/2.8, focus at ∞
ISO Range
100-3200 (video) 100-1600 (photo)
Shutter Speed
8s -1/8000s
Image Max Size
4000 x 3000
Still Photography Modes
  • Single Shot
  • Burst Shooting: 3/5/7 shots
  • Auto Exposure Bracketing (AEB): 3/5
  • Bracketed Frames at 0.7EV Bias
  • Time-lapse
Video Recording Modes

Phantom 3 Professional

  • UHD (Ultra-HD): 4096x2160p 24/25, 3840x2160p 24/25/30
  • FHD (Full-HD): 1920x1080p 24/25/30/48/50/60
  • HD: 1280x720p 24/25/30/48/50/60

Phantom 3 Advanced

  • 2.7K (halbes Ultra-HD)
  • FHD: 1920x1080p 24/25/30/48/50/60
  • HD: 1280x720p 24/25/30/48/50/60
Supported SD Card Types
Micro SD
Max capacity: 64 GB. Class 10 or UHS-1 rating required
Max Bitrate of Video Storage
60 Mbps
Supported File Formats
  • FAT32/exFAT
  • Photo: JPEG, DNG
  • Video: MP4, MOV (MPEG-4 AVC/H.264)
Operating Temperature
0°C to 40°C

Gimbal

Controllable Range
Pitch -90° to +30°
Stabilization
3-axis (pitch, roll, yaw)

Vision Positioning

Max Velocity
Less than 8 m/s (when 2 m above ground)
Altitude Range
30 cm-300 cm
Operating Range
30 cm-300 cm
Operating Environment
Surface with clear pattern and adequate lighting (Lux > 15)

Remote Controller

Operating Frequency
2.400 GHz-2.483 GHz
Max Distance
2000m (outdoors and unobstructed)
Video Output Port
USB
Operating Temperature
0°C- 40°C
Battery
6000 mAh LiPo 2S
Mobile Device Holder
For tablet or phone
Receiver Sensitivity (1%PER)
-101 dBm ±2 dBm
Transmitter Power (EIRP)
  • FCC: 20 dBm
  • CE: 16 dBm
Working Voltage
1.2 A @7.4 V

Battery Charger

Voltage
17.4 V
Rated Power

Phantom 3 Professional

  • 100 W

Phantom 3 Advanced

  • 57 W

Intelligent Flight Battery

Capacity
4480 mAh
Voltage
15.2 V
Battery Type
LiPo 4S
Energy
68 Wh
Net Weight
365 g
Max Flight Time
Approximately 23 minutes
Operating Temperature
-10°C to 40°C
Max Charging Power
100 W

App / Live View

Mobile App
DJI Pilot
EIRP
100mW
Live View Working Frequency
2.4GHz ISM
Live View Quality
720P @ 30fps (depending on conditions and mobile device)
Latency
220ms (depending on conditions and mobile device)
Required Operating Systems
  • iOS 8.0 or later
  • Android 4.1.2 or later
Recommended Devices
  • iOS: iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPad Air, iPad Air Wi-Fi + Cellular, iPad mini 2, iPad mini 2 Wi-Fi + Cellular, iPad Air 2, iPad Air 2 Wi-Fi + Cellular, iPad mini 3, and iPad mini 3 Wi-Fi + Cellular. This app is optimized for iPhone 5s, iPhone 6, and iPhone 6 Plus
  • Android: Samsung S5, Note 3, Sony Xperia Z3, Google Nexus 7 II, Google Nexus 9, Mi 3, Nubia Z7 mini
  • *Support for additional Android devices available as testing and development continues
Kategorie Testberichte, Einsteiger-Drohnen | 287.380 Aufrufe | Tags DJI Innovations, DJI Lightbridge, Dji Phantom 3, DJI Phantom 3 bestellen, DJI Phantom 3 kaufen, Einsteiger-Kopter, Foto-Drohne, Quadrocopter, RC-Quadcopter, RC-Quadrocopter, Test, Update, Vergleich

Ähnliche Beiträge

DJI Matrice 400 Enterprise [Test, Preis & Angebot] – High-End-Drohne für BOS, Energieinspektion & GIS-Vermessung→

DJI Enterprise Teaser 2025: Höchstleistung & Vielseitigkeit – Neues Drohnen-Flaggschiff (10.06.)→

DJI Flip Firmware-Update v01.00.13.00: Dolly Zoom & Hauttöne optimiert!→

DJI Matrice 4 Series – So führst du ein Firmware-Update durch [Video-Tutorial]→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Die besten Drohnen im Test

  • Top10: Kamera-Drohnen
  • Top10: Fun-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen

  • Vlog-Drohne

    DJI Flip: Vlog- und Selfie-Drohne im Test

    ab 439€
  • DJI Neo Testbericht Vorschau Vergleich beste Drohne
    Selfie-Drohne

    DJI Neo: Vorstellung und Test der neuen Selfie-Drohne

    ab 199€
  • Ultra-Kompakt & sicher

    DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen

    ab 799€
  • Technik-Tipp

    DJI Mavic 4 Pro Test (2025): Die beste Kamera-Drohne mit 6K, 100 MP & Infinity-Gimbal

    ab 2.099 €
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Air 3S im Praxistest

    ab 1.099€
  • DJI Air 3 im Test – Kameradrohne mit neuer Dual-Kamera

    ab 1.099€
  • DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 730€
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • Potensic ATOM 2 im Test – 4K HDR Drohne mit 8K-Fotos und C0-Klasse

    ab 329€
  • Spar-Tipp

    DJI Mini 4K: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 299€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > DJI Phantom 3 – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}