Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom 2 VISION+ – Test / Vergleich / Bewertung

DJI Phantom 2 VISION+ – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2014/11/0_0-640x360.jpg DJI Phantom 2 VISION+ – Test / Vergleich / Bewertung Jogi 5. November 2014 4.20375

Drohnen Bewertung: Dji Phantom 2 VISION+ V3.0

Handhabung - 86%
Flugzeit / Reichweite - 81%
Flugstabilität - 93%
Erweiterbarkeit - 76%
Qualität der Aufnahmen - 81%
Preis / Leistung - 87%
84%

Gesamt

Fazit: Flug-fertiges System direkt out-of-the-Box inkl Kamera für Fun und gute Aufnahmen

Update: Der Dji Phantom 2 VISION wird nicht mehr produziert und wurde bereits 2015 durch seinen Nachfolger, den DJI Phantom 3 abgelöst. In 2016 erschien dann der Dji Phantom 4 und Dji Mavic Pro. Hier eine Übersicht der aktuellen DJI Phantom Modelle. Wir empfehlen, auf die Nachfolgemodelle umzusteigen – da diese erhebliche Weiterentwicklungen des DJI Phantom 2 Modells sind.

Der Dji Phantom 2 VISION Quadrocopter basiert prinzipiell auf der Grundlage des DJI Phantom 2 Quadrocopters. Jedoch besitzt er ein eigenes fertig montiertes Kamerasystem. Im Gegensatz zur ersten Serie des Phantom 2 VISION hat der Phantom 2 VISION+ (PLUS) zusätzlich zur Kamera einen so genannten „Gimbal“. Dies ist eine bewegliche Kamera-Aufhängung mit integriertem Bewegungsausgleich, um ruhige und verwacklungsfreie Bilder und Videos erzeugen zu können. Wackler bei schnellen Flugmanövern oder Ausgleichsbewegungen des Quadrocopters z.B. bei Wind werden dadurch perfekt kompensiert und sind im Bildmaterial nicht mehr sichtbar.

Das System wird ebenfalls wie beim Phantom 2 flugfertig geliefert (ARF = Almost Ready to Fly). Lediglich die Propeller müssen noch aufgeschraubt werden (zum Hersteller / Shop von Dji Innovation). Die letzte dritte überarbeiteten Version nennt sich Dji Phantom 2 VISION+ V3.0. Nicht zu verwechseln mit der komplett neuen Generation Dji Phantom 3, die die Phantom 2 Serie ablöst.

Nachtrag 2015: das hier getestete Modell würde überarbeitet! Wir empfehlen daher den Kauf des Nachfolgemodells: zum Testberich Dji Phantom 3.

Selbst ein FPV-System und ein OSD (On Screen Display) ist bei der Phantom 2 VISION+ bereits „integriert“. Der Begriff FPV bedeutet „First Person View“ (Pilotenperspektive) und ermöglicht die Live-Übertragung des Kamerabildes zum Piloten des Multicopters am Boden. Als Empfänger dient genialerweise einfach das persönliche Smartphone in Kombination mit der kostenlosen DJI VISION App (für Android und IOS).

Das ebenfalls angesprochene integrierte OSD (On Screen Display) blendet dem Piloten zusätzliche Flugdaten (z.B. die Fluglage und den Akku-Status) in das Live-Bild in der App ein. Auch die Steuerung der Kamera (Neigung, Einstellungen, Auslösen der Fotos oder Videos) erfolgt vom Boden aus live mittels dieser App.

Der Vorteil des FPV-Fliegens: man sieht genau, was man gerade aufnimmt – und auch die Navigation und Steuerung des Quadrocopters sowie die Einschätzung der Position im Raum (am Himmel) ist aus der „Pilotensicht“ wesentlich einfacher und angenehmer.

All dies funktioniert „out-of-the-box“. Es werden keine zusätzlichen Komponenten benötigt.

https://www.youtube.com/watch?v=ESKl2dza16U

Test / Bewertung / Vergleich / Review / Kaufempfehlung – Dji Phantom 2 VISION +

Der DJI Phantom 2 VISION+ Quadrocopter wurde von uns ausgiebig getestet. Die Qualität ist wie bei allen Dji Innovations Produkten (übrigens der Marktführer in diesem Bereich) hervorragend und alle Komponenten sind wohl durchdacht.

Das Komplettsystem ist sofort einsatzbereit – lediglich der Akku muss noch geladen werden und Batterien in die Fernsteuerung eingelegt werden sowie die selbstsichernden Propeller per Hand aufgeschraubt werden.

Gleiches gilt für die Bedienung und den Flugkomfort. Im Dji Phantom 2 VISION kommt, wie auch im Phantom 2, die bewährte Coptersteuerung (FC = Flightcontroller) mit dem Namen Naza-V2 von DJI Innovations zum Einsatz. Ausgeklügelte Sensoren inkl GPS-Unterstützung sorgen dafür, daß der Quadrocopter selbständig seine Lage und Position hält. Der Pilot muss „nur“ noch bestimmen, wohin es gehen soll. Sicherlich bedarf die Navigation im dreidimensionalen Raum und dazu noch in entsprechender Höhe einiges an Übung – auch fürs Auge.

Wichtig: eine zusätzliche Haftpflichtversicherung ist auch im privaten Anwendungsbereich und Hobby-Betrieb gesetzlich Pflicht! Siehe dazu unseren Vergleich für Quadrocopter-Haftpflichtversicherungen.

Bedingt durch das integrierte FPV-System, welches per WLAN und einem Range-Extener (zur Reichweitenerhöhung – eine Art WLAN Repeater) mit dem Smartphone kommuniziert, arbeitet die FPV-Kommunikation auf 2.4 GHz

Um Störungen und gegenseitige Beeinflussungen zu vermeiden, muss die Fernsteuerung (die in der Regel bei anderen Modellen wie dem Phantom 2 auch auf 2.4 GHz arbeitet) auf 5.8 GHz ausweichen. Durch europäische Bestimmungen und vorgeschriebene Begrenzungen der Sendeleistung in dieser Frequenz schränkt dieser Umstand jedoch die Reichweite des Systems etwas ein gegenüber einer 2.4 GHz Fernsteuerung. Daraus resultierend ergibt sich eine geringere Punktzahl in unseren Testergebnissen für die Kategorie „Reichweite“.

Die montierte hauseigene Kamera steht den gängigen und sonst verwendeten vergleichbaren Actionkameras (z.B. goPro Hero3 oder goPro Hero4) in nichts nach. Durch die fertige Integration aus Quadrocopter, Gimbal und Kamera sind die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt.

Empfohlene Zusammenstellung / Optionale Komponenten

  • keine weiteren Komponenten nötig
Dji Phantom 2
VISION + V3.0
959 €
  • Quadrocopter
  • Flugfertig
  • inkl. Fernsteuerung
  • inkl. LiPo-Akku
  • inkl. Kamera und Gimbal
zum Dji Shop

 

Fragen stellen können Sie hier im Dji Phantom 2 VISION Plus Forum

 

Technische Daten:

Aircraft

Supported Battery
DJI 5200mAh LiPo Battery
Weight (Battery & Propellers included)
1242g
Hover Accuracy (Ready to Fly)
Vertical: 0.8m; Horizontal: 2.5m
Max Yaw Angular Velocity
200°/s
Max Tiltable Angle
35°
Max Ascent / Descent Speed
Ascent: 6m/s; Descent: 2m/s
Max Flight Speed
15m/s (Not Recommended)
Diagonal motor-motor distance
350mm

Gimbal

Working Current
Static : 750mA; Dynamic : 900mA
Control Accuracy
±0.03°
Controllable Range
Pitch : -90°-0°
Maximum Angular Speed
Pitch : 90°/s

Camera

Operating Environment Temperature
0℃-40℃
Sensor size
1/2.3″
Effective Pixels
14 Megapixels
Resolution
4384×3288
HD Recording
1080p30 & 720p
Recording FOV
110° / 85°

Remote Control

Operating Frequency
5.728 GHz-5.85 GHz
Communication Distance (open area)
CE Compliance: 400m; FCC Compliance: 800m
Receiver Sensitivity (1%PER)
-93dBm
Transmitter Power
CE Compliance: 25mW; FCC Compliance: 100mW
Working Voltage
120 mA@3.7V
Built-in LiPo Battery Working Current/Capacity
3.7V, 2000mAh

Range Extender

Operating Frequency
2412-2462MHz
Communication Distance (open area)
500-700m
Transmitter Power
20dBm
Power Consumption
2W

DJI VISION App

System Requirement Of Mobile Device
iOS version 6.1 or above/ Android system version 4.0 or above
Mobile Device Support
  • iOS recommended: iPhone 4s, iPhone 5, iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPod touch 5 (available but not recommended: iPad 3, iPad 4, iPad mini)
  • Android recommended: Samsung Galaxy S3, S4, Note 2, Note 3 or phones of similar configuration

 

Kategorie Testberichte | 57.991 Aufrufe | Tags DJI Innovations, DJI Phantom 2 Vision Plus, Quadrocopter, Review, Test

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > DJI Phantom 2 VISION+ – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN