Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Lily Drone: Wassergeschützt und vollautomatisiert

Lily Drone ist ein neu angekündigter Quadrokopter, der mit minimalistischem Design und allerhand Funktionen begeistern soll. Wir haben uns die Smart Drone genauer angeschaut und glauben, dass aus der Lily Drone etwas ganz großartiges werden könnte.

Info 01/2017: Die Lily Drone schaffte es leider nicht zur Serienreife. Mehr dazu: Lily Drone – Vorbesteller erhalten Geld zurück.



Das Tracker Device kann in einem beigelegten staub- und wasserdichten Schutzgehäuse untergebracht und am Arm- bzw. Handgelenk befestigt werden. © http://www.lily.camera
Das Tracker Device kann in einem beigelegten staub- und wasserdichten Schutzgehäuse untergebracht und am Arm- bzw. Handgelenk befestigt werden. © http://www.lily.camera

Anders als DJI Phantom und Co. ist die Lily Drone vor allem eines: vollautomatisiert. Eine handelsübliche Fernsteuerung sucht man bei der Lily Drone vergebens, stattdessen kommt der Quadrokopter mit einem Tracking Device, das in jede Hosentasche passt und die Ansteuerung von Sonderfunktionen erlaubt. Der rundliche Tracker kann in einem wasserfesten Gehäuse untergebracht und so bei Bedarf am Armgelenk befestigt werden. Mittels wasserfestem Wearable kann die Lily Drone ihrem Besitzer auf Tritt und Schritt folgen, ohne dass sich der Pilot für die Steuerung des Gadgets verantwortlich zeigen muss.

https://www.youtube.com/watch?v=4vGcH0Bk3hg

Staub- und wassergeschützt nach IP67

Lily Drone 2015. © http://www.lily.camera
Lily Drone 2015. © http://www.lily.camera

Mit ihrer integrierten Kamera ist die Lily Drone jedoch weitaus mehr als ein alltäglicher Wegbegleiter: Allen voran dürften Wassersportler und Snowboard- oder Skifahrer einen Gefallen an der Smart Drone finden, denn folgt sie ihrem Besitzer, kann die frontal bzw. unterhalb des Kopters abgebrachte Kamera spannende Aufnahmen von den Freizeitaktivitäten ihres Besitzers machen. Wassersportler werden auch deshalb von der 26,1 Zentimeter großen Lily Drone begeistert sein, weil sie nach IP-Schutzklassenbezeichnung 67 nicht nur staubdicht, sondern auch gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist. Bei Belieben kann Lily sogar von der Wasseroberfläche gestartet werden. Wer sich in unwegsamen Gelände befindet, kann Lily Drone auch einfach in die Luft werfen – die Stabilisierung erledigt der Quadrokopter selbstständig, bis er ruhig und stabil in der Luft schwebt.

Technische Spezifikationen

  • integrierte Kamera (12 MP)
  • 20 Minuten Flugzeit
  • 2 Stunden Ladezeit
  • Gewicht: 1,3 Kilogramm
  • Abmessungen: 26,1 x 26,1 x 8,18 Zentimeter
  • Design: Midnight Black Polycarbonate / Brushed Aluminium

Integrierte Kamera mit digitalem Bildstabilisator

Die integrierte Kamera löst mit 1080p bei 60 fps oder 720p bei 120 fps auf. Der Bildwinkel ist mit 94° recht moderat bemessen und gleicht dem diagonalen Bildwinkel der DJI Inspire 1. Die Verzerrungen dürften sich damit – im Gegensatz zu den meisten Action-Cams – in Grenzen halten. Fotos werden indes mit 12 Megapixeln aufgelöst, für die Bildstabilisierung verzichtet die Lily Drone auf einen Gimbal, stattdessen gibt es einen digitalen Bildstabilisator (der übrigens auch bei Parrots Bebop Drone verwendet wird). Indes ist die Lily Drone mit iOS- und Android-Geräten kompatibel – mit einer entsprechenden Companion-App können nicht nur Funktionen ausgelöst, sondern auch Live-Bilder in niedriger Auflösung übertragen werden.

Aktuell ist Lily Drone für einen Einführungspreis in Höhe von 499,- US-Dollar (zuzüglich Versand) im Pre-Order erhältlich. Später soll die Smart Drone mit mehr als 999,- US-Dollar zu Buche schlagen.

© http://www.lily.camera
Das Tracker Device kann in einem beigelegten staub- und wasserdichten Schutzgehäuse untergebracht und am Arm- bzw. Handgelenk befestigt werden. © http://www.lily.camera
Tracker Device. © http://www.lily.camera
Lily Drone 2015. © http://www.lily.camera
© http://www.lily.camera
© http://www.lily.camera
© http://www.lily.camera
© http://www.lily.camera
Lily Drone 2015. © http://www.lily.camera
Kategorie Drohnen-News, Neue Drohnen-Modelle [year] | 41.561 Aufrufe | Tags Camera, Lily, Lily Drone, Quadrokopter, Selfie Drohne, Wasserdichter Quadrokopter

Ähnliche Beiträge

DJI Care Refresh Mini 4 Pro 2025: Preise, Schutz, Flyaway & FAQ im Vergleich→

DJI Care Refresh für DJI Mavic 4 Pro: Preise, Leistungen, Flyaway & Vergleich 2025→

DJI Neo 2: Leaks & Spezifikationen zur ultraleichten 140 g-Drohne 2025→

DJI Mavic 4 Pro – Cinematic Review von Mikevisuals [Filmmaker’s Dream]→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Die besten Drohnen im Test

  • Top10: Kamera-Drohnen
  • Top10: Fun-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen

  • Vlog-Drohne

    DJI Flip: Vlog- und Selfie-Drohne im Test

    ab 439€
  • DJI Neo Testbericht Vorschau Vergleich beste Drohne
    Selfie-Drohne

    DJI Neo: Vorstellung und Test der neuen Selfie-Drohne

    ab 199€
  • Ultra-Kompakt & sicher

    DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen

    ab 799€
  • Technik-Tipp

    DJI Mavic 4 Pro Test (2025): Die beste Kamera-Drohne mit 6K, 100 MP & Infinity-Gimbal

    ab 2.099 €
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Air 3S im Praxistest

    ab 1.099€
  • DJI Air 3 im Test – Kameradrohne mit neuer Dual-Kamera

    ab 1.099€
  • DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 730€
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • Potensic ATOM 2 im Test – 4K HDR Drohne mit 8K-Fotos und C0-Klasse

    ab 329€
  • Spar-Tipp

    DJI Mini 4K: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 299€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2025 > Lily Drone: Wassergeschützt und vollautomatisiert

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}