Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Lily Drone eingestampft – Vorbesteller erhalten Geld zurück

Als die Lily Drone im Mai 2015 vorgestellt wurde, hoffte die Technik-, Drohnen- und Multikopter-Community auf einen spannenden Neuankömmling. Daraus wird jedoch nichts mehr – die Entwickler der wasserdichten Kamera-Drohne haben das Projekt eingestampft. Vorbesteller sollen in der kommenden Zeit ihr Geld zurückerhalten.


34 Millionen US-Dollar allein durch Vorbestellungen

Co-Gründer Antoine Balaresque mit einem Prototypen der Lily Drone.

Die Lily Drone begeisterte durch ein tolles Design, Wasserdichtigkeit und offensichtlich gute Flugeigenschaften – soviel ließ zumindest das gut produzierte Promo-Video der Kameradrohne vermuten. Insbesondere der mitgelieferte Smart Tracker – ein Armband, mit dem die Drohne unter anderem gesteuert werden kann – begeisterte die Vorbesteller. Allein durch Vorbestellungen sammelten die Entwickler mehr als 34 Millionen US-Dollar ein, hinzu kommen rund 15 Millionen US-Dollar aus privater Finanzierung. Trotzdem schaffte es die Lily Drone nie zur Marktreife. Laut einem Schreiben der Co-Gründer Antoine Balaresque und Henry Bradlow war die Entwicklung eines funktionierenden Drohnen-Modells keine einfache – und insbesondere keine günstige – Aufgabe. Kurz gesagt: Es fehlte an neuen Finanzspritzen, um Wege für Herstellung und Versand zu finanzieren. Vermutlich wurden Kreditgeber und Vorbesteller vorsichtiger, zumal der Marktführer DJI Innovations mit Modellen wie dem DJI Mavic Pro bereits ähnliche Quadrocopter im Sortiment hält. Der DJI Mavic Pro ist mit der Lily Drone zwar nicht identisch, dafür jedoch ein direkter Konkurrent. Außerdem ist DJI mit zahlreichen anderen Modellen auf dem weltweiten Markt vertreten und in Sachen Funktechnologie, Funktionsvielfalt sowie Kameraqualität nur schwer zu übertreffen.

Mehr Infos: DJI Mavic Pro

https://www.youtube.com/watch?v=4vGcH0Bk3hg

Vorbesteller erhalten Gutschrift

Die zahlreichen Vorbesteller der Lily Drone werden ihr Geld in der kommenden Zeit vollständig zurückerhalten. Die Erstattungen erfolgen in der Regel auf die bei der Vorbestellung verwendete Zahlungsart – in aller Regel also per Kreditkarten-Sofortgutschrift. Die Erstattung der Geldbeträge geht vollautomatisch vonstatten.

Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Google News | 2.128 Aufrufe | Tags Lily, Lily Drone, Quadcopter, Selfie Drohne, Wasserdichter Quadrokopter

Ähnliche Beiträge

SwellPro SPRY+: Wasserdichte Drohne mit 4K-Kamera→

PowerVision PowerEgg X: Test im Video→

PowerVision PowerEgg X: Technische Daten und Spezifikationen→

PowerVision PowerEgg X Drohne: Test und Erfahrungen→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test
  • EU Drohnenverordnung für Parrot Anafi
  • EU Drohnenverordnung für DJI Spark

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Lily Drone eingestampft – Vorbesteller erhalten Geld zurück

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen