Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Handheld Gimbal: DJI Osmo für Zenmuse X3- und X5/X5R-Kameras – Test / Vergleich / Bewertung

Handheld Gimbal: DJI Osmo für Zenmuse X3- und X5/X5R-Kameras – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2015/10/DJI-Osmo-Handheld-Gimbal.png Handheld Gimbal: DJI Osmo für Zenmuse X3- und X5/X5R-Kameras – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 7. Oktober 2015 4.427

Handheld-Gimbal Bewertung: DJI OSMO Gimbal

Handhabung - 90%
Kamera-Flexibilität - 81%
Akkulaufzeit - 89%
Qualität der Aufnahmen - 89%
Eigengewicht - 90%
Preis / Leistung - 91%
89%

Fazit

Fazit: Der kleine Alleskönner - extrem mobil und flexibel bei gleichzeitig sehr hoher Qualität - zu einem fairen Preis!

Der chinesische Drohnen- und Multikopter-Hersteller DJI sorgt mit einer neuen Produktveröffentlichung einmal mehr für Furore in der Cinematografie-Welt. Die Rede ist vom DJI OSMO – einem 3-Achsen-Handheld-Gimbal für die X3-Kamera des DJI Inspire 1 sowie die erst kürzlich vorgestellten DJI Zenmuse X5/X5R-Kameras (X5 Pro und X5 RAW) mit MFT-Standard.

Preis: 749,- Euro (DJI OSMO mit DJI X3-Kamera)

Zubehör: Übersicht DJI Osmo Zubehör / Accessoires

In unserem Test schnitt der OSMO Handheld Gimbal sehr gut ab – besonders Qualität, Handhabung, Funktionsumfang und natürlich die extrem präzise Bildstabilisierung könnten überzeugen. Wir haben sowohl die Standalone-Version im Komplett-Set mit der vormontierten (schwarzen) X3-Kamera getestet, als auch die Version in Kombination mit einer bereits vorhandenen (weißen) X3-Kamera vom DJI Inspire 1.  Mehr zum Test weiter unten.

Offizielles Video:

https://www.youtube.com/watch?v=tjnG_kVFJLs

 

DJI OSMO: 3-Achsen-Handheld-Gimbal für X3, X5 Pro und X5 RAW

Action- und Videoaufnahmen perfekt stabilisiert: Der DJI OSMO ist ein 3-Achsen-Handheld-Gimbal samt Brushless-Motoren, der perfekt austarierte und stabilisierte Videoaufnahmen ermöglicht. Kameraseitig können die hauseigenen X3- sowie X5 Pro- und X5 RAW-Kameras verwendet werden, die auch beim DJI Inspire 1 bzw. DJI Inspire 1 Pro Quadrokopter montiert sind. Das System gibt es entweder als Standalone-Variante (nur OSMO-Handgriff – wenn man bereits eine X3 Kamera inkl. Gimbal vom Inspire 1 besitzt) oder als Komplett-Variante (X3/X5-Kamera mit Zenmuse X3/X5-Gimbal samt OSMO-Handgriff).

DJI OSMO: Infos und Features

12 Megapixel und 4K-Aufnahmen

Die X3-Kamera des DJI OSMO verfügt über einen Sony EXMOR R CMOS-Sensor (1/2,3 Zoll) mit einer Auflösung von bis zu 12,4 Megapixeln. Das Sichtfeld beträgt 94° und dürfte im Vergleich zu den meisten Action-Kameras deutlich natürlichere Bilder liefern. Die maximale Offenblende liegt bei f/2.8. Videoseitig sind 4K-Aufnahmen bei 24, 25 und 30 fps möglich. Im 1080p-Modus sind sogar Bildraten von bis zu 120 fps (ideal zur Produktion von Zeitlupenaufnahmen) möglich.

Steuerung per DJI GO-App oder Joystick

IMG_9725Zur Video- und FPV-Ansicht wird auch beim DJI OSMO die DJI GO-App verwendet. Diese ist für Android- als auch iOS-Smartphones kostenlos erhältlich. Das Smartphone wird an einer Halterung befestigt und dient letztlich als Live-Anzeige für das Kamerabild. Da das Smartphone oder Tablet per WiFi mit dem DJI OSMO kommuniziert, kann die Kamera auch aus der Ferne (ca. 25 Meter) per Touch-Eingabe gesteuert werden. Innerhalb der App stehen zudem diverse Steuerungsmodi und Einstellungsoptionen zur Verfügung.

Wer kein Smartphone zur Steuerung nutzt, kann den 3-Achsen-Gimbal des DJI OSMO-Systems auch per Joystick bzw. Trigger steuern. Der kontrollierbare Bereich bewegt sich zwischen -35° bis +135° (Neigung / Tilt-Bewegung), ±320° (Drehung / Pan) bzw. ±30° (Roll-Bewegung).

Integriertes Mikrofon

Der DJI OSMO verfügt – im Gegensatz zu den meisten Handheld-Gimbals – über ein integriertes Mikrofon. Per 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss können auch externe bzw. eigene Mikrofone angeschlossen werden. Damit eignet sich der Handheld-Gimbal nicht nur für Action-Videos, sondern auch für Interviews oder die Produktion von Unboxing-Videos.

Update 12/2015: Weil die Qualität des integriertes Mikrofons deutlich zu wünschen übrig lässt, bietet DJI nun auch im Zubehör-Sortiment ein sehr lohnenswertes externes Mikrofon an. Das Hypercardioid Microphone für den DJI Osmo ist mit einem Preis von nur 59,- Euro vergleichsweise günstig und überzeugt dennoch durch gute Aufnahmequalität und eine hypercardioide Richtcharakteristik.

https://www.youtube.com/watch?v=D0ttCOsLPSM

Bildschirmfoto 2015-10-08 um 18.47.58

FAQ / Interessante Fragen und Fakten

  • Was unterscheidet die OSMO X3 Kamera von der konventionellen X3-Kamera beziehungsweise wo liegen die Unterschiede zwischen Zenmuse-X3-Gimbal und DJI Inspire 1? Die OSMO X3 Kamera ist schwarz – die Kamera am Inspire ist weiß. Außerdem ist die Kamera des OSMO genau im 180°-Winkel gedreht aufgehängt – also quasi kopfüber – um somit in der aufrechten Position am Gimbal besser arbeiten zu können. Außerdem verfügt die X3-Kamera des OSMO an jeder Achse über die Möglichkeit, sie für den Transport sicher zu fixieren.
  • Kann man den OSMO auch „auf den Kopf gedreht“ verwenden – also „Bottom Up“? – Ja
  • Läßt sich der Tripod auch allein am OSMO verwenden? Nein – man benötigt zwingend auch den Extension-Stick dazwischen!

Spezifikationen

Handle

Dimensions
2.4 x 1.9 x 6.4 inches
(61.8 x 48.2 x 161.5 mm)
Weight (Including Battery)
201 g

Gimbal

Model
ZENMUSE X3
Weight
221 g
Output Power (With Camera)
Static: 9 W; Dynamic: 11 W
Angular Vibration Range
±0.03°
Mount
Detachable
Controllable Range
Tilt: – 35° to +135°
Pan: ±320°
Roll: ±30°
Mechanical Range
Tilt: – 90° to +150°
Pan: ±330°
Roll: – 50° to +90°
Max Controllable Speed
Pitch: 120°/s

Camera

Model
X3/FC350H
Sensor
Sony Exmor R CMOS; 1/2.3”
Effective pixels: 12.40M
(Total pixels: 12.76M)
Lens
94° FOV 20mm
(35mm format equivalent)
f/2.8
ISO Range
100-3200 (video);100-1600 (photo)
Electronic Shutter Speed
8s - 1/8000s
(up to 30s when camera is on M mode)
Max. Image Size
4000 x 3000 pixels
Still Photography Modes
Single Shot
Photo Burst Mode: 3/5/7 shots
Auto Exposure Bracketing (AEB):
3/5 bracketed frames @ 0.7EV bias
Interval
Timelapse
Auto Panorama
Selfie Panorama
Video Resolution
UHD: 4K (4096 x 2160) 24/25p
UHD 4K (3840 x 2160) 24/25/30p
2.7K (2704 x 1520) 24/25/30p
FHD: 1920 x 1080 24/25/30/48/50/60/120p
HD: 1280 x 720 24/25/30/48/50/60p
Video Recording Modes
Auto; Slow Motion
Max. Video Bitrate
60 Mbps
Supported File Formats
FAT32(≤32 GB);exFAT (>32 GB)
Photo Formats
JPEG, DNG
Video Formats
MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264)
Supported SD Cards
Micro SD; Max. Capacity: 64 GB;
Class 10 or UHS-1
Operating Temperature
32° to 104° F (0° to 40° C)
Audio Output
Two channel, 48 KHz; AAC

Wi-Fi Video Link

Operating Frequency
2.412-2.462 GHz; 5.180-5.805 GHz
Max. Transmission Distance
82 feet (25 m)
Transmitter Power (EIRP)
2.4 G: 8 dBm; 5 G: 12 dBm

Intelligent Battery

Model
HB01-522365
Type
LiPo
Capacity
980 mAh
Energy
10.8 Wh
Voltage
11.1V
Charging Temperature
59° to 104° F (15° to 40° C)
Operating Temperature
14° to 122° F (-10° to 50° C)

Battery Charger

Model
SOY015A-1260120
Input
100-240 V, 50/60 Hz
Output
12.6 V, 1.2 A

Videos und Eindrücke

https://www.youtube.com/watch?v=tJZzgNwLoNA
https://www.youtube.com/watch?v=H6dK7KER9Zg
https://www.youtube.com/watch?v=wSQG9vSKjFE
https://www.youtube.com/watch?v=MziOW12z8KY
https://www.youtube.com/watch?v=FVV9sjmJxmg
https://www.youtube.com/watch?v=xZCNJLp55ss

Alle Vorberichte (vor Produkt-Release) und Gerüchte

Update: 07.10.15, 13:00 Uhr

Die Produkt-URL auf der offiziellen DJI-Seite steht auch schon fest: http://www.dji.com/product/osmo. Damit dürfte mit aller Sicherheit feststehen, dass das neue DJI-Produkt tatsächlich den Namen „OSMO“ tragen wird. Aktuell wird man auf der Produkt-Seite im DJI-Shop natürlich noch auf die Startseite zurück- bzw. weitergeleitet.

https://www.youtube.com/watch?v=g1sY1Rf640o

Update: 07.10.15, 11:00 Uhr

Innerhalb des Apple Stores ist der DJI OSMO bereits gelistet, eine offizielle Produktbeschreibung jedoch noch nicht aufrufbar.

Screenshot: Apple Store USA.

Gerüchte auf Basis von offiziellem Patent

Die Marken- und Patentanmeldung zum DJI OSMO lässt auf einen neuen Handheld-Gimbal schließen, der in Kombination mit den neuen DJI Zenmuse X5/X5R-Kameras verwendet werden kann. Das „Stabilisation Device“ könnte also zur Stabilisierung von Bodenaufnahmen genutzt und damit zu einem weiteren wichtigen Instrument im Bereich der Cinematografie werden. Bereits mit dem DJI Ronin– und DJI Ronin-M-Gimbal konnte sich der Drohnen-Bauer DJI im Bereich der Bodenaufnahmen etablieren und immens hochwertiges Zubehör für Kino- und TV-Produktionen anbieten. Mit dem DJI OMSO-Handheld-Gimbal und Camera Stabilizer könnte ein weiteres Produkt folgen, das den chinesischen Hersteller auch abseits von Drohnen und Multikoptern bekannt machen könnte.

Auch interessant: DJI Zenmuse X5/X5R: Lohnt sich der Kauf?

Handheld-Gimbal für DJI Zenmuse X5/X5R

Mit den im Rahmen der DJI Zenmuse X5-Serie vorgestellten MFT-Kameras wird DJI ein völlig neues Gebiet betreten, das sich erst nach und nach unter Beweis stellen muss. Die Spezifikationen der neuen X5- und X5R-Kameras als auch erstes Footage- und Testmaterial diverser Beta-Tester halten die Erwartungen dennoch entsprechend hoch und versprechen eine für den professionellen Einsatz entsprechend ausgelegte Kameraqualität.

DJI OSMO: Infos und Features

In puncto Ausgleichssystem, Steadycam, Handheld-Gimbal und Camera Stabilizer dürfte DJI auch beim neuen OSMO auf eben jene Zenmuse-Technologie setzen, auf der auch Ausgleichssysteme diverser Quadrokopter (z.B. DJI Phantom 3, DJI Inspire 1) oder universell einsetzbare Handheld-Gimbals (z.B. DJI Ronin, DJI Ronin-M) basieren. Hier konnte sich DJI innerhalb der vergangenen Jahre ausreichend Know-how erarbeiten, um die Technik von Brushless-Motoren entsprechend zu verbessern und im Vergleich zur Konkurrenz noch feinfühliger zu machen.

DJI OSMO: Wasserdicht und selbst für Unterwasser-Einsätze geeignet?

Die in der Patent- und Markenbeschreibung stichwortartig aufgezählten Vorteile und Einsatzgebiete des DJI OSMO lassen deutlich auf ein Gimbal-System schließen. Auffällig sind aber auch Stichworte wie „underwater photography“ oder „adapter lenses for underwater photography“. Denkbar ist, dass der von DJI höchstwahrscheinlich vorgestellte Handheld-Gimbal nicht nur für Bodenaufnahmen, sondern auch für Unterwasser-Aufnahmen verwendet werden könnte. Das wäre ein innovativer Meilenstein, denn bislang gibt es keine Handheld-Gimbals, die auch für Unterwasser-Aufnahmen geeignet und entsprechend ausgelegt sind. Selbst vor Wasser und Regenfeuchte geschützte Handheld-Gimbals sind extrem seltene Artgenossen (z.B. Removu S1 Handheld-Gimbal).

Dennoch: Ein Handheld-Gimbal für Unterwasser-Aufnahmen erscheint zumindest in technischer Hinsicht äußerst fragwürdig. Hier müssten die empfindlichen Brushless-Motoren nicht nur gegen Wasser geschützt, sondern zusätzlich auch in der Lage sein, andere Bedingungen (Stichwort Wasserwiderstand) innerhalb von Wasser auszuhalten. Ein Austarieren der Kamera unter Wasser dürfte deshalb hinsichtlich der technischen Umstände – die  Widerstände sind nochmals andere als in der Luft – als eher unwahrscheinlich gelten. Fraglich ist eine Wasserfestigkeit aber auch, weil nicht nur Gimbal, sondern auch Kamera wasserfest sein müsste. Gerüchte, die auf eine etwaige Wasserdichtigkeit bzw. Wasserfestigkeit oder gar einen Einsatz unter Wasser hindeuten, kann man also vorerst entkräften. Wahrscheinlicher ist, dass die innerhalb der Markenbeschreibung aufgezählten Stichworte vielmehr einen Spritzwasserschutz meinen.

Camera gimbals; handheld camera gimbals; camera mounting devices; support devices for camera stabilization; devices for gyro stabilization; pan tilt head; gimbal head; audio and video receivers; sound recording apparatus; cinematographic cameras; photographic cameras; camcorders; video recorders; stands for photographic apparatus; tripods for cameras; cases for photographic apparatus and instruments; camera cases; optical lenses; camera lenses; batteries; Optical apparatus and instruments, namely, optical ports for underwater photography, dome ports for underwater photography, wet diopters, adapter lenses for underwater photography; Blank flash memory cards; downloadable software in the nature of a mobile application for the operation and control of cinematographic cameras, photographic cameras, camcorders, and video recorders; downloadable software in the nature of a mobile application for the recording, filming, viewing, and editing of photographic and cinematographic images and footage

 

Kategorie Handheld Gimbal / Steadycam, Kamera und Zubehör, Testberichte | 18.927 Aufrufe | Tags 3-Achsen-Gimbal, Camera Stabilizer, DJI, DJI Innovations, Dji Osmo, DJI Zenmuse X5, Handheld-Gimbal, Steadycam

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Handheld Gimbal / Steadycam > Handheld Gimbal: DJI Osmo für Zenmuse X3- und X5/X5R-Kameras – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN