Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Pocket 2 (OP2): Test / Vergleich / Bewertung

DJI Pocket 2 (OP2): Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2020/11/DJI-Pocket-2-Test.png DJI Pocket 2 (OP2): Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 20. November 2020 4.77

Handheld-Gimbal: DJI Pocket 2 (OP2)

Handhabung - 97%
Akkulaufzeit - 90%
Qualität der Aufnahmen - 97%
Eigengewicht - 95%
Preis / Leistung - 98%
95%

Gesamt

Fazit: Kompakt und perfekt für die Hosentasche – der DJI Pocket 2 ist die ideale Kombination aus Action-Kamera und Handheld-Gimbal. Die verbesserte Kamera bietet eine tolle Bildqualität und Tonaufnahmen sind nun auch brauchbar. So ist der DJI Pocket 2 ein zuverlässiger Begleiter für Vlogger und Co.!

Mit dem DJI Pocket 2 (OP2) stellte DJI am 20. Oktober 2020 eine aktualisierte Generation des beliebten DJI Osmo Pocket vor. Der Handheld-Gimbal im Mini-Format verfügt nach wie vor über eine sehr präzise 3-Achsen-Stabilisierung und ermöglicht damit nicht nur stabilisierte Videos, sondern auch allerhand intelligente Aufnahmemodi. Dank der kompakten Größe oder der hohen Funktionsvielfalt eignet sich der DJI Pocket 2 (OP2) ideal fürs Vlogging bzw. Video-Blogger. Doch nicht nur Vlogger und Content Creator, sondern auch Filmemacher werden die Vorzüge des DJI Pocket 2 (OP2) zu schätzen wissen. Insbesondere durch 64-Megapixel-Fotos, Zoomfunktion oder neues Zubehör soll der DJI Pocket 2 überzeugen. Wir haben den DJI Pocket 2 im Test und klären, was der neue Mini-Gimbal mit Kamera auf dem Kasten hat.

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos


DJI Pocket 2 (OP2) im Test und Erfahrungen

Der DJI Pocket 2 ist – wie schon der DJI Osmo Pocket – eine ultrakleine Kamera im Taschenformat. Dank des handlichen und kompakten Designs eignet sich die Mini-Kamera ideal für unterwegs.

DJI Pocket 2 (OP2) kaufen

Der DJI Pocket 2 (2020)
Der DJI Pocket 2 (2020).

Die Abmessungen des DJI Pocket 2 belaufen sich auf nur 124,7 x 38,1 x 30 Millimeter bei einem Gewicht von nur 117 Gramm. Mehr zu den technischen Daten des DJI Pocket 2 gibt es hier nachzulesen. Im Vergleich zum Vorgänger verfügt der DJI Pocket 2 über einige technische Verbesserungen. Das Design ist hingegen weitestgehend identisch und unverändert geblieben. So zeichnet sich auch der DJI Pocket 2 durch eine schwarze Gehäusefarbe, eine solide Verarbeitung und ein kleines 1-Zoll-Display mit Touch-Funktion aus. Das farbige Touch-Display zeigt dabei nicht nur Konfigurationsmöglichkeiten, sondern auch das Livebild der Kamera an. Somit kann man das Display des DJI Pocket 2 auch für die Ausrichtung des Motivs verwenden oder sogar durch die bereits aufgenommenen Fotos und Videos zappen und das Bildmaterial schon unterwegs sichten. Auf der Oberseite des Gimbals befindet sich die kleine Kamera, die mittels 3-Achsen-Gimbal stabilisiert wird.

  • DJI Pocket 2 (OP2): Preis ab 360,- Euro (im offiziellen DJI Online Store)
  • stabilisierte Vlogging-Kamera mit 3-Achsen-Gimbal und integriertem Display
  • DJI Pocket 2 Creator Combo: ab 497,- Euro (Kreativ Combo)
  • Abmessungen: 124,7 x 38,1 x 30 Millimeter bei Gewicht: 117 Gramm
  • Kamera mit neuem 1/1.7″-Bildsensor und 16 Megapixel Bildauflösung
  • High Resolution Mode mit 64-Megapixel-Bildaufnahmen
  • 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde und 100 Mbps
  • höherer Sichtbereich (FOV = Field of View) von 93° für mehr Bildinhalt
  • KI-Editor und Steuerung sowie Content-Erstellung mit DJI Mimo-App
  • Story Mode: voreingestellte Aufnahmemuster und Kamerabewegungen
  • schnellere Fokussierung von bewegten Objekten mit Hybrid AF 2.0
  • 140 Minuten Betriebslaufzeit (integrierter 875-mAh-Akku)
  • verbesserte Audioaufnahme mit DJI Matrix Stereo (vier Mikrofone)
  • mit Zoomfunktion (4-fach Videozoom und 8-fach Fotozoom)
  • ActiveTrack 3.0 mit optimierter Präzision beim Verfolgen
  • Motionlapse-Funktion mit Schnellauswahl per Knopfdruck
  • Panorama-Funktion (3×3-Panorama oder 180°-Panorama)
  • neues Zubehör (z.B. Mini Control Stick, Do-it-All Handle ect.)

DJI Pocket 2: Review und Test im Video

https://www.youtube.com/watch?v=IQXgElRWfyg

Zum Video: DJI Pocket 2 – Test und Review

Zum Kanal: www. Drohnen.de auf YouTube

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos im DJI Onlineshop

DJI Pocket 2: Lieferumfang und Zubehör

DJI Pocket 2 Standard Lieferumfang
Abgesehen vom DJI Pocket 2 gehören auch Mini-Steuerknüppel für den Universalanschluss, Schutzhülle bzw. Transport-Cover, Stativhalterung bzw. Basis, Armband, Smartphone-Adapter mit jeweils einem Lightning- und einem USB-C-Anschluss sowie Netz- bzw. Ladekabel zum standardmäßigen Lieferumfang.

Zum Lieferumfang des DJI Pocket 2 gehört nicht nur die Gimbal-Kamera. Denn neben dem DJI Pocket 2 gehören auch Mini-Steuerknüppel für den Universalanschluss, Schutzhülle bzw. Transport-Cover, Stativhalterung bzw. Basis, Armband, Smartphone-Adapter mit jeweils einem Lightning- und einem USB-C-Anschluss sowie Netz- bzw. Ladekabel zum Lieferumfang des DJI Pocket 2. All diese Komponenten sind standardmäßig in beiden Varianten des DJI Pocket 2 enthalten. Bei der Kreativ Combo des DJI Pocket 2 wird statt des herkömmlichen Netzkabels ein USB-Splitter-Ladekabel (mit 1x USB-Typ-A auf 2x USB-Typ-C) mitgeliefert. Wählt man die Kreativ Combo, kann man dank des Splitter-Ladekabels nicht nur den Akku des DJI Pocket 2, sondern auch den Akku des mitgelieferten Mikrofon-Transmitters aufladen.

Auch interessant: DJI Pocket 2 – Lieferumfang

DJI Pocket 2 Kreativ Combo Lieferumfang
Der Lieferumfang der DJI Pocket 2 Kreativ Combo. Das Set ist vor allen Dingen auf die kabellose Tonaufnahme ausgerichtet – zudem gehören Weitwinkellinse und Stativ zum Lieferumfang.

Neben dem Sender für die kabellose Audioaufnahme gehört bei der Kreativ Combo auch der Fell-Windschutz zum Lieferumfang, der insbesondere bei windigen Umgebungen für eine bessere Audioqualität sorgt. Komplettiert wird die kabellose Tonaufnahme durch den mitgelieferten Allzweckgriff, der auch den entsprechenden Empfänger für das Funkmikrofon enthält. Zudem ist in der Kreativ Combo des DJI Pocket 2 ein Weitwinkel-Objektiv enthalten, das mit 110° statt standardmäßigen 93° für ein breiteres Sichtfeld sorgt. Zuletzt unterscheidet sich die Kreativ Combo auch noch durch das faltbare und recht leichte Mikrostativ.

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos im DJI Onlineshop

DJI Pocket 2 Design
Das Design des DJI Pocket 2 gleicht im Großen und Ganzen dem Vorgänger.

Neben diversen Knöpfen und Schaltern ist der 3-Achsen-Gimbal im Kleinformat mit einem kleinen Display mit einer Größe von 1,08 Zoll ausgestattet. Das Mini-Display verfügt über eine Touch-Funktion und fungiert daher einerseits als praktische Informationsanzeige und zugleich als Bedienfeld für die wichtigsten Funktionen. Die Menüführung des DJI Osmo Pocket ist weitestgehend intuitiv gestaltet, wenngleich die Fülle an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten anfangs einen eher überladenen Eindruck vermittelt. Wer sich über die Funktionen und die Bedingung informieren möchte, sollte sich die Bedienungsanleitung des DJI Pocket 2 genauer ansehen. Das farbige Touch-Display zeigt dabei nicht nur Konfigurationsmöglichkeiten, sondern auch das Livebild der Kamera an. Somit kann man das Display des DJI Osmo Pocket auch für die Ausrichtung des Motivs verwenden oder sogar durch die bereits aufgenommenen Fotos und Videos zappen und das Bildmaterial schon unterwegs sichten.

Neue Funktionstaste, neues Mikrofon und neue Basis

Im Vergleich zum Vorgänger zeichnet sich der DJI Pocket 2 durch eine neue Funktionstaste auf der rechten Seite und neue Mikrofone aus. Clever: Die insgesamt vier Mikrofone des DJI Pocket 2 sind so platziert, dass sie während der Nutzung nicht von der Hand verdeckt werden. Eine weitere Neuerung gegenüber dem DJI Osmo Pocket ist, dass der untere Teil des DJI Pocket 2 abnehmbar ist und gegen eine Stativhalterung mit integriertem 1/4″-Zoll-Gewinde ausgetauscht werden kann. Die Halterung mit Stativgewinde ist sowohl in der Standard-Variante als auch der Kreativ Combo enthalten. Wer sich für das Bundle entscheidet, kann den unteren Teil des DJI Pocket 2 auch gegen den Allzweckgriff austauschen.

DJI Pocket 2 Allzweckgriff
Der untere Teil des DJI Pocket 2 lässt sich gegen den Allzweckgriff austauschen. Dann kann der DJI Pocket 2 auch drahtlos mit dem Smartphone kommunizieren und gesteuert werden.

Der Allzweckgriff für den DJI Pocket 2 beinhaltet nicht nur eine 1/4″-Stativhalterung, sondern auch ein integriertes WiFi- und Bluetooth-Modul sowie einen Funkmikrofon-Empfänger. Benutzt man den DJI Pocket 2 daher mit dem Allzweckgriff, kann man für die kabellose Tonaufnahme auf den ebenfalls in der Kreativ Combo enthaltenen Funkmikrofon-Sender zurückgreifen. Neben der drahtlosen Tonübertragung bietet sich die Nutzung des Allzweckgriffs dennoch an, da man das Smartphone nicht direkt am DJI Pocket 2 anschließen muss. Stattdessen kann man Kamera- und Gimbalfunktionen aus der Ferne steuern, was die Nutzung besonders komfortabel und praktisch macht.

Der Akku des DJI Pocket 2 ist fest integriert und leider nicht austauschbar – eine Akkuladung hält laut Hersteller rund 140 Minuten, was einer Betriebslaufzeit von zwei Stunden und zwanzig Minuten entspricht. In der Praxis hält der DJI Pocket 2 mühelos zwei Stunden am Stück durch. Die Ladezeit des DJI Pocket 2 liegt laut DJI bei knapp 73 Minuten (bei Verwendung eines USB-Netzadapters mit 5 V / 2 A).

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos im DJI Onlineshop

Verbesserte Kamera mit größerem Bildsensor

Neu am DJI Pocket 2 ist der größere und damit auch lichtstärkere Bildsensor, der Einzelaufnahmen wahlweise mit einer Auflösung von 64 Megapixel oder 16 Megapixel erlaubt.

DJI Pocket 2 Kamera
Neu am DJI Pocket 2 ist der größere und damit auch lichtstärkere Bildsensor, der Einzelaufnahmen wahlweise mit einer Auflösung von 64 Megapixel oder 16 Megapixel erlaubt.

Statt eines 1/2.3-Zoll-Bildsensors mit einer Auflösung von 12 Megapixeln handelt es sich beim DJI Pocket 2 daher um einen 1/1.7-Zoll-Bildsensor mit einer Auflösung von 64 Megapixeln. Die maximale Blendenöffnung hat sich gegenüber dem DJI Osmo Pocket mit f/1.8 statt f/2.0 leicht erhöht. Somit bietet der DJI Pocket 2 eine etwas bessere Bildqualität bei schlechten Lichtbedingungen. Mit einem breiteren 93°-Grad-Sichtfeld (FOV = Field of View) bietet der DJI Pocket 2 gegenüber dem Vorgänger mehr Bildinhalt und ist damit besser für Landschafts- und Architekturaufnahmen geeignet. Fotoseitig unterstützt der DJI Pocket 2 sowohl .jpeg– als auch DNG-Formate. Profis innerhalb der Foto- und Bildbearbeitung haben somit mehr Freiraum, wenn es um die Nachbearbeitung von Bildern geht.

https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2020/11/DJI-Pocket-2-3x3-Panorama.mp4

Neben der klassischen Einzelaufnahme können auch Intervall-Aufnahmen mit drei, fünf und sieben Sekunden oder Panorama-Bilder aufgezeichnet werden. Unter den Panorama-Modi unterstützt der DJI Pocket 2 sowohl 3×3- als auch 180°-Panoramas. Natürlich kann die auf drei Achsen stabilisierte Kamera wahlweise mit dem neuen Joystick am mitgelieferten Mini Control Stick oder mittels DJI Mimo-App und einem Smartphone geschwenkt werden. Der neue Mini Control Stick ermöglicht gegenüber dem Bedienrädchen des DJI Osmo Pocket noch präzisere Kameraschwenks und kann auch für den Zoom genutzt werden. Bei Videos in FullHD-Auflösung kann bis zu 4x verlustfrei gezoomt werden, in der 4K-Auflösung steht ein 2-facher Zoom zur Verfügung.

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos im DJI Onlineshop

DJI Pocket 2 64 MP Camera
Die neue Kamera des DJI Pocket 2 (OP2) verfügt über einen 1/1.7″-Bildsensor, der Einzelaufnahmen mit einer Bildauflösung von bis zu 64 Megapixeln ermöglicht.

Die maximale Auflösung des DJI Pocket 2 liegt bei 9.216 x 6.912 Bildpunkten. Videos kann der DJI OP2 in 4K-Auflösung mit 3840 x 2160 Bildpunkten bei maximal 60 fps aufzeichnen. Alternativ kann man aber auch auf 2,7k- (2.720 x 1.530 Pixel) oder FullHD-Modi (1.920 x 1080 Pixel) zurückgreifen. Zeitlupen sind mit dem DJI Pocket 2 natürlich auch möglich – wahlweise kann vierfach (1080p bei 120 fps) oder achtfach (1080p bei 240 fps) verlangsamt werden. Die maximale Videobitrate beläuft sich beim DJI Pocket 2 unverändert auf 100 MBit/s. Wer Videos mit einem hohen Dynamikumfang aufzeichnen möchte, kann außerdem auf eine HDR-Funktion mit 2,7k- oder 1080p-Auflösung mit 30 fps zurückgreifen. Zu den smarten Video-Aufnahmemodi gehören auch Zeitraffer– bzw. Motionlapse– und Timelapse-Aufnahmen. Im Großen und Ganzen bietet der DJI Pocket 2 eine auffällig gute Bildqualität und überzeugt durch scharfe Aufnahmen und eine ansprechende Bilddynamik. Dank RAW-Fotoformat kann man auch im Nachhinein noch mehr aus den Fotos des DJI Pocket 2 herausholen. Wer stabilisierte Videos aufzeichnet, wird sich über die präzise Bildstabilisierung freuen, die auch bei geringen Lichtverhältnissen sehr zuverlässig arbeitet. Mit der richtigen Nachbearbeitung können professionelle Ergebnisse erzielt werden, so dass nicht nur kurzweilige Urlaubs-Clips, sondern auch cinematografische Meisterwerke mit dem DJI Osmo Pocket mit Sicherheit möglich sind.

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos im DJI Onlineshop

Intelligente Aufnahmefunktionen für Zeitraffer oder Objektverfolgung

Der DJI Pocket 2 verfügt außerdem über einen Pro-Modus, bei dem erweiterte Kameraeinstellungen wie ISO, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur oder Fokus individuell bestimmt werden können.

DJI Pocket 2 mit Smartphone
Wie bisher können mit dem passenden Smartphone-Adapter sowohl iOS- als auch Android-Geräte mit entsprechender DJI Mimo-App direkt am DJI Pocket 2 angeschlossen werden.

Mit ActiveTrack 3.0 hat der DJI Pocket 2 – wie auch DJI Osmo Mobile 3, DJI OM4 oder DJI Mavic Air 2 – natürlich auch eine Verfolgungsfunktion an Bord, so dass die Kamera mit Hilfe von Schwenkbewegungen automatisch einem Objekt – etwa einer Person oder einem Gegenstand – folgen und dieses stets im Sichtfeld behalten kann. Zudem steht ein Livestreaming-Modus zur Verfügung, so dass das Videomaterial direkt auf soziale Plattformen wie Facebook oder YouTube gestreamt werden kann. Der bereits vom DJI Osmo Pocket bekannte Story Modus darf natürlich auch beim DJI Pocket 2 (OP2) nicht fehlen und sorgt dank vorgefertigten Bewegungsmustern, Farbprofilen und Musik für visuelles Storytelling mit wenigen Handgriffen. Im Sinne der DJI Mimo-App ist auch der Story Mode zu erwähnen, der sich bestens für die Vorbereitung von Social Media-Videos eignet. Im Story-Modus bietet die Mimo-App beispielsweise vorgefertigte Templates, die den schnellen und unkomplizierten Videoschnitt in wenigen Minuten ermöglichen. Im „Pro Mode“ bietet die Mimo-App diverse Einstellungsmöglichkeiten, etwa das Justieren von ISO, Autofokus und Co. Und im „Edit Mode“ ist zusätzlich möglich, das Videomaterial beispielsweise mit musikalischer Untermalung zu versehen.

DJI Matrix Stereo: Verbesserte Tonaufnahme

Dass der DJI Pocket 2 als Gimbal-Kamera für Vlogger konzipiert ist, wird auch an den Verbesserungen bei der Audioaufnahme offensichtlich.

DJI Pocket 2 Mikrofone
Auch auf der Rückseite verfügt der DJI Pocket 2 über ein Mikrofon. Dank insgesamt vier Mics verspricht DJI eine deutlich optimierte Audioqualität bei der Aufnahme mit dem DJI Pocket 2.

So werden beim DJI Pocket 2 insgesamt vier Mikrofone verbaut, deren Positionierungen optimal auf die Nutzung des Handheld-Gimbals abgestimmt sind. Mit Hilfe der jeweiligen Mikrofone und der Ausrichtung der Kamera ist der DJI Pocket 2 in der Lage, die Tonaufnahme optimal an die Nutzung der Mini-Kamera anzupassen. Neben dieser SoundTrack-Funktion bietet der DJI OP2 aber auch Audio-Funktionen wie Audio Zoom oder die Unterdrückung von Windgeräuschen. Ein neues Feature des DJI OP2 ist auch die Drop Aware-Funktion, durch die der  Schwenkmotor im freien Fall automatisch abgeschaltet wird, um Schäden beim Fallenlassen des DJI Pocket 2 möglichst zu minimieren.

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos im DJI Onlineshop

Umfangreiches Zubehör erhältlich

DJI Pocket 2 kabellose Tonaufnahme
Neben dem Allzweckgriff bietet DJI auch ein drahtloses Funkmikrofon für den DJI Pocket 2 an.

DJI bietet für den DJI Pocket 2 eine ganze Fülle an zusätzlichem Zubehör an. Neben dem Allzweckgriff, der für die drahtlose Konnektivität zum Smartphone oder Mikrofon sorgt und ein 1/4″-Stativgewinde beinhaltet, bietet DJI auch ein drahtloses Funkmikrofon für den DJI Pocket 2 an. In Kombination mit dem Windschutz bietet der DJI Pocket 2 eine praktische Lösung für all jene, die den DJI Pocket 2 für Interviews oder das Vlogging in freier Natur verwenden möchte. In der Praxis wird man die drahtlose Tonübertragung jedoch selten nutzen und eher auf die integrierten Mikrofone des DJI Pocket 2 zurückgreifen.

Auch interessant: DJI Pocket 2 – Zubehör, Accessoires und Preise

DJI Pocket 2 Unterwasser-GehäuseWer den DJI Pocket 2 beim Tauchen einsetzen möchte, kann das optional erhältliche Tauchgehäuse verwenden. Das wasserfeste Gehäuse für den DJI Pocket 2 bietet eine Wasserfestigkeit in Tiefen von bis zu 60 Metern und ermöglicht daher hochwertige, blend- und verzerrungsfreie Unterwasser-Fotos. Die Auslöser- bzw. Aufnahmetaste des DJI Pocket 2 ist mit dem Unterwasser-Gehäuse weiterhin erreichbar. Zudem verfügt das Gehäuse über entsprechende Montagehalterungen, um den DJI Pocket 2 beispielsweise auf einem Surfbrett, Helm oder ähnliches zu befestigen.

DJI Pocket 2 Ladecase
Das optionale Ladecase fungiert nicht nur als Schutz, sondern auch als mobile Ladestation bzw. Powerbank für den DJI Pocket 2.

Praktisch ist auch die optionale Ladeschale für den DJI Pocket 2. Das Ladecase fungiert nicht nur als Schutz, sondern auch als mobile Ladestation bzw. Powerbank für den DJI Pocket 2. Zudem bietet die Ladeschale entsprechenden Stauraum für zwei microSD-Karten, vier ND-Filter und zwei Smartphone-Adapter. Zudem verfügt die Ladeschale über eine Öse, um eine Trageschlaufe zu befestigen. Ansonsten setzt sich das Repertoire an Zubehör aus einem ND-Filter-Set, einem Weitwinkelobjektiv mit einer Erhöhung des Sichtfelds auf 110°, einem Verlängerungsstab, microSD-Speicherkarten oder einer stabileren Smartphone-Halterung zusammen. Der DJI Pocket 2 ist teilweise weiterhin mit dem Zubehör des DJI Osmo Pocket kompatibel. Bedienrädchen, 3,5-Millimeter-Adapter, ND-Filter, Verlängerungsstab (Extension Rod), Smartphone-Adapter, Funkmodul (Wireless Module) oder Zubehörbefestigung (Accessory Mount) können daher unverändert weiterverwendet werden. Ladeschale oder Unterwasser-Gehäuse passen hingegen nicht mehr und werden daher spezifisch für den neuen DJI Pocket 2 angeboten. Die Zubehörteile werden nach und nach im offiziellen DJI Online Store zum Kauf zur Verfügung stehen.

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos im DJI Onlineshop

https://www.youtube.com/watch?v=AS0mduUApI0

Fazit und Bewertung

Der DJI Pocket 2 ist eine dezente und dennoch gelungene Weiterentwicklung des DJI Osmo Pocket. Dabei überzeugt der DJI Pocket 2 weiterhin durch eine hochwertige Verarbeitung, einen kompakten Formfaktor, eine mechanische Bildstabilisierung und allerhand intelligente Funktionen.

DJI Pocket 2 – Magisch. Immer zur Hand
DJI Pocket 2 – Magisch. Immer zur Hand.

So ist der DJI Pocket 2 sowohl für Filmemacher aus dem Hobbybereich als auch Videoblogger ein interessantes Werkzeug. Gegenüber dem Vorgänger überzeugt der DJI Pocket 2 vor allen Dingen durch eine bessere Auflösung, die neue Zoomfunktion oder deutliche Verbesserungen bei der Tonaufnahme. Wer den vollen Funktionsumfang des DJI Pocket 2 nutzen möchte, muss sich jedoch allerlei Zubehör zusätzlich zulegen. In jedem Fall ist hier der Allzweckgriff zu empfehlen, der dank drahtloser Smartphone-Kommunikation für eine komfortablere Nutzung sorgt.

DJI Pocket 2 (OP2): Preise und Infos im DJI Onlineshop

DJI Pocket 2 (OP2) kaufen

Kategorie Testberichte, Handheld Gimbal / Steadycam, Kamera und Zubehör | 4.364 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, DJI OP2, DJI OP2 bestellen, DJI OP2 kaufen, Dji Osmo, DJI Osmo Pocket, DJI Osmo Pocket 2 bestellen, dji osmo pocket 2 kaufen, DJI Pocket 2, DJI Pocket 2 bestellen, DJI Pocket 2 kaufen, Gimbal, Handheld-Gimbal

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Action-Kameras im Test / Vergleich

  • Top10: Action-Kameras
  • Top10: Drohnen
  • Top10: Handheld-Gimbals

  • Performance-Tipp

    GoPro HERO 11 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 449€
  • DJI Osmo Action 3: Test & Erfahrungen

    ab 359€
  • Robust & solide

    GoPro HERO 10 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 429€
  • GoPro HERO 11 Black Mini: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 349€
  • TIPP - leicht & modular

    DJI Action 2: Test und Erfahrungen

    ab 399€
  • 360-Grad-Kamera

    Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 939€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One RS: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 319€
  • GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One R: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 399€
  • GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > DJI Pocket 2 (OP2): Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN