Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Osmo Pocket: Der Story Mode

Der neue DJI Osmo Pocket beherbergt nicht nur hardwareseitige, sondern auch softwareseitige Features und Neuerungen. Erwähnenswert ist hier insbesondere der neue Story Mode des DJI Osmo Pocket. Der Story-Modus des DJI Osmo Pocket soll mit Hilfe von voreingestellten Aufnahmemustern und Kamerabewegungen die Aufnahme von professionellen Videos ermöglichen. Insbesondere Laien in der Videobearbeitung werden sich über die intuitive Videobearbeitung freuen. Außerdem beinhaltet der Story Mode diverse Filter oder Soundtracks, die dem Videomaterial das gewisse Etwas verleihen. Wir haben den brandneuen Story-Modus ausprobiert und stellen die Funktionen und wichtigsten Details im Video vor.

DJI Osmo Pocket: zum DJI Shop


DJI Osmo Pocket: Story-Modus in der DJI Mimo-App

In den kommenden Tagen werden die ersten Exemplare des DJI Osmo Pocket ausgeliefert. Auch deshalb steht nun endlich die offizielle DJI Mimo-App im Apple App Store und Google Play Store zum kostenlosen Download bereit. Gleichzeitig wird DJI nicht nur App-Updates der DJI Mimo-App, sondern auch diverse Firmware-Updates für den DJI Osmo Pocket bereitstellen. Damit dürften sich Nutzer des Mini-Gimbals in Zukunft über zahlreiche Verbesserungen und Funktionen freuen, zu denen sich unter anderem auch der neue Story-Modus einreiht. Achtung: Der Story-Modus ist offenbar nicht in der ersten Version der DJI Mimo-App enthalten – der offizielle Rollout der Funktion wird voraussichtlich erst in den kommenden Wochen erfolgen.

https://www.youtube.com/watch?v=iQEU2luXf9E

Zum Video: DJI Osmo Pocket: Story-Modus

Zum Kanal: Drohnen.de | Reviews und Tests

DJI Osmo Pocket: Story Mode – Features und Bedienung

Der Story-Modus des DJI Osmo Pocket soll die Erstellung von cinematografischen Videos innerhalb kürzester Zeit ermöglichen. Dazu bietet der spezielle Aufnahmemodus des DJI Osmo Pocket voreingestellte Bewegungsmuster und Übergänge wie „Elektro„, „Lebendig„, „Schneiden„, „Dynamisch“ oder „Weich„. Um den Story-Modus zu aktivieren, kann man entweder den Shortcut rechts unten auswählen oder zwischen den Aufnahmemodi („Foto“, „Pano“ ect. pp.) mittels Wischbewegung wechseln. Befindet man sich im Story-Modus, werden die verfügbaren Templates (Vorlagen) untereinander angezeigt. Um die Templates (Vorlagen) besser verstehen zu können, zeigt die DJI Mimo-App für jede Kamerabewegung eine Voransicht an. Außerdem enthält jedes Template einen passenden Soundtrack. Hat man sich für ein Template entscheiden, braucht man nur noch auf „Start“ drücken und die Kamera auf das gewünschte Motiv ausrichten.

DJI Osmo Pocket: zum DJI Shop

Anschließend wird im unteren Bildschirmrand eine kleine Timeline (Zeitleiste) mit mehreren Slots angezeigt. Innerhalb der einzelnen Zeitslots wird das jeweilige Story-Template mitsamt der voreingestellten Bewegungsmuster des Gimbals aktiviert. Nun muss man nur noch die Videoaufnahme starten und der Mini-Gimbal vollführt automatisch den entsprechenden Kameraschwenk innerhalb des jeweiligen Slots. Mit einem darauffolgenden Klick auf „Speichern“ werden die einzelnen Sequenzen zu einem Video zusammengeschnitten und anschließend auf dem Smartphone abgespeichert. Im Anschluss daran kann das Ergebnis auf dem DJI-eigenen Netzwerk SkyPixel oder alternativ auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram gepostet bzw. geteilt werden. Zudem kann man eine Videobeschreibung oder einen Standort zum Video hinzufügen.

Story-Modus: Bislang nur in FullHD-Auflösung

Der Story-Modus ist im Übrigen auch im Selfie-Modus verfügbar. Wichtig zu wissen: Der Story-Modus steht bislang ausschließlich innerhalb der DJI Mimo-App zur Verfügung. Wer den DJI Osmo Pocket ohne Smartphone verwendet, muss daher auf die Vorzüge des Story Modes verzichten. Da das Videomaterial nicht lokal auf der Speicherkarte des Gimbals, sondern auf dem Smartphone erstellt und abgespeichert wird, steht das mit dem Story-Modus erstellte Videomaterial bislang ausschließlich in FullHD-Auflösung zur Verfügung. 4K-Videos können mit dem Story-Modus daher nicht produziert werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass die jeweiligen Templates nicht modifiziert werden können. IM Grunde erwecken die von DJI vorgegebenen Templates daher einen recht monotonen Eindruck. Auf lange Sicht könnte hier das Template „Benutzerdefiniert“ Abhilfe schaffen, das jedoch noch nicht zur Verfügung steht. Anfänger und Einsteiger im Bereich der Videobearbeitung werden sich jedoch in jedem Fall über die leichte Möglichkeit zur cinematografischen Videoproduktion freuen. Außerdem eignet sich der Story-Modus des DJI Osmo Pocket ideal für kurze Clips im Urlaub, auf Reisen oder bei Freizeit-Aktivitäten.

DJI Osmo Pocket: zum DJI Shop

Kategorie Kamera und Zubehör | 2.428 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, Dji Osmo, DJI Osmo bestellen, DJI Osmo Kaufen, DJI Osmo Pocket, Gimbal, Handheld-Gimbal

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon
  • DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Kamera und Zubehör > DJI Osmo Pocket: Der Story Mode

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN