Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2022/06/Insta360-One-RS-1-Inch-360-Edition-Test.jpg Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 29. Juni 2022 4.41275

Action-Kamera im Test: Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition

Preis-Leistung - 87%
Bedienung - 91%
Aufnahmequalität - 92%
Kompatibilität - 86%
Tonqualität - 86%
88%

Gesamt

Fazit: In Zusammenarbeit mit Leica entwickelt, hebt die neue Insta360 One RS in der 1-Inch 360 Edition 360-Grad-Videos und 360-Grad-Fotos auf ein neues Level. Tolle Funktionen wie Reframing oder PureShot machen die 360-Grad-Kamera zum Must-have für kreative Content Creator, Influencer und Vlogger.

Mit der neuen Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition hat der Actioncam-Hersteller Insta360 eine neue 360-Grad-Kamera mit leistungsstarken 1-Zoll-Bildsensoren vorgestellt. Auch die 1-Inch 360 Edition baut auf dem modularen Design von Insta360 auf, weshalb es grundsätzlich möglich ist. eine bereits vorhandene Insta360 One RS oder den Kern der Insta360 One R mit dem neuen Objektiv aufzurüsten. Viele Funktionen der neuen Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition sind daher nicht unbedingt neu.

Das Hauptaugenmerk der neuen Insta360 One RS mit 1-Zoll-360°-Objektiven liegt auf einer deutlich höheren Aufnahmequalität – wahlweise sind mit der 360-Grad-Kamera von Insta360 beeindruckende 360°-Videos in 6K-Auflösung oder 360°-Fotos mit bis zu 21 Megapixeln möglich. Die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition hat es in sich – wir klären, was die Funktionen der 360-Grad-Kamera sind und gehen auf die Vor- und Nachteile sowie die technischen Daten der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition genauer ein.

Direkt im Insta360-Shop


Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

Mit der One RS 1-Inch 360° Edition hat Insta360 Ende Juni 2022 eine 360-Grad-Kamera mit 1-Zoll-Bildsensoren vorgestellt. Die Action-Kamera mit 360-Grad-Funktion wurde in Zusammenarbeit mit dem Kamerahersteller Leica entwickelt und soll die Messlatte für 360°-Aufnahmen im Hinblick auf Auflösung oder Dynamikumfang höher legen. Der Preis der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition beläuft sich auf 939,99 Euro (UVP) ab Marktstart.

Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung
Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

Wie die Insta360 One R und die Insta360 One RS baut auch die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition auf dem modularen Stecksystem von Insta360 auf. Daher können Nutzer der R- und RS-Modelle bei Bedarf aufrüsten und ihre bestehenden Kamerasysteme erweitern. Das Upgrade-Bundle für Nutzer der Insta360 One R und Insta360 One RS kostet 769,99 Euro (UVP) und beinhaltet das 1-Zoll-360°-Objektiv, einen Akku sowie die neue Halterung.

Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition
Features und Funktionen
  • modulares Stecksystem aus mehreren Teilen
  • hochwertige 360°-Aufnahmen dank 1-Zoll-Bildsensoren
  • 360°-Fotos mit bis zu 21 Megapixel
  • 360°-Videos in 6K und 30 fps
  • hohe Auflösung und hoher Dynamikumfang
  • Gewicht: nur 239 Gramm
  • Laufzeit: ca. 62 Minuten
  • mit FlowState-Bildstabilisierung
  • mit 360°-Horizontsperre
  • Spritzwasserschutz nach IPX3-Schutznorm
  • unsichtbarer Selfie-Stick und Reframing-Funktionen
UVP 939,99 Euro
Amazon-Bestpreis

🔥🔥🔥

ab 939,99 €

Angebote bei

zum Angebot

Angebote bei

zum Angebot

Lieferumfang und Design

Zum Lieferumfang der neuen Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition gehören der Insta360 One RS Kern, die vertikale Akku-Basis für das 1-Zoll-360°-Objektiv, das 1-Zoll-360°-Objektiv, Halterung, Linsenkappe, Ladekabel sowie Reinigungstuch. Eine Speicherkarte wird standardmäßig nicht mitgeliefert. Allerdings ist auch die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition in verschiedenen Kits erhältlich, die beispielsweise eine 64-Gigabyte-Speicherkarte, den unsichtbaren Selfie-Stick oder das Allzweck-Stativ und weiteres Zubehör für die 360-Grad-Kamera beinhalten. Im Insta360-Onlineshop ist das Zubehör natürlich auch separat erhältlich.

Direkt im Insta360-Shop

Was ist neu an der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition?

Die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition baut auf dem modularen Stecksystem von Insta360 auf – in dieser Variante kombiniert die Actioncam zwei 360-Grad-Objektive mit je einem leistungsstarken 1-Zoll-CMOS-Bildsensor und einen handlichen Griff in einem Gerät. Die Besonderheit der 360-Grad-Kamera ist, dass diese gemeinsam mit dem Traditionshersteller Leica entwickelt wurde. Und dank ihres großen Sensors setzt die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition nicht nur Maßstäbe bei Auflösung, sondern auch bei Dynamikumfang und Lichtempfindlichkeit. Zentrales Bauteil der modularen Action-Kamera ist wie immer der Kern. Im Falle der 360-Grad-Variante liefert Insta360 den Kern mit, den man bereits von der Insta360 One RS kennt.

Besitzt man den Kern der Insta360 One R oder einer anderen Variante der Insta360 One RS bereits, kann man diesen auch nachträglich mit der 1-Zoll-360-Grad-Kamera aufrüsten. Dann benötigt man zusätzlich nur das 360-Grad-Objektiv, die vertikale Akku-Basis sowie die spezielle Halterung für das 360°-Modul. Das bedeutet übrigens auch: Ja, man kann auch den Kern der Insta360 One R mit dem neuen 1-Zoll-360-Grad-Objektiv verwenden. Auch dann benötigt man lediglich die vertikale Akku-Basis der Insta360 One RS für das Objektiv und die entsprechende Halterung. Beachten sollte man auch, dass das 1-Zoll-360-Grad-Objektiv auch nur mit der vertikalen Akku-Basis der Insta360 One RS kompatibel ist. Die horizontale Akku-Basis kann mit dem neuen 1-Zoll-360-Grad-Objektiv nicht verwendet werden.

Direkt im Insta360-Shop

Technische Daten der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition

Die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition verfügt über zwei extrem weitwinklige Kameras mit einer Blende von jeweils f/2,2 und einer maximalen Video-Bitrate von 120 Mbit/s. In der Kamera ist auch ein 6-Achsen-Gyroskop verbaut, mit dessen Hilfe die Bildstabilisierung der Action-Kamera realisiert wird. Die maximale Fotoauflösung der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition liegt bei 6.528 x 3.264 Pixeln bei einem Seitenverhältnis von 2:1. Die maximale Videoauflösung beläuft sich auf 5.888 x 2.944 Pixel bei einer Bildwiederholrate von 30 fps. Alternativ sind sogar 6K-Videos, also Videos mit einer Auflösung von 6.144 x 3.072 Pixel bei 24 Bildern pro Sekunde möglich.

Neben herkömmlichen Videos unterstützt die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition natürlich auch Timelapse-Videos und Timeshift-Aufnahmen. Fotos können entweder im .insp-Format gespeichert und auch als DNG-RAW exportiert werden. Neben Standard-Aufnahmen unterstützt die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition auch HDR-Fotos, Intervall-Fotos, Starlapse-Fotos, Serienfotos sowie den Aufnahmemodus PureShot. Das Gewicht der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition beläuft sich auf 239 Gramm. Die Abmessungen der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition betragen 53,2 x 49,5 x 129,3 Millimeter. Die Akku-Kapazität bemisst sich auf 1.350 mAh – der Energiespeicher wird mit Hilfe eines USB-C-Ladeports und entsprechendem Ladekabel mit frischer Energie versorgt. Die Ladedauer liegt laut Herstellerangaben bei ca. 90 Minuten, wenn die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ausgeschaltet ist.

https://www.youtube.com/watch?v=JNqWU1FAszc

Funktionen und Merkmale

Die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition kommt mit zwei 1-Zoll-Bildsensoren daher, die eine besonders hohe Bildqualität und einen hohen Dynamikbereich ermöglichen. Die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ist außerdem die erste 360°-Kamera, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde und aus der strategischen Partnerschaft zwischen Insta360 und Leica seit dem Jahr 2020 hervorgeht.

„Wir freuen uns, dass wir mit der ONE RS 1-Zoll 360° Edition die optische und digitale Bildgebungskompetenz von Leica in ein neues Produktsegment einbringen können. Kreative Köpfe können sowohl die 360°-Aufnahmefunktionen als auch die beiden 1-Zoll-Sensoren der Kamera nutzen und müssen sich nicht mehr zwischen Kreativität und erstklassiger Bildqualität entscheiden„, sagt Matthias Harsch, CEO der Leica Camera AG.

Direkt im Insta360-Shop

Hauptanwender der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition sind vor allen Dingen Content Creator, die mit Hilfe der 360-Grad-Kamera tolle Aufnahmen von ihrem Vlogger- und Influencer-Alltag machen können. Dabei fungiert die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition in den meisten Fällen als eine Art Action-Kamera mit integriertem Rig. So ermöglicht die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition in Kombination mit KI-gestützten Funktionen besonders einzigartige Aufnahmen. Das alles ist jedoch nicht unbedingt neu – die meisten Funktionen kennt man bereits von der Insta360 One RS in der 360 Grad Edition. Eine besondere und neue Eigenschaft der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition sind jedoch die lichtstarken 1-Zoll-Bildsensoren, so dass die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bildergebnisse liefern kann. Die 1-Zoll-Sensoren kombiniert zu einer 360-Grad-Kamera in einem kompakten Gehäuse, ist ein absolutes Novum.

Der kompakte Formfaktor der 360-Grad-Kamera sorgt dafür, dass man die Vorteile der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ohne Einschränkungen bei allen erdenklichen Aufnahmesituationen nutzen kann – egal ob beim professionellen Filmdreh oder Vlog, bei der Aufnahme von VR-Inhalten, bei der Erkundung von Natur und Landschaften oder bei Inhalten für Werbung und Kommerz: Die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ist extrem vielfältig einsetzbar und ermöglicht Aufnahmen, die sonst nicht oder nur mit deutlich höherem Aufwand möglich wären.

Hauptaufgabe der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ist ohne Zweifel das Filmen im 360-Grad-Format – es werden aber nicht nur 6K-360°-Videos, sondern auch 21-Megapixel-360°-Fotos von der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition unterstützt. Die 360°-Panorama-Aufnahmetechnologie macht auch Dolly-Aufnahmen und atemberaubende Third-Person-Perspektiven möglich. Unschöne Selfie-Sticks werden von den beiden Linsen vollständig aus den Aufnahmen entfernt, so dass saubere und hindernisfreie Aufnahmen ohne sichtbaren Selfie-Stick entstehen. Gleichzeitig machen die FlowState-Stabilisierung und die Horizontausgleichsalgorithmen von Insta360 zusätzliches Stabilisierungsequipment wie Gimbals überflüssig und sorgen für unglaublich flüssige und wackelfreie Aufnahmen.

https://www.youtube.com/watch?v=TgL3NN5l-go

Ideal fürs Reframing geeignet

Eines der besonderen Hauptmerkmale der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ist die so genannte Reframing-Funktion. Weil die Kamera über zwei Objektive mit einem breiten 360°-Panorama-Sichtfeld verfügt, muss man beim Aufnehmen nicht darauf achten, wohin die Kamera ausgerichtet ist. Für schnelle, spontane Aufnahmen ist das ideal, da man den Blickwinkel noch im Nachhinein korrigieren kann. Mit der Reframing-Funktion der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition kann man die Kamera-Ausrichtung auch im Nachhinein auf unendlich viele Arten und ganz nach den eigenen, individuellen Vorstellungen modifizieren. Die Aufnahmen können dann entweder als immersive 360-Grad-Aufnahme oder auch als eine herkömmliche Bild- bzw. Videoaufnahme exportiert oder geteilt werden.

Direkt im Insta360-Shop

In der App können die Aufnahmen mit KI-gestützten Werkzeugen bearbeitet werden. Snap Wizard ist eine besonders einfache und schnelle Art, um die 360-Grad-Videos der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition zu bearbeiten. Das Reframing kann man kann einfach mit dem Smartphone vornehmen, indem man das Mobiltelefon entsprechend des ausgewählten Bildausschnitts bewegt oder dreht. Alternativ kann man aber auch mit dem Finger über den Bildschirm wischen und die beste Perspektive manuell auswählen. Das Setzen von Keyframes ist in der App ebenso möglich wie die automatische Objektverfolgung durch Deep Track 2.0. Hierfür muss man eine Person oder ein bewegtes Objekt nur antippen und die KI folgt automatisch dem gewählten Motiv, so dass es immer im Bild zentriert bleibt. Und ist man sich nicht sicher, worauf der Fokus gesetzt werden soll, kann man auch ein automatisches Framing von der App vornehmen lassen. Alle Bearbeitungen werden gespeichert und können anschließend mit wenigen Fingertipps exportiert werden.

PureShot HDR-Fotomodus und Bearbeitung mit Insta360 App

Der neue PureShot HDR-Fotomodus greift auf KI sowie Auto Exposure Bracketing zurück, um den Dynamikbereich der Aufnahmen zu erhöhen, sodass keine weitere Nachbearbeitung mehr nötig ist. Kurze Videos für Social Media können in der Insta360 App in Sekundenschnelle erstellt werden, wobei das Shot Lab KI einsetzt, um Bearbeitungstechniken wie Klonen, Dolly-Zooms und das Hinzufügen von Sternenschweifen zu automatisieren. Nutzer können die Insta360 Studio Desktop-Software oder das Adobe Premiere Pro Plugin verwenden, um alle Einstellungen individuell präzise und manuell vorzunehmen. Erwähnenswert ist auch, dass sich die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition auch fürs Livestreaming eignet. Unter anderem unterstützt die Kamera die Dienste von Facebook und YouTube sowie den Zugriff über eine RTMP-URL.

https://www.youtube.com/watch?v=mmNLuDDN7nM

Wasserdicht, ausdauernder Akku und Quick Reader

Die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ist gemäß IPX3-Schutznorm wasserdicht, sofern man die Kamera zusammengebaut und sicher in der Halterung fixiert. IPX3 bezieht sich jedoch auf einen Feuchtigkeitsschutz gegenüber Sprühwasser, weshalb man die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition nicht untertauchen sollte. Lediglich bei leichtem Regen oder bei Schnee kann man die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition problemlos nutzen, fürs Tauchen oder Aktivitäten auf dem Wasser wie Surfen oder Wasserski ist die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition jedoch nicht geeignet. Die vertikale Akku-Basis der Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition verfügt über eine Kapazität von 1.350 mAh. Optional ist für die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ein Quick Reader erhältlich. Diesen Quick Reader kann man an der Kamera anstecken, um die Dateien der Kamera auf eine Speicherkarte und anschließend blitzschnell auf das Smartphone zu übertragen.

Direkt im Insta360-Shop

Fazit und Bewertung

Die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition überzeugt durch ihren kompakten Formfaktor und die leistungsstarke 360-Grad-Kamera mit 1-Zoll-Bildsensoren. Mit 360-Grad-Videos in 6K-Auflösung oder 360-Grad-Fotos mit 21 Megapixeln hat die Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition ordentlich Potenzial und ist dennoch anwenderfreundlich gestaltet. So ist die vielseitige 360-Grad-Kamera sowohl für Einsteiger als auch Profis geeignet. Für Content Creator, Influencer und Vlogger ist die Kamera aufgrund der Reframing-, Livestreaming- und Kamerafunktionen ein absolutes Must-have.

Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition – Passt sich deiner Action an
Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition – Passt sich deiner Action an
Kategorie Action-Kamera, Kamera und Zubehör, Testberichte | 5.458 Aufrufe | Tags 360-Grad-Kamera, 4K-Kamera, Action Cam, Action Kamera, Actionkamera, Insta360, Insta360 ONE RS, Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition, list_360_kamera

Ähnliche Beiträge

DJI Teaser: Inspiration im Fokus (25.04.) um 15:00 Uhr→

Insta360 Flow im Test→

Insta360 Flow: Neuer Smartphone-Stabilisator vorgestellt→

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Action-Kameras im Test / Vergleich

  • Top10: Action-Kameras
  • Top10: Drohnen
  • Top10: Handheld-Gimbals

  • Performance-Tipp

    GoPro HERO 11 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 449€
  • DJI Osmo Action 3: Test & Erfahrungen

    ab 359€
  • GoPro HERO 11 Black Mini: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 349€
  • Robust & solide

    GoPro HERO 10 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 429€
  • TIPP - leicht & modular

    DJI Action 2: Test und Erfahrungen

    ab 399€
  • 360-Grad-Kamera

    Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 939€
  • GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One RS: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 319€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One R: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 399€
  • GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Action-Kamera > Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN