Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Handheld Gimbal: DJI Ronin-M – Test / Vergleich / Bewertung

Handheld Gimbal: DJI Ronin-M – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2015/08/Ronin-M-DJI.png Handheld Gimbal: DJI Ronin-M – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 14. August 2015 4.66

Handheld-Gimbal Bewertung: DJI Ronin-M

Handhabung - 95%
Kamera-Flexibilität - 90%
Akkulaufzeit - 98%
Qualität der Aufnahmen - 95%
Eigengewicht - 85%
Preis / Leistung - 96%
93%

Gesamt

Fazit: Ein Profi-System nicht nur für Profis: Der Preis ist zwar recht hoch, lohnt sich aber im Hinblick auf Material und Sonderfunktionen. Einfache, schnelle Montage, App-kompatibel und mit vielen Kameras bis 3,6 Kilogramm verwendbar – sehr empfehlenswert!

Mit dem Ronin-M nahm DJI Innovations im Jahr 2015 einen Handheld-Gimbal ins Sortiment, der als 3-Achsen-Stabilisator ebenfalls für ausgeglichene Kamerafahrten sorgen sollte. Als kleinerer Bruder des DJI Ronin positioniert, ist der Ronin-M deutlich günstiger, obwohl es dem Handheld-Gimbal samt Zenmuse-Technik keineswegs am professionellen Eindruck fehlt. Wir haben uns den DJI Ronin-M genauer angeschaut und sind durchaus begeistert.


Der Markt für Handheld-Gimbal und Schwebestative (Steady-Cam) ist innerhalb der vergangenen Jahre immer größer geworden. DJI Innovations und CineStar (das heutige FreeFly Systems) waren die mitunter ersten Unternehmen, die Gimbal-Systeme samt Brushless-Motoren in erschwinglichen Quadro- und Multikopter-Systemen verbauten.

Große Beliebtheit konnten Handheld-Gimbals insbesondere durch eben jene Luftbild-Fotografie gewinnen, in der Gimbal-Systeme samt Brushless-Motoren für Hobby-Anwender bezahlbar und damit für die breite Masse zugänglich gemacht wurden. Es verwundert deshalb kaum, dass DJI Innovations nicht mehr nur im Drohnen-Segment, sondern mit Hilfe von eigenem Know-how auch Fuß in der Film- und Videoproduktion fassen möchte. Die Ronin-Systeme sind exemplarisch für diese Entwicklung.

https://youtube.com/watch?v=7Zx7JCnx83I

DJI Ronin-M: Massentauglicher Handheld-Gimbal

Sowohl Camcorder, digitale Spiegelreflex- als auch Systemkameras sollen sich im Ronin-M wohlfühlen. Gute Laune beim Auspacken des Ronin-M sorgt einerseits die hochwertige Verpackung, andererseits aber auch die beiliegende Kurzanleitung (Quick Start Guide).

DJI Ronin-M 3-Achsen-Gimbal (Handheld-Gimbal)
kompatibel mit universell kompatibel mit Kameras von bis zu 3,6 Kilogramm Gewicht
Eigengewicht 2,3 Kilogramm (inklusive Handle-Bar)
integrierte Modi
  1. Underslang Mode
  2. Upright Mode
  3. Briefcase Mode
IMU-Modul und Brushless-Motoren Ja
Bluetooth-Modul Ja
USB-Verbindung Ja
2,4-GHz-Receiver Ja
Temperatur-Sensor Ja
D-Bus-Support Ja

Installation und Ausbalancieren

Der DJI Ronin-M ist ein universeller Handheld-Gimbal. Das bedeutet, dass – unabhängig von Marke, Hersteller oder Technik – so ziemlich jede Kamera auf dem DJI Ronin-M montiert werden kann. Die Montage einer Foto- oder Videokamera ist lediglich abhängig vom Gewicht. Beim Ronin-M können Kamera-Setups (sowohl DSLRs, Systemkameras oder kompakte Digitalkameras) mit einem Gewicht von bis zu 3,6 Kilogramm montiert werden. Wir haben uns bei der Montage des Ronin-M an die offizielle Installationsanleitung (im Video unten) gehalten, zu der auch das richtige Ausbalancieren der Kamera hinreichend und verständlich erklärt ist. Der Zusammenbau dauerte im Test gerade einmal5 bis 6 Minuten – das geht auch schneller, wenn man sich mit dem System einmal auskennt. Die einfache Montage dank eigens dafür vorgesehenem Montagestand beeindruckte uns ebenso wie das kompakte und leichte Design des Systems, das den Transport um einiges erleichtern dürfte.

https://www.youtube.com/watch?v=uF34WLUzkQk

DJI Ronin-M: Lieferumfang

Beim Lieferumfang des Ronin-M sind nicht nur der 3-Achsen-Gimbal samt Handle-Bar selbst, sondern auch eine 2,4-GHz-Fernsteuerung, ein Montagestand, sowie ein intelligenter Akku und diverses Zubehör enthalten.

  • 1x DJI Ronin-M Handheld-Gimbal (+Handle-Bar)
  • 1x DJI Ronin-M Fernsteuerung (2,4 GHz)
  • 1x Montagestand für das Ausbalancieren und den Zusammenbau
  • 1x DJI Ronin-M intelligenter 4S-Akku (schwarz)
  • 1x DJI Ronin-M Ladegerät für den Akku
  • 1x DJI Ronin-M universelle Montageplatte für die Kamera
  • diverses Montagezubehör (Schrauben, Imbus-Schlüssel ect.)

Spezifikationen und Features 3-Achsen-Gimbal

Mit dem DJI Ronin-M werden Kamerafahrten möglich, wie sie vorher noch nicht beziehungsweise nur durch allerhand technischen Aufwand möglich waren. Das kompakte und leichte Design sind nur einige Gründe, sich den DJI Ronin-M zuzulegen. Eine schnelle Montage, präzise Balance und insbesondere hochwertige Komponenten sind weitere Vorteile des Handheld-Gimbals. Abgesehen davon verfügt der DJI Ronin-M über einen Underslung-, Upright- und Briefcase-Modus, wodurch der Gimbal entweder direkt vor dem Körper, in Höhe des Gesichtes oder sogar an der Körperseite getragen werden kann und dadurch mehr kreativen Freiraum lässt.

Underslung Mode Upright Mode Briefcase Mode
Im Underslung-Modus – der wohl am häufigsten verwendete Modus – wird der DJI Ronin-M auf Brusthöhe gehalten. Im Upright Modus wird der DJI Ronin-M auf den Kopf gedreht. Somit steht die Kamera in Kopfhöhe oder höher. Der Modus eignet sich zum Beispiel, um über den Köpfen von Menschenmengen oder über Autos zu filmen. Im Briefcase-Modus wird der DJI Ronin-M – wie der Name schon sagt – zum Beispiel an der Körperseite wie ein Aktenkoffer vertikal getragen. Der Modus eignet sich für schwer zugängliche Öffnungen – etwa Türen oder Autotüren.

Fernsteuerung, App-Kompatibilität und Thumb Controller

Der DJI Ronin-M verfügt von Haus aus über allerlei Steuerungs- und Einstellmöglichkeiten. Im Lieferumfang ist beispielsweise eine Fernsteuerung enthalten, die mit dem Handheld-Gimbal kommuniziert. Mit der Fernsteuerung kann ein so genannter Second Operator (ein zweiter Kameramann) die Kamera auf das Objekt ausrichten.

Besonders ist auch die kostenlose Smartphone-App für Android- und iOS-Smartphones: In der DJI Ronin-App (via Bluetooth-Verbindung) können Geschwindigkeiten, Kanäle und verschiedene andere Parameter eingestellt werden.

Der optional erhältliche Thumb Controller (Daumen-Fernsteuerung) samt OLED-Display und integriertem Akku wird an der Handle-Bar des DJI Ronin-M montiert. Mit dieser Fernsteuerung kann das Potenzial des Handheld-Gimbals vollends ausgeschöpft werden: Sowohl Kanal-Einstellungen oder Veränderungen an der Schwenk- und Nachziehgeschwindigkeit können mit der Daumen-Fernsteuerung vorgenommen werden – selbe Funktionen also, wie sie auch mit der kostenlosen Smartphone-App oder der Ronin-Fernsteuerung möglich sind.

DJI Ronin-M Fernsteuerung.
DJI Ronin-M- und DJI Ronin-Smartphone-App.
Optionaler Thumb Controller für den DJI Ronin-M und DJI Ronin.

DJI Ronin-M Zubehör

Kabelloser Thumb Controller Ronin-M Akku Ronin-M Montagekit für Monitore Ronin-M Arm-Verlängerungskit (vertikal) Ronin-M universelle Kameraplatte
 large_01 large_p1 large_p1-1 large_p1-2 large_4
ab 189,- Euro: Link ab 149,- Euro: Link ab 69,- Euro: Link ab 19,- Euro: Link ab 85,- Euro: Link

Fazit und Kaufempfehlung DJI Ronin-M Handheld-Gimbal

Der DJI Ronin-M ist ein Profi-System, das sich nicht nur für Profis lohnt. Der Preis ist zwar recht hoch, dafür bekommt man allerdings ein kompaktes Gesamtsystem inklusive Fernsteuerung. Außerdem ist der DJI Ronin-M mit zahlreichen Kameras bis zu 3,6 Kilogramm kompatibel – man muss also nicht bei jedem Kameramodell auf ein zusätzliches Gimbal-System umswitchen. Der Ronin-M ist wohl der Meister seiner Klasse – hochwertige Materialien wie Carbon und Magnesium, ein schickes und kompaktes Design machen den Ronin-M nicht nur zum Hingucker, sondern auch zum Alltagsbegleiter eines jeden professionellen oder ambitionierten Kameramanns.

DJI Ronin-M
ab ca. 1.559,- €
  • DJI Ronin-M Handheld-Gimbal
  • kompatibel mit Kamera-Setups von bis zu 3,6 Kilogramm
  • Eigengewicht nur 2,3 Kilogramm
  • inklusive Akku, Ladegerät und Fernsteuerung
  • App-kompatibel
  • Montagematerial
  • diverse Sonderfunktionen und Anwender-Modi
zum Angebot
Kategorie Handheld Gimbal / Steadycam, DSLR / Profi-Gimbals, Testberichte | 10.112 Aufrufe | Tags DJI Innovations, DJI Ronin, DJI Ronin-M, Gimbal, Handgimbal, Handheld, Handheld-Gimbal, Steadicam, Steadycam

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro→

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Handheld Gimbal / Steadycam > Handheld Gimbal: DJI Ronin-M – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN