In einer Zeit, in der die Technologie rasante Fortschritte macht und die Grenzen des Möglichen immer wieder neu definiert werden, steht DJI erneut im Rampenlicht und präsentiert den Osmo Pocket 3 – ein Gerät, das den Markt für handgehaltene Kameras revolutionieren könnte. Diese Mini-Gimbal-Kamera ist nicht nur ein Beweis für DJIs Bestreben, kontinuierlich Innovationen voranzutreiben, sondern auch ein Zeugnis dafür, wie sehr Technik und Kreativität in der heutigen Welt Hand in Hand gehen.
Mit dem Osmo Pocket 3 bietet DJI eine Brücke zwischen professioneller Videografie und dem Alltagsenthusiasten, der nach einem kompakten, aber leistungsstarken Gadget sucht, um seine kreativen Visionen zum Leben zu erwecken. Die Frage, die sich hier stellt, ist: Hat DJI mit dem neuen DJI Osmo Pocket 3 einen Volltreffer gelandet oder nur eine weitere Kamera auf den Markt gebracht, die in der Menge verschwindet?
Unser Testbericht wird genau diese Frage beantworten. Dabei werden wir uns nicht nur auf die technischen Daten und Funktionen des DJI Osmo Pocket 3 konzentrieren, sondern auch auf das tatsächliche Benutzererlebnis und die praktische Anwendbarkeit des Osmo Pocket 3 im täglichen Leben. Es geht nicht nur darum, was das Gerät auf dem Papier verspricht, sondern wie es in der Praxis funktioniert, in den Händen von Profis und Amateuren, in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen.
- Bestseller für Fotografie- und Vlogging-Enthusiasten
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- im Angebot • ideal für Nachtaufnahmen und Sonnenuntergänge
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- 1-Zoll-CMOS-Sensor für beeindruckende Bildqualität und Low-Light-Aufnahmen
- 4K/120fps-Video für atemberaubende Klarheit und Detailtreue
- ActiveTrack 6.0 für präzise Gesichts- und Objektverfolgung
- Großer 2-Zoll-Touchscreen für horizontale und vertikale Aufnahmen
- Erweiterte Farbkorrektur mit D-Log M und 10-Bit-Farbtiefe
- Stereoaufnahme für kristallklaren Ton bei Abenteuern und Vlogs
DJI Osmo Pocket 3: Testbericht und Erfahrungen
DJI Osmo Pocket 3: Das neueste Produkt von DJI
Der DJI Osmo Pocket 3 setzt neue Maßstäbe in der Welt der tragbaren Kameratechnologie. Als neuestes Produkt des renommierten Herstellers DJI besticht dieses Gadget durch seine Kompaktheit und technologische Raffinesse. Ein Blick auf das schlanke und elegante Design verrät bereits, dass es sich hier um mehr als nur eine einfache Kamera handelt.

Der Osmo Pocket 3 vereint eine hochauflösende Kamera mit der Flexibilität einer Handheld-Gimbal-Stabilisierung, was bisher nur in wesentlich größeren Geräten möglich war. Mit Funktionen wie 4K-Videoaufnahme, Zeitraffer und einer Vielzahl von intelligenten Aufnahmemodi ist es nicht nur ein technologisches Wunderwerk, sondern auch ein praktisches Werkzeug für Profis und Hobbyisten gleichermaßen. Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfangreiche Palette an Zubehör eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von der Eventdokumentation bis hin zur kreativen Videogestaltung. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Akkulaufzeit, die langanhaltende Aufnahmezeiten ermöglicht. Darüber hinaus ist die nahtlose Integration in die DJI Mimo App ein weiteres Highlight, das den Nutzern erlaubt, ihre Inhalte auf professionellem Niveau zu bearbeiten und zu teilen. Alles in allem positioniert der DJI Osmo Pocket 3 sich als unverzichtbares Gerät für jeden, der auf der Suche nach einer vielseitigen, tragbaren und leistungsfähigen Kamera ist.
Für welche Zielgruppe ist der DJI Osmo Pocket 3 geeignet?
Der DJI Osmo Pocket 3 präsentiert sich als ein vielseitiges Werkzeug in der Welt der mobilen Videografie und hat sich rasch als bevorzugte Wahl für verschiedene Benutzerprofile etabliert. In einer Zeit, in der Content-Erstellung mehr als nur ein Hobby ist und sich zu einem lukrativen Berufsfeld entwickelt hat, kommt der DJI Osmo Pocket 3 ins Spiel.
-
YouTube-Videos: YouTuber stehen ständig vor der Herausforderung, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, um sich von der Masse abzuheben. Der DJI Osmo Pocket 3 bietet durch seine kompakte Größe und hervorragende Bildstabilisierung die perfekte Lösung für YouTuber, die unterwegs sind. Egal, ob es sich um Reisevlogs, Tutorials oder Produktbewertungen handelt, dieses Gerät liefert gestochen scharfe Aufnahmen in Studioqualität.
- Content Creator: In der digitalen Ära sind Content Creator ständig auf der Suche nach dem nächsten großen Trend. Mit der Fähigkeit, in 4K zu filmen und beeindruckende Zeitlupenaufnahmen zu erstellen, ermöglicht der Osmo Pocket 3 ihnen, kreative Grenzen zu überschreiten und einzigartige Inhalte für Plattformen wie Instagram und Facebook zu erstellen.
- TikTok: Die explosive Popularität von TikTok hat die Art und Weise, wie Inhalte konsumiert werden, revolutioniert. Kurze, eingängige Videos sind der Schlüssel zum Erfolg auf dieser Plattform. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit und schnellen Einrichtung ist der Osmo Pocket 3 das ideale Werkzeug für TikTokker, die ihre Aufnahmen auf das nächste Level heben möchten.
-
Vlogs: Vlogger benötigen ein Gerät, das leicht, kompakt und leistungsstark ist. Mit seiner langen Akkulaufzeit und der Möglichkeit, während der Aufnahme zu laden, ist der Osmo Pocket 3 ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihre täglichen Abenteuer dokumentieren möchten.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI Osmo Pocket 3 kaufen – Vlogging-Kamera mit 4K/120fps & 3-Achsen-Stabilisierung | Angebot | 539,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Übersicht der zentralen Features und des Veröffentlichungsdatums
Am 25. Oktober 2023 wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der Gimbal-Kameras geschrieben. DJI, der Branchenführer in der Welt der zivilen Drohnen und innovativen Kameratechnologien, präsentierte der Öffentlichkeit den DJI Osmo Pocket 3. Dieses handliche Gerät besticht durch einen äußerst leistungsfähigen 1-Zoll-CMOS-Sensor, der für atemberaubende Detailtiefe in den Aufnahmen sorgt. Um die Bedienung so intuitiv wie möglich zu gestalten, ist der Osmo Pocket 3 mit einem drehbaren 2-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Damit können Benutzer unkompliziert zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen wechseln.

Videotechnisch setzt der DJI Osmo Pocket 3 ebenfalls Maßstäbe. Mit einer atemberaubenden Aufnahmekapazität von 4K/120 fps, mechanischer 3-Achsen-Stabilisierung und einer Vielzahl an intelligenten Funktionen, positioniert sich das Gerät als eines der vielseitigsten seiner Art. Es bietet mehrere Profi-Farbmodi wie 10-Bit D-Log M und 10-Bit HLG, die für beeindruckende Bildqualität sorgen, sogar bei schwierigen Lichtverhältnissen. Besonders die schnelle Aufladezeit von nur 16 Minuten bis zu 80% und die Möglichkeit, bis zu 166 Minuten in 1080p/24 fps zu filmen, heben das Gerät von der Konkurrenz ab.

Ein weiterer Pluspunkt ist die breite Palette an intelligenten Funktionen, die den Anwendern zur Verfügung stehen. Mit Features wie ActiveTrack 6.0, mehreren Folgemodi, automatischer Gesichtserkennung und dreifacher Mikrofonausstattung zur Reduzierung von Windgeräuschen, bietet der Osmo Pocket 3 nicht nur eine überragende Bild-, sondern auch Tonqualität. Die Kompatibilität mit dem DJI Mic ermöglicht sogar Vlogs, Interviews und Livestreams mit zwei Personen. Darüber hinaus sind Funktionen wie Glamour-Effekte 2.0, automatische Achsensperren und eine Fülle kreativer Modi wie SpinShot, Motionlapse, digitaler Zoom und Panorama nur wenige Fingertipps entfernt.
Die Vielseitigkeit des Osmo Pocket 3 wird auch durch die große Auswahl an Zubehör unterstrichen. Von Black-Mist Filtern über Weitwinkelobjektive bis hin zum Akkugriff, der die Laufzeit um bis zu 62% verlängern kann, gibt es eine Reihe von Optionen, die die kreativen Möglichkeiten des Geräts erweitern. Abschließend ist es auch erwähnenswert, dass DJI Care Refresh einen umfassenden Schutzplan für den DJI Osmo Pocket 3 anbietet, der sogar Unfallschäden abdeckt.
Überblick über Bedienelemente des DJI Osmo Pocket 3
Hey, schau mal, was der DJI Osmo Pocket 3 so alles drauf hat! Das Ding ist echt der Hammer, wenn du unterwegs bist und nicht auf professionelle Aufnahmen verzichten möchtest. Aber was hat er eigentlich alles an Bord? Schauen wir mal:
- Kamera: Die ist der Star des Ganzen! Knackige Bilder und coole Videos? Kein Problem!
- Pan Motor: Damit schwenkt deine Kamera butterweich von links nach rechts. Einfach cool, oder?
- Mikrofone: Nicht nur das Bild, sondern auch der Sound muss stimmen. Mit diesen Mikros bekommst du top Tonqualität.
- Rotatable Touchscreen: Dieser drehbare Bildschirm ist mega praktisch. Du kannst deine Aufnahmen checken und durch die Menüs swipen.
- Speaker: Direkt mal reinschauen, wie der Clip geworden ist? Der Lautsprecher macht’s möglich.
- Status LED: Ein kleines Lämpchen zeigt dir, ob alles läuft oder ob der Osmo mal eine Pause braucht.
- 5D Joystick: Spielkind-Alarm! Damit steuerst du die Kamera und suchst dir den perfekten Winkel.
- microSD Card Slot: Karte rein und los geht’s. Speicherplatz kann man schließlich nie genug haben!
- Quick-Release Slot I: Falls du noch cooles Zubehör anbringen willst.
- USB-C Port: Lädt deinen Osmo wieder auf und lässt dich Daten easy übertragen.
- Shutter/Record Button: Ein Knopfdruck und du bist im Spiel. Egal ob Foto oder Video.
- Quick-Release Slot II: Noch mehr Platz für all dein Lieblingszubehör!
- Lanyard Hole: Ein Band dran, um den Osmo sicher mitzunehmen. Sicher ist sicher!
- Tilt Motor: Deine Kamera bewegt sich nach oben und unten, als wäre sie auf Schienen.
- Roll Motor: Für den perfekten, waagerechten Shot.
Also, wenn du uns fragst, ist der DJI Osmo Pocket 3 echt ein geniales Teil. Perfekt für alle, die unterwegs sind und trotzdem Bock auf geile Aufnahmen haben!

Technische Spezifikationen und Ausstattung
Technische Daten des DJI Osmo Pocket 3
Allgemeine Merkmale:
Der DJI Osmo Pocket 3 beeindruckt schon auf den ersten Blick durch sein kompaktes Design, das durch die Abmessungen von 139.7×42.2×33.5 mm und einem federleichten Gewicht von 179 g betont wird. Der eingebaute Touchscreen von 2,0 Zoll, kombiniert mit drei Mikrofonen, garantiert eine intuitive Bedienung und hervorragende Audioaufnahmen.
- Abmessungen: 139.7 x 42.2 x 33.5 Millimetern
- Gewicht: 179 Gramm
- Mikrofone: 3
- Touchscreen: Mit einer Größe von 2.0 Zoll und einer Auflösung von 314 x 556 Pixeln.
Speicherkapazität und kompatible Speicherkarten:
Beim Speichern deiner Erinnerungen bietet der DJI Osmo Pocket 3 Unterstützung für microSD-Karten mit einer beeindruckenden Kapazität von bis zu 512 GB. Dabei empfehlen sich bestimmte Marken wie SanDisk oder Kingston, um die bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Lexar Professional 1066x mit 512 Gigabyte |
118,14 EUR |
Bei Amazon kaufen |
- SanDisk Extreme Pro 32GB V30 A2 UHS-I Speed Grade 3
- Kingston Canvas Go!Plus 64GB UHS-I Speed Grade 3
- Kingston Canvas Go!Plus 128GB UHS-I Speed Grade 3
- Kingston Canvas React Plus 64GB UHS-II Speed Grade 3
- Kingston Canvas React Plus 128GB UHS-II Speed Grade 3
- Kingston Canvas React Plus 256GB UHS-II Speed Grade 3
- Lexar Pro 256GB SDXC UHS-I V30 R160/W120 (1066x)
- Lexar Pro 512GB SDXC UHS-I V30 R160/W120 (1066x) (Lexar 1066x 512GB
Einlegen der microSD-Karte im DJI Osmo Pocket 3

Der DJI Osmo Pocket 3 speichert alle Aufnahmen direkt auf einer microSD-Karte, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten ist. Um die hohen Datenmengen, insbesondere von 4K-Videos, schnell speichern zu können, wird eine microSD-Karte mit einer UHS-I Speed Grade 3 Bewertung empfohlen. Dies gewährleistet schnelle Lesegeschwindigkeiten und ist unerlässlich für die Aufnahme von hochauflösenden Videodaten.
Das Einsetzen der microSD-Karte ist unkompliziert: Man muss sie lediglich in den dafür vorgesehenen Slot schieben, wie in der Abbildung dargestellt. Wenn die Karte wieder entfernt werden soll, drückt man sie einfach leicht hinein, und sie springt ein Stück heraus, so dass sie leicht entnommen werden kann. Ein zusätzlicher Vorteil des DJI Osmo Pocket 3 ist die einfache Übertragung von Fotos und Videos. Die gespeicherten Dateien können problemlos auf ein Mobilgerät oder einen Computer übertragen werden.
- Unterstützte SD-Karten: microSD bis zu 512 GB.
- Empfohlene microSD-Karten: SanDisk Extreme Pro, Kingston Canvas Go!Plus, Kingston Canvas React Plus und Lexar Pro sind nur einige der empfohlenen Optionen für optimale Leistung.
Bewegliche Kamera (Gimbal):
Das Herzstück des Osmo Pocket 3 ist sein Gimbal, der für weiche und flüssige Bewegungen sorgt. Mit einem beeindruckenden Pan-Bereich von -235° bis 58° und einem Tilt-Bereich von -125° bis 70° lässt sich fast jede Szene perfekt einfangen.
- Steuerbereich:
- Pan: -235° bis 58°
- Tilt: -125° bis 70°
- Roll: -45° bis 45°
- Mechanischer Bereich:
- Pan: -240° bis 63°
- Tilt: -180° bis 98°
- Roll: -220° bis 63°
- Maximale kontrollierbare Geschwindigkeit: 180°/s
Kameraeigenschaften:
Die 1-inch CMOS Kamera des DJI Osmo Pocket 3 ist ein echter Blickfang. Sie bietet eine Fotoauflösung von 3840×2160 Pixel und kann in vielfältigen Videoauflösungen filmen. Ob gestochen scharfe Fotos oder flüssige Videos, mit der f/2.0 Blende und dem vielseitigen ISO-Bereich sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
- Sensor: 1-inch CMOS.
- Objektiv: Äquivalente Brennweite von 20 mm, Blende f/2.0 und Fokus von 0,2 m bis ∞.
- ISO-Bereich: Für Fotos von 50-6400 und für Videos von 50-16000.
- Elektronischer Verschluss: 1/8000 s bis 8 s.
Aufnahmemodi:
Der DJI Osmo Pocket 3 bietet verschiedene Aufnahmemodi, die sich für jede Situation eignen. Für Fotografiebegeisterte liefert er gestochen scharfe Bilder mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Videografen werden die breite Palette an Videoauflösungen zu schätzen wissen. Der Osmo Pocket 3 kann von beeindruckenden 4K-Aufnahmen bei 60 fps bis zu 1080p bei 30 fps aufzeichnen, wodurch für jede Situation die passende Einstellung gewählt werden kann. Für diejenigen, die die Vergänglichkeit des Moments einfangen möchten, gibt es die Zeitraffer– und Hyperlapse-Modi. Hier unterstützt der Osmo Pocket 3 4K-Aufnahmen mit verschiedenen Intervallen, sodass man dynamische Szenen über einen längeren Zeitraum in wenigen Sekunden wiedergeben kann.
- Fotoauflösung: 3840 x 2160 Pixel
- Videoauflösungen: Unterstützt eine Vielzahl von Auflösungen und Bildraten, von 4K bei 60fps bis 1080p bei 30fps.
- Zeitraffer & Hyperlapse: Unterstützt 4K-Aufnahmen mit verschiedenen Intervallen.
Konnektivität:
In unserer vernetzten Welt punktet der DJI Osmo Pocket 3 auch mit seiner Konnektivität. Ob per WLAN oder Bluetooth, die Verbindung mit anderen Geräten ist ein Kinderspiel. Dies erleichtert nicht nur das Teilen von Momenten, sondern auch das Fernsteuern des Geräts.
- WLAN: Frequenz von 2.4000-2.4835 GHz und 5.725-5.850 GHz.
- Bluetooth: Frequenz von 2.4000-2.4835 GHz mit BLE 5.2 und BR/EDR Protokollen.
Akkuleistung:
Auch bei der Akkuleistung überzeugt der Osmo Pocket 3. Der leistungsstarke LiPo-Akku mit einer Kapazität von 1.300 mAh sorgt dafür, dass du stundenlang Aufnahmen machen kannst, ohne dir Sorgen über das nächste Aufladen machen zu müssen.
- Typ: LiPo.
- Kapazität: 1.300 mAh bei einer Spannung von 7.70 V.
- Bestseller für kreative YouTuber und Vlogger
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- im Angebot • perfektes Set für Fotografie und Videoproduktion
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- Inklusive Mikrofon für klaren Ton und beeindruckende Audioqualität
- 1-Zoll-CMOS-Sensor für detailreiche Aufnahmen und beeindruckende Nachtbilder
- 4K/120fps-Video für gestochen scharfe Aufnahmen in Bewegung
- ActiveTrack 6.0 für präzise Verfolgung und perfekte Vlogs
- D-Log M und 10-Bit-Farbtiefe für professionelle Farbkorrektur
- Hervorragende Stabilität dank 3-Achsen-Gimbal für ruhige Aufnahmen
Details zum 1-Zoll-CMOS-Sensor

Die neueste Erweiterung der Gimbal-Kamera-Familie von DJI, der Osmo Pocket 3, ist ein Musterbeispiel für technologische Spitzenleistungen. Einer der herausragenden Merkmale dieses Gadgets ist sein 1-Zoll-CMOS-Sensor. Dieser Sensor verfügt über eine Kombination von Features, die sowohl Amateure als auch Profifotografen begeistern werden. Mit der Fähigkeit, Videos in atemberaubender 4K-Auflösung bei 120 fps aufzunehmen, eröffnet dieser Sensor eine Welt der Möglichkeiten. Doch was macht diesen Sensor so besonders? Die Antwort liegt in seiner hohen Detailtreue und Bildqualität, selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren ermöglicht der 1-Zoll-CMOS-Sensor eine hervorragende Lichtsammelleistung, die wiederum zu einer bemerkenswerten Bildqualität führt. Die Nachtaufnahmen, die mit dem Osmo Pocket 3 gemacht werden, überzeugen durch klare Details und authentische Farben. Diese hohe Lichtempfindlichkeit macht den Sensor zum idealen Werkzeug für Fotografie und Videografie in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen, sei es in Innenräumen oder während der „Blauen Stunde“ nach Sonnenuntergang.

Aber das ist noch nicht alles. Der Sensor ist speziell darauf optimiert, unterschiedliche Hauttöne perfekt darzustellen, was zu einem klaren und strahlenden Teint in jedem Bild führt. Für Benutzer, die an professioneller Farbkorrektur und Postproduktion interessiert sind, bietet der Osmo Pocket 3 auch 10-Bit D-Log M- und 10-Bit HLG-Farbmodi an. Diese erweiterten Farbmodi zeichnen Landschaften mit außerordentlicher Detailtiefe auf und bieten präzise Farben sowie lebendige Highlights. Mit 10-Bit D-Log M kann der Sensor bis zu eine Milliarde Farben unterscheiden, was zu einer reichen Detailgenauigkeit in jeder Aufnahme führt. Darüber hinaus ermöglichen 10-Bit HLG-HDR-Aufnahmen einen höheren Dynamikumfang, wodurch atemberaubende Bilder auf HDR-fähigen Geräten erzeugt werden können.
4K/120 fps Videoaufnahmen

Eines der herausragenden Merkmale des DJI Osmo Pocket 3 ist zweifellos seine Fähigkeit, Videos in atemberaubender 4K-Auflösung bei 120 Bildern pro Sekunde (fps) aufzunehmen. Diese beeindruckende Spezifikation ist ein Game-Changer in der Welt der mobilen Videografie und hebt die Osmo Pocket 3 auf eine ganz neue Ebene. Der leistungsstarke 1-Zoll-CMOS-Sensor ermöglicht gleichzeitig detailreiche Aufnahmen, die selbst bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen überzeugen. Dabei sorgt die mechanische 3-Achsen-Stabilisierung für ein wackelfreies Videoerlebnis, das bisher nur mit professioneller Kameraausrüstung möglich war.

Dank der 4K/120 fps Videooption können Nutzer jeden Moment in überwältigender Klarheit festhalten. Diese hohe Bildrate ist ideal für die Aufnahme von schnellen Bewegungen oder für Slow-Motion-Aufnahmen, die jeder Szene eine künstlerische und emotionale Tiefe verleihen. Die integrierten intelligenten Funktionen wie der Vollpixel-Schnellfokus und ActiveTrack 6.0 erweitern die kreativen Möglichkeiten noch weiter. Der Schnellfokus stellt sicher, dass die Aufnahmen stets scharf sind, selbst bei sich schnell bewegenden Motiven. ActiveTrack 6.0 ermöglicht automatische Gesichtserkennung und dynamische Bildausschnitte, was die Produktion von kinoreifen Filmmaterial erleichtert. Paul Pan, Senior Product Line Manager bei DJI, bezeichnet den Osmo Pocket 3 als ein kreatives Werkzeug, das „Präzision und Handlichkeit kombiniert wie nie zuvor“. Die enorme Leistungsfähigkeit des Geräts in Kombination mit der Möglichkeit, in 4K/120 fps aufzunehmen, macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die ihre kreativen Visionen ohne Kompromisse umsetzen wollen.

3-Achsen-Stabilisierung und intelligente Funktionen

Ein zentraler Punkt des DJI Osmo Pocket 3 ist die hochmoderne mechanische 3-Achsen-Stabilisierung. Diese Technologie ermöglicht nicht nur eine enorme Verbesserung der Bildqualität, sondern hebt auch die Videografie auf ein neues Niveau. Mit der 3-Achsen-Stabilisierung können Anwender auch in bewegungsintensiven Momenten makellose Aufnahmen erzielen, da die Technologie in der Lage ist, unerwünschte Verwacklungen und Bewegungen auszugleichen. Die Stabilisierung sorgt somit für Bilder, die selbst unter dynamischen Bedingungen stets ruhig und fließend wirken.
Darüber hinaus bietet der DJI Osmo Pocket 3 eine Vielzahl an intelligenten Funktionen, die die Handhabung und Kreativität enorm steigern. Beispielsweise ist der integrierte 2-Zoll-OLED-Vollfarb-Touchscreen drehbar, was eine intuitive und mühelose Steuerung ermöglicht. Der Vollpixel-Schnellfokus stellt sicher, dass sogar sich schnell bewegende Motive stets scharf im Fokus bleiben. Der Osmo Pocket 3 geht noch einen Schritt weiter und präsentiert einen speziellen Product-Showcase-Modus, der sich ideal für flüssige Livestreams und Produktpräsentationen eignet.
Eine weitere innovative Funktion ist das ActiveTrack 6.0 System, das mehrere Verfolgungsmodi bietet. Diese reichen von der automatischen Gesichtserkennung bis hin zu dynamischen Bildausschnitten, womit kinoreife Aufnahmen ohne großen Aufwand möglich sind. Abgerundet wird die Palette der intelligenten Funktionen durch Glamour-Effekte 2.0, automatische Achsensperren und eine extrem schnelle Ladezeit von nur 16 Minuten für 80% der Akkukapazität. Zusammengefasst kombiniert der Osmo Pocket 3 innovative Stabilisierungstechnologie mit smarten Funktionen und schafft so ein kreatives Werkzeug der Extraklasse für alle, die ihre bewegenden Momente in hoher Qualität festhalten möchten.
2-Zoll-OLED-Vollfarb-Touchscreen des DJI Osmo Pocket 3

Der DJI Osmo Pocket 3 setzt auf einen intuitiven Bedienungsansatz, indem er Anwendern ermöglicht, den Kameraeinschaltvorgang durch eine einfache Drehbewegung des Touchscreens zu starten. Einmal eingeschaltet, eröffnet der Bildschirm Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen. Eine solche Funktion ist die „Screen Rotate & Capture“-Funktion. Dies ermöglicht Benutzern, den Touchscreen zu drehen und sofort mit der Aufnahme von Videos oder Fotos zu beginnen. Es ist ein klarer Hinweis darauf, wie DJI den Bedienkomfort und die Effizienz für den Benutzer in den Vordergrund stellt.

Nach Abschluss der Aufnahme schaltet sich der DJI Osmo Pocket 3 automatisch aus, wenn er zwei Sekunden lang unberührt bleibt. Dies ist eine nützliche Energiesparfunktion, die sicherstellt, dass der Akku nicht unnötig entladen wird. Für diejenigen, die eine kontinuierliche Aufnahme bevorzugen, gibt es jedoch eine Einstellungsoption, um die automatische Abschaltung abzuschalten.
Die Benutzeroberfläche selbst ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Von der Hauptsteuerungsseite aus kann man durch einfaches Wischen von oben nach unten auf das Einstellungsmenü zugreifen. Dieses Menü enthält eine Option namens „Rotate screen to power off“, mit der Benutzer konfigurieren können, wie die Kamera auf das Drehen des Bildschirms reagiert. Hier gibt es drei Optionen zur Auswahl:
- Jetzt: Die Kamera schaltet sich sofort aus, wenn der Bildschirm gedreht wird.
- 2s verzögert: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird dem Benutzer nach dem Drehen des Bildschirms eine Aufforderung angezeigt, die ihm 2 Sekunden Zeit gibt, um zu entscheiden, ob er die Aufnahme fortsetzen möchte.
- Nie: Dies bedeutet, dass die Kamera auch nach dem Drehen des Bildschirms weiter aufnimmt.

Der DJI Osmo Pocket 3 zeichnet sich durch seine moderne Technik und intuitive Handhabung aus, und das Herzstück dieses innovativen Designs ist der 2-Zoll-OLED-Vollfarb-Touchscreen. Sobald die Handheld-Gimbal-Kamera eingeschaltet ist, präsentiert der Touchscreen dem Benutzer eine lebendige Live-Ansicht sowie wichtige Informationen wie den aktuellen Aufnahmemodus, den Batteriestand und Daten zur microSD-Karte. Die Interaktion mit diesem Bildschirm erfolgt durch einfaches Tippen oder Wischen. Ein einmaliges Antippen ermöglicht es dem Benutzer, Funktionen wie den Smart Gimbal-Modus auszuwählen und die Kamera zu drehen, während ein Doppeltipp dazu dient, ein Motiv für die ActiveTrack-Funktion in der Live-Ansicht auszuwählen.

Ein Wischen von oben öffnet das Kontrollmenü, während ein Wischen von unten den Zugriff auf wichtige Aufnahmeparameter wie das Seitenverhältnis, den Countdown-Timer und die Auflösung ermöglicht. Ein Wisch von rechts bietet den Einblick in die zuletzt aufgenommenen Bilder und Videos, und ein Wisch von links ermöglicht die Feinjustierung von Bild- und Audioeinstellungen. Diese einfache und dennoch vielseitige Steuerung macht den DJI Osmo Pocket 3 zu einem benutzerfreundlichen und leistungsstarken Gerät, das sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist.
- Speicherkapazität: Das entsprechende Symbol im Live View des DJI Osmo Pocket 3 bietet dem Benutzer einen Überblick über die verbleibende Aufnahmezeit oder die Anzahl der noch zu machenden Fotos. Diese Information ist besonders wertvoll, um sicherzustellen, dass man nicht mitten in einer wichtigen Aufnahme den Speicherplatz erschöpft. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Symbol nur sichtbar ist, wenn eine microSD-Karte im Gerät eingelegt ist.
- Smart Gimbal Mode: Durch das Gesichtssymbol kann der Benutzer den Smart Gimbal-Modus auswählen. Diese Funktion optimiert die Gimbal-Bewegungen und -Einstellungen basierend auf der gewählten Aktion und ist ausschließlich im Videomodus verfügbar.
- Aufnahmemodi: Der DJI Osmo Pocket 3 bietet eine Vielzahl von Aufnahmemodi, die durch das Kamerasymbol zugänglich sind. Ob Panoramaaufnahmen, klassische Fotos, Videoaufnahmen, Aufnahmen bei schwachem Licht, Zeitlupenaufnahmen oder Timelapse-Videos – für jede Situation gibt es den passenden Modus, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Batteriestatus: Ein unverzichtbares Feature für alle, die unterwegs sind. Das Batteriesymbol zeigt den aktuellen Ladezustand des Geräts an. Wenn der DJI Osmo Pocket 3 Battery Handle angebracht ist, informiert das Symbol zusätzlich über den Ladezustand dieses Zusatzakkus.
- Zoom: Mit dem Lupensymbol kann der Benutzer zwischen Kamerazoom und Kameraneigung wechseln. Diese Funktion ermöglicht eine präzise Steuerung des Bildausschnitts und hilft, das perfekte Bild oder Video zu komponieren.
- Kamera-Rotation: Das Kamera-Rotationssymbol ist ein weiteres leistungsstarkes Feature des DJI Osmo Pocket 3. Mit nur einem Tippen kann der Benutzer die Kamera zwischen Vorwärts- und Rückwärtsansicht wechseln, was Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Aufnahme bietet.

Der 5D-Joystick des DJI Osmo Pocket 3: Ein Werkzeug für präzise Kontrolle

Beim Design des DJI Osmo Pocket 3 wurde besonderer Wert auf Benutzerfreundlichkeit und direkte Zugänglichkeit gelegt. Ein Hauptmerkmal dieses Ansatzes ist der Shutter/Record-Button, der eine Schlüsselfunktion in der Gerätesteuerung spielt. Im Live-View-Modus, wenn man direkt durch die Kamera schaut, ermöglicht ein einfacher Tastendruck das Aufnehmen eines Fotos oder das Starten bzw. Stoppen einer Videoaufnahme. Dies bedeutet, dass Benutzer nicht durch komplexe Menüs navigieren müssen, um grundlegende Aufnahmefunktionen auszuführen. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, reicht erneut ein einziger Tastendruck, um es einzuschalten und sofort einsatzbereit zu machen. Für den Fall, dass man das Gerät ausschalten möchte, hält man den Button einfach für eine Sekunde gedrückt. Diese einfache und direkte Steuerung ermöglicht es auch Anfängern, das Potenzial des DJI Osmo Pocket 3 voll auszuschöpfen, während gleichzeitig die Effizienz und Schnelligkeit für professionelle Anwender gewährleistet wird.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo kaufen – Vlogging-Kamera mit Mikrofon & 4K/120fps | Angebot |
679,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |

Der DJI Osmo Pocket 3 bietet seinen Benutzern mit dem 5D-Joystick ein herausragendes Steuerungselement, das sowohl funktional als auch intuitiv ist. Dieser spezielle Joystick ermöglicht eine umfangreiche Kontrolle über die Kamera und ihre Bewegungen. Mit einem einfachen Einzelklick kann man zum vorherigen Menü zurückkehren. Ein Doppelklick zentriert den Gimbal neu, wodurch sichergestellt wird, dass die Aufnahmen immer stabil und ausgerichtet sind. Mit einem Dreifachklick kann der Benutzer die Kamera zwischen den Front- und Rückansichten wechseln, was eine vielseitige Aufnahme aus verschiedenen Perspektiven ermöglicht. Durch das Schieben des Joysticks nach links oder rechts kann man die Kamerabewegung in der Schwenkachse steuern, während ein Schieben nach oben oder unten die Neigung der Kamera oder den Zoom beeinflusst. Für Momente, in denen eine konstante Ausrichtung erforderlich ist, kann der Benutzer den Joystick gedrückt halten, um den Gimbal zu verriegeln. Dies gewährleistet, dass die Kamera fest in ihrer aktuellen Position bleibt, unabhängig von externen Bewegungen oder Störungen. Insgesamt bietet der 5D-Joystick eine präzise und vielseitige Steuerung, die für professionelle Aufnahmen unerlässlich ist.

- Hochauflösende Videos: Der DJI Osmo Pocket 3 brilliert mit einem 1-Zoll-CMOS-Sensor, der Aufnahmen in einer beeindruckenden 4K-Auflösung mit 120 fps ermöglicht.
- Intuitiver Touchscreen: Ein 2-Zoll-Touchscreen, der sowohl horizontal als auch vertikal schwenkbar ist, ermöglicht eine einfache und vielseitige Bildkomposition.
- Stabile Aufnahmen: Dank der fortschrittlichen 3-Achsen-Stabilisierung sind verwackelte Videos ein Problem der Vergangenheit.
- ActiveTrack 6.0: Ideal für Vlogging, diese Funktion sorgt dafür, dass du stets im Fokus bleibst, selbst wenn du dich während der Aufnahme bewegst.
- Schnelle Fokussierung: Egal ob Action-Szenen oder ruhige Standbilder, der DJI Osmo Pocket 3 stellt sicher, dass jedes Detail gestochen scharf eingefangen wird.
- Erweiterte Farbkorrektur: Die D-Log M und 10-Bit-Farbtiefe Funktionen bieten eine breite Palette an Farbkorrekturmöglichkeiten in der Postproduktion.
- Kristallklarer Ton: Mit seiner Stereoaufnahme-Fähigkeit sorgt der DJI Osmo Pocket 3 dafür, dass der Ton in deinen Videos ebenso beeindruckend ist wie das Bildmaterial.
Gimbal-Modi des DJI Osmo Pocket 3
Der DJI Osmo Pocket 3 ist nicht nur ein kompakter und handlicher Kamera-Stabilisator, er bietet auch eine Vielzahl von Gimbal-Modi, um das Filmerlebnis zu optimieren und beeindruckende Aufnahmen zu ermöglichen. Um in den gewünschten Gimbal-Modus zu gelangen, streiche einfach von oben nach unten auf dem Bildschirm. Dort findest du verschiedene Symbole, mit denen du den gewünschten Modus auswählen kannst.

-
Follow-Modus: Standardmäßig ist der Follow-Modus ausgewählt. Hier folgen die Pan- und Tilt-Achsen dem Griff, während die Rollachse horizontal bleibt. Dieser Modus eignet sich hervorragend für die meisten Szenarien, insbesondere für Vlogs und Selfie-Videos.
-
Tilt Locked-Modus: In diesem Modus folgt nur die Pan-Achse, während die Tilt-Achse gesperrt ist und die Rollachse horizontal bleibt. Dieser Modus ist ideal für Szenarien, in denen du zwischen hohen und niedrigen Kamerapositionen wechseln möchtest.
-
FPV-Modus: Im FPV-Modus kann sich die Kamera frei drehen und der Griffbewegung folgen. Hier wird die Kameraposition kontinuierlich gedreht, was zu etwas weniger Stabilität führen kann.
Verwendung des Smart Gimbal-Modus
Im Videomodus tippst du einfach auf das Symbol, um den Smart Gimbal-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dieser Modus bietet drei zusätzliche Funktionen:
-
Face Auto-Detect-Modus: Der DJI Osmo Pocket 3 erkennt automatisch Gesichter und folgt ihnen, so dass sie stets im Mittelpunkt des Bildes bleiben.
- Dynamic Framing-Modus: Wähle das Motiv im Live-View basierend auf dem goldenen Schnitt oder der Drittelregel mit dem 5D-Joystick. Sobald das Motiv das Fadenkreuz betritt, beginnt der Gimbal, dem Motiv zu folgen.
-
SpinShot-Modus: Die Kamera dreht sich automatisch um 90° oder 180°, wenn du fotografierst. Je nach gewähltem Winkel kannst Du den 5D-Joystick verwenden oder auf das entsprechende Symbol tippen, um den SpinShot-Modus mit dem gewünschten Winkel zu aktivieren.
Intelligente Funktionen des DJI Osmo Pocket 3
ActiveTrack 6.0 und dessen Einsatzbereiche
Mit der Einführung des DJI Osmo Pocket 3 hat sich die Welt der mobilen Filmkunst um ein weiteres, beeindruckendes Feature bereichert: ActiveTrack 6.0. Diese bahnbrechende Technologie ist weit mehr als nur ein herkömmliches Tracking-Tool. Sie kombiniert verschiedene fortschrittliche Funktionen, um dem Benutzer ein nahtloses und hochwertiges Filmerlebnis zu bieten.


Tracking- und Verfolgungsfunktionen revolutionieren die Art und Weise, wie wir Fotos und Videos aufnehmen. Sie bieten nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch kreative Freiheit. In der Vergangenheit war es oft eine Herausforderung, sich bewegende Motive kontinuierlich im Fokus zu behalten, besonders wenn sie unvorhersehbare Bewegungen machten. Doch dank moderner Tracking-Technologien können Kameras nun automatisch und präzise einem ausgewählten Motiv folgen, egal wie schnell oder in welche Richtung es sich bewegt. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Aufnahmen, selbst bei schnellen Action-Szenen oder spontanen Momenten. Im Videobereich sind solche Funktionen besonders wertvoll. Sie ermöglichen kinoreife Kamerafahrten und dynamische Bildausschnitte, die das Filmmaterial lebendig und fesselnd machen. Ob bei der Verfolgung eines Sportlers in voller Aktion, dem Fangen eines flüchtigen Moments in einer belebten Straße oder dem Festhalten eines ausdrucksvollen Gesichtsausdrucks – Tracking- und Verfolgungsfunktionen sorgen dafür, dass der Fokus immer dort liegt, wo er sein soll. Damit wird die Bild- und Videoproduktion nicht nur einfacher, sondern auch künstlerisch anspruchsvoller.

Im Foto- oder Videomodus kann man ganz einfach ein Motiv auswählen, indem man zweimal auf den Touchscreen tippt. Sobald das Motiv ausgewählt ist, folgt die Gimbal-Kamera diesem automatisch und passt sich dabei fließend den Bewegungen an. Das sorgt für eine unvergleichliche Stabilität des Bildes, auch wenn das Motiv sich schnell bewegt. Die Benutzeroberfläche ermöglicht es, den ActiveTrack-Modus jederzeit durch Drücken des 5D-Joysticks oder durch einfaches Antippen des Touchscreens zu verlassen.
Ein weiterer Vorteil von ActiveTrack 6.0 sind die verschiedenen Folgemodi. Hierzu zählt insbesondere die