Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Drohne und Urlaub in Spanien: Gesetze und Regeln

Die eigene Drohne soll mit in den Urlaub nach Spanien? Welche Regeln, Gesetze und Vorgaben sind dort zu beachten? In Spanien wird hinsichtlich der Drohnen-Gesetze kein Unterschied  zwischen dem spanischen Festland und den Urlaubshochburgen wie zum Beispiel den Kanarischen Inseln / Kanaren (Fuerteventure, Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, La Palma, La Gomera) oder der Party-Insel Mallorca gemacht.

  • Wo darf ich als in Spanien mit meiner Drohne fliegen?
  • Ich bin in Spanien im Urlaub – kann ich meine Drohne mitnehmen und dort Videoaufnahmen machen (z.B. am Stand)?
  • Benötige ich für Spanien eine Drohnen-Lizenz / einen EU Drohnenführerschein?
  • Muß ich meine Drohne in Spanien registrieren? Oder benötige ich eine Registrierung als Drohnen-Pilot? Wo kann ich mich / meine Drohne in Spanien registrieren?
  • Benötige ich für Spanien ein Drohnen-Kennzeichen / eine Plakette?

 

HINWEIS: Seit dem 1. Januar 2021 gilt auch in Spanien die neue EU Drohnenverordnung 2021. Diese neue EU Drohnenverordnung mit ihren Vorgaben und Bestimmungen gilt innerhalb aller EU-Staaten – somit auch für Spanien (also quasi auch als Drohnen-Gesetz in Spanien). Darüber hinaus wird die EU-Drohnenverordnung später voraussichtlich auch noch von den Ländern Schweiz, Norwegen und Island übernommen.

Da die EU Drohnenverordnung für Spanien wie auch für alle anderen EU-Länder gleich ist, werden wir diese nicht individuell für jedes Land beschreiben sondern gemeinsam für alle EU-Ländern behandeln und vorstellen:

zur EU-Drohnenverordnung 2021

Spezifisch für Spanien ist:

Über die EU-Regulatorien hinaus gelten weiterhin die länderspezifischen Gesetze der jeweiligen EU-Länder. So auch in Spanien.

In Spanien ist die AESA (Agencia Estatal de Seguridad Aérea) für dir Luftfahrt und Flugsicherheit und somit auch für die Dohnen verantwortlich.

Leider sind viele der nationalen Webseiten und Bestimmungen ausschließlich in Spanisch verfügbar. Auch für den Kontakt mit den Behörden vor Ort sind oft Spanischkenntnisse erforderlich.

  • Webseite AESA
  • AESE – Rubrik Drohnen – Registrierung Drohnen-Piloten in Spanien – Führerscheine etc

 


Alte Drohnen-Gesetze in Spanien (veraltet)

Spanien (genauer gesagt die AESA = Agencia Estatal de Seguridad Aérea) unterteilt die Drohnen-Flieger in zwei Klassen:

  • gewerblicher Drohnen-Flug
  • privater Drohnen Flug (Hobby)

Der gewerbliche Drohnen-Flug wird in Spanien sehr strikt und restriktiv gehandhabt und hat hohe Auflagen und Einschränkungen. Eine Zuwiderhandlung gegen die geltenden Drohnen-Gesetze kann Strafen bis zu einer Höhe von 225.000 Euro nach sich ziehen. Es gibt genau definierte und beschränkte Einsatzszenarien, für die eine Drohne in Spanien gewerblich nur eingesetzt werden darf (Beispiele: Forschung und Entwicklung, Radio / Werbung / TV, Umweltbeobachtungen z.B. von Waldbränden, Vermessungen etc.)

Die private Nutzung einer Drohne in Spanien zur Freizeitgestaltung fällt unter den Begriff „Aero Model“ (Modellflieger) und wird daher rechtlich nicht als Drohne mit oben genannten strikten Vorgaben behandelt. Die Royal Spanish Aeronautical Federation (AESA) ist zuständig für die Regulierung. Für die private Nutzung als „Aero Model“ ist keine gesonderte Freigabe / Registrierung / Autorisierung durch die AESA NOTWENDIG:

Update: laut einer eMail der AESA wird für alle Drohnen in Spanien ein Drohnen-Kennzeichen benötigt. Dies gilt auch für Drohnen unter 250 Gramm!
Ein Drohnen-Kennzeichen kann man hier bestellen!

 

Für die private Drohnen-Nutzung in Spanien (auch im Urlaub / als Urlauber) gelten folgende vereinfachte Vorgaben, Regeln und Gesetze:

  • Es darf nur in Sichtweite geflogen werden
  • Es darf nicht über 120 Metern Höhe geflogen werden
  • Es darf nicht in Städten oder städtischen Gebieten geflogen werden
  • Es darf nicht über Menschen oder Menschenansammlungen geflogen werden (dazu zählen auch Strände, Konzerte, Parks, Demonstrationen etc.)
  • Es darf nicht bei Nacht geflogen werden
  • Man muß die Drohne / das Fluggerät beherrschen
  • Es darf nicht in der Nähe von Flugplätzen oder Flughäfen geflogen werden und nicht dort, wo andere Flugzeuge / Fluggeräte in niedriger Höhe fliegen könnten

Eine spezielle Drohnen-Versicherung oder Haftpflichtversicherung ist in Spanien für Drohnen nicht gesetzlich vorgeschrieben – wir empfehlen aber in jedem Falle, eine solche Drohnenversicherung abzuschließen, die dann auch Spanien als Urlaubsland / Ausland mit abdeckt. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich.

Ein Drohnen-Kennzeichen, wie es in Deutschland gesetzlich pflicht ist, ist in Spanien ebenfalls nicht nötig.

Weitere interessante Artikel:

  • Drohne im Flugzeug transportieren / Urlaub
  • Drohnen im Ausland / Urlaub (Zusammenfassung)
  • Drohnen-Gesetze und Vorschriften in Deutschland
  • Drohnen-Gesetze in der Schweiz
  • Drohnen-Gesetze in Österreich
  • Drohnen-Gesetze im USA-Urlaub
  • Bestimmungen in Dubai / Vereinigte Arabische Emirate (UAE / VAE)
  • Drohnen Kennzeichen

Alle Angaben ohne Gewähr!

Kategorie Drohnen Wissen | 57.027 Aufrufe | Tags Drohne und Urlaub

Ähnliche Beiträge

Drohnen Gesetz Frankreich - Verbote UrlaubDrohne und Urlaub in Frankreich: Gesetze und Regeln→

drohnen gesetz uk england grossbritannien vereinigtes königreichDrohne und Urlaub in Großbritannien / England (UK): Gesetze und Regeln→

Seychellen Drohnen Gesetze VerboteDrohne und Urlaub auf den Seychellen: Gesetze und Regeln→

Drohne auf einer Kreuzfahrt→

Drohnengesetze im Ausland / Urlaub

  • Dänemark
  • Deutschland
  • England / UK
  • Frankreich
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Schweden
  • Schweiz
  • Seychellen
  • Spanien
  • Ungarn
  • USA
  • Vereinigte Arabische Emirate

Drohnen & Reisen allgemein

  • Drohnen im Urlaub / Ausland – Übersicht
  • Drohnen im Skigebiet erlaubt?
  • Drohne im Flugzeug / Gepäck
  • Drohne auf einer Kreuzfahrt
  • Drohne über Wasser / auf dem Meer fliegen – Tipps
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Drohnen Versicherungen
Drohnen.de > Drohnen Wissen > Drohne und Urlaub in Spanien: Gesetze und Regeln

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN