Kanada modernisiert zum Jahr 2019 die geltenden Drohnen-Gesetze und Drohnen-Vorschriften. In Kanada ist die Behörde Transport Canada (TC), das kanadische Ministerium für Verkehrswesen mit Sitz in Ottawa, für den Luftverkehr, Seeverkehr sowie Straßen- und Schienenverkehr zuständig. Die Gesetzmäßigkeiten und Regeln für das Fliegen von Drohnen werden in den Canadian Aviation Regulations (CARs) geregelt. Im Part IX für ferngesteuerte Fluggeräte werden hierbei die meisten Drohnen-Regeln und Drohnen-Gesetze in Kanada aufgeführt. Die neuen Drohnen-Vorschriften für Kanada treten ab 01. Juni 2019 in Kraft und beinhalten unter anderem spezifische Anforderungen wie einen Drohnen-Führerschein, eine Online-Prüfung, eine Drohnen-Registrierung sowie ein Drohnen-Kennzeichen / eine Drohnen-Markierung.
Auch interessant: Drohnen-Kennzeichen / Drohnen-Plaketten
Neues Drohnen-Gesetz in Kanada ab Juni 2019
Wer in Kanada eine Drohne benutzen bzw. aufsteigen lassen möchte, muss sich ab 01. Juni 2019 auf neue Regelungen einstellen. Zum Beispiel müssen Drohnen mit einem Gewicht zwischen 250 Gramm bis 25 Kilogramm (0,55 lbs bis 55 lbs) registriert und gekennzeichnet werden. Micro-Drohnen mit einem Gewicht von unter 250 Gramm sind mit entsprechender Um- und Vorsicht prinzipiell erlaubt, während für Drohnen mit einem Startgewicht von mehr als 25 Kilogramm eine Sondergenehmigung notwendig ist. Außerdem müssen Piloten mindestens 14 Jahre alt sein und kanadischer Bürger oder Einwohner sein. Wer in kanadischen Regionen eine Drohne aufsteigen lassen will, benötigt darüber hinaus ein kanadisches Piloten-Zertifikat / einen kanadischen Drohnen-Piloten-Führerschein. Diesem Zertifikat geht eine kleine Online-Prüfung voraus. Fortgeschrittene Drohnen-Piloten, die beispielsweise im kontrollierten Luftraum der in der Nähe von Zuschauern fliegen möchten, müssen neben einer theoretischen Online-Prüfung auch eine Praxis-Prüfung (Flight Review) bestehen.
- Drohnen mit 250 Gramm bis 25 Kilogramm Abfluggewicht benötigen Piloten-Zertifikat
- dem Piloten-Zertifikat geht eine Online-Prüfung voraus
- es gibt „Basic“-Piloten und „Advanced“-Piloten
- Drohnen müssen registriert und gekennzeichnet werden
- Urlauber und Piloten ohne kanadischen Wohnsitz / kanadische Staatsbürgerschaft können die Piloten-Lizenzen i.d.R. nicht beantragen und dürfen Drohnen in Kanada somit streng genommen nicht benutzen
- alle Infos, Downloads und Details gibt es hier
Außerdem gilt ab 01. Juni 2019 zum einen die Sichtflug-Regel und zum anderen eine Mindestflughöhe von 122 Metern (ca. 400 Fuß). Flüge in der Nähe von Flughäfen (Mindestabstand von 5,6 Kilometern), Helikopter-Landeplätzen (Mindestabstand 1,9 Kilometer), Veranstaltungen oder Not- und Katastrophengebieten sind untersagt. Hier sind Einsätze nur möglich, sofern man über eine Sondergenehmigung verfügt oder diversen Rettungskräften angehört. Wer in der Nähe des kontrollierten Luftraums aufsteigen bzw. die erweiterte Drohnen-Lizenz erhalten möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein.
Drohnen-Piloten-Zertifikat in Kanada erhalten (Basic / Advanced)

Das Piloten-Zertifikat für Drohnen-Piloten in Kanada erhält man unter diesem Link. Zunächst wird hierbei zwischen „Basic„-Piloten und „Advanced„-Piloten unterschieden. „Basic Operations“ sind Einsätze im unkontrollierten Luftraum, in mehr als 30 Metern Abstand zu umstehenden Personen sowie Flüge nicht über Zuschauern und Menschen. Wer die Bedingungen nicht erfüllt – beispielsweise eine Drohne in näher als 30 Metern horizontalem Abstand zu Personen fliegen lässt – handelt im Sinne der „Advanced“-Operations. Dies ist auch der Fall, wenn man mit einer Drohne den kontrollierten Luftraum berührt. Das „Basic“-Zertifikat ist daher der „kleine Drohnen-Führerschein“ in Kanada. Diesen erhält man nur, wenn man eine Online-Prüfung mit derzeit 35 Fragen (Multiple Choice) innerhalb von 90 Minuten erfolgreich ablegt. Für das Small Basic Exam (hier) muss man mindestens 14 Jahre oder älter sein. Das Zertifikat kann anschließend runtergeladen und ausgedruckt werden. Ähnlich verhält es sich mit den „Advanced Operations“ – auch hierfür muss eine gesonderte Prüfung (Small Advanced Exam) abgelegt werden. Für die erweiterte Drohnen-Prüfung muss man jedoch mindestens 16 Jahre alt sein. „Advanced“-Operatoren müssen darüber hinaus eine Flugprüfung erfolgreich abschließen. Während des Fluges müssen die Zertifikate jederzeit vorzeigbar sein. Aktuell ist das Zertifikat zwei Jahre lang gültig. Danach verliert das Zertifikat möglicherweise seine Gültigkeit und die Online-Prüfung muss erneut abgelegt werden.
Requirements Canadian Aviation Regulations
- Understand your legal requirements when flying drones
- Understand the difference between basic and advanced operations
- Get the necessary knowledge requirements
- Get a drone pilot certificate
- Choose the right drone if you want to perform advanced operations
- Register your drone
- Follow your drone manufacturer’s instructions
- Survey the area where you will fly (Take note of any obstacles, such as buildings and power lines)
Flugprüfung für „Advanced“-Operations

Advanced-Piloten müssen in Kanada ab 01. Juni 2019 nicht nur eine Online-Prüfung, sondern auch eine Flugprüfung bestehen. Die Flugprüfung wird dabei mit einer selbst ausgewählten Flugschule geplant und durchgeführt. Dazu benötigt man eine Kopie des Zertifikats der bestandenen „Small Advanced“-Prüfung, einen gültigen und durch eine kanadische Bundes-, Provinz-, Territorial- oder Landesregierungsbehörde ausgestellten Ausweis mit sichtbarem Namen und Geburtsdatum sowie das Registrierungszertifikat der Drohne. Während der Prüfung beurteilt der Flugprüfer bzw. Fluglehrer die Flugfähigkeiten des Piloten. Anschließend erstellt der Fluglehrer eine Flugbewertung, die innerhalb von 24 Stunden an das Online-Portal übermittelt wird. Erst mit der bestandenen Praxisprüfung ist das Beantragen des Pilotenzertifikats möglich. Die Gebühr für die Praxisprüfung wird von der Flugschule festgelegt. Wer die Prüfung nicht besteht, kann die Prüfung frühestens am Folgetag wiederholen. Eine Maximalanzahl an Prüfungswiederholungen gibt es nicht.
Drohne in Kanada registrieren
Neben dem Piloten-Zertifikat ist auch eine Registrierung der Drohne erforderlich. Hierfür hat das Transport Canada-Ministerium ein Canadian Drone Management Portal eingerichtet. Bei der Registrierung müssen Kaufdatum, Marke, Modell, Seriennummer, Gewicht und Typ der Drohne angegeben werden. Außerdem wird eine Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) benötigt, um die Registrierungsgebühr in Höhe von derzeit fünf US-Dollar zu bezahlen. Darüber hinaus muss die Drohne mit Hilfe eines Drohnen-Kennzeichens / einer Drohnen-Plakette gekennzeichnet werden. Demnach muss die Drohne mit der Registrierungsnummer übereinstimmen und entsprechend markiert werden. Empfehlenswert ist hier beispielsweise das Drone Identification Plate / Registration Number Label unter https://shop.drohnen.de/en.

Hohe Geldbußen in Kanada
Wer die Drohnen-Regeln nicht einhält oder eine nicht registrierte Drohne benutzt, muss in Kanada mit hohen Geldbußen rechnen. Die Geldbußen für Privat- und Einzelpersonen belaufen sich auf bis zu 3.000 US-Dollar. Unternehmen, Organisationen oder gewerbliche Piloten müssen sogar mit Geldbußen von bis zu 15.000 US-Dollar rechnen.
Bußgelder für Einzelpersonen
- bis zu 1.000 US-Dollar für das Fliegen ohne „Drohnen-Führerschein“
- bis zu 1.000 US-Dollar für nicht registrierte Drohnen oder Drohnen ohne Plakette
- bis zu 1.000 US-Dollar für nicht erlaubte Einsätze und Flüge
- bis zu 3.000 US-Dollar bei Gefährdung von Menschen oder Flugzeugen
Bußgelder für Unternehmen
- bis zu 5.000 US-Dollar für das Fliegen ohne „Drohnen-Führerschein“
- bis zu 5.000 US-Dollar für nicht registrierte Drohnen oder Drohnen ohne Plakette
- bis zu 5.000 US-Dollar für nicht erlaubte Einsätze und Flüge
- bis zu 15.000 US-Dollar bei Gefährdung von Menschen oder Flugzeugen
Weitere interessante Artikel
- Drohnen im Ausland / Urlaub (Zusammenfassung)
- Drohnen-Gesetze und Vorschriften in Deutschland
- Drohnen-Gesetze und Vorschriften in Österreich
- Drohne im Flugzeug transportieren / Urlaub
- Drohnen-Gesetze in den USA
- Bestimmungen in Dubai / Vereinigte Arabische Emirate (UAE / VAE)
- Drohnen Kennzeichen
Alle Angaben ohne Gewähr!