Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Viomi SE vs. Viomi V3: Saugroboter-Vergleich

Mit dem Viomi V3 und dem Viomi SE hat die Xiaomi-Marke Viomi tolle 2-in-1-Saugroboter zum günstigen Preis im Produktportfolio. Beide Saugroboter können auch mit Premium-Modellen mithalten und zeichnen sich nicht nur durch Laser-Navigation mit Echtzeit-Mapping und App-Steuerung mittels Xiaomi Home-App, sondern auch durch Wischfunktion oder das Abspeichern mehrerer Karten aus. Doch wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Viomi SE und Viomi V3? Im Vergleich von Viomi SE und Viomi V3 gehen wir auf die Unterschiede zwischen den beiden Top-Staubsauger-Robotern ein.


Viomi SE vs. Viomi V3: Saugroboter-Vergleich

Viomi SE

Viomi V3

Preis

ca. 250,- Euro

(je nach Angebot)

ca. 700,- Euro

(je nach Angebot)

Produktfoto

Viomi SE Vacuum Cleaner

Viomi V3 Vacuum Cleaner

Testbericht

hier zum Testbericht

hier zum Testbericht

Angebote

Angebote auf Amazon Angebote auf Amazon

Angebote


Abmessungen

35 x 35 x 9,45 Zentimeter

35 x 35 x 9,45 Zentimeter

Farbe

weiß

Designakzente in silber

schwarz

Designakzente in blau

Kletterfähigkeit

bis zu 2 Zentimeter

bis zu 2 Zentimeter

App-Steuerung

Ja, mit Mi Home / Xioami Home-App

Ja, mit Mi Home / Xioami Home-App

Navigation

Laser-Navigation

Laser-Navigation

Saugkraft

2.200 Pa

2.600 Pa

Behälter im Lieferumfang

1

3

Kapazität des Hybridbehälters

Staub: 300 Milliliter

Wassertank: 200 Milliliter

Staub: 300 Milliliter

Wassertank: 200 Milliliter

Kapazität des Staubbehälters

–

550 Milliliter

Kapazität des Wassertanks

–

550 Milliliter

Kapazität des Akkus

3.200 mAh

4.900 mAh

Arbeitszeit max.

ca. 120 Minuten

ca. 150 Minuten

Abspeichern mehrerer Karten

Ja, bis zu fünf

Ja, bis zu fünf

Optisch sind die Modellunterschiede zwischen Viomi SE und Viomi V3 lediglich durch die geänderte Gehäusefarbe zu erkennen. So kommt der Viomi SE mit einem vorrangig weißem Gehäuse-Design und silberfarbenen Designakzenten daher, während der Viomi V3 auf ein schwarzes Gehäuse-Design mit blau abgesetzten Designakzenten setzt. Ansonsten sind die beiden Saugroboter sowohl hinsichtlich Abmessungen, Staubbehälter und Wassertank-Kapazität, Kletterfähigkeit als auch App-Steuerung identisch und kaum voneinander zu unterscheiden. Beide Saugroboter setzen auf eine Laser-Navigation mit Echtzeit-Mapping und verfügen somit auch über die Möglichkeit, einzelne Bereiche von der Reinigungsaufgabe auszuschließen oder die jeweiligen Räume selektiv zu reinigen. Ein wichtiger Unterschied zwischen Viomi SE und Viomi V3 ist die Anzahl der mitgelieferten Behälter. Denn während beim Viomi SE lediglich ein Hybridbehälter für die Saug- und Wischfunktion mitgeliefert wird, gehören beim Viomi V3 insgesamt drei verschiedene Behälter zum Lieferumfang. Hierzu zählt nicht nur der Hybridbehälter mit einem Fassungsvermögen von 300 Millilitern für Staub und Schmutz sowie 200 Millilitern für Frischwasser, sondern auch ein reiner Staubbehälter und ein reiner Frischwasserbehälter mit jeweils 550 Millilitern Fassungsvermögen. Beide Saugroboter verfügen über einen Infrarot-Sensor auf der Vorderseite sowie einen Hindernissensor in Form eines Bumpers. Der Laser-Navigationsturm ist sowohl beim Viomi SE als auch beim Viomi V3 nicht beweglich gelagert und verzichtet daher bei beiden Modellen auf eine mechanische Hindernissensorik.

Wichtig: Die Ladestation des Viomi SE verzichtet auf ein integriertes Kabel-Management und verfügt über einen äußerlichen, rechtsseitigen Netzanschluss. Beim Viomi V3 wird hingegen eine Ladestation mit integriertem Kabel-Management mitgeliefert. Außerdem kann der Ausgang des Netzkabels beim Viomi V3 frei bestimmt werden – je nach Positionierung von Steckdose bzw. Ladestation daher entweder links oder rechts.

Größere Akkukapazität beim Viomi V3

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Viomi SE und Viomi V3 ist die Kapazität des Akkus. Denn während der Akku des Viomi SE mit einer Kapazität von lediglich 3.200 mAh daherkommt, verfügt der Viomi V3 über eine Akku-Kapazität von 4.900 mAh. Das hat entsprechende Auswirkungen auf die Arbeitszeit, die sich beim Viomi SE auf etwa 120 Minuten und beim Viomi V3 auf etwa 150 Minuten bemisst.

Auch interessant: Viomi V3 vs. Viomi V2 Pro

Viomi SE im Test
Der Lieferumfang des Viomi SE.

Zudem bietet der Viomi SE mit 2.200 Pa gegenüber dem Viomi V3 mit 2.600 Pa eine etwas geringere Saugkraft. Beide Modelle verfügen über eine Mehrkarten-Speicherung – daher können bis zu fünf Karten für den Einsatz auf unterschiedlichen Stockwerken innerhalb der Xiaomi Home-App eingerichtet und abgespeichert werden. Ansonsten unterscheiden sich Viomi SE und Viomi V3 insbesondere im Preis: Während der Viomi SE nur etwa 250,- bis 300,- Euro (je nach Angebot) kostet, schlägt der Viomi V3 mit etwa 500,- bis 700,- Euro (je nach Angebot) zu Buche. Daher bleibt zu sagen: Aufgrund des weitestgehend identischen Aufbaus und der ähnlichen Funktionalitäten, bietet der Viomi SE gegenüber dem Viomi V3 ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer daher auf das schwarze Design, die drei verschiedenen Behälter, die Ladestation mit integriertem Kabel-Management oder die etwas höhere Saugkraft und Arbeitszeit verzichten kann, sollte eher zum günstigeren Viomi SE greifen.

Vergleich: Viomi SE vs. Viomi V3

Was ist der Unterschied zwischen Viomi SE und Viomi V3?

Hauptunterschied zwischen Viomi SE und Viomi V3 ist die Designfarbe (weiß zu schwarz), die Saugkraft (2.200 Pa zu 2.600 Pa), die Akku-Kapazität (3.200 mAh zu 4.900 mAh) sowie die Betriebszeit (ca. 120 Minuten zu ca. 150 Minuten). Außerdem gehören beim Viomi V3 insgesamt drei verschiedene Behälter zum Lieferumfang, während beim Viomi SE lediglich ein Hybrid-Behälter zum Lieferumfang gehört. Unterschiede gibt es auch beim Design der mitgelieferten Ladestation. Weitere Infos im Artikel.

Können Viomi SE und Viomi V3 auch wischen?

Ja, sowohl Viomi SE als auch Viomi V3 sind mit einer Wischfunktion ausgestattet und verfügen außerdem über eine elektrisch geregelte und damit einstellbare Wasserzufuhr. Da beim Viomi V3 auch ein reiner Wassertank (ohne Reservoir für Staub) mit 550 Millilitern Fassungsvermögen zum Lieferumfang gehört, bietet der Viomi V3 eine etwas höhere Flächenkapazität beim Wischvorgang. Weitere Infos im Artikel.

Wo kann ich den Viomi SE oder Viomi V3 kaufen?

Sowohl Viomi SE als auch Viomi V3 sind beim chinesischen Onlinehändler Gearbest für Preise von etwa 500,- Euro bis 700,- Euro (Viomi V3) bzw. 250,- Euro (Viomi SE) erhältlich. Weitere Infos im Artikel.

Kategorie Saugroboter | 839 Aufrufe | Tags Gearbest, Gearbest-Rabatte, Saugroboter, Saugroboter mit Laser, Saugroboter Vergleich, Staubsauger Roboter, Viomi, Viomi SE, Viomi V3

Ähnliche Beiträge

240€-Coupon für OKP L1 Saugroboter auf Amazon→

Yeedi Weihnachtsangebote: Saugroboter-Rabatte 2022→

Proscenic-Saugroboter: Rabatt zum Black Friday 2022→

Dreame L10s Ultra: Neuer Staubsaugerroboter mit vollautomatischer Basisstation→

Saugroboter nach Preisen

  • Saugroboter unter 200 Euro
  • Saugroboter unter 300 Euro
  • Saugroboter unter 400 Euro
  • Saugroboter unter 500 Euro
  • Saugroboter im oberen Preissegment

Interessant:

  • Saugroboter: Ratgeber / Kauftipps
  • Top10: Saugroboter im Tests
  • Saugroboter: Rabatte & Coupons
  • Saugroboter: Probleme FAQ
  • Saugroboter Stromverbrauch
  • Saugroboter Was ist SLAM?
  • Namen für Saugroboter
  • Magnetband / Begrenzungsband für Saugroboter
  • Saugroboter für Industrie und Unternehmen
  • Saugroboter: Alexa-fähige Modelle
  • Flache Saugroboter im Überblick
  • Saugroboter mit App-Steuerung
Drohnen.de > Saugroboter > Viomi SE vs. Viomi V3: Saugroboter-Vergleich

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN