Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Die besten Saugroboter mit Wischfunktion im Test

Saugroboter mit Wischfunktion sind mit einem Wassertank ausgestattet und ermöglichen daher die Nass- und Feuchtreinigung von Hartböden verschiedenster Art – egal ob Laminat, Parkett, Vinyl (PVC), Linoleum oder Naturstein. Saugroboter mit Wischfunktion werden auch als Hybrid-Saugroboter oder als 2-in-1-Saugroboter bezeichnet. Wir klären, welche Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion es gibt und ob sich ein Kauf lohnt. Außerdem gehen wir auf Unterschiede ein und klären, worauf beim Kauf eines Saug-und-Wisch-Roboters zu achten ist.

Folgend eine Liste mit empfehlenswerten Staubsauger-Robotern mit Wischfunktion. Saugroboter mit Wischfunktion können sich stark voneinander unterscheiden. So können Wisch-und-Saug-Roboter mit einer aktiven, elektrisch geregelten Wasserzufuhr oder einer ungeregelten Wasserzufuhr ausgestattet sein. Unterschiede gibt es aber auch bei der Größe bzw. Kapazität des Wassertanks. Denn umso größer das Fassungsvermögen des Frischwasser-Tanks ist, desto höher ist die Flächenleistung beim Wischvorgang. Unterschiede gibt es aber auch bei den Wischtüchern eines 2-in-1-Modells – diese können je nach Modell für die einmalige Nutzung oder die mehrmalige Nutzung konzipiert sein.

Roborock S7 Pro Ultra: Saugroboter im Test - Mit dem Roborock S7 Pro Ultra hat der Saugroboter-Hersteller Roborock ein kleinere, leicht abgespeckte Version des Roborock S7 MaxV Ultra…
Dreame W10 Pro: Saugroboter im Test - Mit dem Dreame W10 Pro ist ein absoluter Alleskönner unter den Saugrobotern erhältlich. Vollgestopft mit allerhand Technik und neuesten Features,…
Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test - Mit dem Ecovacs Deebot X1 OMNI ist ein Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion erhältlich, der es in vielen Belangen in sich hat.…
Ecovacs Deebot T9 AIVI: Saugroboter im Test - Mit dem Deebot T9 hat der Saugroboter-Hersteller ECOVACS einen leistungsfähigen, vielfältigen und intelligenten Staubsauger-Roboter mit den neuesten Technologien im Programm.…
Ecovacs Deebot Ozmo 950: Saugroboter im Test - Der Ecovacs Ozmo Deebot 950 soll den Saugroboter-Markt revolutionieren und neue Maßstäbe im Bereich der automatisieren Haushaltsreinigung setzen. Wir haben…
Proscenic M8 Pro: Saugroboter im Test - Mit dem M8 Pro Smart Roboter hat der chinesische Hersteller Proscenic einen intelligenten Staubsauger-Roboter im Programm, der sich unter anderem…
Cecotec Conga 5090 / 5490: Saugroboter im Test - Der spanische Hersteller Cecotec hat mit dem Cecotec Conga 5090 den derzeit leistungsstärksten Saugroboter überhaupt im Programm. Mit satten 8.000…
360 S6 Pro (= 360 S9): Saugroboter im Test - Der chinesische Hersteller Qihoo hat das Saugroboter-Sortiment erweitert und bietet mit dem 360 S6 Pro ein neues Top-Modell unter den…
Cecotec Conga 4090: Saugroboter im Test - Der spanische Hersteller Cecotec hat mit dem Conga 4090 ein neues Top-Modell unter den Staubsauger-Robotern im Sortiment. Dabei soll sich…
360 S7: Saugroboter im Test - Der Qihoo 360 S7 ist ein Hybridroboter und vereint die Vorzüge eines intelligenten Saugroboters mit den Funktionen eines Wischroboters. Der…

Saugroboter mit Wischfunktion: Ratgeber und Tipps

Saug-und-Wisch-Roboter – auch als 2-in-1- oder Hybrid-Geräte bezeichnet – kombinieren die Reinigungsmöglichkeiten eines Saugroboters und Wischroboters in einem Device. Saugroboter mit Wischfunktion verfügen neben dem eigentlichen Staubbehälter über einen im Gerät integrierten oder extern angebrachten Wassertank. Bei den meisten Modellen muss man sich je nach gewünschter Reinigungsart entscheiden, ob man den Staubbehälter oder den Wassertank im Roboter einsetzt. Manche Modelle verfügen auch über Kombi-Behälter, so dass Staubbehälter und Wassertank gleichzeitig verwendet werden können.

Wichtig zu wissen ist, dass die Wischfunktion eines Saugroboters in aller Regel lediglich als nützliches Feature zu verstehen ist. Im Vergleich zum Wischvorgang per Hand oder mit Hilfe eines klassischen Wischmopps, Bodenwischers oder Schrubbers reicht der mechanische Druck eines Saugroboters in aller Regel nicht aus, um verkrusteten und besonders hartnäckigen Schmutz zuverlässig zu lösen. Die Wischfunktion eines 2-in-1-Saugroboters dient daher lediglich der oberflächlichen, alltäglichen Grundreinigung. Bei leichten Verschmutzungen durch Staub, Haustier-Pfoten oder Schlieren durch Barfüßigkeit kann ein Saugroboter mit Wischfunktion hilfreich sein. Saugroboter mit Wischfunktion sind daher keine wirkliche Alternative zum richtigen Nass- und Feuchtwischen von stark verschmutzten Fußböden.

eufy RoboVac G10 Hybrid Wischtuch
Bei Saugrobotern mit Wischfunktion hat sich das Microfasertuch bewährt – es ist mittels Klettverschluss auf der Wischplatte befestigt, waschbar und kann daher wiederverwendet werden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Im Tank des Saugroboters mit Wischfunktion wird das Frischwasser eingefüllt, das während des Reinigungsvorgangs kontinuierlich auf einen Wischmopp geträufelt wird. Der Wischmopp befindet sich wiederum entweder direkt auf der Unterseite des Saugroboters oder auf einer abnehmbaren Wischplatte. Beim eigentlichen Reinigungsvorgang wird der feuchte Wischmopp über den Boden gezogen, so dass der Wischvorgang automatisiert vorgenommen werden kann. Die Funktionsweise eines Saug-Wisch-Roboters ist daher vergleichsweise einfach und nicht wirklich komplex.

Einfache und elektrische Wasserzufuhr eines Saugroboters

Günstigere Basismodelle eines Wisch- und Saugroboters verfügen über eine vergleichsweise triviale Wasserzufuhr.

Saugroboter mit Wischfunktion
Durch kleine Öffnungen im Wassertank wird das Wasser kontinuierlich auf das Wischtuch geträufelt.

Das Prinzip ist daher vergleichsweise einfach und verständlich erklärt: Durch kleine Luft-Löcher im Wassertank wird das Frischwasser dauerhaft auf den Wischmopp geträufelt. Das Wasser wird vor dem Reinigungsvorgang in den Wasserbehälter gefüllt, der dann mit Hilfe eines Gummistopfens verschlossen wird. Damit das Wasser nicht gleich nach dem Befüllen vollständig aus dem Behälter herausläuft, befinden sich in den Öffnungen zum Wischmopp wasserdurchlässige Pfropfen aus Schaumstoff oder Vlies, so dass der Durchfluss des Wassers reguliert werden kann. Das Wasser fließt dann langsam auf den Wischmopp, bis das Frischwasser im Wassertank aufgebracht ist. Der Wischmopp wird entweder mit Hilfe einer separaten Wischplatte auf der Unterseite des Saugroboters oder durch einen Klettverschluss befestigt.

Bei neueren und hochpreisigen Hybrid-Modellen kann die Wasserzufuhr aktiv geregelt werden. Vorteil eines Saugroboters mit elektrisch geregelter Wasserzufuhr ist, dass der Durchfluss des Frischwasser aktiv – beispielsweise per App oder Fernbedienung – geregelt und bedient werden kann. Was es sonst noch beim Kauf eines Saugroboters zu beachten gibt, ist in unserem Saugroboter-Kauf-Ratgeber nachzulesen.

Kombibehälter Saugroboter mit Wischfunktion
Einige Saugroboter, etwa der Cecotec Conga 4090 / 5090, verfügen über einen 2-in-1-Kombibehälter. Dieser vereint Staubtank und Wassertank in einem Behälter.

Je nach Art des Hartbodens kann man daher entscheiden, ob mit viel oder eher weniger Feuchtigkeit gewischt werden soll. Praktisch ist eine aktive Wasserzufuhr vor allen Dingen dann, wenn der Saug- und Wischroboter auch noch über eine intelligente Navigation (z.B. mit Laser oder Kamera) verfügt. Dann kann – abhängig von Umgebung und Bodenbelag – mit Hilfe von Sperrbereichen entschieden werden, ob der Roboter im jeweiligen Bereich saugen oder wischen soll. Bereiche mit Vorlegern oder Teppichen können dann explizit vom Wischvorgang ausgeschlossen werden. Bei einfacheren Modellen, die nach dem Chaos-Prinzip arbeiten oder keine Sperrbereichs-Funktion erlauben, ist beim Wischvorgang entsprechende Vorsicht geboten. Hier würde der Saugroboter unter Umständen für feuchte Teppiche sorgen. Bei rudimentären Saugroboter-Modellen ohne intelligente Navigation kann eine virtuelle Wand (Virtual Wall) oder ein Magnet-Begrenzungsstreifen verhindern, dass der Saugroboter mit Wischfunktion einen bestimmten Bereich befährt.

Vorsicht bei Reinigungsmitteln und kalkhaltigem Wasser

Saugroboter mit Wischfunktion
Umso größer die Kapazität des Wassertanks eine 2-in-1-Saugroboters ist, desto höher ist auch die Flächenleistung beim Wischen.

In der Regel sollte der Wassertank eines Saugroboters mit Wischfunktion ausschließlich mit Wasser befüllt werden. Aggressive Reinigungsmittel und Lösungsmittel könnten nicht nur den Bodenbelag, sondern auch den Saugroboter selbst beschädigen. Empfehlenswert ist, den Wassertank des Saugroboters mit destilliertem Wasser zu befüllen, da kalkhaltiges oder verschmutztes Wasser die Durchfluss-Öffnungen oder Düsen des Wassertanks verstopfen könnte. Selbiges gilt auch für aggressive Reinigungsmittel und klassische Bodenreiniger, die die Öffnungen unter Umständen verkleben und die Wasserzufuhr beeinträchtigen könnten. Sind die Luftlöcher bzw. Durchlass-Öffnungen des Wasserbehälters verstopft, kann ein kleiner Stich mit einer Nadel helfen, damit das Wasser wieder hindurchlaufen kann.

FAQ: Saugroboter mit Wischfunktion

Was kostet ein Saugroboter mit Wischfunktion?

Die Preise für einen guten Saugroboter mit Wischfunktion variieren zwischen 250,- bis 450,- Euro. Ein Blick in die Testberichte unserer zehn besten Saugroboter mit Wischfunktion hilft bei der Kaufentscheidung. Alle Details hier im Artikel.

Welcher ist der beste Saugroboter mit Wischfunktion?

Pauschal kann man nicht sagen, welcher Saugroboter mit Wischfunktion am besten ist. Es gibt Unterschiede bei der Wasserzufuhr, bei der Navigation oder bei der Größe des Wassertanks. Alle Details hier im Artikel.

Kann man den Wassertank eines Saug- und Wischroboters mit Reinigungsmittel befüllen?

Prinzipiell sollte auf Reinigungsmittel im Wassertank eines 2-in-1-Saugroboters verzichtet werden, da sonst die Zuläufe zum Wischmopp verkleben und auf lange Sicht verstopfen können. Außerdem sollte man möglichst kalkfreies Wasser verwenden. Alle Details hier im Artikel.

Für welche Böden ist ein Saugroboter mit Wischfunktion geeignet?

Saugroboter mit Wischfunktion eignen sich eigentlich für alle Hartböden-Arten – egal ob Laminat, Parkett, Vinyl (PVC), Linoleum oder Naturstein. Für besonders empfindliche Böden eignen sich 2-in-1-Saugroboter mit aktiver Wasserzufuhr, da man die Feuchtigkeitsmenge individuell einstellen kann. Alle Details hier im Artikel.

Kategorie Saugroboter | 5.814 Aufrufe | Tags Saugroboter, Saugroboter mit Wischfunktion, Staubsauger Roboter

Ähnliche Beiträge

240€-Coupon für OKP L1 Saugroboter auf Amazon→

Yeedi Weihnachtsangebote: Saugroboter-Rabatte 2022→

Proscenic-Saugroboter: Rabatt zum Black Friday 2022→

Dreame L10s Ultra: Neuer Staubsaugerroboter mit vollautomatischer Basisstation→

Saugroboter nach Preisen

  • Saugroboter unter 200 Euro
  • Saugroboter unter 300 Euro
  • Saugroboter unter 400 Euro
  • Saugroboter unter 500 Euro
  • Saugroboter im oberen Preissegment

Interessant:

  • Saugroboter: Ratgeber / Kauftipps
  • Top10: Saugroboter im Tests
  • Saugroboter: Rabatte & Coupons
  • Saugroboter: Probleme FAQ
  • Saugroboter Stromverbrauch
  • Saugroboter Was ist SLAM?
  • Namen für Saugroboter
  • Magnetband / Begrenzungsband für Saugroboter
  • Saugroboter für Industrie und Unternehmen
  • Saugroboter: Alexa-fähige Modelle
  • Flache Saugroboter im Überblick
  • Saugroboter mit App-Steuerung
Drohnen.de > Saugroboter > Die besten Saugroboter mit Wischfunktion im Test

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN