Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohne für Kinder
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Top10: Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Verordnung
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Führerschein
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
    • Neue EU Gesetze 2019
  • Forum
  • Shop

Saugroboter für Industrie und Unternehmen

Geschrieben von Chris Westphal am 2. Oktober 2019 in Saugroboter Tipps / Ratgeber, Saugroboter | 428 Aufrufe

Nicht nur im Haushalt, sondern auch in Industrie und Gewerbe sind Saugroboter gefragt. Insbesondere im Bereich von Fabrik- und Produktionshallen und Büroumgebungen kann mit einem Industrie-Saugroboter eine zwischenzeitliche, oberflächliche Bodenreinigung realisiert werden. Jedoch ist das Angebot an Gewerbe-Saugrobotern und Büro-Saugrobotern derzeit vergleichsweise klein und begrenzt – kaum ein Hersteller ist bislang in diesen Nischenbereich vorgedrungen.


Saugroboter für Büro, Industrie und Produktion

Kärcher RoboCleaner RC 3000
Der Kärcher RoboCleaner RC 3000 eignet sich ideal für Büros – allerdings wurde das Modell eingestellt und einen Nachfolger gibt es bislang nicht.

Bislang ist das Angebot an Saugroboter-Modellen für Büro, Industrie und Produktion überschaubar – eigentlich gibt es mit den Herstellern Kärcher und Makita nur zwei namhafte Saugroboter für den Einsatz in Großraumbüros und Co. Kärcher hat den RoboCleaner RC 3000 allerdings bereits vor einiger Zeit abgekündigt und bisher kein Nachfolgemodell zur Marktreife gebracht. Als Alternative steht daher lediglich der Makita DRC200Z zur Verfügung. Der Makita DRC200Z-Saugroboter ist speziell für industrielle Anwendungsgebiete entwickelt und zeichnet sich insofern durch eine lange Laufzeit und große Flächenleistung, hohe Saugkraft und ein beträchtliches Staubbehälter-Volumen aus. Eine umfangreiche Sensorik ist natürlich auch an Bord und sorgt dafür, dass der Saugroboter bei Hindernissen rechtzeitig stoppt und vor einem Absturz geschützt ist. Das alles sollten die Bedingungen sein, die man an einen guten Industrie-Saugroboter stellen sollte.

Makita DRC200Z für Fabrik, Geschäfte und Büros

Makita DRC200Z Bürsten
Zwei große Seiten- bzw. Kehrbürsten und eine große Walzenbürste sorgen für entsprechende Reinlichkeit mit dem Makita DRC200Z.

Der Makita DRC200Z ist ein intelligenter Saugroboter für den industriellen Einsatz und eignet sich daher für Lagerhallen, Produktionshallen, Fabrikräume, Geschäftsräume sowie Büroräume und alle anderen Örtlichkeiten, an denen ein herkömmlicher Haushaltsroboter eher ungeeignet oder schlicht zu klein dimensioniert ist. Praktisch: Der knapp 7,8 Kilogramm schwere Makita DRC200Z kann entweder mit einem 18-Volt-Akku oder zwei 18-Volt-Akkus aus dem universell einsetzbaren Makita-Ökosystem in Betrieb genommen werden. Mit zwei Akkus des Typs Makita-BL1850 weist der Saugroboter eine Laufzeit von bis zu 200 Minuten auf und erreicht dabei eine Flächenleistung von bis zu 500 Quadratmetern. Preis des Makita DRC200Z: 732,- Euro (ohne Akkus und Ladegerät).

Makita DRC200Z Kapazität
Der Auffangbehälter des Makita DRC200Z weist eine Kapazität von satten 2,5 Litern auf.

Mit Hilfe einer mitgelieferten Fernbedienung kann beispielsweise die Timer-Funktion des Makita DRC200Z angesteuert und eingestellt werden. Weitere Einstellungen sind natürlich auch direkt am Gerät möglich. Mit Hilfe von mitgeliefertem Spezial- bzw. Magnet-Klebeband können bestimmte und besonders sensible Bereiche von der Reinigung bzw. dem Reinigungsplan ausgeschlossen werden. So kann man Schäden durch den Saugroboter verhindern. Der Makita DRC200Z verfügt über insgesamt acht Ultraschall-Sensoren für eine zuverlässige Hinderniserkennung und vier Absturz-Sensoren auf Basis von Infrarot. Der Schmutz und Staub wird mit Hilfe von zwei seitlichen Kehrbürsten sowie einer großen, herausnehmbaren Walzenbürste aufgenommen. Erwähnenswert: Das Volumen des Auffangbehälters bemisst sich auf satte 2,5 Liter – hier bleibt also genug Platz für Schmutz, Staub und Dreck. Und ist der Auffangbehälter voll, wird der Nutzer rechtzeitig mit Hilfe eines LED informiert bzw. gewarnt.

Makita DRC200Z auf Amazon ansehen

Posted in Saugroboter Tipps / Ratgeber, Saugroboter | Tagged Makita, Makita DRC200Z, Saugroboter, Saugroboter Ratgeber, Saugroboter Tipps, Staubsauger Roboter

Ähnliche Beiträge

Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic: Neuer Saugroboter vorgestellt→

ZACO V5s Pro Saugroboter: Test und Erfahrungen→

Alfawise V10 Max: Rabatt / Sonderangebote / Gutscheine→

Saugroboter reinigen: Tipps und Pflegehinweise→

Saugroboter im Test / Vergleich

  • Tipp!

    Ecovacs Deebot Ozmo 950 Saugroboter im Test

    ab 499€
  • 360 S7 Saugroboter im Test

    ab 365€
  • Cecotec Conga 4090 Saugroboter: Test und Erfahrungen

    ab 499€
  • Roborock S5 Max: Test und Erfahrungen

    ab 455€
  • Roomba 880 irobot saugroboter

    iRobot Roomba 800 / 870 / 871 / 880 Saugroboter im Test

    ab 699€
  • Roborock S5 (S50/S55) Saugroboter im Test

    ab 309€
  • Eufy RoboVac 30C Saugroboter im Test

    ab 249€
  • Bagotte BG700 Saugroboter: Test und Erfahrungen

    ab 259€
  • Coredy R650 Saugroboter: Test und Erfahrungen

    ab 176€
  • ZACO V5s Pro Saugroboter: Test und Erfahrungen

    ab 179€

Interessant:

  • Saugroboter: Ratgeber / Kauftipps
  • Top10: Saugroboter im Tests
  • Saugroboter: Rabatte & Coupons
  • Saugroboter: Probleme FAQ
  • Saugroboter Stromverbrauch
  • Saugroboter Was ist SLAM?
  • Namen für Saugroboter
  • Magnetband / Begrenzungsband für Saugroboter
  • Saugroboter für Industrie und Unternehmen
  • Saugroboter: Alexa-fähige Modelle
Drohnen.de > Saugroboter > Saugroboter Tipps / Ratgeber > Saugroboter für Industrie und Unternehmen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

Menu

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon den neuen Mavics von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen