Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test

Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2022/08/Ecovacs-Deebot-X1-OMNI-Saugroboter-im-Test.jpg Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test Chris Westphal 31. August 2022 4.62175

Saugroboter-Bewertung: Ecovacs Deebot X1 OMNI

Funktionsumfang / Qualität - 94%
Lautstärke / Laufruhe - 92%
Reinigungsleistung - 95%
Wartungsaufwand / Reinigung - 94%
Bauhöhe / Reinigung in Ecken - 91%
Preis / Leistung - 88%
92%

Gesamt

Fazit: Der ECOVACS Deebot X1 OMNI ist ein leistungsstarker Saugroboter, der vor allen Dingen durch seine multifunktionale Basisstation überzeugt. Außerdem ist der Roboter durch eine präzise Navigation, umfangreiche App-Funktionen und eine zuverlässige Hinderniserkennung gekennzeichnet. Der Preis ist allerdings ziemlich hoch.

Mit dem Ecovacs Deebot X1 OMNI ist ein Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion erhältlich, der es in vielen Belangen in sich hat. Der Deebot X1 OMNI von ECOVACS ist äußerst fortschrittlich und bietet dank seiner multifunktionalen Reinigungsstation eine ganze Menge Komfort. Die Wischfunktion des Deebot X1 OMNI von Ecovacs sucht ihresgleichen und Selbstentleerung, 5.000 Pa Saugkraft oder KI-Hinderniserkennung sind auch an Bord. Premium ist aber auch der Preis des Ecovacs Deebot X1 OMNI, denn mit einer UVP von satten 1.499,- Euro ist der Saugroboter eines der kostspieligsten Modelle am Markt. Allerdings ist der Saugroboter schon zu Angebotspreisen erhältlich – bei Amazon findet man den Ecovacs Deebot X1 OMNI derzeit zum reduzierten Preis von nur 708,69 EUR. In unserem Testbericht gehen wir im Detail auf den neuen Ecovacs Deebot X1 OMNI Saugroboter ein und klären über Vorteile, Nachteile und insbesondere die verschiedenen App-Funktionen mit der vielfältigen ECOVACSHOME-App auf.


Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test

Der Ecovacs Deebot X1 OMNI ist die Speerspitze der smarten Saugroboter und bringt nahezu alle Technologien und innovativen Ideen im Bereich der Haushaltsrobotik mit, die man sich im Jahr 2022 vorstellen kann. Natürlich sind Laser-Mapping, Kamera mit 3D-Hinderniserkennung, Selbstentleerung oder Wischfunktion mit rotierenden Wischmopps und Waschfunktion an Bord, so dass der Ecovacs Deebot X1 OMNI eine verlässliche Navigation, viel Autarkie und gute Ergebnisse beim Wischvorgang bietet.


Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test
Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test

Das Top-Modell von ECOVACS kommt aber auch mit 5.000 Pa Saugkraft oder der neuen YIKO-Sprachsteuerung daher und macht insbesondere durch die hochwertige Verarbeitung und ein filigranes Design deutlich, dass es sich beim Ecovacs Deebot X1 OMNI um ein absolutes Premium-Produkt handelt. Allerdings ist der Hybrid-Staubsaugerroboter mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.499,- Euro ein ziemlich kostspieliges Modell. Günstigere Saugroboter bieten kaum eine bessere Reinigungsleistung – die Stärken des ECOVACS Deebot X1 OMNI liegen eher in smarten, innovativen Features und einem möglichst automatisierten Reinigungsvorgang.

ECOVACS Deebot X1 OMNI
ECOVACS Deebot X1 OMNI
  • Top-Modell und Testsieger unter den Saugrobotern
  • mit neuem YIKO-Sprachassistenten und Sprachsteuerung
  • intelligente 3D-Hinderniserkennung und Laser-Mapping
  • vollautomatisierter Reinigungsvorgang mit Selbstentleerung und Waschfunktion
  • gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps
  • multifunktionale All-in-One-OMNI-Station
  • mit 5.000 Pa Saugkraft und hochwertigem Design
  • Station füllt Wassertank des Saugroboters mit Frischwasser auf
  • inkl. App-Steuerung mit umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
708,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Weil der Staubsauger-Roboter bereits einige Zeit auf dem Markt ist, findet man ihn in vielen Internet-Onlineshops bereits zu günstigeren Preisen. Beim Online-Versandhändler Amazon ist der Deebot X1 OMNI von ECOVACS ab und zu zum Angebotspreis erhältlich. Aktuell kostet der ECOVACS Deebot X1 OMNI bei Amazon nur 708,69 EUR.

ECOVACS Deebot X1 OMNI während des Wischens
Der ECOVACS Deebot X1 OMNI liefert gute Reinigungsergebnisse – insbesondere beim Wischen kann der Saugroboter gegenüber klassischen, günstigeren Modellen überzeugen.

ECOVACS Deebot X1 OMNI: Design und Verarbeitung

ECOVACS Deebot X1 OMNI Verpackung
Roboter, Basisstation und Zubehör sind in der Verpackung sicher verstaut.

Der intelligente und vielversprechende ECOVACS Deebot X1 OMNI macht schon optisch deutlich, dass sich der Saugroboter als ein hochpreisiges Premium-Produkt positioniert. Die Verarbeitung ist sehr schick, edel und robust, was nicht nur für den Saugroboter selbst, sondern auch für die riesige Basisstation gilt. Beim Design des Saugroboters hat übrigens der dänische Industriedesigner Jacob Jensen mitgewirkt, was den modischen und hochwertigen Eindruck erklärt.

ECOVACS Deebot X1 OMNI Take out the Station
Damit nichts schief geht, steht auf der Verpackung des ECOVACS Deebot X1 OMNI beschrieben, wie man die Ladestation aus der Verpackung entnehmen muss.

Aufgrund des schlichten Designs fügen sich Saugroboter und Basisstation bestens im heimischen Zuhause ein. Die mitgelieferte Basisstation ist zwar riesig, dafür aber auch sehr schlicht und unauffällig gestaltet. Ein cooles Detail ist, dass die Klappe auf der Oberseite des Saugroboters nicht mit einem herkömmlichen Scharnier öffnet und schließt, sondern lediglich magnetisch fixiert wird. Das ist ein schickes Detail und ermöglicht, dass man das Cover auf der Oberseite ganz einfach abnehmen, abwischen oder abspülen kann. Magnetisch werden übrigens auch die entgegengesetzt rotierenden Wischpads auf der Unterseite des Deebot X1 OMNI befestigt.

ECOVACS Deebot X1 OMNI
ECOVACS Deebot X1 OMNI
  • Top-Modell und Testsieger unter den Saugrobotern
  • mit neuem YIKO-Sprachassistenten und Sprachsteuerung
  • intelligente 3D-Hinderniserkennung und Laser-Mapping
  • vollautomatisierter Reinigungsvorgang mit Selbstentleerung und Waschfunktion
  • gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps
  • multifunktionale All-in-One-OMNI-Station
  • mit 5.000 Pa Saugkraft und hochwertigem Design
  • Station füllt Wassertank des Saugroboters mit Frischwasser auf
  • inkl. App-Steuerung mit umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
708,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Lieferumfang und Zubehör für Ecovacs Deebot X1 OMNI

ECOVACS Deebot X1 OMNI Zubehörbox
In der Zubehörbox des ECOVACS Deebot X1 OMNI sind die mitgelieferten Komponenten sicher verstaut.

Als uns der Ecovacs Deebot X1 OMNI geliefert wurde, waren wir von dem riesigen und ziemlich schweren Paket überrascht. Im Paket befinden sich verschiedene weitere Kartons und Boxen, in denen Saugroboter, Ladestation und Zubehör aufbewahrt werden. Der Lieferumfang ist dabei überraschend sicher und übersichtlich verstaut – hier dürfte auf dem Versandweg nichts passieren.

ECOVACS Deebot X1 OMNI Lieferumfang
Der Lieferumfang des ECOVACS Deebot X1 OMNI.

Zum Lieferumfang des Ecovacs Deebot X1 OMNI gehören Roboter, Lade- bzw. Basisstation samt Netzteil bzw. Netzkabel, zwei Seitenbürsten, insgesamt vier Wischtücher sowie ein klassisches Reinigungswerkzeug, mit dem man die Kombibürste bei Bedarf von Haaren befreien und den Staubbehälter des Roboters säubern kann. Innerhalb der Ladestation gibt es auch noch eine praktische Reinigungsbürste, die man für das Säubern der Waschstation nutzen kann. Da diese – zusammen mit den Ersatz-Wischmopps – in einem separaten Behälter in der Ladestation aufbewahrt wird, ist diese schnell erreichbar und kann auch nicht verloren gehen. Nachteilig am Lieferumfang ist, dass ECOVACS weder Ersatz-Seitenbürsten noch einen Ersatz-Filter mitliefert. Lediglich Wischtücher und ein Staubbeutel für die Basisstation werden als Ersatz bzw. zum Austausch mitgeliefert.

Die Lade- und Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI

Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI nach dem Auspacken
Die Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI wird während des Transports durch Folie geschützt.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die Lade- und Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI. Die All-in-One-OMNI-Station zeichnet sich vor allen Dingen dadurch aus, dass sie viele Funktionen in einem Gerät kombiniert. Andere Saugroboter und auch andere ECOVACS-Modelle verfügen in der Regel nur über einige dieser Funktionen, so dass der Anwender entscheiden muss, wo der Fokus bei der Wahl des Saugroboters liegen soll. Beim Deebot X1 OMNI von ECOVACS ist das anders, da man sowohl das automatisierte Saugen als auch das automatisierte Wischen die Hauptfeatures des ECOVACS Deebot X1 OMNI sind.

Die Basisstation des Deebot X1 OMNI unterstützt nicht nur rudimentäre Aufgaben, etwa das Aufladen des Roboter-Akkus. Darüber hinaus kann die Multifunktionsstation unter anderem den Staubbehälter des Saugroboters absaugen bzw. entleeren, die Wischmopps waschen und trocknen oder auch den Frischwassertank im Saugroboter befüllen. Weil der Staubbehälter des Roboters regelmäßig entleert und der Frischwassertank automatisch befüllt werden kann, bietet der ECOVACS Deebot X1 OMNI optimale Voraussetzungen für eine automatisierte Bodenreinigung.

ECOVACS Deebot X1 OMNI Bedienungsanleitung
Praktisch: In der Klappe der Basisstation befindet sich eine kurze Bedienungsanleitung, in der Wartung und Funktionen erläutert werden.

Der abgesaugte Schmutz und Staub des Saugroboters wird dann in einem Staubbeutel innerhalb der Basisstation aufbewahrt. Hierbei handelt es sich jedoch um einen drei Liter großen Einwegbeutel – eine beutellose Lösung gibt es beim ECOVACS Deebot X1 OMNI leider nicht. Wünschenswert wäre, wenn man beim X1 OMNI eine beutellose Absaugfunktion integriert hätte. Je nach Verschmutzung und Häufigkeit der Reinigung muss man den Staubbeutel in der Basisstation aufgrund des großen Fassungsvermögens seltener austauschen.

ECOVACS Deebot X1 OMNI – Saugroboter mit Waschstation
Sowohl Saugroboter als auch Waschstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI sind hochwertig verarbeitet und machen auch optisch eine gute Figur.

Das ist auch der große Vorteil einer Saugroboter-Absaugstation, da man den mobilen Schmutzbehälter im Roboter praktisch nicht mehr entleeren muss. Davon profitieren vor allen Dingen Allergiker, weil sie mit dem Staubbehälter gar nicht mehr in Kontakt kommen und lediglich den Staubbeutel in der Basisstation entsorgen müssen. ECOVACS empfiehlt, den Staubbeutel jeden Monat auszutauschen. Immerhin liefert ECOVACS im Lieferumfang des Deebot X1 OMNI einen zweiten Ersatz-Staubbeutel mit. Weitere Zubehör- bzw. Ersatz-Staubbeutel sind im offiziellen ECOVACS Online Store oder bei Amazon erhältlich. Der Preis beläuft sich auf 19,- Euro (UVP) für drei Stück.

ECOVACS Deebot X1 OMNI
ECOVACS Deebot X1 OMNI
  • Top-Modell und Testsieger unter den Saugrobotern
  • mit neuem YIKO-Sprachassistenten und Sprachsteuerung
  • intelligente 3D-Hinderniserkennung und Laser-Mapping
  • vollautomatisierter Reinigungsvorgang mit Selbstentleerung und Waschfunktion
  • gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps
  • multifunktionale All-in-One-OMNI-Station
  • mit 5.000 Pa Saugkraft und hochwertigem Design
  • Station füllt Wassertank des Saugroboters mit Frischwasser auf
  • inkl. App-Steuerung mit umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
708,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Basisstation mit vielen Wisch-Features

Eine Docking- bzw. Basisstation mit Absaugfunktion ist für den Ecovacs Deebot X1 OMNI fast schon zu gewöhnlich – selbst Modelle für 500,- Euro sind bereits mit einer Absaug- und Entleerungsstation erhältlich. Was die Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI ganz besonders auszeichnet, sind die verschiedenen Features für die Feuchtreinigung bzw. Wischfunktion des Saugroboters.

ECOVACS Deebot X1 OMNI mit Kamera
Der ECOVACS Deebot X1 OMNI verfügt über eine kameraseitige Hinderniserkennung – diese funktioniert in der Praxis erstaunlich gut.

Denn während gewöhnliche Saugroboter mit Wischfunktion lediglich ein angefeuchtetes Wischtuch hinter sich herziehen, verfügt der ECOVACS Deebot X1 OMNI über zwei rotierende Wischpads. Diese werden durch eine elektronisch steuerbare Wasserzufuhr während des Wischvorgangs befeuchtet und können bis zu 180 Mal pro Minute während des Wischvorgangs rotieren, was gegenüber klassischen Wischrobotern zu deutlich besseren Reinigungsergebnissen führt. Durch das Eigengewicht und einen zusätzlichen Federmechanismus kann der ECOVACS Deebot X1 OMNI entsprechenden Druck auf die verschmutzte Stelle ausüben, so dass selbst leicht verkrusteter Schmutz gelöst und von den Wischmopps aufgenommen werden kann. ECOVACS bezeichnet das System als OZMO-Wischsystem Turbo 2.0 – ein ähnliches Prinzip findet man auch bei der Yeedi Mop Station oder beim Dreame W10 Pro.

Laser-Navigation beim ECOVACS Deebot X1 OMNI
Beim ECOVACS Deebot X1 OMNI kommt eine präzise Laser-Navigation zum Einsatz.

Ein Problem bei herkömmlichen Saugrobotern mit Wischfunktion ist auch, dass das Wischtuch während der Reinigung nicht ausgewaschen wird. Unter Umständen wischt der Saugroboter mit einem verschmutzten Tuch und reinigt nicht, sondern verschmutzt zusätzlich. Damit das gar nicht erst passieren kann, verfügt die Absaugstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI über eine Waschfunktion. Der Saugroboter fährt hierzu vollautomatisch in die Basisstation und die Wischmopps werden in der Bodenwanne ausgewaschen. In der App kann man mit verschiedenen Intervallen natürlich einstellen, wie oft die Wischmopps während einer Reinigungsaufgabe ausgewaschen werden sollen.

Verarbeitung des ECOVACS Deebot X1 OMNI
Die Verarbeitung des ECOVACS Deebot X1 OMNI ist einmalig und außerordentlich – hier gibt es nichts zu meckern.

Das Frischwasser hierfür stammt aus dem blauen Tank in der Basisstation. Die Rotationsbewegung der Wischpads und Noppen in der Bodenwanne helfen beim Ausspülen der Wischmopps. Sobald die Wischtücher des ECOVACS Deebot X1 OMNI ausreichend ausgewaschen sind, wird das Brauch- bzw. Schmutzwasser aus der Bodenwanne abgepumpt und schließlich im schwarzen bzw. grauen Schmutzwassertank zur Entleerung aufbewahrt.

Deebot-Logo beim ECOVACS X1 OMNI
Auf der Oberseite des Saugroboters gibt es ein schickes und hochwertiges „Deebot“-Logo.

Beide Wassertanks sind recht groß und verfügen über ein Fassungsvolumen von jeweils vier Litern. Sowohl das Befüllen des Frischwassertanks als auch das Entleeren des Schmutzwassertanks gestalten sich einfach und komfortabel. Tipp: In der Bodenwanne verbleibt  je nach Nutzung immer etwas Restfeuchtigkeit und Schmutz. Um schlechte Gerüche und Schimmelbildung zu vermeiden, sollte man die Bodenwanne ab und an händisch auswischen und gegebenenfalls desinfizieren. Für die Reinigung des Schmutzwassertanks oder die Reinigung der Bodenwanne liefert ECOVACS eine praktische Reinigungsbürste mit.

ECOVACS Deebot X1 OMNI
ECOVACS Deebot X1 OMNI
  • Top-Modell und Testsieger unter den Saugrobotern
  • mit neuem YIKO-Sprachassistenten und Sprachsteuerung
  • intelligente 3D-Hinderniserkennung und Laser-Mapping
  • vollautomatisierter Reinigungsvorgang mit Selbstentleerung und Waschfunktion
  • gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps
  • multifunktionale All-in-One-OMNI-Station
  • mit 5.000 Pa Saugkraft und hochwertigem Design
  • Station füllt Wassertank des Saugroboters mit Frischwasser auf
  • inkl. App-Steuerung mit umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
708,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Mit Heißlufttrocknung – ideal gegen Schimmel und Gerüche

ECOVACS Deebot X1 OMNI Basisstation mit Tanks
In der Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI befinden sich ein großer Schmutzwasser- und Frischwassertank.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI ist auch die Heißlufttrocknung, mit deren Hilfe die Wischpads innerhalb weniger Stunden während des Parkens in der Ladestation vollständig getrocknet werden können. Bei herkömmlichen Saugrobotern mit Wischfunktion sollte man die Wischmopps jedoch nach jeder Nutzung abnehmen, waschen und anschließend trocknen.

AIVI 3D Kamera beim ECOVACS Deebot X1 OMNI
Hindernisse kann der ECOVACS Deebot X1 OMNI mit Hilfe einer Kamera zuverlässig erkennen – dies hilft bei der Navigation und Reinigung.

Durch die automatische Trocknung beim ECOVACS Deebot X1 OMNI werden unangenehme Gerüche sowie Keim- und Schimmelbildung jedoch von vornherein vermieden und der Nutzer profitiert durch eine weitere Zeitersparnis. Praktisch ist die Funktion auch, weil auch Schäden am Boden durch ein feuchtes Wischtuch verhindert werden. Die Zeit für die Heißlufttrocknung kann in der App ebenfalls eingestellt werden. Während der Trocknung kann man der Basisstation ein leichtes Summen entnehmen – laut oder gar störend ist das Geräusch jedenfalls nicht.

Automatische Befüllung des Frischwassertanks

Design des ECOVACS Deebot X1 OMNI
Schlicht und trotzdem stylisch – das Design des ECOVACS Deebot X1 OMNI.

Ein wichtiger Vorteil des Deebot X1 OMNI von ECOVACS gegenüber der Yeedi Mop Station oder dem Dreame W10 Pro ist, dass die Basisstation auch den Wassertank des Saugroboters befüllen kann. Bei den jeweils anderen Modellen ist das nicht möglich – hier enthält der blaue Behälter in der Basisstation nur das Frischwasser, das für das Auswaschen der beiden Wischmopps benötigt wird.

Wischpads mit magnetischer Befestigung
Die Wischpads des ECOVACS Deebot X1 OMNI halten magnetisch – diese können daher einfach und schnell montiert bzw. demontiert werden. Der Wechsel vom Saug- zum Wischmodus ist sehr komfortabel.

Das automatische Befüllen des Frischwassertanks im Saugroboter ist ein ausgezeichnetes Feature und hebt den ECOVACS Deebot X1 OMNI auf ein sehr hohes Level. Naturgemäß bieten die Wassertanks in herkömmlichen Saugrobotern nämlich ein nur kleines Füllvolumen, weshalb der Wassertank während der Reinigungsaufgabe unter Umständen mehrmals mit Frischwasser befüllt werden muss. Wirklich automatisiert ist der Reinigungsvorgang dann jedoch nicht. Beim ECOVACS Deebot X1 OMNI ist das anders, denn er bietet durch das automatische Nachfüllen des Wassertanks eine wirklich komfortable, zeitsparende und automatisierte Bodenreinigung.

Reinigungsleistung und die Nachteile der Wischfunktion

OMNI-Basisstation des Deebot X1 von ECOVACS
Die OMNI-Basisstation des Deebot X1 von ECOVACS.

Zwar ist der ECOVACS Deebot X1 OMNI mit allerhand Technologien ausgestattet und eines der absoluten Top-Modelle unter den Saugrobotern, trotzdem gibt es auch kleinere Nachteile. Beispielsweise kann eine hoch eingestellte Wasserzufuhr zu Spritzern führen, die lange trocknen müssen und unter Umständen in den Boden eindringen könnten. Daher sollte man vor allen Dingen bei empfindlicheren Böden lieber eine etwas niedrigere Wasserzufuhr einstellen oder verhindern, dass sich der Saugroboter längere Zeit in demselben Bereich aufhält. Außerdem sollte man wissen, dass auch der Wischfunktion des EVOVACS Deebot X1 OMNI Grenzen gesetzt sind.

Basisstation mit Tastenfeld
Die Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI verfügt über ein berührungsempfindliches Tastenfeld.

Die Wischfunktion des Top-Modells liefert im Vergleich zu klassischen Saugrobotern mit Wischfunktion zwar bessere Ergebnisse, kann eine händische Reinigung in einigen Fällen aber auch nur schwer ersetzen. Vor allen Dingen in Ecken- und Randbereichen muss man oft nachhelfen, da schon allein die Bauart des Saugroboters und die Positionierung der beiden Wischpads nicht immer ideal ist. Hartnäckiger Schmutz kann oftmals auch nur dann vollständig beseitigt werden, wenn der entsprechende Bereich mehrere Male vom Wischroboter befahren wird oder man die Tiefenreinigung des ECOVACS Deebot X1 OMNI (mehr dazu weiter unten) aktiviert.

Schmutzwassertank des Ecovacs Deebot X1 OMNI entnehmen
Das Entnehmen des Schmutzwasser- oder Frischwassertanks ist bei der Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI sehr einfach. Die Gummidichtungen können entnommen und bei Bedarf gereinigt werden.

Oft ist es daher effektiver, wenn man auf den Wischvorgang durch den Saugroboter verzichtet und gleich von vornherein den gröbsten Schmutz ganz einfach händisch beseitigt. Erwartet man vom ECOVACS Deebot X1 OMNI hingegen eine zuverlässige und automatisierte Oberflächenreinigung, wird man von dem Top-Modell nicht enttäuscht sein. Daher bleibt zu sagen: Die Reinigungsleistung des ECOVACS Deebot X1 OMNI kann sich unserer Meinung nach sehen lassen und spielt auf hohem Niveau. Dank einer hohen Saugkraft und einer performanten Kombibürste bietet der ECOVACS Deebot X1 OMNI sowohl auf Hart- als auch Teppichböden außerordentlich gute Reinigungsergebnisse. Zusammen mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten innerhalb der App (mehr dazu weiter unten) kann man die Reinigungsleistung des Roboters ideal auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.

ECOVACS Deebot X1 OMNI
ECOVACS Deebot X1 OMNI
  • Top-Modell und Testsieger unter den Saugrobotern
  • mit neuem YIKO-Sprachassistenten und Sprachsteuerung
  • intelligente 3D-Hinderniserkennung und Laser-Mapping
  • vollautomatisierter Reinigungsvorgang mit Selbstentleerung und Waschfunktion
  • gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps
  • multifunktionale All-in-One-OMNI-Station
  • mit 5.000 Pa Saugkraft und hochwertigem Design
  • Station füllt Wassertank des Saugroboters mit Frischwasser auf
  • inkl. App-Steuerung mit umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
708,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Umfangreiche App-Steuerung und App-Funktionen

Den größten Mehrwert bietet der Staubsauger-Roboter von ECOVACS vor allen Dingen durch die ECOVACSHOME-App, die der Hersteller sowohl für iOS-Geräte als auch Android-Geräte zum kostenlosen Download anbietet.

Auf der Startseite des ECOVACS Deebot X1 OMNI kann man zum einen die Reinigung und zum anderen den Videomanager öffnen. Außerdem wird auf der Startseite der Zustand des Saugroboters, etwa im Hinblick auf Status oder Akkustand, kurz und knackig angezeigt. Außerdem gibt es zwei Buttons zum Starten der AUTO-Reinigung und zum Aufladen bzw. Zurückkehren zur Ladestation.

Wählt man auf der Startseite „Int. Reinigung öffnen“, gelangt man zu den Reinigungs- und Mapping-Funktionen des ECOVACS Deebot X1 OMNI. Auf der Benutzeroberfläche werden nicht nur Akkustand, der aktuell gewählte Reinigungsmodus oder die aktuell gewählte Karte, sondern auch die Reinigungsfunktionen des Saugroboters angezeigt. Im rechten, oberen Bildschirmrand kann man außerdem den Videomanager oder die 3D-Karte aufrufen. Darunter gibt es eine Funktion, um die Kartenanzeige der Benutzeroberfläche zu individualisieren. Dabei kann man entscheiden, ob in der Karte die Aufteilung, die Beschriftung, die Bereichsfarbe, die Reinigungseinstellungen oder die Reinigungssequenz eingeblendet werden. Das ist praktisch, da man die Benutzeroberfläche auf diese Weise individualisieren und nur die Funktionen anzeigen lassen kann, die man auch wirklich benötigt.

Das Mapping des ECOVAS Deebot X1 OMNI ist dank des Laser-Navigationsturms äußerst präzise und detailliert. In der Karte werden nicht nur die automatisch erkannten Bereiche und Räume durch verschiedene Farben hervorgehoben, sondern es werden auch Position des Saugroboters, Position der Ladestation oder Hindernisse dargestellt. Während des Reinigungsvorgangs kann man die Fahrtrichtung und Route des Saugroboters in Echtzeit nachverfolgen, so dass man genau weiß, wo sich der ECOVACS Deebot X1 OMNI gerade befindet.

Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test
Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test

Selektive Reinigung: Bereich, Auto und Benutzerdefiniert

Besonders erwähnenswert sind die drei selektiven Reinigungsmodi des ECOVACS Deebot X1 OMNI. Mit „Bereich“, „Auto“ und „Benutzerdefiniert“ bietet der Saugroboter drei verschiedene Modi, mit denen einerseits automatische Reinigungsaufgaben im gesamten Bereichen und andererseits individuelle Reinigungsaufgaben für vorgegebene Bereiche ermöglicht werden.

Mit „Bereich“ ist dabei die selektive Raumreinigung gemeint, die vom ECOVACS Deebot X1 OMNI selbstredend auch unterstützt wird. So kann man sich für eine Reinigung entscheiden, die beispielsweise nur in der Küche, nicht jedoch im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer stattfinden soll. In der Praxis ist das besonders sinnvoll, da man den Saugroboter zielgenau dorthin schicken kann, wo die Reinigung auch tatsächlich erforderlich und notwendig ist. Mit „Auto“ wird hingegen der gesamte Bereich gereinigt – der ECOVACS Deebot X1 OMNI fährt daher alle Räume und Bereiche an, die der Staubsauger-Roboter erreichen kann und in der Karte aufgenommen hat. Mit dem dritten Modus namens „Benutzerdefiniert“ unterstützt der ECOVACS Deebot X1 OMNI auch die Bereichsreinigung. Mit diesem Modus kann man den Saugroboter zielgenau zu einem benutzerdefinierten Bereich schicken, indem man in der Karte ein kleines Quadrat positioniert. Sofern Bedarf besteht, kann man das quadratische Raster für die benutzerdefinierte Reinigung auf der Reinigungskarte beliebig verschieben und vergrößern.

ECOVACS Deebot X1 OMNI
ECOVACS Deebot X1 OMNI
  • Top-Modell und Testsieger unter den Saugrobotern
  • mit neuem YIKO-Sprachassistenten und Sprachsteuerung
  • intelligente 3D-Hinderniserkennung und Laser-Mapping
  • vollautomatisierter Reinigungsvorgang mit Selbstentleerung und Waschfunktion
  • gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps
  • multifunktionale All-in-One-OMNI-Station
  • mit 5.000 Pa Saugkraft und hochwertigem Design
  • Station füllt Wassertank des Saugroboters mit Frischwasser auf
  • inkl. App-Steuerung mit umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
708,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Individuelle Reinigungseinstellungen

Zieht man den unteren Bildschirmbereich nach oben, öffnen sich die weiteren Reinigungseinstellungen des ECOVACS Deebot X1 OMNI. Dabei kann man entscheiden, ob der gewählte Bereich lediglich einmal oder stattdessen zweimal gereinigt werden soll. Darüber hinaus kann man die Saugkraft einstellen und zwischen „Leise“, „Standard“, „Maximal“ oder „Maximal+“ wählen. Auch lässt sich die Wasserzufuhr bzw. die Wasserdurchflussrate in drei Stufen mit „Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“ einstellen. Eine besonders praktische Funktion, die wir von anderen Saugrobotern in dieser Form nicht kennen, ist die gesonderte Einstellung „Normal“ und „Tief“ für den Wischmodus. Im Modus „Normal“ ist die Wischfunktion des ECOVACS Deebot X1 OMNI entsprechend auf „Schnellschrubben“ eingestellt. Dabei wischt der Roboter effizient in herkömmlichen Bahnen, wie man es von klassischen Saugrobotern kennt. Wählt man hingegen den Modus „Tief“, ist das „Tiefenschrubben“ aktiviert. Dann wischt der Roboter in deutlich engeren Bahnen, was wiederum eine intensivere Reinigung zur Folge hat. Dieser Modus eignet sich besonders gut, wenn man hartnäckigeren Verschmutzungen zu Leibe rücken möchte.

Eine praktische Funktion innerhalb der individuellen Reinigungseinstellungen ist auch, dass man den „Nur wischen“-Modus aktivieren kann. Dann saugt der ECOVACS Deebot X1 OMNI nicht, sondern wischt lediglich. Dieser Modus ist dann zu empfehlen, wenn man den Akku des Roboters schonen möchte oder der Wischvorgang besonders leise vonstattengehen soll. Weil der Roboter nur wischt und nicht saugt, ist in diesem Modus jedoch eine Reinigung bzw. ein Saugvorgang im Vorhinein zu empfehlen.

Eine weitere wichtige Funktion in den individuellen Reinigungseinstellungen, die wir übrigens bei vielen anderen Staubsauger-Robotern immer wieder vermissen, ist die einstellbare Reinigungssequenz. Das bedeutet, dass man die Reihenfolge der selektiven Raumreinigung bestimmen kann. Möchte man also die Reihenfolge festlegen, nach der die einzelnen Räume gereinigt werden sollen, bietet der ECOVACS Deebot X1 OMNI eine entsprechende Unterfunktion. Die voreingestellte Reihenfolge wird bei Bedarf sowohl bei der AUTO- als auch bei der Bereichsreinigung vom ECOVACS Deebot X1 OMNI berücksichtigt.

Intelligente Reinigung mit Waschintervall und Trocknungszeit

In den individuellen Reinigungseinstellungen gibt es einen weiteren Unterpunkt – die „Intelligente Reinigung“. Klickt man diese Option an, erreicht man weitere Einstellungsmöglichkeiten, die vor allen Dingen die Selbstreinigung bzw. Basisstation des ECOVACS Deebot X1 OMNI betreffen. Hier kann man beispielsweise das Reinigungsintervall für das Waschen der Wischtücher bestimmten und zwischen „Tief“ (etwa alle 10 Minuten), „Täglich“ (etwa alle 15 Minuten) oder „Effizient“ (etwa alle 25 Minuten) wählen. Darüber hinaus kann man die Heißluft-Trocknungszeit bestimmten und insofern einstellen, wie lange die Wischtücher des Roboters während des Parkens in der Basisstation getrocknet werden sollen. Wahlweise kann man die Heißluft-Trocknungszeit für zwei Stunden, drei Stunden oder vier Stunden einstellen. Auch kann man die Selbstentleerung aktivieren bzw. deaktivieren sowie die Häufigkeit der Selbstentleerung mit „AUTO“ oder „Intelligent“ einstellen. Darüber hinaus kann die Wiederaufnahme der Reinigung, die automatische Saugkraftverstärkung bei der Erkennung von Teppichen oder die kameraseitige Hinderniserkennung (AIVI 3D) aktivieren oder deaktivieren.

ECOVACS Deebot X1 OMNI
ECOVACS Deebot X1 OMNI
  • Top-Modell und Testsieger unter den Saugrobotern
  • mit neuem YIKO-Sprachassistenten und Sprachsteuerung
  • intelligente 3D-Hinderniserkennung und Laser-Mapping
  • vollautomatisierter Reinigungsvorgang mit Selbstentleerung und Waschfunktion
  • gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps
  • multifunktionale All-in-One-OMNI-Station
  • mit 5.000 Pa Saugkraft und hochwertigem Design
  • Station füllt Wassertank des Saugroboters mit Frischwasser auf
  • inkl. App-Steuerung mit umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
708,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Individuelle Reinigungspläne nach Uhrzeit oder Wochentag

Natürlich unterstützt der ECOVACS Deebot X1 OMNI auch individuelle Reinigungspläne. Mit den terminierten Reinigungsplänen kann der Nutzer nicht nur eine bestimmte Uhrzeit, sondern auch den Wochentag für die automatische Reinigung festlegen. Praktisch: Während die meisten Saugroboter lediglich die AUTO-Reinigung innerhalb einer zeitlich geplanten Reinigung anbieten, unterstützt der ECOVACS Deebot X1 OMNI auch die Bereichsreinigung für terminierte Reinigungspläne. Bedeutet: Möchte man jeden Montag um 08:00 Uhr nicht die gesamte Wohnung, sondern lediglich das Wohnzimmer oder die Küche reinigen lassen, ist das mit dem ECOVACS Deebot X1 OMNI auch kein Problem. Außerdem kann man festlegen, ob der Reinigungsplan lediglich einmalig vorgenommen oder am entsprechenden Wochentag wiederholt werden soll.

Sonstige Einstellungsmöglichkeiten und YIKO-Sprachsteuerung

Ansonsten unterstützt der ECOVACS Deebot X1 OMNI natürlich noch weitere Einstellungen – beispielsweise kann man sich Reinigungsprotokolle anzeigen lassen, eine Ruhe- bzw. Nicht-Stören-Funktion aktivieren oder Firmware-Updates installieren. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Sprachsteuerung des ECOVACS Deebot X1 OMNI. Dabei unterstützt der YIKO-Sprachassistent eine enorme Vielfalt an Sprachbefehlen. Unter anderem sind „Beginne mit der Reinigung“, „Aufgabe pausieren“, „Standardmodus einstellen“ oder sogar „Wisch die Küche“ möglich. Gegenüber anderen Saugrobotern, die meistens nur eine klassische Sprachsteuerung mit Google Assistent oder Amazon Alexa unterstützen, bietet die hauseigene ECOVACS YIKO-Sprachsteuerung deutlich mehr Befehlsmöglichkeiten und insofern noch mehr Komfort, wenn man den Saugroboter per Sprachbefehl steuern und einstellen möchte. Das Aktivierungswort lautet „OK Yiko“ und die Mikrofone hierfür befinden sich im Laserturm des Roboters. In der Regel hat die Sprachsteuerung in unserem Praxistest erstaunlich gut und zuverlässig funktioniert. Probleme bereitet die Sprachsteuerung nur, wenn der Saugroboter gerade reinigt, denn durch die Lautstärke beim Saugen kann es ab und an passieren, dass der ECOVACS Deebot X1 OMNI das Aktivierungswort nicht registrieren kann. Besser und vorteilhafter wäre deshalb, wenn man auch noch in der Lade- bzw. Basisstation entsprechende Mikrofone für die Sprachsteuerung des Roboters integrieren würde.

Fazit und Bewertung

Was für ein tolles Gerät! Der Ecovacs Deebot X1 OMNI ist ohne Zweifel einer der besten Saugroboter, die man aktuell kaufen kann. Allerdings ist der Hybrid-Roboter aufgrund der multifunktionalen Basisstation ziemlich kostspielig. Dafür wird man mit guten Reinigungsergebnissen, einer außerordentlich guten Verarbeitung und einem tollen Design belohnt. Besonders erwähnenswert und hervorzuheben ist die App-Steuerung des Saugroboters, die mit enorm umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten aufwartet und gewährleistet, dass die automatische Bodenreinigung komfortabel und zuverlässig vonstattengehen kann.

ECOVACS Deebot X1 OMNI
ECOVACS Deebot X1 OMNI
  • Top-Modell und Testsieger unter den Saugrobotern
  • mit neuem YIKO-Sprachassistenten und Sprachsteuerung
  • intelligente 3D-Hinderniserkennung und Laser-Mapping
  • vollautomatisierter Reinigungsvorgang mit Selbstentleerung und Waschfunktion
  • gründliches Wischen durch rotierende Wischmopps
  • multifunktionale All-in-One-OMNI-Station
  • mit 5.000 Pa Saugkraft und hochwertigem Design
  • Station füllt Wassertank des Saugroboters mit Frischwasser auf
  • inkl. App-Steuerung mit umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten
708,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Kategorie Saugroboter, Saugroboter, Testberichte | 793 Aufrufe | Tags Ecovacs, Ecovacs Deebot, Ecovacs Deebot X1, Ecovacs Deebot X1 OMNI, list_saug_absaugfunktion, list_saug_kamera_hinderniserkennung, list_saug_mit_app, list_saug_selbstreinigung, list_saug_tierhaare, list_saug_ueber_500, list_saug_wisch, Staubsauger, Staubsauger Roboter, Staubsauger Roboter Test

Ähnliche Beiträge

ECOVACS GOAT G1: Mähroboter-Hinderniserkennung im Video-Test→

ECOVACS GOAT G1 – Mähroboter mit Präzision und Tempo im Direktvergleich→

ECOVACS GOAT G1 A1600 im Video – Mähroboter mit KI-Navigation & RTK-Technologie→

ECOVACS GOAT A1600 – Mähroboter mit RTK im Test 2025→

Saugroboter nach Preisen

  • Saugroboter unter 200 Euro
  • Saugroboter unter 300 Euro
  • Saugroboter unter 400 Euro
  • Saugroboter unter 500 Euro
  • Saugroboter im oberen Preissegment

Die besten Saugroboter im Test

  • Performance-Tipp

    ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Test – 18.000 Pa Power, OZMO ROLLER™ & Heißwasser-Station

    ab 1.299€
  • Roborock Qrevo MaxV: Neuer Saugroboter 2024 im Test

    ab 659,99€
  • Preis-Tipp

    Yeedi Cube: Saug- und Wischroboter im Test

    ab 530€
  • Ecovacs Deebot T20 Omni: Saugroboter mit Station im Test

    ab 1.099€
  • Roborock S7 Pro Ultra: Saugroboter im Test

    ab 1.299€
  • Dreame W10 Pro: Saugroboter im Test

    ab 999€
  • Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test

    ab 1.300€
  • Tipp

    Ecovacs Deebot T9 AIVI: Saugroboter im Test

    ab 499€
  • Performance-Tipp!

    Ecovacs Deebot Ozmo 950: Saugroboter im Test

    ab 251€
  • Proscenic M8 Pro: Saugroboter im Test

    ab 499€

Interessant:

  • Saugroboter: Ratgeber / Kauftipps
  • Top10: Saugroboter im Tests
  • Saugroboter: Rabatte & Coupons
  • Saugroboter: Probleme FAQ
  • Saugroboter Stromverbrauch
  • Saugroboter Was ist SLAM?
  • Namen für Saugroboter
  • Magnetband / Begrenzungsband für Saugroboter
  • Saugroboter für Industrie und Unternehmen
  • Saugroboter: Alexa-fähige Modelle
  • Flache Saugroboter im Überblick
  • Saugroboter mit App-Steuerung
Drohnen.de > Testberichte > Saugroboter > Ecovacs Deebot X1 OMNI: Saugroboter im Test

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}