Mittlerweile gibt es einige Alexa-fähige Saugroboter von Herstellern wie Eufy, iRobot, Ecovacs, Neato oder Samsung. Saugroboter mit Alexa-Kompatibilität können dann komfortabel ins Smart Home-Netzwerk eingebunden und beispielsweise via Sprachbefehl gestartet, gestoppt und anderweitig programmiert werden. Wir haben eine Übersicht der mit Amazon Alexa kompatiblen Staubsauger-Roboter zusammengestellt. Die in der Liste enthaltenen Saugroboter erhalten somit das Prädikat „Amazon Certified: Works with Alexa“ und werden von Amazon offiziell mit Alexa-Kompatibilität aufgeführt.
Saugroboter mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung
Saugroboter-Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
Amazon Alexa ist sozusagen das Gehirn vieler moderner Smart Speaker – etwa dem Amazon Echo oder Sonos One. Aber auch vielen andere Geräte enthalten sozusagen Amazon Alexa und können auf entsprechende Sprachbefehle reagieren. Mit Hilfe von gesprochenen Schlüsselwörtern können die mit dem Amazon-Gerät gekoppelten Smart Home-Geräte – unter anderem auch Saugroboter – gesteuert werden. Einige der aktuellsten Saugroboter von Marken und Herstellern wie Eufy, iRobot, Ecovacs, Neato oder Samsung sind mit Alexa-fähigen Geräten kompatibel. Das bedeutet, dass der Saugroboter via Sprachbefehl mit dem Amazon-Gerät beispielsweise gestartet, gestoppt, angehalten, gesucht oder zur Ladestation navigiert werden kann.
Welche Sprachbefehle dabei konkret umgesetzt werden und möglich sind, hängt vom Saugroboter bzw. dem entsprechenden Alexa-Skill ab. Bei manchen Modellen, etwa den iRobot-Saugrobotern, kann sogar die zeitgeplante Reinigung oder die Raum-für-Raum-Reinigung mittels Sprachbefehl durchgeführt werden. Um die Saugroboter-Sprachsteuerung mit Alexa zu aktivieren, muss man in aller Regel den Alexa Skill des Saugroboter-Herstellers aktivieren und sich anschließend mit dem Kundenkonto des Saugroboter (z.B. dem iRobot-Konto) anmelden, um den Saugroboter zu koppeln.