Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Proscenic M8 Pro: Saugroboter im Test

Proscenic M8 Pro: Saugroboter im Test https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2021/05/Proscenic-M8-Pro-Saugroboter-im-Test.jpg Proscenic M8 Pro: Saugroboter im Test Chris Westphal 18. Mai 2021 4.815

Saugroboter-Bewertung: Proscenic M8 Pro

Funktionsumfang / Qualität - 98%
Lautstärke / Laufruhe - 95%
Reinigungsleistung - 97%
Akkulaufzeit - 94%
Problemzonen-Reinigung - 97%
Preis / Leistung - 97%
96%

Gesamt

Fazit: Der Proscenic M8 Pro überzeugt durch Hochwertigkeit und eine vielfältige App-Steuerung. Ein ganz besonderes Feature ist die automatische Absaugstation, die den Staubbehälter regelmäßig entleert und so ein gleichbleibendes Reinigungsergebnis gewährleistet.

Mit dem M8 Pro Smart Roboter hat der chinesische Hersteller Proscenic einen intelligenten Staubsauger-Roboter im Programm, der sich unter anderem durch Laser-Navigation oder eine automatische Absaugstation auszeichnet. Bereits mit dem Vorgänger-Modell, dem M7 Pro, konnte Proscenic unter Beweis stellen, dass Saugroboter mit Absaugstationstark im Kommen und sehr nützlich sind. Wir haben den neuen Proscenic M8 Pro ausprobiert und klären im Testbericht über Vorteile, Nachteile, Spezifikationen sowie Funktionen auf.


Proscenic M8 Pro: Angebote auf Amazon

Mit einem Preis von 549,- Euro ist der Proscenic M8 Pro den teureren Saugroboter-Modellen zuzurechnen. Je nach Anbieter ist der Proscenic M8 Pro zum Angebotspreis von etwa 500,- Euro erhältlich. Insbesondere beim Online-Versandhändler Amazon ist der Proscenic M8 Pro mit Rabatten von 30,- bis 50,- Euro erhältlich – ein Preisvergleich des Proscenic M8 Pro lohnt sich daher in jedem Fall.

Proscenic M8 Pro: zum Amazon-Angebot

Für wen ist der Proscenic M8 Pro geeignet – für wen nicht?

Auch wenn der Proscenic M8 Pro vergleichsweise kostspielig ist, darf man nicht den üppigen Liefer- und Funktionsumfang des smarten Saugroboters vergessen. Hierzu gehört vor allen Dingen die automatische Absaugstation, die den Staub und Schmutz aus dem Staubbehälter des Saugroboters saugen kann.

Proscenic M8 Pro: Saugroboter im Test
Proscenic M8 Pro: Saugroboter im Test.

Das sorgt für ein konstanteres Saugergebnis und mehr Zeitersparnis, da das händische Entleeren des Behälters im Saugroboter entfällt. Proscenic ist einer der ersten Hersteller, der Saugroboter mit automatischer Absaugstation entwickelt hat – mittlerweile springen weitere Hersteller auf diese Idee auf. Aufgrund dessen, dass der Staubbehälter im Saugroboter automatisch entleert werden kann, eignen sich Saugroboter wie der Proscenic M8 Pro vor allen Dingen für Haustierbesitzer. Denn auch wenn man das Entleeren des Staubbehälters über längere Zeit vergisst, kann dieser nicht verstopfen und insofern auch nicht das Reinigungsergebnis beeinflussen, da sich die Absaugstation um eine Entleerung kümmern wird.

Proscenic M8 Pro

Proscenic M8 Pro kaufen

  • mit WLAN und App-Steuerung
  • maximale Saugkraft von 3.000 Pa
  • Saugstärke vierstufig einstellbar
  • smarte Laser-Navigation
  • mit Sperrzonen / No-Go-Areas
  • mit selektiver Raumreinigung
  • mit Wischfunktion
  • Wassertank-Kapazität: 300 ml
  • Staubbehälter-Kapazität: 280 ml
  • Höhe: 98 Millimeter
  • Reinigungszeit: ca. 250 Minuten
  • App-Steuerung mit Proscenic Home-App
  • automatischer Reinigungsvorgang
  • zeitgeplante und wochentagsabhängige Reinigung via App
  • Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant
  • mit Absaugstation

Angebote: Proscenic M8 Pro Saugroboter

UVP: 549,- Euro

ab 519,- Euro

zum Amazon-Angebot

Proscenic M8 Pro auf Amazon kaufen

Aber: Da die Absaugstation des Proscenic M8 Pro mit Abmessungen von 282 x 361 x 202 Millimetern viel Raum einnimmt und auch als Docking- bzw. Ladestation fungiert, kann man den Proscenic M8 Pro nicht unter dem Sofa oder einer Kommode positionieren. Ein „versteckter“ Parkplatz ist beim M8 Pro-Saugroboter von Proscenic daher nicht möglich. In kleineren Räumen kann der Saugroboter samt Absaugstation außerdem ziemlich sperrig wirken.

Proscenic M8 Pro Staubbeutel Absaugstation
Im Inneren der Absaugstation befindet sich ein Staubbeutel, indem der Schmutz und Staub des Saugroboters eingesaugt und aufbewahrt wird.

Abgesehen davon muss man erwähnen, dass die Absaugstation des M8 Pro leider keine beutellose Lösung ist. Zwei dieser Einmal-Staubbeutel liegen zwar dem Lieferumfang bei, irgendwann muss man jedoch neue Ersatz-Staubbeutel für den Proscenic M8 Pro kaufenund insofern mit entsprechenden Folgekosten rechnen. Unter Umständen bietet es sich deshalb an, die Staubbeutel einfach mit einem herkömmlichen Handstaubsauger auszusaugen und mehrmals zu verwenden. Wer die Staubbeutel hingegen ersetzen möchte, kann diese derzeit im Proscenic Online Store oder bei verschiedenen China-Händlern kaufen. Auch bei Amazon tummeln sich die ersten Angebote von Staubbeuteln für den M8 Pro. Preislich liegen diese im Schnitt bei vier bis acht Euro das Stück. Proscenic empfiehlt, den Staubbeutel etwa alle sechs bis acht Wochen zu ersetzen. Wann und ob man den Beutel wirklich ersetzen muss, hängt natürlich vom Nutzerverhalten und der Schmutzbelastung im Haushalt ab.

Proscenic M8 Pro: zum Amazon-Angebot

Wie funktioniert die Absaugstation des Proscenic M8 Pro?

Innerhalb der Proscenic Home-App kann man einstellen, wann bzw. wie oft der Staubbehälter von der Absaugstation entleert werden soll. Auf Wunsch kann man das automatische Entleeren nach drei-, zwei- oder einmaligem Reinigen auslösen. Hierfür dockt der Saugroboter mit den Ladekontakten und der Absaugöffnung an der Absaugstation an.

Proscenic M8 Pro Absaugstation
Die Absaugstation des Proscenic M8 Pro.

Zwischen dem Staubbehälter und der Absaugstation befindet sich eine Gummilippe, die die Absaugung zusätzlich abdichtet. Anschließend saugt die Absaugstation für etwa 8 bis 10 Sekunden ab. Das Absauggeräusch ist dabei ziemlich laut und wirkt sehr kraftvoll. Der Absaugvorgang wird zusätzlich durch das Display und diverse Infosymbole der Absaugstation quittiert. Tatsächlich konnten wir in unserem Praxistest feststellen, dass die regelmäßige Entleerung des Staubbehälters ein sehr praktisches Feature ist. Weil sich der Staubbehälter bzw. Filter nämlich nicht mehr so leicht zusetzen kann, sorgt die Absaugstation für ein viel gleichmäßigeres Reinigungsergebnis. Das Fassungsvermögen der Absaugstation beläuft sich im Übrigen auf etwa 4,3 Liter. Etwas schade ist in diesem Zusammenhang das Fassungsvermögen des Staubbehälters aus dem Kombitank, das sich auf nur 280 Milliliter beläuft. Die Nutzung der Absaugstation ist somit fast schon unumgänglich, wenn man den kleinen Staubbehälter nicht regelmäßig per Hand entleeren möchte.

Deckel M8 Pro Absaugstation
Die Absaugstation ist sehr hochwertig verarbeitet und verfügt sogar über ein Display und Funktionsbuttons.

Und wer die automatische Absaugfunktion nicht oder nur ab und zu nutzen möchte: Man kann die automatische Entleerung innerhalb der App auch komplett deaktivieren oder auf Wunsch manuell anstoßen. Eine zeitgeplante Entleerung gibt es aktuell jedoch nicht. Praktisch: Die Absaugstation verfügt nicht nur über Infosymbole zum aktuellen Status, sondern auch über berührungsempfindliche Tasten zum Starten des Saugvorgangs oder das Zurückkehren zur Ladestation. Zudem informiert die Absaugstation mit Hilfe einer Anzeige über den Status des Staubbeutels: Leuchtet diese nämlich grün, ist der Staubbeutel voll oder der Staubkanal verstopft. Blinkt die Anzeige hingegen rot, ist der Staubbeutel nicht oder nicht richtig installiert. Tipp: Der Staubtunnel bzw. Staubkanal der Absaugstation lässt sich vergleichsweise einfach reinigen, sollte dieser verstopfen. In der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Proscenic M8 Pro ist nämlich beschrieben, wie man die Absaugstation öffnet und einen verstopften Staubkanal reinigen oder den Filter der Absaugstation wechseln kann.

Absaugstation Kabel M8 Pro Saugroboter
Leider verzichtet die Absaugstation des M8 Pro-Saugroboters von Proscenic auf ein integriertes Kabel-Management.

VORTEILE

  • hohe Saugkraft mit 3.000 Pa
  • mit App-Steuerung und WLAN
  • zuverlässige Laser-Navigation mit präzisem Mapping
  • mit Wischfunktion und aktiver Wasserzufuhr
  • zeit- und wochentagsabhängige Reinigung
  • mit selektiver Raumreinigung
  • mit Sperrzonen / No-Go-Areas
  • Saugkraft einstellbar
  • mit Sprachsteuerung (Amazon Alexa oder Google Assistant)
  • mit automatischer Absaugstation – Absaugung individuell aktivierbar
  • viele Ersatzteile im Lieferumfang
  • mit Fernbedienung

NACHTEILE

  • hohe Bauhöhe mit 9,8 Zentimetern – weniger ideal für Problemzonen unter Möbeln
  • Lade- bzw. Absaugstation ohne Kabelmanagement
  • Absaugstation nimmt viel Platz weg
  • Sprach- und Übersetzungsfehler in der App

Proscenic M8 Pro: zum Amazon-Angebot

Design, Verarbeitung und Lieferumfang

Design Proscenic M8 Pro Vacuum Cleaner
Das Design des Proscenic M8 Pro wirkt hochwertig und edel.

Sowohl Design als auch Verarbeitung des Proscenic M8 Pro können sich sehen lassen. So zeichnet sich der 3,6 Kilogramm schwere Saugroboter mit Abmessungen von 350 x 350 x 98 Millimetern durch ein Gehäuse mit schwarzen und grauen Elementen sowie widerstandsfähige und geruchslose Kunststoffe aus. Der Proscenic M8 Pro wirkt – wie auch die Ladestation bzw. Absaugstation – sehr hochwertig und edel, aber auch schick und zeitlos. Die graue Oberfläche verfügt über eine Strukturierung, die an eine Oberfläche aus Carbon erinnert. Die Lieferung des Proscenic M8 Proerfolgt in einem großen, weißen Karton.

Lieferumfang Proscenic M8 Pro Staubsauger-Roboter
Der Lieferumfang des Proscenic M8 Pro Staubsauger-Roboters.

Darin befinden sich neben dem Gerät selbst natürlich auch Bedienungsanleitung inklusive Quick Start Guide und Garantiebeleg, ein Reinigungswerkzeug für die Hauptbürste, eine Wischplatte samt Wischtuch, ein waschbares Ersatz-Wischtuch aus Mikrofaser, eine Fernbedienung samt passenden Batterien, eine Ersatz-Seitenbürste, ein Ersatz-Filter sowie die Absaugstation mitsamt Netzteil sowie zwei Ersatz-Beuteln (Info: Ab und zu liefert Proscenic wohl drei Ersatzbeutel mit, bei uns waren jedoch nur zwei enthalten). Der Staubbehälter des Proscenic M8 Pro ist bereits vorinstalliert – selbiges gilt für die Seitenbürste oder die Kombibürste. Der Lieferumfang enthält insofern alles bereit, was man für die Inbetriebnahme des Saugroboters benötigt. Alle notwendigen Bauteile wurden sicher und vollständig verpackt.

Verpackung Proscenic M8 Pro Saugroboter
Der Proscenic M8 Pro wird in einer schlichten und ziemlich großen Verpackung ausgeliefert.

Proscenic M8 Pro: zum Amazon-Angebot

Proscenic M8 Pro von unten
Von unten unterscheidet sich der Proscenic M8 Pro nicht von anderen Saugroboter-Modellen der Top-Kategorie.

Mit einer Höhe von 9,8 Zentimetern ist der Proscenic M8 Pro ein recht hoher Saugroboters. Andere, besonders flache Saugroboter können gut und gerne nur sieben Zentimeter hoch sein, was sich besonders dann bemerkbar macht, wenn der Saugroboter auch Bereiche unter Möbeln (z.B. unter dem Sofa oder unter einer Kommode) erreichen soll. Die Bauhöhe des Proscenic M8 Pro wird vor allen Dingen durch den rotierenden Laser-Turm auf der Oberseite beeinflusst. Dieser ermöglicht eine zentimetergenaue Kartierung und eine bessere Navigation, was sich wiederum auf das Reinigungsverhalten auswirkt.

Seitenbürste Proscenic M8 Pro
Die Seitenbürste des Proscenic M8 Pro.

Dank Mapping-Funktion kann der Proscenic M8 Pro nicht nur zielstrebig, sondern auch sehr effizient und effektiv reinigen. Auf der Oberseite des Proscenic M8 Pro gibt es auch zwei Bedienknöpfe für den manuellen Reinigungsvorgang oder die Fahrt zur Basis- bzw. Absaugstation. Eine Status-LED zwischen den Buttons informiert über den Zustand des Saugroboters. Auf der Unterseite des Proscenic M8 Pro sind neben einem kombinierten Staub- und Wassertank, der sich nach hinten aus dem Gerät herausziehen lässt, unter anderem Kombibürste und Ansaugung, Seitenbürste, Absturzsensoren, gefederte und griffige Antriebsräder und ein Schwenkrad zu finden. Die Kombibürste kann natürlich werkzeuglos entnommen und gereinigt werden. Für den Wechsel der Seitenbürste benötigt man einen Schraubenzieher.

Sicher verpackt Saugroboter Proscenic
Der Proscenic-Saugroboter ist sicher verpackt und alle notwendigen Komponenten sowie Ersatzteile sind im Lieferumfang enthalten.
Fernbedienung Proscenic M8 Pro
Auch eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang des Proscenic M8 Pro.

Die mitgelieferte Fernbedienung des Proscenic M8 Pro arbeitet per Infrarot in Entfernungen von drei bis sechs Metern. Die Fernbedienung unterstützt zwar nicht alle Features des smarten Saugroboters, ist jedoch eine gute Alternative zur App-Steuerung und bietet damit auch älteren Herrschaften die Möglichkeit, den Saugroboter zu starten oder zu stoppen. Neben einer Taste zum Aufladen des Saugroboters verfügt die Fernsteuerung des Proscenic M8 Pro über Pfeiltasten, mit deren Hilfe der Saugroboter wie ein ferngesteuertes Auto zum gewünschten Ort manövriert werden kann. Außerdem gibt es eine Start-Stopp-Taste zum Starten bzw. Stoppen des Reinigungsvorgangs, eine Taste für die Bereichsreinigung, eine Taste für den Wischmodus oder eine Taste, die den Saugroboter stummschalten kann. Außerdem gibt es Tasten für die Einstellung der Saugstärke.

Proscenic M8 Pro: zum Amazon-Angebot

Höhe: 9,8 Zentimeter
Durchmesser: 35 Zentimeter
Saugkraft: max. 3.000 Pa
Navigation: Laser-Mapping
virtuelle Zonen: Ja
Bereichsreinigung: Ja
Akku: 5.200 mAh
Reinigungszeit: ca. 250 Minuten
Staubbehälter: 280 Milliliter
Wasserbehälter: 300 Milliliter
aktive Wasserzufuhr: Ja
Teppicherkennung: Ja
Sprachsteuerung: Google Assistant & Amazon Alexa
App-Steuerung: Ja, Proscenic Home für iOS & Android
Kombibürste Proscenic M8 Pro
Die Kombibürste des Proscenic M8 Pro lässt sich schnell und komfortabel für die Reinigung entnehmen.

Inbetriebnahme und App-Einbindung

Für die Einbindung ins heimische WLAN und die Nutzung von intelligenten Funktionen wie die selektive Raumreinigungoder das Erstellen von Sperrzonen ist die Proscenic Home-App unumgänglich. Diese bietet der Hersteller sowohl für iOS-Geräte im Apple App Store als auch für Android-Geräte im Google Play Store zum kostenlosen Download an.

Die markeneigene App ist auch notwendig, um den Proscenic M8 Pro in Betrieb zu nehmen bzw. in heimische WLAN-Netzwerk zu integrieren. Hierfür muss man die App zunächst downloaden und sich mit einem Benutzerkonto anmelden oder ein Benutzerkonto registrieren. Hat man sich angemeldet, kann man in einer Auswahlliste den Proscenic M8 Pro auswählen und anschießend ins lokale Netzwerk integrieren. Die hierfür erforderlichen Schritte werden vom App-Assistenten ausführlich und bebildert erläutert. Mit wenigen Schritten hatten wir den Proscenic M8 Pro entsprechend erfolgreich mit unserem WLAN gekoppelt.

Ist der Saugroboter erfolgreich gekoppelt, steht auch schon die Kartenansicht bereit. Nun muss man den Saugroboter bzw. den Reinigungsvorgang (bei geladenem Akku und richtig positionierter Lade- bzw. Absaugstation) nur noch starten, um eine erstmalige Kartierung vorzunehmen. Der Saugroboter fährt die einzelnen Bereiche ab und erkennt mit Hilfe des Lasersensors auf der Oberseite, seiner Absturz- und Seitensensoren oder seines Stoßfängers nicht nur Hindernisse oder Abgründe, sondern auch Wände, Ecken und Kanten. Diese werden vom Proscenic M8 Pro zuverlässig registriert und bei Bedarf umfahren. Die Live-Anzeige des Saugroboters in der App ist sehr präzise und ohne merkliche Verzögerungen. In unserem Testbericht überzeugte die App durch eine schnelle Reaktion und eine gute Stabilität.

Die Funktionsvielfalt innerhalb der App unterscheidet sich im Wesentlichen kaum vom Funktionsumfang der meisten laser-navigierten Saugroboter. Neben einer Live-Anzeige bzw. Echtzeit-Kartierung bietet der Proscenic M8 Pro eine zeitplangesteuerte Reinigung, eine automatische Raumerkennung und damit eine selektive Raumreinigung oder die Möglichkeit zum Einstellen und Konfigurieren von Saugleistung, No-Go-Areas bzw. Sperrbereichen, Wassermenge beim Wischvorgang oder Kartenverwaltung. Wer möchte, kann auch einen individuellen Saugroboter-Namen festlegen, Reinigungsberichte einsehen oder die App-Steuerung des Proscenic M8 Pro mit anderen Benutzern teilen. Ideal also auch, wenn man den Saugroboter auch durch andere Familien- oder WG-Mitglieder steuern lassen möchte. Sperrbereiche können außerdem individuell je nach Reinigungsvorgang – also Sperrbereiche fürs Wischen oder Saugen – festgelegt werden. Was uns an der App negativ aufgefallen ist, sind die zahlreichen Sprach- und Übersetzungsfehler. Zwar kann man die meisten Funktionen intuitiv verstehen und nachvollziehen, trotzdem würde eine bessere App-Übersetzung den ansonsten hochwertigen Eindruck des M8 Pro in keinem Fall schaden.

Proscenic M8 Pro: zum Amazon-Angebot

Navigation und Reinigungsverhalten

Die Navigation des Proscenic M8 Pro bewegt sich auf einem modernen und hochwertigen Level. Der Laser sorgt in Kombination mit dem Mapping für effiziente und gleichmäßige Reinigungsaufgaben. Hindernisse wie Möbel werden zuverlässig erkannt und bei Bedarf umfahren. Zudem zeichnet sich der Proscenic M8 Pro durch eine Teppicherkennung aus und schaltet automatisch auf die höchste Stufe um, sofern er sich auf einem Teppichbelag befindet. Das Saugergebnis spricht für sich und an einer hohen Saugleistung kann man beim M8 Pro-Saugroboter von Proscenic kaum zweifeln. Nicht nur der Funktionsumfang unterscheidet den Proscenic kaum von anderen Top-Saugrobotern, sondern auch das Reinigungsergebnis beim Wischen. Denn auch hier kann der hybride Haushaltshelfer nur bedingt gute Ergebnisse liefern. Da der Boden schlicht angefeuchtet und mittels Wischtuch überstrichen werden, kann der Proscenic M8 Pro nur oberflächliche Ergebnisse beim Wischen leisten. Das können aber auch andere Saugroboter-Modelle kaum besser und an das händische Wischen von Straßenschmutz oder hartnäckigen Verkrustungen wird ein Saugroboter sowieso kaum heranreichen können.

Staubbehälter Proscenic M8 Pro
Der Staubbehälter des Proscenic M8 Pro. Direkt daran ist der 300-Milliliter-Wassertank fürs Wischen angebracht.

Fazit und Bewertung

Der Proscenic M8 Pro ist ein sehr solider und zuverlässiger Haushaltshelfer. Dank Laser-Navigation und Echtzeit-Mapping werden die Bereiche zuverlässig, effektiv und intelligent gereinigt. Der Hybrid-Roboter überzeugt durch eine gute App-Steuerung und intuitive Funktionen. Insbesondere die Absaugstation ist ein Pluspunkt beim M8 Pro von Proscenic und überrascht durch eine hochwertige Verarbeitung und gute Funktion. Die mitgelieferte Fernbedienung ist für einen schnellen Start des Saugroboters sehr nützlich und praktisch. Außerdem umfasste der Lieferumfang nicht nur Ersatzteile, sondern auch eine Bedienungsanleitung mit deutschsprachigem Kapitel. Insofern ist der Proscenic M8 Pro eine absolute Empfehlung und in Anbetracht des Liefer- und Leistungsumfanges mit einem Preis von knapp 500,- Euro ziemlich preiswert.

Proscenic M8 Pro: zum Amazon-Angebot

Kategorie Saugroboter, Saugroboter, Testberichte | 2.052 Aufrufe | Tags Amazon, list_saug_mit_app, list_saug_tierhaare, list_saug_ueber_500, list_saug_wisch, Proscenic, Proscenic M8 Pro, Saugroboter, Saugroboter mit Absaugstation, Saugroboter mit Laser, Saugroboter mit Wischfunktion, Saugroboter Test, Staubsauger Roboter, Staubsauger Roboter Test

Ähnliche Beiträge

Shellbot SL60 AI Saugroboter im Test→

Yeedi Vac 2 Pro: Saugroboter mit Kamera im Test→

DJI Mini 2 / DJI Mini SE: 360° Propellerschutz→

Roborock Q7 Max: Neuer Saugroboter vorgestellt→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung
  • Verlosung: DJI Mavic 3 von Drone Class
  • AVIALOGIC Q9s: Test / Vergleich / Bewertung
  • DJI Avata: Neue CineWhoop-Drohne in Planung?
  • ATOYX AT-66 Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Testberichte > Saugroboter > Proscenic M8 Pro: Saugroboter im Test

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN