Hinweis: Zu disem Produkt gibt es bereits einen Nachfolger:
Die Xiaomi FIMI X8 Mini
Neben der FIMI X8 SE-Drohne hat der chinesische Hersteller Xiaomi die FIMI A3 im Angebot. Die Xiaomi FIMI A3 ist sozusagen der kleinere Bruder der Xiaomi FIMI X8 SE und soll durch duale Positionsbestimmung mit GPS und Glonass, 25 Minuten Flugzeit, intelligenten Flugfunktionen und einem in der Fernsteuerung integrierten FPV-Display überzeugen. Dabei kostet die Xiaomi FIMI A3 nur etwa 250,- Euro und soll daher ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wir haben uns die Xiaomi FIMI A3-Drohne genauer angeschaut und klären die Vor- und Nachteile.
Xiaomi FIMI A3: Test / Vergleich / Bewertung
Die Xiaomi FIMI A3 mit der Modellnummer FMWRJ01A3 ist eine Kameradrohne des chinesischen Herstellers FIMI bzw. der Marke Xiaomi. Gegenüber der teureren und bekannteren Xiaomi FIMI X8 SE zeichnet sich die Xiaomi FIMI A3 durch starre Ausleger aus. Daher verzichtet die unterhalb der FIMI X8 SE angesiedelte FIMI A3 auf faltbare Ausleger bzw. Rotorarme, so dass der Transport etwas weniger praktikabel ausfällt.
Achtung! Produkt eingestellt:
Nachfolger:
- Bestseller bei Amazon
- lange Flugzeit
- 4K Kamera
- Bestseller bei Amazon
- leicht und klein – unter 250 Gramm
- 4K Kamera
- lange Flugzeit
So weist die Xiaomi FIMI A3 stets recht ausladende Dimensionen von 285 x 229 x 69 Millimetern auf. Trotzdem ist die Xiaomi FIMI A3 noch etwas kleiner als eine DJI Mavic 2 im entfalteten Zustand (322 x 242 x 84 Millimeter). Ist man also auf der Suche nach einer kleineren Kameradrohne zum günstigen Preis, ist man mit der Xiaomi FIMI A3 erst einmal richtig beraten. Wichtig: Das Gewicht der Xiaomi FIMI A3 liegt bei etwa 560 Gramm. Damit ist sie also auch noch deutlich leichter als eine DJI Mavic 2 Pro (907 Gramm). Ein Drohnen-Kennzeichen bzw. eine Drohnen-Plakette benötigt man für die Xiaomi FIMI A3 nach aktueller Gesetzgebung dennoch, da die Gewichtsgrenze von 250 Gramm überschritten wird. Zum Lieferumfang der Xiaomi FIMI A3 gehören Controller, Propeller, Akku, USB-C-Kabel, Lade- und Übertragungskabel, Ladegerät und Netzteil sowie ein Quick Start Guide.
Günstige Ersatz- und Zubehörteile und lange Ladezeiten
Die Flugzeit der Xiaomi FIMI A3 liegt laut Herstellerangaben bei 25 Minuten. Der notwendige und intelligente Lithium-Polymer-Akku (Modellnummer DC01A3) mit einer Kapazität von 2.000 mAh und integriertem RC-Ladeanschluss gehört zum Lieferumfang und kann auch optional bzw. einzeln zu Preisen von 30,- bis 40,- Euro bei Online-Versandhändlern wie Gearbest oder Banggood erworben werden. Selbiges gilt natürlich auch für die 7,5-Zoll-Propeller mit Quick Release-Mechanismus (Schnellwechsel-Propeller) oder den ebenfalls mitgelieferten Flugcontroller mit integriertem Display. Letzterer steht bei Gearbest oder Banggood mit etwa 80,- bis 100,- Euro in der Preisliste, so dass man sich bei Verlust oder Schaden entsprechenden Ersatz besorgen kann.
Mehr dazu: Akku für Xiaomi FIMI A3 kaufen
Mehr dazu: Propeller für Xiaomi FIMI A3 kaufen
Mehr dazu: Fernsteuerung für Xiaomi FIMI A3 kaufen
Mehr dazu: Rucksack / Hardcase für Xiaomi FIMI A3 kaufen
Mehr dazu: Balancer / Ladegerät für Xiaomi FIMI A3 kaufen
Der Austausch des Flugcontrollers kann unter Umständen aber auch dann erforderlich sein, wenn der Akku des Controllers den Geist aufgegeben hat. Denn der RC-Akku der Xiaomi FIMI A3 ist fest integriert und lässt sich insofern nicht ohne Weiteres austauschen. Im Gegenzug kann man den Controller mit Hilfe eines herkömmlichen microUSB-Ports und microUSB-Ladekabels mit Strom versorgen und aufladen, so dass weder ein spezielles Ladegerät noch Batterien für den Flugcontroller notwendig sind.
Angebote und Rabatte:
Das Laden des Flugcontrollers dauert dann gut und gerne 3,5 Stunden, wenn man auf ein herkömmliches USB-Netzteil zurückgreift. Mit einer enormen Ladezeit muss man aber auch beim Drohnen-Flugakku rechnen – auch hier hängt der Akku satte 2,5 Stunden an der Strippe, so dass der Kauf eines Zusatz- bzw. Ersatzakkus für die Xiaomi FIMI A3 in jedem Fall empfehlenswert ist. Möchte man die Xiaomi FIMI A3 kaufen, sollte man sich auch rechtzeitig um entsprechende microSD-Karten kümmern. Diese gehören nämlich nicht zum Lieferumfang und müssen separat erworben werden. Zwar spricht der Hersteller an dieser Stelle immer wieder von so genannten TF-Karten (TransFlash Card), jedoch kann man auch getrost auf den neueren microSD-Standard zurückgreifen. Bei der Fernsteuerung empfiehlt der Hersteller eine maximale Speicherkarten-Kapazität von 32 Gigabyte, bei der Drohne sind es maximal 64 Gigabyte.
Stabiles Flugverhalten dank GPS und Glonass
Die Flugzeit der Xiaomi FIMI A3 ist gemäß Herstellerseite mit 25 Minuten angegeben. In der Praxis muss man jedoch mit einer geringeren Flugzeit rechnen. Im Durchschnitt sollte die Flugzeit bei etwa 16 bis 18 Minuten liegen. Die maximale Steiggeschwindigkeit der Xiaomi FIMI A3 liegt bei sechs Metern pro Sekunde (21,6 km/h). Die maximale Sinkgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit fünf Metern pro Sekunde an (18 km/h). Die maximale Fluggeschwindigkeit der Xiaomi FIMI A3 liegt bei 18 Metern pro Sekunde, was 64,8 Kilometern pro Stunde entspricht. In Sachen Fluggeschwindigkeit ist die Xiaomi FIMI A3 daher gleichauf mit der DJI Mavic Pro. Hier wäre mit 72 Kilometern pro Stunde (im Sportmodus) nur die neuere und deutlich teurere DJI Mavic 2 etwas schneller. Die Xiaomi FIMI A3 verfügt über eine duale Positionsbestimmung bestehend aus GPS und Glonass. Das ist in einer Preisklasse von unter 250,- Euro nicht üblich und daher erwähnenswert. Auf Wunsch kann man durch den Modus-Schalter auf der Fernsteuerung auch das GPS deaktivieren und in den Sportmodus ohne GPS-Unterstützung wechseln. Durch die integrierte Positionsbestimmung profitieren Drohne bzw. Drohnen-Pilot durch ein sehr stabiles Flugverhalten. So eignet sich die Xiaomi FIMI A3 auch für Drohnen-Anfänger und Drohnen-Einsteiger, die das Steuern einer Drohne mit Bedacht und Vorsicht erlernen wollen. Ein VPS bzw. Vision Positioning System, also Ultraschallsensoren auf der Gehäuseunterseite, ist allerdings bei der Xiaomi FIMI A3 nicht an Bord.
Angebote und Rabatte:
Flugcontroller mit integriertem Display
Apropos Steuerung einer Drohne: Clou der Xiaomi FIMI A3 ist ohne Zweifel der mitgelieferte Controller, der mit einem integrierten LCD-Display daherkommt und daher ein Smartphone und eine Smartphone-App überflüssig macht. Das in der Fernsteuerung integrierte Display birgt aber auch den Vorteil, dass man das All in One-System sehr kompakt verstauen und nutzen kann.
Die Fernsteuerung der Xiaomi FIMI A3 macht einen sowohl haptisch als auch optisch hochwertigen, gelungenen Eindruck. Dies gilt im Übrigen auch für die Drohne selbst. Die Fernsteuerung verfügt über zwei klappbare Antennen, klassische Joysticks, einen Ein- und Ausschalter, einen Modus-Schalter, einen Return Button und ein D-Pad bzw. einen fünfdirektionalen Funktionsschalter. Auf den Schulterseiten der Fernsteuerung gibt es noch entsprechende Drehregler und auf der Rückseite einen Auslöser (Shoot/Record Button), einen DIY-Auslöser für den DIY-Anschluss sowie einen An- und Ausschalter.
Unterhalb des Controllers sind USB-Anschluss, Speicherkarten-Slot und ein AV-Ausgang für die Bildanzeige an einem Monitor oder mit einer Videobrille zu finden. Der mitgelieferte Controller wiegt nur 331 Gramm und verfügt wie bereits beschrieben über einen integrierten 2.950-mAh-Akku. Die maximale Flugreichweite bzw. Flugdistanz zwischen Drohne und Fernsteuerung liegt laut Hersteller bei bis zu einem Kilometer (FCC). Hierzulande liegt die maximale Übertragungsdistanz bei etwa 400 bis 500 Metern. Die Signalreichweite ist daher völlig ausreichend, sofern man die Xiaomi FIMI A3 im Rahmen der Gesetzmäßigkeiten – Stichwort Sichtflug – verwendet. Im Test konnte die Fernsteuerung durch eine hochwertige Verarbeitung, präzise Joysticks, gute Ergonomie und eine hohe Funktionsvielfalt überzeugen.
Angebote und Rabatte:
Das Display in der RC-Fernsteuerung der Xiaomi FIMI A3 zeigt nicht nur FPV-Bild bzw. Kamerabild in Echtzeit, sondern auch diverse Flugparameter und Telemetriedaten an. Neben einer Lade- und Spannungsanzeige für den Flugakku werden hier unter anderem die Anzahl der Satelliten, der Flugmodus, der Speicherkarten-Status, die Speicherkarten-Kapazität und Aufnahmezeit, Übertragungssignale oder Ladestand des Flugcontrollers in der oberen Hälfte des Bildschirms angezeigt. Im unteren Bildrand findet man noch Informationen zur horizontalen und vertikalen Fluggeschwindigkeit, die Position der Drohne in Relation zum Flugcontroller sowie Echtzeit-Infos zur Flugdistanz und Flughöhe. So kann sich der Nutzer jederzeit ein Bild von der aktuellen Position der Drohne und wichtigen Informationen wie Akkustand oder Signalstärke machen. Die Daten werden dabei sehr präzise und fast ohne merkliche Verzögerungen übermittelt und angezeigt. Dabei sollte man beachten, dass die Auflösung des integrierten Displays mit 480 x 272 Pixeln zwar ausreichend, aber alles andere als hochauflösend ist. Auch hinsichtlich Helligkeit oder Farbdarstellung sollte man vom integrierten Display nicht allzu viel erwarten.
Sicherheitsfunktionen und intelligente Funktionen
Die Xiaomi FIMI A3 ist dank GPS für intelligente Sicherheits- und Flugfunktionen befähigt. Per Menüauswahl im Bildschirm der Fernsteuerung kann man die Drohne automatisch starten (Auto Take Off) und landen (Auto Landing) lassen. Alternativ kann man das Starten und Landen auch mit Hilfe der Steuerknüppel bzw. Joysticks manuell einleiten. Durch eine Kombination aus Steuerknüppel und dem Drücken der Return-Taste auf der Fernsteuerung kann man auch eine Notaus-Funktion aktivieren, die für den Fall der Fälle einen sofortigen Stopp der Motoren bewirkt. Zu den Sicherheitsfunktionen der Xiaomi FIMI A3 gehören aber auch Return To Home bei niedrigem Akkustand oder Signalverlust sowie eine automatische Flugbeschränkung für Flugverbotszonen. Zu den intelligenten Flugmodi der Xiaomi FIMI zählen ein Follow Me-Modus, ein Orbit-Modus, ein Fixed Wing-Modus, Dronie, Headless und One Key Return.
Angebote und Rabatte:
Kamera und Gimbal der Xiaomi FIMI A3
Die Xiaomi FIMI A3 verfügt über eine 1080p-Kamera und kann insofern hochauflösende HD-Videos bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Die maximale Videobitrate liegt bei 60 Mbit/s. 4K-Videos sind mit der Xiaomi FIMI A3 daher nicht möglich. Erst auf den zweiten Blick wird man feststellen, dass die Xiaomi FIMI A3 nicht über einen 3-Achsen-Gimbal, sondern eigentlich nur über einen 2-Achsen-Gimbal verfügt. Denn während zwei Achsen rein mechanisch stabilisiert sind, wird die dritte Ausgleichsachse nur elektronisch stabilisiert. Das macht die Aufnahmen und Schwenks etwas minderwertiger und träger, als es bei einem echten 3-Achsen-Gimbal wie bei der DJI Mavic Pro oder DJI Mavic 2 der Fall wäre. Trotzdem können sich die Aufnahmen der Kamera mit 1/3.2-Zoll-Bildsensor sehen lassen und liefern in Anbetracht des günstigen Kaufpreises der Drohne bemerkenswerte Ergebnisse, die auch Aufnahmen durchschnittlicher Smartphones in nichts nachstehen. Fotoseitig sollte man jedoch nicht allzu hohe Erwartungen in die Xiaomi FIMI A3 setzen – das Bildmaterial wirkt teilweise matschig, überschärft und farblos. Für den normalen Anwendungsbereich und den durchschnittlichen Einsteiger sollten die Foto- und Videoergebnisse der Xiaomi FIMI A3 jedoch völlig ausreichen. Lobenswert ist in diesem Sinne das Sichtfeld von 80°, so dass die Bildergebnisse der Xiaomi FIMI A3 ohne Fischaugen-Effekt und insofern sehr natürlich daherkommen.
Xiaomi FIMI A3: Fazit und Bewertung
Die Xiaomi FIMI A3 bietet viel Drohne für vergleichsweise wenig Geld. Für unter 250,- Euro erhält man mit der Xiaomi FIMI A3 eine günstige Kameradrohne mit GPS, ca. 18 Minuten Flugzeit, FPV-Funktion und integriertem LCD-Display in der Fernsteuerung. Die Verarbeitungsqualität ist vergleichsweise hoch und angemessen. Insgesamt bietet die Xiaomi FIMI A3 also ein passables Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem eignet sich die Drohne ideal für Einsteiger und Anfänger. Aber auch Kinder und jüngere Jugendliche werden von der Xiaomi FIMI A3 begeistert sein, da FPV- und Telemetrie-Funktionen auch ohne Smartphone möglich sind. Eine tolle Alternative zur DJI Spark!
Angebote und Rabatte: