Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

#NICE2KNOW: DJI Phantom 3 (Adv./Prof.) mit Dual-GPS (GPS+Glonass)

Bei Sichtung der technischen Spezifikationen des DJI Phantom 3 (Advanced- und Professional-Modell) fällt eines auf: Der Quadrokopter aus dem Hause DJI verfügt nicht nur über einfaches GPS, sondern zusätzlich über das so genannte Glonass. Doch was hat es mit diesem speziellen Satellitensystem auf sich und warum ist es im Zweifel ein wichtiges Feature?


Die Hobby-Quadrokopter DJI Phantom 3 Advanced und DJI Phantom 3 Professional verfügen erstmals über ein duales GPS-System, dass das handelsübliche GPS mit der russischen GPS-Alternative Glonass vereint.

Geschichtlicher Hintergrund

Glonass (Globalnaya Navigazionnaya Sputnikovaya Sistema) ist ebenso wie das typische NAVSTAR-GPS ein globales Satellitensystem, das zur Positionsbestimmung dient und insofern für die Funktionsweise eines modernen Quadrokopters unentbehrlich ist. Sonderfunktionen wie Return to Home, IOC oder der Failsafe-Modus basieren auf eben jenen GPS-Daten, denn anhand der Satelliten-Signale weiß das System, wo es beispielsweise gestartet ist und wo genau es sich im Moment befindet. Auch moderne Smartphones verfügen über mindestens ein GPS-Modul, mit dessen Hilfe unter anderem diverse Dienste zur Standorterkennung oder komplexe Navigationsaufgaben überhaupt erst ermöglicht werden.

Unabhängige Entwicklung eines Satellitensystems

Bildschirmfoto 2015-08-10 um 12.09.31Typischerweise verfügen Quadrokopter – etwa das Einsteigermodell DJI Phantom 3 Standard – über das US-amerikanische NAVSTAR-GPS. Nicht jedoch die beiden Top-Modelle Advanced und Professional: Neben dem konventionellen Standard-GPS verfügen sie zudem über das vom  Verteidigungsministerium der Russischen Föderation betriebene und finanzierte Glonass. Technisch ähnelt Glonass dem konventionellen GPS – es wurde ursprünglich aus militärstrategischen Gründen zur Zeit des Kalten Krieges parallel zum US-amerikanischen GPS entwickelt. Im Jahr 2006 veröffentlichte Russland erstmals Pläne, das System auch für die zivile und wirtschaftliche Nutzung freizugeben. Ende 2011 – also gerade einmal seit knapp vier Jahren – hat sich Glonass auch in der zivilen Nutzung etabliert.

Technischer Hintergrund

Grundsätzlich ist das technische Prinzip hinter den beiden satellitengestützten Ortungsverfahren ähnlich: Durch das empfangene Satellitensignal und der darin enthaltenen Informationen kann der Empfänger seine aktuelle Position berechnen. Ganz gleich dem US-amerikanischen NAVSTAR-GPS benötigt auch das russische Glonass 24 funktionierende Satelliten innerhalb des Orbits, damit es weltweit im Regelbetrieb genutzt werden kann. GPS und Glonass unterscheiden sich vorwiegend in der Form ihrer Informationsübermittlung, denn während GPS stets auf einer Frequenz sendet, verbreiten Glonass-Satelliten eine Information über zwei Frequenz-Bänder. Durch ein duales GPS- und Glonass-Modul, das sowohl für GPS als auch für Glonass geeignet ist, verbessert sich die Standortbestimmung des Quadrokopter und der Flug selbst – zumindest innerhalb der GPS-Modi oder in puncto Sonderfunktionen wie Return to Home – wird sicherer und zuverlässiger.

Die Kombination beider Satelliten-Systeme hat sich nicht nur in Quadrokoptern, sondern auch in Smartphones und modernen Navigationsgeräten etabliert. Der unter Umständen suboptimale Empfang des GPS in Extrembereichen – etwa auf hoher See oder in besonders nördlichen und südlichen Regionen – kann durch Glonass kompensiert werden. Insoweit setzen Hardware-Hersteller längst nicht mehr nur auf ein Satellitensystem, sondern auf ein duales Satellitensystem, das sowohl NAVSTAR-GPS als auch Glonass miteinander kombiniert. Der Anwender eines Smartphones, Navigationssystems oder eines Quadro- und Multikopters hat dank dualer Positionsbestimmung auf fast doppelt so viele Satelliteninformationen Zugriff, was sich letztlich durch eine schnellere und genauere Standorterkennung insbesondere in extremen Regionen auswirkt.

Kategorie Drohnen-News | 2.631 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, Dji Phantom 3, duales GPS, Globalnaya Navigazionnaya Sputnikovaya Sistema, Glonass, GPS, GPS-Modul, Nice2Know

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > #NICE2KNOW: DJI Phantom 3 (Adv./Prof.) mit Dual-GPS (GPS+Glonass)

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN