Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Syma X5C – Test / Vergleich / Bewertung

Syma X5C – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2014/11/Bildschirmfoto-2014-11-10-um-12.04.24-640x327.jpg Syma X5C – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 10. November 2014 3.6765

DROHNEN-BEWERTUNG: SYMA X5C

Fun-Faktor - 90%
Flugstabilität - 66%
Auflösung / Bildqualität - 48%
Qualität - 71%
Reichweite - 92%
74%

Gesamt

Fazit: Fun für kleines Geld mit guter Stabilität und Reichweite - aber schwach in Puncto Foto und Video

Es muss nicht immer die Königsklasse unter den Quadrokoptern sein: Der Syma X5C kostet nur kleines Geld und verspricht Luftaufnahmen in hoher Qualität. Ob es der Syma X5C tatsächlich zur Alternative für DJI Phantom und Co. schafft?

Umfangreiches Zubehör

Der Syma X5C Explorer ist als RTF-Quadrokopter konzipiert und kann ohne Bastelarbeiten sofort gestartet werden. Somit beinhaltet das Komplett—Set nicht nur den Quadrokopter selbst samt Kamera, sondern auch eine Fernsteuerung, ein Ladekabel für den Akku, Propeller sowie Ersatzpropeller (Sonder-Edition: Bestseller Nr. 1 auf Amazon). Besonders lobenswert: Bei unserem Testgerät waren sogar eine zwei Gigabyte große microSD-Speicherkarte sowie ein USB-Kartenleser enthalten, so dass Fotos und Videos sofort aufgenommen und am PC oder MAC abgespielt werden konnten.

  • Syma X5C Quadrokopter
  • 2,4-Ghz-Fernsteuerung (ohne Batterien!)
  • USB-Ladegerät
  • 4x Propeller
  • 4x Ersatzpropeller
  • Propellerschutz
  • Landegestell
  • Schraubendreher
  • 3,7 V LiPo-Akku (500 mAh)
  • microSD-Speicherkarte (2GB)
  • USB-Kartenleser
  • Bedienungsanleitung

Flugzeit entspricht kaum der Herstellerangabe

Bildschirmfoto 2014-11-10 um 12.02.38

Der Hersteller verspricht eine maximale Flugzeit von 10 bis 12 Minuten und unterscheidet dabei nicht einmal zwischen einer Flugzeit mit Kamera oder ohne Kamera. Tatsächlich konnte unser Syma X5C nach seiner ersten Akku-Ladung per USB-Kabel rund 10 Minuten ohne Aktivierung der Foto- oder Video-Aufnahme in unserer Redaktion schweben. Anschließend machten wir uns nach einer satten Ladezeit von rund 120 Minuten nach draußen, um den Quadrokopter unter widrigen Bedingungen auszutesten. Das Wetter war leicht windig und konnte den Syma X5C kaum aus der Fassung bringen, auch wenn wir schnell feststellen mussten, dass sich der Quadrokopter ohne Kamera, Landegestell und Propeller-Schutz deutlich stabiler und agiler steuern lässt, was natürlich den aerodynamisch besseren Bedingungen und dem leicht gesunkenen Gewicht zu verdanken war.

Technische Daten Syma X5C

  • Größe: 31 x 31 x 8 Zentimeter
  • Gewicht: 92 Gramm
  • Akku: LiPo-Akku 500 mAh / 3,7 Volt
  • Sender: 4-Kanal-Fernsteuerung bei 2,4 GHz
  • Sonstiges: 6-Achsen-Gyrometer, 4x Coreless-Motoren
  • Flugzeit: 10 bis 12 Minuten (Herstellerangabe)
  • Ladezeit per USB: 120 Minuten

Flugverhalten, Spaßfaktor, Reichweite und Akkuleistung

Bildschirmfoto 2014-11-10 um 12.02.17

Doch auch mit dem zahlreichen Zubehör an Bord machte unser Syma X5C eine außerordentlich gute Figur und trotzte jeder kleineren Windböe. Die Fernsteuerung reagierte schnell und hält sich qualitativ im gesunden Mittelmaß. In puncto Reichweite konnten wir eine Distanz von rund 110 Metern ausmachen, was für einen Mini-Quadrokopter ein außerordentlich guter Wert ist und sogar die Herstellerangabe von 80 bis 100 Metern übertrumpft. Ganz anders konnten wir die Herstellerangabe in Sachen Akku-Leistung bewerten: Unser Testgerät konnte unter ständiger Bewegung und schnellen Befehlen eine Flugzeit von nur sechs Minuten mit vollständig geladenem Akku erreichen, was deutlich unter der Herstellerangabe von 8 bis 10 Minuten liegt. Wir empfehlen deshalb, den serienmäßig mitgelieferten 500-mAh-Akku (3,7V) gegen einen etwas größeren 600-mAh-Akku zu tauschen oder sich mehrere Ersatz- und Wechsel-Akkus anzuschaffen. Mit einer kleinen Modifikation im Bereich des Akkufachs können sogar Akkus mit einer Kapazität von 750 mAh installiert werden, was die maximale Flugzeit letztlich auf bis zu 12 Minuten erhöhen kann.

Syma X5C günstig kaufen

Syma X5C Quadrokopter
EUR 55,19
  • Basis-Modell
  • 2.0-Megapixel-Kamera
  • Fernsteuerung
  • Akku
  • Ladegerät / Kartenleser / SD-Karte
KAUFEN
Syma X5 C Ersatzakku (600 mAh)
EUR 9,90
  • Ersatzakku für Syma X5 C
  • 600 mAh
  • 3,7 V
KAUFEN
Syma X5C Ersatzakku (500 mAh)
EUR 10,99
  • Ersatzakku für Syma X5C
  • 500 mAh
  • 3,7 V
KAUFEN

Während das Flugverhalten und die Reichweite den Angaben des Herstellers weitestgehend entsprechen und kaum Wünsche offen lassen, sieht das mit der Qualität der Kamera schon wieder anders aus. Immer wieder ist hier die Rede von HD-Aufnahmen in 720p. Jedoch kann die installierte Kamera – schon allein aus bautechnischen Gründen – nicht ansatzweise den HD-Aufnahmen entsprechen, wie sie beispielsweise mit einer GoPro HERO produziert werden können.

Syma X5C: Luftaufnahmen brauchbar?

Dennoch: Für nur rund 60 Euro, die Syma für das Vorzeige-Modell aktuell verlangt, kann man natürlich keine Luftaufnahmen auf hohem Niveau erwarten. So eignet sich der Syma X5C für kleinere Spyshots und einen Rundumblick über das Geschehen, auch wenn man den Preis für die beste Luftaufnahme der Woche sicherlich nicht gewinnen wird.

Außerdem sind die Luftaufnahmen (Videos) auch recht verwackelt – dies liegt daran, daß der Syma X5C keinen eigenen Gimbal zur Bildstabilisierung besitzt – was man aber bei diesem günstigen Preis auch nicht erwarten kann / darf (Was ist ein Gimbal?). Durch die feste Kameraposition / fest vorgegebene Kameraneigung ergibt sich auch noch das Problem, daß beim Vorwärtsflug oft nur der Boden / die Landschaft unter dem Quadcopter zu sehen ist – und weniger die Perspektive vor einem. Wie erwähnt ist der Syma X5C ja auch kein Profi-Copter für professionelle Luftaufnahmen, sondern eine Fun-Drohne bzw. ein Spielzeug-Quadrocopter. Und diesen Zweck erfüllt der Syma X5C sehr gut.

https://www.youtube.com/watch?v=5jCRUUVL7RY
https://www.youtube.com/watch?v=hxRjUH-9pU8

Syma X5C: Fazit und Kaufempfehlung

Bildschirmfoto 2014-11-10 um 12.02.05Mit seinen LED-Lichtern, seinem agilen Flugverhalten, dem umfangreichen Lieferumfang und der integrierten Kamera bereitet der Syma X5C allerhand Spaß für junge Piloten. Während beispielsweise der Hubsan X4 noch in der unteren Liga mitspielt, geht der Syma X5C – und das nicht nur preislich – einen kleinen und wichtigen Schritt weiter. So erinnert das Design an den DJI Phantom und die Fernsteuerung wie auch der Kopter selbst wirken deutlich hochwertiger als bei vergleichbaren Modellen. Auch wenn die Kamera rein qualitativ nicht unbedingt das Beste auf dem Markt ist, bietet sie dennoch den Einstieg in Luftaufnahmen, ohne großartige Investitionen abzuverlangen. Wer also den Einstieg finden will und sich von der Welt der Drohnen und Multikopter begeistern lassen möchte, dürfte mit dem Syma X5C gut bedient sein.

https://www.youtube.com/watch?v=wqtAhU2jukw
Kategorie Test und Bewertung: Drohnen, Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen, Testberichte | 114.631 Aufrufe | Tags Mini-Quadrokopter, Syma X5C, Test, Vergleich

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro – Vergleich und Unterschiede→

Vergleich und Unterschiede zwischen DJI Osmo Action 4 vs. goPro Hero 12 BlackDJI Osmo Action 4 vs. GoPro HERO 12 Black – Action-Kamera im Vergleich→

Vergleich: DJI Air 3 vs. DJI Mini 3 Pro→

Vergleich: DJI Mavic 3 Pro vs. DJI Air 3 vs. DJI Mavic 3 Classic→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > Syma X5C – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN