Aldi Nord und Aldi Süd bieten ab 10. Oktober 2019 den neuen Medion MD18999-Wischroboter für nur 199,- Euro an. Mit dem Medion 18999 gelingt die Wisch- und Nassreinigung wie von Zauberhand. Dabei bietet der günstige Wischroboter von Aldi für unter 200,- Euro eine intelligente Navigation, einen 0,8 Liter großen Wasserbehälter und bis zu 80 Minuten Laufzeit. Laut Medion soll ein voller Wassertank für eine Fläche von bis zu 25 Quadratmetern ausreichen.
Medion MD18999 Wischroboter für 199,- Euro
Ab dem 10.10.2019 bieten die Filialen von Aldi Süd und Aldi Nord den vollautomatischen Wischroboter Medion MD18999 für einen Kampfpreis von nur 199,- Euro an. Beim Medion MD18999 handelt es sich um einen Wischroboter, der eine vollautomatische Nassreinigung ermöglicht und insofern die Haushaltsreinigung erleichtern soll.
Die Reinigung erfolgt in systematischen Bahnen und dauert je Reinigungszyklus (Betriebslaufzeit) etwa 80 Minuten. Danach muss der Wischroboter an die mitgelieferte Ladestation. Direkt am Wischroboter befindet sich eine gut sichtbare Ladeanzeige, die entsprechend über den aktuellen Ladezustand des Wischroboters informiert. Ein voller Wassertank mit einer Kapazität von bis zu 0,8 Litern reicht für eine Fläche von etwa 25 Quadratmetern. Die Ladezeit gibt Medion mit etwa 5 Stunden an. Der Reinigungsvorgang kann entweder per Knopfdruck oder mit Hilfe einer Programmierung erfolgen. Neben dem Frischwassertank verfügt der Medion MD18999 über einen Abwassertank mit einer Kapazität von 0,9 Litern.
Mehrere Reinigungsmodi für die effiziente Nassreinigung
Zum Lieferumfang des Medion MD18999 gehören Wischroboter, zwei Reinigungsrollen, Wischlippe, Reinigungspinsel, eine Fernbedienung inklusive 2x AAA-Batterien, eine Ladeplattform sowie ein Netzteil. Der Medion MD18999 bietet verschiedene Reinigungsmodi, die sowohl direkt am Gerät als auch mit Hilfe einer Fernsteuerung ausgewählt werden können. Abgesehen von einer manuellen Fernsteuerung kann der Reinigungsmodus „Automatikreinigung“, „Reinigung entlang der Wand“, „Flächenreinigung“ oder „punktuelle Reinigung“ ausgewählt werden. Zudem kann der Saugroboter per Fernsteuerung zum Ausgangspunkt zurückgeschickt werden.
Der Automatikmodus soll sich besonders für große Flächen eignen und eine hindernisabhängige Standardreinigung durchführen. Dabei fährt der Wischroboter die Fläche im Zick-Zack-Verfahren ab und kehrt nach beendeter Reinigung zum Ausgangspunkt zurück. Immer dann, wenn der Wischroboter etwa sechs Meter vorwärts gefahren ist, ohne auf Hindernisse zu stoßen, wendet er und setzt den Wischvorgang in anderer Richtung fort.
Für eine gezielte Reinigung auf einer Fläche von etwa 80 x 80 Zentimetern bietet der Medion MD18999 eine punktuelle Reinigung. Hierbei fährt der Wischroboter die Fläche in Quadraten ab und kehrt zum Ausgangspunkt zurück, wenn die Reinigung vollendet ist. Möchte man die Reinigung in Ecken und an den Rändern eines Raumes vornehmen, bietet sich der Wischmodus Reinigung entlang der Wand an. Dann führt der Medion MD18999 die Reinigung entlang von Wänden und Hindernissen durch – die Orientierung wird dabei mit Hilfe der im Gehäuse integrierten Stoß- und Hindernissensoren realisiert. Alternativ kann der Wischroboter mit Hilfe der manuellen Steuerung wie ein ferngesteuertes Auto über die zu reinigenden Flächen manövriert werden.
Wischroboter für Hartböden und Fließen
Die Abmessungen des Wischroboters belaufen sich auf 28,5 Zentimeter im Durchmesser und 11,8 Zentimeter in der Höhe. Das Gewicht bemisst sich auf 3,6 Kilogramm. Mit einem Preis von unter 200,- Euro ist der Medion MD18999 ein vergleichsweise günstiges Wischroboter-Modell – vergleichbare Geräte können gut und gerne bis zu 500,- Euro und mehr kosten. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Medion MD18999 ein reiner Wischroboter und kein Hybrid-Modell ist – eine Saugfunktion ohne Feuchtigkeit gibt es daher nicht. Insofern eignet sich der Medion MD18999 nur für Hartböden und Fließen – Teppiche sollten mit dem Wischroboter nicht gereinigt werden. Alternativ bietet sich daher ein klassischer Saugroboter von der Aldi-Hausmarke Medion an. Die Reinigung des Wischroboters soll laut Medion besonders einfach vonstattengehen – sowohl Schmutzwassertank, Reinigungsrollen, Wischlippe, Filter sowie Ladekontakte, Laufräder, Saugöffnung und Sensoroberflächen sollten nach jedem Reinigungsvorgang jedoch separat gesäubert werden. Aldi gibt in der Bedienungsanleitung des Medion MD18999 entsprechende Hinweise zum Stromverbrauch des Wischroboters – am Netzteil gibt der Hersteller einen Energieverbrauch von 0,3 Watt, während der Ladung in der Ladestation 12 Watt und während der Erhaltungsladung 0,5 Watt an. Mit Hilfe unseres Ratgebers zum Thema „Wieviel Strom verbraucht ein Saug- und Wischroboter“ kann man die jährlichen Betriebskosten des Medion MD18999 berechnen.