Staubwischroboter Virobi von Vileda – Testbericht & Bewertung
Der Virobo von der Firma Vileda ist ein recht simples Produkt. Er unterscheidet sich von den anderen aktuellen Saugrobotern dadurch, daß er gar nicht saugt. Stab wird nicht mittels Bürsten in einen Auffangbehälter transportiert.
Stattdessen ist unter dem Virobi ein elektrostatisches Staubpad befestigt. Mit diesem wird der Boden gewischt anstatt gesaugt. Schmutz bleibt am Pad / Staubtuch hängen und wird dann zusammen mit dem kompletten Tuch entsorgt.
Außerdem hat der Virobi Staubwischroboter auch keine komplizierte Steuerungstechnik an Bord. Die Räume werden nicht kartiert und keine Wege geplant. Der Roboter fährt einfach, bis er auf ein Hindernis stößt. Dann wendet er und fährt in eine andere zufällige Richtung weiter. Über die Zeit hinweg soll er so alle Flächen und Ecken reinigen.
Bei Rasenrobotern zum Beispiel funktioniert dieses Konzept hervorragend. Bei Saug- oder Wischrobotern ist der Raum und die Fläche meist zu verwinkelt und verstellt, sodaß Ecken und abgelegene Flächen ggf. nie erreicht werden.
Selbst das Aufladen ist beim Vileda Virobi nicht automatisiert wie sonst üblich. Der Virobi fährt nicht automatisch zu einer Ladestation sondern bleibt einfach stehen. Der integrierte Akku muss manuell geladen werden, indem das mitgelieferte Netzteil angesteckt werden muss.
Zumindest in Ecken kommt der Virobi relativ gut hinein, indem sich das Wischtuch einfach anpasst – allerdings besteht die Gefahr, daß es sich danach nicht mehr optimal ausbreitet.
Dafür gibt es den Videda Virobo aber zu einem unschlagbaren Preis noch weit unter 50€!
Hinzu kommen aber Folgekosten für die Virobi Ersatzpads, da jedes Wisch-Pad nur ein einmal-Wischtuch ist.
Die Vor und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- extrem günstiger Anschaffungsprei
- einfache Bedienung
- wenig Fehleranfällig durch simple Technik
- extrem Geräuscharm, da keine Bürsten etc vorhanden sind – lediglich der Antrieb
- kein aufwändiges Säubern und Entleeren des Auffangbehälters – einfach Wischpad tauschen
Nachteile
- nur glatte Böden (Parkett, Laminat, Fliesen, PVC etc) – kein Teppich
- Folgekosten durch die Einmal-Wischpads
- Begrenzte Schmutz-Aufnahmemenge des Wisch-Pads
- keine intelligente Navigation
- kein automatisches Laden
Fazit:
Unter besonderen Umständen (einfache Flächen, regelmäßige grobe Grundreinigung z.B. bei Haustieren) macht der Vileda Virobi Sinn. Allerdings muss man immer nacharbeiten und darg kein finales perfektes Ergebnis erwarten. Bei höheren Ansprüchen sollte man in jedem Falle zu einem der teureren und intelligenteren Produkte greifen.