Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Eufy G30 Edge Saugroboter: Vorstellung und Preise

Im Rahmen der CES 2020 (Consumer Electronics Show) hat die Anker-Marke Eufy den neuen Eufy G30 Edge-Saugroboter vorgestellt. Der Eufy G30 Edge geht als Nachfolger des Eufy RoboVac 30C an den Start und verfügt nunmehr über eine Saugleistung von 2.000 Pa sowie eine Mapping-Funktion und Echtzeit-Kartendarstellung. Der weiterentwickelte Saugroboter soll außerdem eine Reinigungszeit von bis zu 100 Minuten erreichen und verfügt selbstredend über App-Steuerung sowie Sprachsteuerung via Amazon Alexa und Google Assistant. Der Preis des Eufy G30 Edge-Saugroboters liegt bei 319,99 Euro (UVP). Der Eufy G30 Edge soll im März des Jahres 2020 in den Handel kommen.


Eufy G30 Edge Saugroboter: Vorstellung und Preise

Die Anker-Tochtermarke Eufy hat im Rahmen der Consumer Electronics Show 2020 (CES) ein Nachfolge-Modell des beliebten Eufy RoboVac 30C-Saugroboters vorgestellt. Der neue Eufy G30 Edge verfügt über einen optischen Flow-Sensor und eine Smart Dynamic Navigation – so soll der Reinigungsvorgang noch effektiver und effizienter vonstattengehen. Echtzeit-Kartendarstellung und Berichte über vergangene Reinigungsaufgaben zählen daher zu den wichtigsten Neuerungen des Eufy G30 Edge. Der Reinigungsvorgang wird nicht chaotisch, sondern systematisch vorgenommen. Mit Hilfe einer intelligenten Lokalisierungsfunktion ist der Eufy G30 Edge in der Lage, den Reinigungsvorgang nach dem erneuten Aufladen in der Basisstation an der richtigen Stelle fortzusetzen. Sperrbereiche bzw. „No-go-Areas“ können jedoch nicht per App definiert werden. Wer Bereiche und Räumlichkeiten vom Reinigungsvorgang ausschließen möchte, muss auf die mitgelieferten Begrenzungsstreifen zurückgreifen.

Wie schon beim Vorgänger ist auch beim Eufy G30 Edge eine Verbindung via WLAN / WiFi und zugehöriger Smartphone-App für iOS und Android möglich. Sprachbefehle sind sowohl mit Hilfe von Amazon Alexa als auch Google Assistant möglich. Die Saugleistung des Eufy G30 Edge soll laut Hersteller bei beträchtlichen 2.000 Pa liegen. Damit liegt der Einstiegs-Saugroboter auf ähnlichem Niveau wie aktuelle Saugroboter-Modelle von Roborock, Xiaomi und Co. Die Reinigungszeit bemisst sich laut Anker auf bis zu 100 Minuten. Ein E11-Hochleistungsfilter gehört zum Lieferumfang und soll Allergene sowie Pollen zuverlässig filtern. Der Eufy G30 Edge wird laut Hersteller ab März 2020 erhältlich sein. Der Preis soll bei 319,99 Euro (UVP) liegen.

Kategorie Saugroboter | 317 Aufrufe | Tags CES 2020, Consumer Electronics Show, Eufy, Eufy G30 Edge, Saugroboter, Staubsauger Roboter

Ähnliche Beiträge

Autel EVO Max 4T: Neue Enterprise-Drohne zur CES 2023 vorgestellt→

240€-Coupon für OKP L1 Saugroboter auf Amazon→

Yeedi Weihnachtsangebote: Saugroboter-Rabatte 2022→

Proscenic-Saugroboter: Rabatt zum Black Friday 2022→

Saugroboter nach Preisen

  • Saugroboter unter 200 Euro
  • Saugroboter unter 300 Euro
  • Saugroboter unter 400 Euro
  • Saugroboter unter 500 Euro
  • Saugroboter im oberen Preissegment

Interessant:

  • Saugroboter: Ratgeber / Kauftipps
  • Top10: Saugroboter im Tests
  • Saugroboter: Rabatte & Coupons
  • Saugroboter: Probleme FAQ
  • Saugroboter Stromverbrauch
  • Saugroboter Was ist SLAM?
  • Namen für Saugroboter
  • Magnetband / Begrenzungsband für Saugroboter
  • Saugroboter für Industrie und Unternehmen
  • Saugroboter: Alexa-fähige Modelle
  • Flache Saugroboter im Überblick
  • Saugroboter mit App-Steuerung
Drohnen.de > Saugroboter > Eufy G30 Edge Saugroboter: Vorstellung und Preise

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN