Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
etagen stockwerke saugroboter deebot ozmo 950

Saugroboter DEEBOT OZMO 950 für Etagenreinigung / in unterschiedlichen Stockwerken

In diesem Artikel erklären wir, wie man unterschiedliche Etagen / unterschiedliche Stockwerke mit dem DEEBOT OZMO 950 von ECOVACS intelligent und unter Nutzung der automatischen Kartierung und Navigation reinigen kann. Den kompletten Testbericht / das Review zum DEEBOT OZMO 950 Saugroboter findet man hier.

Etagenreinigung mittels Saugroboter

Das Problem bei den meisten Saugrobotern ist, dass sie die Reinigung von mehreren unterschiedlichen Etagen oder Stockwerken gar nicht, nur teilweise oder nur mit Tricks beherrschen. Der DEEBOT OZMO 950 jedoch ist einer der wenigen Saugroboter / Staubsauger Roboter, der die Etagenreiniung perfekt und auomatisch durchführen kann und unterschiedliche Etagen selbstständig erkennt. Hierfür sind jedoch einige Tricks und Tipps genau zu beachten!
Der OZMO 950 DEEBOT Stabsauger kartiert selbstständig alle Räume und Etagen mittels Laser-Navigation. In der DEEBOT-App kann man diese Kartierung verfolgen und anschließend auch die Reinigung / die gefahrenen Fahrspuren in der App überprüfen.
Außerdem lassen sich in der App auch Verbotszonen und Sperrbereiche einrichten oder spezielle Reinigungszonen einrichten.
Für den Wischbetrieb des Wischroboters lassen sich auch spezielle Wisch-Verbotszonen einrichten wie zum Beispiel Teppiche – wobei der Saugroboter ohnehin eine eigene Teppicherkennung hat und diese in der Karte einzeichnet und dort das Wischen selbständig vermeidet.
Damit aber eine Karte eines Stockwerkes oder gar mehrere unterschiedliche Stockwerkkarten /Etagen überhaupt aufgezeichnet und anschließend abgespeichert werden können, ist einiges zu beachten.
# Der Trick:

Etagen-Karte nur mit Ladestation

Damit die Karte eines Stockwerkes überhaupt abgespeichert wird, müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • In der App muß in den Einstellungen zuerst der „Erweiterte Modus“ aktiviert werden! Damit eine Abspeicherung von mehreren Etagen-Karten überhaupt möglich ist.
  • Zur erstmaligen Abspeicherung der Karte muß die Reinigung dieser Etage aus der Ladestation heraus gestartet werden. Das bedeutet, daß auch für weitere Etagen (z.B. 1. Stock) zuerst einmal die Ladestation dorthin gebracht werden muß
  • Die Reinigung der Etage muß vollständig erfolgen und auch erfolgreich automatisch abgeschlossen werden
  • Der Saugroboter muß nach Abschluß der Reinigung auch wieder automatisch zur Ladestation zurück gefahren sein

Erst dann wird einem in der DEEBOT App diese neue Karte nicht nur angezeigt, sondern auch zum Abspeichern angeboten!

In der Kartenübersicht muß man diese Karte nun auch manuell abspeichern und somit als Etagenkarte festlegen. Es kann auch ein Name für diese Etage angegeben werden.

So verfährt man mit allen Etagen, bis diese angelegt und abgespeichert wurden (jeweils nur ein mal – also eine vollständige Karte je Etage).

Nun kann man die Ladestation wieder abbauen und in die Etage bringen, in der die Ladestation dauerhaft verbleiben soll (zum Beispiel Erdgeschoss). Ein erneutes Umbauen der Ladestation in die anderen Stockwerke ist nicht mehr erforderlich..

Soll nun eine andere Etage gereinigt werden, trägt man den Deebot OZMO 950 Staubsauger Roboter einfach manuell in die Etage und startet die Reinigung.
Er erkennt selbständig seine Position und wählt auch selbständig die korrekt Karte und startet mit der Reinigung.

Ortung deebot ozmo 950 saugroboter etageSoll der Saugroboter bereits vor dem Start seiner Arbeit die Position erkennen und die richtige Stockwerkskarte Laden – zum Beispiel, weil man auf der Karte noch Anpassungen vornehmen will / neue Sperrzonen einzeichnen will oder einfach nur eine Reinigung ausgewählter Bereiche durchführen will – so kann man auch vorab schon die automatische Ortung und Kartenauswahl anstoßen.

Dafür einfach oben links auf der Startansicht / Karte das kleine Ortungssymbol (Ortungspunkt) anklicken. Der Ozmo 950 scannt dann kurz seine Position mittels Laser und wählt die richtige Karte und Position.

Testbericht / das Review zum DEEBOT OZMO 950 Saugroboter

 

Kategorie Saugroboter Tipps / Ratgeber, Saugroboter | 4.156 Aufrufe | Tags Anleitung Saugroboter Etagenreinigung, Saugroboter, Saugroboter Tipps, Staubsauger Roboter

Ähnliche Beiträge

iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt→

Weihnachtsangebot: Saugroboter von Yeedi→

iRobot Roomba: Saugroboter zum Amazon Prime Day 2020→

eufy-Saugroboter: Angebote zum Amazon Prime Day 2020→

Saugroboter im Test / Vergleich

  • Performance-Tipp!

    Ecovacs Deebot Ozmo 950: Saugroboter im Test

    ab 499€
  • Cecotec Conga 5090 / 5490: Saugroboter im Test

    ab 449€
  • Cecotec Conga 4090: Saugroboter im Test

    ab 349€
  • 360 S6 Pro (= 360 S9): Saugroboter im Test

    ab 509€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    360 S7: Saugroboter im Test

    ab 339€
  • Lenovo X1: Saugroboter im Test

    ab 390€
  • Roborock S5 Max: Saugroboter im Test

    ab 455€
  • Preis-Tipp

    Viomi SE: Saugroboter im Test

    ab 262€
  • Viomi V3: Saugroboter im Test

    ab 438€
  • Viomi V2 Pro: Saugroboter im Test

    ab 354€

Saugroboter nach Preisen

  • Saugroboter unter 200 Euro
  • Saugroboter unter 300 Euro
  • Saugroboter unter 400 Euro
  • Saugroboter unter 500 Euro
  • Saugroboter im oberen Preissegment

Interessant:

  • Saugroboter: Ratgeber / Kauftipps
  • Top10: Saugroboter im Tests
  • Saugroboter: Rabatte & Coupons
  • Saugroboter: Probleme FAQ
  • Saugroboter Stromverbrauch
  • Saugroboter Was ist SLAM?
  • Namen für Saugroboter
  • Magnetband / Begrenzungsband für Saugroboter
  • Saugroboter für Industrie und Unternehmen
  • Saugroboter: Alexa-fähige Modelle
  • Flache Saugroboter im Überblick
  • Saugroboter mit App-Steuerung
Drohnen.de > Saugroboter > Saugroboter Tipps / Ratgeber > Saugroboter DEEBOT OZMO 950 für Etagenreinigung / in unterschiedlichen Stockwerken

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen