Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Saugroboter mit Absaugstation / Selbstentleerung

Saugroboter mit Absaugstation saugen nicht nur vollautomatisch, sondern entleeren sich auch von selbst. Saugroboter mit Selbstentleerung gehören zur absoluten Luxusklasse und machen die Haushaltsreinigung noch ein wenig komfortabler. Wir klären, welche Modelle unter den Staubsauger-Robotern mit automatischer Absaugung es gibt, was die Premium-Saugroboter kosten und worauf zu achten ist.

Saugroboter-Test: Die zehn besten Modelle


Saugroboter mit Absaugstation / Selbstentleerung

Modellbezeichnung Produktfoto Preis (UVP) zum Angebot
iRobot Roomba i7+ iRobot Roomba i7+ 1.199,- Euro hier kaufen
iRobot Roomba S9+ iRobot Roomba S9+ 1.499,- Euro hier kaufen
Proscenic M7 Pro Proscenic M7 Pro 439,- Euro weitere Infos
Lenovo T1 Pro Lenovo T1 Pro 499,- Euro weitere Infos
Ecovacs Deebot D79 Ecovacs Deebot D79 nicht mehr erhältlich nicht mehr erhältlich
Samsung NaviBot S Samsung NaviBot S nicht mehr erhältlich nicht mehr erhältlich
Narwal J1 Narwal J1 nicht mehr erhältlich nicht mehr erhältlich

Aktuell ist das Angebot an Saugrobotern mit Selbstentleerung vergleichsweise klein. Federführend ist derzeit der US-amerikanische Hersteller iRobot mit den beiden Modellen iRobot Roomba i7+ und iRobot Roomba S9+. Mit dem Deebot D79 hatte aber auch der chinesische Hersteller Ecovacs lange Zeit einen Saugroboter mit Absaugstation im Angebot. Mittlerweile ist der Ecovacs Deebot D79 jedoch nicht mehr im Programm und insofern nicht mehr erhältlich. Selbiges gilt für den Samsung NaviBot S mit der Modellnummer SR8980 – auch dieses Modell wurde aus dem Sortiment genommen und kann nicht mehr erworben werden. Fast ähnlich verhält es sich mit dem Narwal J1: Der Saugroboter wurde ursprünglich mit Hilfe von Crowdfunding-Plattformen wie Indiegogo oder Kickstarter finanziert – allerdings schaffte es der Saugroboter bislang nicht zur Marktreife und ist daher zum aktuellen Zeitpunkt ebenfalls nicht erhältlich.

iRobot Clean Base Beutel
Clean Base-Beutel für den iRobot Roomba i7+/s9+.

Achtung: Saugroboter mit Selbstentleerung – etwa der iRobot Roomba i7+ oder iRobot Roomba s9+ – sind nicht vollständig beutellos. Denn bei den iRobot-Modellen muss in der Absaugstation ein entsprechend spezifischer Staubsauger-Beutel eingesetzt werden, damit Schmutz und Staub ordnungsgemäß abgesaugt werden können. Hierbei handelt es sich außerdem um Einmal-Beutel, was einerseits umweltunfreundlich ist und andererseits mit entsprechenden Zusatzkosten einhergeht. Eine Staubsaugerbeutel-3er-Packung für die Clean Base des iRobot Roomba i7+ und iRobot Roomba s9+ kostet direkt beim Hersteller satte 19,99 Euro.

iRobot Roomba s9+ mit automatischer Absaugstation

iRobot Roomba S9+
iRobot Roomba S9+ mit „Clean Base“-Absaugstation. Kostenpunkt des Luxus-Saugroboters: 1.449,99 Euro (UVP).

Der iRobot Roomba s9+ mit der Modellnummer s955840 ist das Nonplusultra unter den Saugrobotern. Der Saugroboter mit wird Hilfe einer Absaugstation namens „Clean Base“ automatisch abgesaugt und entleert. So kehrt der Saugroboter automatisch zur Clean Base zurück, um den Behälter zu leeren oder sich bei Bedarf wieder aufzuladen. Der Saugroboter-Auffangbehälter in der Ladestation bietet Platz für bis zu 30 Ladungen, so dass auf das manuelle Entleeren des Saugroboters über Wochen hinweg verzichtet werden kann. Allerdings muss im Auffangbehälter ein spezifischer Einweg-Staubbeutel eingesetzt werden, damit Staub und Schmutz bei der Absaugung nicht entweichen können. Der Premium-Saugroboter ist mit der hauseigenen PerfectEdge-Technologie ausgestattet, so dass vor allen Dingen Ecken- und Kantenbereiche zuverlässig von Staub und Schmutz befreit werden können. Deshalb verfügt der iRobot Roomba s9+ auch über eine abgeschrägte Eckenbürste, damit der Schmutz auch aus den Ecken gekehrt werden kann.

iRobot Roomba s9+ Saugroboter
Dank umfangreicher Sensorik fährt der iRobot Roomba S9+ dicht an Wänden entlang – so gelingt eine akkurate Reinigung.

Natürlich verfügt der Luxus-Saugroboter über allerlei Sensoren – etwa Absturz- bzw. Abgrundsensoren, Bodensensoren mit Erkennungsfunktion für Teppiche, einen Sensor fürs dichte Entlangfahren an Wänden oder Orientierungssensoren. Die Saugkraft ist zudem in drei Stufen einstellbar und der iRobot Roomba s9+ verfügt im Vergleich zur Roomba 600er-Serie über 30% breitere Bürsten. Durch die Bodenerkennung ist der Saugroboter sogar in der Lage, die Saugkraft auf Teppichen automatisch zu erhöhen. Natürlich gehört auch eine hochwertige und besonders intelligente Navigation zum Funktionsumfang des iRobot Roomba s9+. So kann der Saugroboter mit Hilfe einer SLAM-Funktion den Wohnbereich präzise kartieren und sich entsprechend akkurat orientieren. Mit Hilfe der iRobot Home-App kann der Benutzer dann entscheiden, welche Räume gereinigt werden sollen und Sperrzonen einrichten. Selbstredend ist das Premium-Modell unter den Saugrobotern sowohl mit Google Assistant als auch Amazon Alexa kompatibel.

Saugroboter-Test: Die zehn besten Modelle

Kategorie Saugroboter Tipps / Ratgeber, Saugroboter | 4.666 Aufrufe | Tags Saugroboter, Saugroboter mit Absaugstation, Saugroboter Ratgeber, Saugroboter Tipps, Staubsauger Roboter, Update, Wischroboter

Ähnliche Beiträge

Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test→

iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt→

Weihnachtsangebot: Saugroboter von Yeedi→

Drohnen über Wohngebiet oder StadtDrohne fliegen im Wohngebiet – ist das erlaubt?→

Saugroboter im Test / Vergleich

  • Performance-Tipp!

    Ecovacs Deebot Ozmo 950: Saugroboter im Test

    ab 399€
  • Cecotec Conga 5090 / 5490: Saugroboter im Test

    ab 449€
  • Cecotec Conga 4090: Saugroboter im Test

    ab 349€
  • 360 S6 Pro (= 360 S9): Saugroboter im Test

    ab 352€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    360 S7: Saugroboter im Test

    ab 273€
  • Lenovo X1: Saugroboter im Test

    ab 283€
  • Roborock S5 Max: Saugroboter im Test

    ab 455€
  • Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test

    ab 249€
  • Preis-Tipp

    Viomi SE: Saugroboter im Test

    ab 262€
  • Viomi V3: Saugroboter im Test

    ab 438€

Saugroboter nach Preisen

  • Saugroboter unter 200 Euro
  • Saugroboter unter 300 Euro
  • Saugroboter unter 400 Euro
  • Saugroboter unter 500 Euro
  • Saugroboter im oberen Preissegment

Interessant:

  • Saugroboter: Ratgeber / Kauftipps
  • Top10: Saugroboter im Tests
  • Saugroboter: Rabatte & Coupons
  • Saugroboter: Probleme FAQ
  • Saugroboter Stromverbrauch
  • Saugroboter Was ist SLAM?
  • Namen für Saugroboter
  • Magnetband / Begrenzungsband für Saugroboter
  • Saugroboter für Industrie und Unternehmen
  • Saugroboter: Alexa-fähige Modelle
  • Flache Saugroboter im Überblick
  • Saugroboter mit App-Steuerung
Drohnen.de > Saugroboter > Saugroboter Tipps / Ratgeber > Saugroboter mit Absaugstation / Selbstentleerung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen