Die FatShark Dominator HD FPV Brille ist das Flaggschiff der FPV-Schmiede FatShark. Und aktuell eine der wenigen Brillen, die eine „HD-Auflösung“ ermöglichen. HD allerdings nur im Wortsinn (HD = High Definition = hohe Auflösung) aber nicht per Definition. Denn die Brille kommt mit 800×600 Pixel Auflösung. Echtes HD wäre 1280x 720 und FullHD wäre 1920 × 1080. Hier betreibt FatShark etwas Augenwischerei mit der Namensgebung – trotz allem ist die angebotene Auflösung eine der besten am Markt erhältlichen. Sinnvoll ist dies natürlich nur, wenn auch das restliche FPV-Equipment (FPV Transmitter / Sender und Receiver / Empfänger) diese Auflösung überhaupt unterstützt (Was ist FPV?).
Dies ist auf dem üblichen analogen Übertragungsweg wegen der großen Datenmassen kaum möglich. Daher erfolgt die Übertragung in der Regel digital. Das hat wiederum zur Folge, daß die nötige Technik relativ teuer ist – Dji Innovations bietet hierfür zum Beispiel ihre Dji Lightbridge als HD-FPV-Lösung an. Diese ist zum Beispiel in den Produkten Dji Phantom 3 und Dji Inspire 1 integriert.
Leider besitzt die Dji Phantom 3 keinen externen HDMI-Port / keine HDMI-Out-Schnittstelle, sodaß die Fatshark Dominator HD FPV-Videobrille nur mit der Dji Inspire 1 nutzbar wäre.
Besitzt man keine HD-fähige FPV-Übertragungstechnik, macht die Dominator HD wenig Sinn und wir empfehlen in diesem Falle zum Beispiel den kleineren und wesentlich günstigeren Brunder: die Fatshark Dominator v2.
- Die besten Angebote auf Amazon
- Die besten Angebote auf eBay
Unterschied / Vergleich: Fatshark DominatorHD vs. Dominator 2
Die Fatshark Dominator HD hat ein noch größeres Sichtfeld (FOV) von 45° gegenüber 32° bei der Dominator 2.
Außerdem sind die optischen Elemente / Bauteile aus Glas anstatt aus Kunststoff, was ein noch klareres Bild ermöglicht.
Das Gewicht ist mit 200g um 20g höher. Der wichtigste Faktor dürfte aber die Auflösung sein, die (wie der Name schon sagt) im HD-Bereich liegt mit 800×600 Pixeln bei der Fatshark Dominator HD (gegenüber 600×480 Pixel VGA Auflösung der Fatshark Dominator 2).
Und natürlich der Preis – die HD-Variante der Dominator Baureihe schlägt mit 200-300€ mehr zu Buche und kostet bis zu 749€
Technische Highlights
Die optischen Qualitäten sind bislang nahezu ungeschlagen und brillant.
Neben der sehr guten Auflösung, dem extrem breiten Sichtfeld und der klaren Optik bietet die Fatshark Dominator HD noch weitere technische Finessen (die allerdings auch die Dominator 2 FPV Brille bietet). Zum Beispiel einen integrierten DVR Recorder – also einen digitalen Videorecorder. Auf eine microSD Karte lassen sich parallel während des FPV-Fluges und während der Benutzung der Brille alle an die Brille übertragenen Videodaten aufzeichnen. Dies ist besonders interessant,d a dabei auch eventuelle OSD Daten (Telemetriedaten, Positionsdaten), die in das Bild ggf. eingeblendet werden, mit aufgezeichnet werden. Auch im Falle eines FlighAway oder Absturzes läßt sich die Absturzposition nachträglich so besser rekonstruieren, was die Suche vereinfacht. Natürlich muss dafür am Copter ein OSD-Modul installiert sein, welches diese Daten vor der Übertragung zur Brille in das Videobild integriert.
Ausstattung
Die Brille kommt mit Kopf-Halteband und blick-dichten / licht-dichten Aufsätzen für die Abdichtung am Auge. Außerdem ist bei der Lieferung ein LiPo-Akku enthalten. Achtung: bei einigen Shops werden die Fatshark Brillen auch ohne Akku verkauft und diese müssen einzeln geordert werden.
Ein Head-Tracker Modul (Trinity) ist fest integriert und im Basispaket enthalten sowie der integrierte DVR-Recorder.
Außerdem ist bei der Fatshark Dominator HD (genauso wie bei der Dominator 2) oft in der Basisversion kein Empfangsmodul (z.B. 5.8 Ghz) enthalten. Bei der HD-Version ist dies aber nicht schlimm, da der Empfang bei einer HD-Tauglichen FPV-Übertragung wie oben beschrieben ohnehin über eine externe HD-FPV-Lösung erfolgen würde (z.B. Dji Lightbridge) und dann das Bild via HDMI-Kabel / HDMI-Port eingespeist würde. Wichtig: hier ist die hauseigene Dokumentation von FatShark falsch! An der Brille ist nicht wie angegeben und in der Anleitung stehend ein mini-HDMI-Port sondern ein microHDMI Port!
HBzgl Empfangsmodul kann man ggf. noch sparen, da einige Shops die Brille im Paket anbieten mit Empfangsmodul (5.8 Ghz oder 2,4 Ghz) – wenn man dies nicht benötigt, sollte man ein Basis-Set kaufen ohne diese Option.
Außerdem ist im Paket eine Aufbewahrungstasche enthalten und diverse Kabel / Adapter. Ein Ladegerät ist nicht enthalten – hier muss ein handelsübliches LiPo Ladegerät / Balancer benutzt werden (2S LiPo).
Fazit:
Selbst im Vergleich zur Zeiss Cinemizer OLED FPV-Videobrille muss sich die Fatshark Dominator HD nicht verstecken oder übertrumpft diese sogar. Zusätzlich punktet die Dominator HD aber noch mit ihrer speziellen FPV-Tauglichkeit (Blickdichte, DVR-Rekorder etc.). Diese speziellen Funktionen können vergleichbare Produkte nicht bieten.
Natürlich nur sinnvoll in Verbindung mit einer HD-tauglichen FPV-Gesamtlösung.
Allerdings hat sich in unserem Test herausgestellt, daß das Bild besonders am Rand und zu den Ecken hin stark unscharf wird – dies ist sicherlich dem extrem breiten Sichtfeld geschuldet, kann aber unter Umständen besonders dann Probleme machen, wenn in diesen Randbereichen wichtige OSD-Informationen vom Kopter / RC-Modell eingeblendet werden. Außerdem ist der Verstellbereich für den Augenabstand zu knapp bemessen – viele unserer männlichen Testpersonen kamen bereits an die Grenzen der Einstellung. Hier wäre mehr Spielraum für einen größeren Augenabstand wünschenswert.
Weiteres Manko: der hohe Preis. Dafür bekommt man aber auch das Top-Produkt im Bereich FPV-Videobrillen.
Technische Daten:
Optik:
- Field of view (FOV = Sichtfeld): 45°
- Augenabstand: 57mm bis 73 mm (verstellbar)
- Optionale Korrekturlinsen: -2, -4, -6 dpt
Elektrische Daten:
- Stromversorgung: 7 – 13 V (2S/3S)
- Stromaufnahme bei 7,4V:
- 390mA wireless mode
- 230mA direct mode (no RX)
Allgemein:
- Gewicht: 200g
- Display: 800 X 600 (SVGA) LCD
Lieferumfang:
- Fatshark Dominator HD Videobrille
- Trinity Headtracker bereits verbaut
- Kabelset
- Transportcase
- Anleitung engl.