Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Epson Moverio BT-200 – Test / Vergleich

Epson Moverio BT-200 – Test / Vergleich https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2014/11/bt200_fca-r_396x264.jpg Epson Moverio BT-200 – Test / Vergleich Jogi 6. November 2014 4.385

FPV-Brille: Epson Moverio BT-200

Qualität - 96%
Blickwinkel / Sichtfeld - 85%
Auflösung / Bildqualität - 96%
FPV Tauglichkeit - 85%
Anschlüsse / Zubehör - 79%
Preis Leistung - 85%
88%

Gesamt

Fazit: Überraschend empfehlenswert - aber wegen des relativ hohen Preises eher etwas für Technik-Fanatiker

Die Video- bzw. Multimediabrille von EPSON, die Epson Moverio BT-200, kann unter den FPV Brillen sicherlich als „Sonderling“ bezeichnet werden. Ähnlich wie bei der Zeiss Cinemizer OLED 3D Brille war auch hier bei der Entwicklung nicht das Ziel, eine auf FPV spezialisierte Videobrille zu schaffen. Eher geht der Anwendungsbereich in die analoge Richtung zu Google Glasses – einer interaktiven Augmented Reality (AR)-Brille, die die Realität und die digitale Welt verschmelzen läßt.

Aus diesem Grund werden hier – ähnlich wie bei einem HUD (Head-Up-Display) im Jagdflieger, die Bilddaten halb-transparent in das Sichtfeld eingespielt, sodaß die reale Sicht weiterhin erhalten bleibt. Um dies als Komplettsystem erreichen zu können, wird die Brille auch nicht allein geliefert, sondern in Kombination mit einem Mini-Computer im Handy-Format, Touch-Fläche und Adroid-Betriebssystem sowie zahlreichen Apps.

Trotz allem kann die Brille auch für den FPV-Flug (First-Person-View = Pilotenperspektive) eingesetzt werden und hat gleichzeitig noch den Vorteil, daß man den fliegenden Quadrocopter oder Multicopter nicht aus den Augen verliert, während man das Live-Videobild aus der Luft in das Sichtfeld eingeblendet bekommt. Da das System allerdings keine Videoeingangsschnittstelle besitzt, ist der Anwendungsbereich für FPV-Flugmodelle sehr eingeschränkt:

Die Brille kann nur in Kombination mit Multicoptern genutzt werden, die eine Android App als Empfangsmöglichkeit für das FPV-Videosignal bieten. Dies schränkt den Einsatz ein auf Modelle wie die Dji Phantom 2 VISION oder VISION+ sowie den ThunderTiger / TTRobotix GHOST+ Quadrocopter. Bei diesen Coptern kann die jeweilige FPV-App direkt auf den Mini-Android-Computer der Brille aufgespielt werden und dort – quasi als Smartphone-Ersatz – die Videobilder und Flugdaten empfangen und an die Brille übertragen – ähnlich einem OSD-Overlay (On-Screen-Display).

Eventuell ließe sich eine Schnittstelle über das integrierte WLAN oder Bluetooth herstellen – erfordert dann (sofern realisierbar) aber noch einen entsprechend hohen technischen zusätzlichen Aufwand.

Test / Bewertung / Vergleich / Review / Kaufempfehlung für die Epson Moverio BT-200 FPV-Brille

Die Qualität der Brille ist sehr gut und alle Komponenten entsprechend hochwertig. Hauptsächlich störend ist der fehlende Video-Eingang bzw. die fehlende Video-IN-Schnittstelle, um herstellerunabhängig alle gängigen Multicopter z.B. mittels ImmersionRC oder FatShark FPV-Empfänger anzuschließen.

Die Bildqualität is enorm und die Auflösung sehr hoch. In unsere Tests überraschte die Brille im Außeneinsatz. Normalerweise werden im FPV-Bereich nur Brillen eingesetzt, die komplett vom Außenlicht abgeschirmt sind und nur den Blick auf die integrierten Displays frei geben – sodaß kein Umgebungslicht eindringt. Bei dieser halbdurchlässigen Brille ist dies jedoch anders. Die zu erwartende Blendung oder schlechte Erkennbarkeit der eingeblendeten Bildinformationen bleibt weitestgehend aus. Grund: es werden zwei verschiedene Aufsätze mit geliefert. Der dunklere Aufsatz – ähnlich einer Sonnenbrille – erhöht die Sichtbarkeit der Einblendungen in heller Umgebung beträchtlich – lediglich bei starker Sonne ist das Bild schlechter zu erkennen.

Trotz allem bleibt das Fliegen mit einer halb durchsichtigen Brille gewöhnungsbedürftig und man muss dies mögen. Weniger Risiko besteht bei einer herkömmlichen abgeschirmten reinen FPV-Brille.

Das Fazit: Überraschend empfehlenswert – aber leider stark eingeschränkt in Bezug auf die FPV-Copter mit Android-App-Unterstützung..

Natürlich perfekt und preislich etwas besser zu verkraften, wenn man diese Brille zusätzlich auch für die anderen eigentlich angedachten Funktionen und Einsatzzwecke (Augmented Reality) benutzen möchte..

Technische Daten der Brille:

  • 23° Sichtbereich (FOV = Field of View)
  • 960 x 540 Pixel Auflösung
  • Poly-silicon TFT Activ Matrix
  • LCD-Größe     0,42 inch wide panel (16:9)
  • LCD-Pixelanzahl     518.400 Bildpunkte
  • Projektionsgröße (aus Projektionsabstand):     40 inches at 2,5 m – 320 inches at 20 m
  • Farbwiedergabe:     24 bit-color (16.77 million colors)
  • Bildwiederholrate: 60 Hz

Technische Daten des Mini-Computers:

  • Anschlussmöglichkeiten für Wi-Fi, Bluetooth 3.0 und Miracast
  • Integrierte Sensoren, u. a. Kamera, Gyroskop, GPS, Beschleunigungsmesser und Mikrofon
  • Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz und 1 GB RAM
  • 8 GB interner Speicher, per SD-Karte erweiterbar um bis zu 32 GB
  • Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden
  • Betriebssystem Android 4.0.4
  • Dolby Digital Plus für ein Surround-Sound-Kinoerlebnis
  • Kompaktes und leichtes Design
  • Darstellung von 3D-Inhalten (Side-by-Side-Format)

 

 

Empfohlene Zusammenstellung / Optionale Komponenten

  • keine weiteren Komponenten nötig
Epson Moverio BT-200
700 €
  • Videobrille
  • mini-Computer
  • verschieden stark getönte Aufsätze
zum Angebot

Fragen und weitere Details hier im FPV Forum

 

Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Epson Moverio BT-200
Kategorie Test und Bewertung: FPV Brillen, Testberichte | 19.015 Aufrufe | Tags Epson, Epson Moverio, FPV, FPV-Brille, FPV-Videobrille

Ähnliche Beiträge

Tiny Whoop: FPV-Racer im Kleinformat→

DJI Goggles RE: Sonderpreis zu Weihnachten→

Firmware-Update bringt DJI Goggles 1 und DJI Mavic 2 zusammen→

DJI Mavic 2 (Pro/Zoom): FPV mit den DJI Goggles RE→

FPV-Brillen im Test / Vergleich

  • Performance-Tipp

    DJI Goggles RE: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 599€
  • DJI Goggles: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 549€
  • Fatshark Dominator V2 – Test / Vergleich

    ab 388€
  • Fatshark Dominator HD – Test / Vergleich

    ab 729€
  • FatShark Attitude V2 – Test / Vergleich

    ab 450€
  • Epson Moverio BT-200 – Test / Vergleich

    ab 700€
  • Zeiss Cinemizer OLED – Test / Vergleich

    ab 599€
  • Sony Personal Viewer HMZ-T3 und HMZ-T2 – Test / Vergleich

    ab 1010€
  • Hubsan H510 – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 150€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: FPV Brillen > Epson Moverio BT-200 – Test / Vergleich

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen