Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

TobyRich Moskito – Test / Vergleich / Bewertung

TobyRich Moskito – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2017/01/TobyRich-Moskito.png TobyRich Moskito – Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 31. Januar 2017 4.18

Drohnen-Bewertung: TobyRich Moskito

Fun-Faktor - 90%
Flugstabilität - 86%
Flugzeit / Reichweite - 77%
Qualität / Zubehör - 81%
84%

Gesamt

Fazit: Ein tolles und gleichzeitig günstiges RC-Flugzeug mit intuitiver Smartphone-Steuerung. Tolle App und verspricht mächtig viel Flugspaß – egal ob jung oder alt.

Durch die Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ auf dem Fernsehsender VOX konnten sich die Erfinder des Smartphone-gesteuerten Flugzeugs Tobias „Toby“ Dazenko und Ulrich „Rich“ Ditschler großes Lob in der Drohnen- und Gadget-Community einheimsen. Nach dem SmartPlane folgt nun mit dem TobyRich Moskito eine deutlich verbesserte Variante des ferngesteuerten RC-Flugzeugs. Wir haben uns das überarbeitete Moskito-Modell genauer angeschaut und klären im Test, ob die Erfinder und Gründer halten können, was sie versprechen.

TobyRich Moskito: Angebote, Preise und Verfügbarkeit


TobyRich Moskito: Smartphone-gesteuertes Flugzeug

Die Verarbeitung des TobyRich Moskito ist hochwertig. Dabei bringt das RC-Flugzeug nur rund 20 Gramm auf die Waage.

Im Prinzip stellt der Moskito eine weiterentwickelte Variante des SmartPlane-Flugzeugs dar, so gesehen ein SmartPlane 2.0. Das neue Modell sieht zwar fast identisch aus, kommt jedoch mit zahlreichen Verbesserungen daher. Deshalb haben sich die Erfinder für den Namen „Moskito“ entschieden. Neuerungen findet man beispielsweise beim verwendeten Material, denn nunmehr kommt – aus Gründen der Gewichtsreduzierung und Strapazierfähigkeit – zum kleinen Teil hochwertiges kohlenstofffaserverstärktes Material zum Einsatz.

Die Tragflächen des TobyRich Moskito sind aus EPP-Material gefertigt, das vergleichsweise leicht und gleichzeitig robust ist. Die ein oder anderen Abstürze übersteht das ferngesteuerte Flugzeug ohne Probleme.

Die Propeller des Moskito-Flugzeugs sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt, um die ein oder andere Bruchlandung mühelos überstehen zu können. Neu ist auch die neuartige App mit einer integrierten Flugschule oder der mitgelieferte Joystick, mit dem sich das Flugzeug noch intuitiver steuern lassen soll. Für kleinere Flüge bei Dämmerung oder Flügen bei Nacht wurden dem Moskito-Flugzeug zwei sehr helle LEDs spendiert. Indes sollen ein 50 Prozent stärkerer Motor und ein rund 60% stärkerer Akku für bessere Flugleistungen sorgen. Das Beste dabei: Die Nachfolge-Generation des SmartPlanes ist nach wie vor für extrem günstige 39,99 Euro erhältlich. Ein klare Ansage – insbesondere im Vergleich zu anderen RC-Flugzeugen mit Smartphone-Steuerung und ähnlichem Funktionsumfang.

  • karbonfaserverstärktes Material
  • Propeller aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • überarbeitete App mit integrierter Flugschule
  • mitgelieferter Joystick zur Steuerung im Joystick-Modus
  • neue, ultrahelle LEDs für Einsätze bei Dämmerung und Nacht
  • neuer Motor mit 50% mehr Leistung und 60% stärkerer Akku
https://www.youtube.com/watch?v=9FF27r8pn2Y

zum Youtube Video

TobyRich Moskito: Erster Eindruck

Die Verpackung des TobyRich Moskito ist hochwertig verarbeitet. Der Lieferumfang lässt keine Wünsche offen. Lediglich ein Netzteil hätte mitgeliefert werden können, um das RC-Flugzeug mittels mitgeliefertem USB-Kabel mit Strom zu versorgen.

Der TobyRich Moskito ist ein per Smartphone steuerbares RC-Flugzeug, geeignet für den Indoor- als auch Outdoor-Einsatz. Die Optik und Gestaltung des Mini-Flächengleiters wirkt vergleichsweise schlicht – als Farboptionen bietet der Hersteller bislang eine Kombination aus Schwarz / Weiß an. Mit einer Spannweite von 22 Millimetern und einer Höhe von 8 Zentimetern ist der TobyRich Moskito eher klein und kompakt und mit einem Gewicht von nur 18 Gramm extrem leicht. Möglich macht das der Einsatz von EPP-Kunststoff, einem Schaumstoff, der auf Basis von Polypropylen hergestellt wird. Die Materialien des Moskito-Flugzeugs wirken hochwertig und strapazierfähig – vergleichbar und ebenbürtig mit aktuellen Drohnen- und Quadrocopter-Modellen aus dem Hause Parrot. Auch beim Lieferumfang fehlt es dem RC-Flugzeug an nichts: Neben dem eigentlichen Fluggerät werden unter anderem USB-Ladekabel, mehrsprachige Bedienungsanleitung oder ein Ersatzpropeller mitgeliefert. Neu beim TobyRich Moskito: Der Hersteller liefert einen Joystick mit, mit dem ein iOS- oder Android-Smartphone zu einem Gamepad umfunktioniert werden kann.

TobyRich Moskito: Für 49,99 Euro auf Amazon erhältlich

Inbetriebnahme vor dem Erstflug

Der TobyRich Moskito wird mittels Smartphone und einer App – sowohl für iOS- als auch Android erhältlich – durch die Luft manövriert.

Die Inbetriebnahme des Moskito-Flugzeugs ist einfach zu bewerkstelligen und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Um den Moskito vor dem Erstflug mit entsprechender Energie zu versorgen, genügt es, das mitgelieferte USB-auf-microUSB-Kabel an der Unterseite des Flugzeugs einzustecken. Eine kleine LED gibt Auskunft über den entsprechenden Ladezustand – ist der Akku voll, leuchtet die LED in hellem Grün. Lädt der Akku noch, leuchten die LEDs in sattem Orange. Die Ladezeit des Flugzeugs liegt bei rund 25 Minuten. Schade ist, dass der in der Flugzeugnase untergebrachte Akku fest installiert ist und nicht ausgetauscht werden kann. Erwähnenswert ist außerdem, dass TobyRich lediglich ein USB-Kabel, nicht jedoch ein passendes Netzteil mitliefert. So muss zwangsweise auf ein USB-Netzteil des Smartphones oder auf den USB-Anschluss des PCs zurückgegriffen werden, um das ferngesteuerte Mini-Flugzeug mit Strom zu versorgen. Nach oder während des Ladevorgangs kann das Flugzeug durch den Schiebeschalter eingeschaltet und die App im Apple App Store oder Google Play Store auf dem jeweiligen Smartphone installiert werden. Die App verbindet sich dank Bluetooth Smart automatisch mit dem TobyRich Moskito.

Steuerungsmodi: Kippen oder Joystick

Zum Start muss man das RC-Flugzeug in die Luft nach vorn werfen und anschließend mit Korrekturbewegungen auf dem Smartphone reagieren.

Zum Starten des TobyRich Moskitos muss man das Smartphone in der einen und das Flugzeug in der anderen Hand halten. Nun gibt man mittels Schubregler etwa 80% Schub und wirft das Flugzeug sanft nach vorn. Das funktioniert erstaunlich zuverlässig, jedoch muss man mit schnellen Korrekturbewegungen reagieren, damit das Flugzeug nach dem Start nicht abstürzt und stattdessen in eine stabile Fluglage übergeht. Starke Seitenwinde sollte man beim Startvorgang vermeiden und den TobyRich Moskito im Idealfall in Windrichtung nach vorn werfen. Positiv: Den ein oder anderen Crash überlebt der TobyRich Moskito dank vergleichsweise robuster Materialien und seinem leichten Gewicht mühelos. Allerdings benötigt das RC-Flugzeug sowohl beim Startvorgang als auch bei den entsprechenden Flugbewegungen in der Luft größeren Freiraum, so dass die Benutzung in kleineren Innenräumen – etwa normalen Wohnzimmern – eher weniger empfehlenswert ist. Die Steuerung ist anspruchsvoll und daher ist dieses RC-Flugzeug für Kinder eher ungeeignet.

In der Luft macht der TobyRich Moskito eine außerordentlich stabile Figur – vorausgesetzt, die Seitenwinde halten sich in Grenzen.

Der TobyRich Moskito verfügt über zwei Steuerungsmodelle – wahlweise kann das ferngesteuerte Flugzeug durch Kippbewegungen des Smartphones oder durch den mitgelieferten Joystick durch die Luft manövriert werden. Im Kipp-Modus werden Geschwindigkeit und Flughöhe gesteuert, indem man mit dem Daumen den Schubregler im Smartphone-Display bewegt. Zieht man den Schubregler hoch, gewinnt der Moskito an Geschwindigkeit. Zieht man den Schubregler nach unten, reduziert man die Geschwindigkeit. Je nach Geschwindigkeit variiert man automatisch die Flughöhe des Flugzeugs mit. Um Kurven zu fliegen, muss man das Smartphone kippen. Kippt man also das Smartphone leicht nach links, fliegt der TobyRich Moskito eine leichte Linkskurve. Kippt man das Smartphone wiederum leicht nach rechts, manövriert man das ferngesteuerte Flugzeug entsprechend durch eine Rechtskurve.

Der mitgelieferte, physische Joystick macht aus jedem Smartphone ein Gamepad. Die Steuerung ist dann etwas einfacher und dank physischem Feedback auch ein wenig angenehmer.

Neuartig beim TobyRich Moskito ist der mitgelieferte Joystick. Dazu muss man den Joystick auf dem rechten Steuerungskreis positionieren und die Saugnäpfe auf dem Smartphone-Display fixieren. Anschließend fungiert der Joystick als typischer Steuerungsknüppel, so dass Flughöhe und Geschwindigkeit zwar immer noch mittels Daumen und Schubregler, Flugbewegungen nach rechts und links jedoch mittels Steuerungsknüppel vonstattengehen. Die Idee des mitgelieferten Joysticks gefällt uns besonders gut und funktioniert in der Praxis recht zuverlässig. So handelt es sich nicht um eine reine Smartphone-Steuerung und der Joystick vermittelt den Eindruck einer physischen Steuerung, wie es bei den meisten RC-Flugzeugen, RC-Drohnen und RC-Multikoptern von Vorteil ist. Wer mit der Steuerung nicht gleich zurecht kommt, kann sich innerhalb der App in einem entsprechenden Tutorial informieren.

Im Übrigen gibt es mittlerweile auch noch eine PRO-Version des Smartplane RC Modellflugzeuges – sogar als FPV-Version und mit FPV-Brille. Zum Testbericht geht es hier:

Smartplane PRO FPV – RC Modellflieger

Flugzeit und Reichweite

Die Flugzeit des TobyRich Moskito ist – im Vergleich zu herkömmlichen Spielzeug-Quadrocoptern – vergleichsweise lang. In unserem Test konnte der Moskito mühelos rund 10 Minuten durch die Luft gleiten – bei einer verbleibenden Akku-Kapazität von immer noch rund 10 Prozent. Die Reichweite des RC-Flugzeugs liegt in etwa bei 50 bis 60 Metern, was ein passabler Wert für ein Bluetooth-gesteuertes Gadget dieser Größenordnung ist.

https://www.youtube.com/watch?v=GrXsHk8DGO0&mc_cid=d6e96e6f27&mc_eid=9f9b5233d0

Fazit: Tolle Alternative zu Drohnen und Quadrocoptern

Der TobyRich Moskito ist eine tolle und lohnenswerte Alternative zu herkömmlichen Spielzeug-Drohnen und Spielzeug-Quadrocoptern. Das Fliegen eines Tragflächen-Flugzeuges stellt gänzlich andere Anforderungen an den Piloten und dessen Geschicklichkeit und bietet ein anderes dynamischeres Fluggefühl. Lieferumfang, Ladezeit, Flugzeit, Reichweite und Steuerungsmöglichkeiten entsprechenden weitestgehend den Angaben des Herstellers. Schade ist, dass der fest integrierte Akku nicht ausgetauscht werden kann – mit zusätzlichen Akkus müsste man nicht mehrere Minuten warten, bis der TobyRich Moskito wieder startbereit ist. Löblich ist auch die intuitive Steuerung, die toll designte App und die Idee des physischen Joysticks, der einfach auf dem Smartphone-Display angebracht wird. Vielmehr können die Erfinder des Moskito-Flugzeugs jedoch ein Versprechen halten: Das Flugzeug macht Spaß, Spaß und nochmals Spaß. Und bei einem Preis von gerade einmal 49,99 eignet sich der Winzling auch als Geschenk oder als Spielzeug für Zwischendurch.

TobyRich Moskito: Angebote, Preise und Verfügbarkeit

Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Google News, Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 13.912 Aufrufe | Tags Die Höhle der Löwen, Drohne Geschenk, günstige Drohnen, Hybrid-Quadrocopter, list_drohne_kinder_outdoor, list_unter_50, Moskito, RC-Flugzeug, Smartphone Controlled Gadgets, SmartPlane, SmartPlane 2, Startup, TobyRich, TobyRich Moskito

Ähnliche Beiträge

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Flugball Test - Boomerang Ball DrohneFlugball – fliegender Boomerang Ball im Test→

Black Friday Sale 2022 – DJI Action 2 oder DJI FPV mit Rabatt→

Tomzon A23 Spielzeug-Drohne für Kinder: Test & Review→

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 800 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > TobyRich Moskito – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN