Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

SmartPlane Pro FPV: Test / Vergleich / Bewertung

SmartPlane Pro FPV: Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2017/09/SmartPlane-Pro.png SmartPlane Pro FPV: Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 20. September 2017 4.415

Drohnen-Bewertung: TobyRich SmartPlane Pro

Fun-Faktor - 96%
Flugstabilität - 91%
Flugzeit / Reichweite - 81%
Qualität / Zubehör - 85%
88%

Gesamt

Fazit: Das SmartPlane-Pro bietet enorm hohen Spaßfaktor und tolle Flugfunktionen. Damit ist eignet sich das SmartPlane Pro für Jung und Alt – ein tolles RC-Mini-Flugzeug mit tollem Funktionsumfang.

Mit dem SmartPlane Pro (FPV) bringt Hersteller TobyRich zwei neue, per Smartphone gesteuerte Stunt- und Racing-Flugzeuge auf den Markt. Das SmartPlane Pro wartet mit Ready To Fly-Bauweise, intuitiver Smartphone-Steuerung sowie verschiedenen Steuerungs- und Flugmodi auf. Die FPV-Version besitzt zusätzlich eine Kamera an Board und wird mitsamt FPV-Brille geliefert. Im Test probieren wir beide Versionen des SmartPlane Pro aus und klären die wichtigsten Features, Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.

SmartPlane Pro: Angebote auf Amazon ansehen


SmartPlane Pro: Günstig, aber etwas teurer als TobyRich Moskito

Mit dem SmartPlane Pro wird der Traum vom Fliegen zur Wirklichkeit: Der ferngesteuerte Flächengleiter kostet nur 149,- Euro (UVP) und bietet dabei allerhand Funktionen und Flugmodi. Das nach Ready To Fly-Bauweise konzipierte RC-Flugzeug ist oberhalb des TobyRich Moskito (zum Test) positioniert und kostet zwar etwas mehr, bietet jedoch noch mehr Flugmodi und Funktionen. Dank eigens entwickeltem Rumpf- und Flügel-Material ist das SmartPlane Pro enorm robust gegenüber Abstürzen und Crashs – Anfänger und jüngere Piloten werden im SmartPlane Pro daher ein lohnenswertes RC-Flugzeug finden, das kaum Wünsche offen lässt.

Modellflugzeug

Zum Lieferumfang des SmartPlane Pro gehören SmartPlane Pro, Joystick, Akku, Akku-Sticks mit USB-Anschluss, Anleitung, Ersatzpropeller und ein kleines Werkzeug zum Wechsel derselben. Mit einem Gewicht von läppischen 34 Gramm ist das SmartPlane Pro extrem leicht. Die Spannweite des Flächengleiters liegt bei 30 Zentimetern, die Länge und Höhe bei jeweils 33 Zentimetern bzw. 8 Zentimetern. In Sachen Energieversorgung kommt beim SmartPlane Pro ein 185 mAh starker LiPo-Akku zum Einsatz, der innerhalb von rund 20 Minuten und einem herkömmlichen USB-Port bzw. USB-Netzstecker voll aufgeladen ist. Praktisch: Der USB-Anschluss ist beim Akku des SmartPlane Pro direkt integriert – so geht der Tausch des Akkus sowie das Laden des Akkus mittels Powerbank schnell und praktisch vonstatten.

SmartPlane Pro (FPV): Review und Testvideo

https://www.youtube.com/watch?v=GVmJEdlfDlw

Zum Kanal: www.Drohnen.de auf YouTube
Zum Video: Smartplane Pro FPV Modellflugzeug (RC) auf YouTube

Durinum: Robustes Material made by TobyRich

Rumpf und Flügel (Höhenruder und Seitenruder) des SmartPlane Pro sind aus so genanntem Durinum gefertigt. Das ist ein Material, dass die Hersteller des SmartPlane in einer mehrjährigen Test- und Entwicklungsphase zur Serienreife gebracht haben. Im Gegensatz zu anderen gängigen Schaumstoff-Materialien wie EPP, EPS oder EPO zeichnet sich Durinum durch eine besonders hohe Haltbarkeit aus. Durinum-Komponenten des SmartPlanes – etwa Rumpf oder Flügel – können selbst schwereren Abstürzen mühelos standhalten, so dass der ein oder andere Crash bei den ersten Flugversuchen ohne Weiteres verkraftet werden kann. Auch im Übrigen bietet das SmartPlane Pro eine hochwertige Materialbeschaffenheit – das Mini-RC-Flugzeug wirkt nicht nur durchdacht und ausgereift, sondern auch langlebig und robust. Der Propeller des SmartPlane Pro kann ausgetauscht werden, sollte es bei einem Absturz doch einmal zu einem Schaden kommen.

SmartPlane Pro: Angebote auf Amazon ansehen

Intuitive App-Steuerung und tolle Stunts

Zur Steuerung des SmartPlane Pro steht eine intuitive App-Steuerung mit variablen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung – so soll sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Piloten ein den Anforderungen entsprechendes Flugprofil geboten werden. Die Steuerungsmanöver werden vorwiegend durch Kipp- und Neigbewegungen des Smartphones ausgeführt, Gas gibt man mit dem entsprechenden Schubregler innerhalb der App.

Mit dem mitgelieferten Joystick kann man zugleich jedes Smartphone in ein Gamepad verwandeln und in den Genuss einer eher konventionellen Steuerung kommen. Dazu legt man einfach den Joystick mittels Saugnapf-Halterung auf das Smartphone-Display. Das SmartPlane Pro verfügt über eine Auto-Stabilisierung und ist per Knopfdruck bzw. Schüttel- und Gestenbewegungen des Smartphone in der Lage, verschiedene Stunts völlig automatisch auszuführen. Unter anderem stehen Stunts wie Loopings, Rollen oder ein besonderer Helikopter-Modus zur Verfügung. Die App ist zugleich mit allerhand Tutorials ausgestattet, in denen mittels Animationen erklärt wird, wie man das Flugzeug am besten startet, landet und pilotiert. Die Reichweite des SmartPlane Pro ist für herkömmliche Flugmanöver absolut ausreichend – ohne Hindernisse liegt die Gesamtreichweite bei maximal 100 Metern via Bluetooth Smart. Damit ist das SmartPlane Pro mit den meisten iOS- und Android-Geräten kompatibel.

SmartPlane Pro FPV: Mit First Person View

Das SmartPlane Pro ist für einen geringen Aufpreis auch mitsamt FPV-Videobrille erhältlich. Bei der FPV-Variante ist das SmartPlane mit einer kleinen Videokamera ausgestattet, die schlussendlich Flugbilder und Flugvideos direkt live auf die mitgelieferte Videobrille übermittelt. Die Videobrille ist vergleichsweise hochwertig verarbeitet und verfügt über diverse Einstellmöglichkeiten sowie Anschlüsse. Der Bildschirm ist in der Videobrille integriert – das Smartphone muss daher nicht in die FPV-Brille eingeschoben werden. In Anbetracht des günstigen Anschaffungspreises ist das FPV-Setup des SmartPlane Pro FPV absolut ausreichend und bietet ordentlichen Flugspaß.

SmartPlane Pro: Verfügbarkeit und Preise

Fazit

Der Spaßfaktor des SmartPlane Pro ist enorm hoch – sowohl Preis-Leistungs-Verhältnis, Steuerungsmöglichkeiten sowie FPV-Setup sind stimmig und bereiten jüngeren als auch älteren Piloten größte Freude beim Pilotieren eines Flächengleiters. Das RC-Modellflugzeug von TobyRich macht den Traum vom Fliegen für kleines Geld zur Wirklichkeit – ein tolles Produkt, das sich lohnt.

Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Google News, Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 5.965 Aufrufe | Tags Die Höhle der Löwen, Drohne Geschenk, günstige Drohnen, Hybrid-Quadrocopter, list_drohne_kinder_outdoor, RC-Flugzeug, Smartphone Controlled Gadgets, SmartPlane, SmartPlane 2, SmartPlane Pro, SmartPlane Pro FPV, Startup, TobyRich, YT2FB

Ähnliche Beiträge

Rabatte im DJI Onlineshop durch Mehrwertsteuersenkung→

DJI Frühlingsrabatte: DJI Mavic 2 Pro im Angebot!→

DJI-Angebote zu Ostern 2020→

DJI-Frühlingsangebote 2020→

Drohnen im Test / Vergleich

  • Top10: Kamera-Drohnen
  • Top10: Fun-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen

  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Preis-Tipp

    DJI Mavic Mini im Test

    ab 399€
  • Performance Tipp

    DJI Mavic 2 Pro und Zoom im Praxistest

    ab 1199€
  • DJI FPV (Racing-Drohne): Test und Erfahrungen

    ab 1349€
  • XIAOMI FIMI X8 SE 2020 Testbericht

    ab 349€
  • Fun-Tipp

    Ryze DJI Tello: Test / Vergleich und Angebote

    ab 99€
  • Hubsan Zino 2: Test und Erfahrungen

    ab 544€
  • Parrot Anafi: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 649€
  • Hubsan Zino 4K Test und Review

    Hubsan Zino (H117S): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Test und Bewertung: Drohnen > SmartPlane Pro FPV: Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen