Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Robomow RC306 – Test / Vergleich / Bewertung

Robomow RC306 – Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2015/01/Robomow-RC3061.jpg Robomow RC306 – Test / Vergleich / Bewertung Jogi 14. Januar 2015 4.425

Rasenroboter Bewertung: Robomow RC306

einfache Bedienung / Wartung - 93%
Mähergebnis - 85%
Qualität / Zuverlässigkeit - 89%
Funktionsumfang - 91%
Lautstärke / Laufruhe - 82%
Preis / Leistung - 91%
89%

Gesamt

Fazit: Fazit: ein gutes Produkt für kleine Gärten. Besonders geeignet, wenn man mehr Wert auf große Wartungsintervalle legt anstatt auf ein perfektes Schnittergebnis.

Robomow RC306 von Friendly Robotics – Testbericht & Bewertung

Anwendungsbereich Robomow RC306: dieser Rasenrobotter eignet sich hauptsächlich für kleine Rasenflächen bis 600qm.

Die Robomow Mähroboter vom Hersteller Friendly Robotics machen sich in der Szene der Hobbygärtner und Gartenfreunde mehr und mehr einen Namen. Nicht zuletzt durch innovative Konzepte wie die Steuerung und Bedienung via Smartphone App (bei allen Modellen ab 2014) oder dem Kanten-Mäh-Modus, der in unseren Tests allerdings nicht überzeugen konnte. Alles in allem jedoch eine Alternative zu den bekannten Marken und Platzhirschen und ein wirklich gutes Produkt, welches man ebenfalls ins Auge fassen sollte (auf Amazon ansehen).

Sowohl die Technik als auch der Lieferumfang und verfügbares Zubehör stehen der Konkurrenz in nichts nach. Der hier getestete RC306 Robomow ist eines der kleineren und günstigeren Modelle der Robomow Serie.

Mährwerk und Funktionsweise

Robomow RC306 Mähwerk

Anders als zum Beispiel die Mähroboter der Automower-Serie von Husqvarna (z.B. der Automower 320), setzten die Robomow Rasenmäher auf ein massives Mäh-Kreuz aus Stahl. Das Prinzip ist nahezu identisch mit dem eines herkömmlichen Benzin- oder Elektrorasenmähers. Der Vorteil ist ganz klar die Langlebigkeit und Robustheit dieses Messerkreuzes. Herumliegende oder herabgefallene Äste beschädigen die Klingen kaum bis gar nicht. Laut Hersteller soll ein Mähkreuz für mindestens eine komplette Saison (oder mehr) halten, bevor es ausgetauscht werden muss. Nachteil: das Mähergebnis und das Schnittbild ist nicht so perfekt wie mit den kleinen „Rasierklingen“, die die Konkurrenz (Husqvarna) einsetzt. Außerdem ist die Verletzungsgefahr größer durch die höhere Masse und Trägheit des massiven Messers. Letzteres birgt auch noch einen weiteren Nachteil: in Sachen Geräuschkulisse / Laufruhe kommt der Robomower nicht an die Husqvarna Automower heran. Besonders bei nassem Wetter / Regen / Gras wirkt sich dies auf das Schnittergebnis negativ aus. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben alle Robomow-Rasenroboter sicherlich auch einen Regensensor, der (wenn aktiviert) die Mähung bei nassen Wetter / hoher Luftfeuchtigkeit beendet.

Rasenkanntenmähung Robomow
Rasenkanntenmähung Robomow

Besonders und einzigartig bei den Robomow Mährobotern ist deren angepriesene Fähigkeit, auch Rasenkanten zu mähen. Dies soll dadurch erreicht werden, daß das beschriebene Mähkreuz nicht mittig unter dem Mäher sitzt, sondern seitlich angeordnet ist (siehe Bild oben). In der Tat kommen die Robomower dadurch wesentlich näher an den Rand. Im Rand-Mähmodus wird der Rand sogar in einem Zuge abgefahren. Unsere Tests haben aber gezeigt: dies funktioniert nur in den Bereichen, wo die Rasenfläche ebenerdig an z.B. angrenzende Beete (Rindenmulch) oder Pflasterflächen angrenzt und der Robomow R306 mit dem Gehäuserand genügend über die Rasenkante „überlappen“ kann. Ist jedoch der Rasen seitlich z.B. mit einer Stufe oder einem Bordstein / Palisaden zur Terrasse abgetrennt, so bleibt auch hier ein schmaler Rand stehen, der per Hand (in der Regel alle 1-2 Wochen) nachgearbeitet werden muss. Der Grund: trotz seitlicher Anordnung des Messerkreuzes ragt dieses natürlich (aus Sicherheitsgründen) nicht unter dem Rasenroboter hervor, sondern läuft 2-3cm innerhalb des Gehäuses und der Schutzabdeckung. Dies hinterläßt einen Rand von einigen Zentimetern.

Fazit zur Randmähung: funktioniert nur bei einem überfahrbaren Rand (dort funktionieret die Randmähung aber auch alle anderen Rasenroboter bei entsprechend großem Bereich zum Überfahren!). Bb man nun an Palisaden / Bordsteinen beim Robomow 4-5cm nacharbeiten muss oder wie bei den Husqvarna Automowern 10-15cm, das bleibt sich gleich. Das Thema Rasenkantenmähung bleibt also auch mit einem Robomower ungelöst.

Hier das Robomow Werbevideo:

Die Navigation auf dem Rasen erfolgt identisch wie auch bei den meisten anderen Rasenroboter-Modellen (allgemeine Informationen zur Funktionsweise eines Rasenroboters hier). Bei der Installation wird einige Zentimeter vom Rand entfernt ein Begrenzungskabel verlegt, welches in die Basistation / Ladestation mündet:

Verlegung auf dem Rasen
Begrenzungsdraht
Randschleife als Begrenzung

Der Robomow RC306 fährt alle Bereiche dann nach dem Zufallsprinzip ab. Stößt er auf das im Boden/Rasen liegende Begrenzungskabel bzw. überfährt er dieses, macht er kehrt und wählt eine andere Richtung. Nach und nach wird so die komplette Rasenfläche gemäht. Der Robomow RC306 besitzt kein zusätzliches Suchkabel und auch keine Korridorerkennung, sodaß er hauptsächlich für einfache und weitläufige Flächen geeignet ist ohne Engstellen und Passagen. Einzelne Hindernisse (z.B. Bäume, ein Brunnen etc) machen ihm aber keine Probleme – diese können ebenfalls durch das Begrenzungskabel „abgesperrt“ werden. Alternativ wendet der Robomow einfach, wenn er ein Hindernis anfährt.

Neigt sich der Akku dem Ende zu, fährt der RC306 selbständig zur Ladestation zurück und beginnt den Mähvorgang erneut, wenn der Akku wieder geladen ist. Der gewünschte Zeitraum für Mähungen kann in einem Timer im Menü des Rasenroboters oder in der App im Detail festgelegt werden.

 

Fazit: eine gut Lösung für kleine Rasenflächen. Besonders dann zu empfehlen, wenn man keinen „Golf-Rasen“ hat und das Schnittbild nur zweitrangig ist. Besonders, wenn auf dem Rasen des Öfteren einmal Laub oder kleine Äste liegen können oder der Rasen auch größere Unebenheiten beherbergt. Das massive Mähkreuz verzeiht dies und hat zudem einen langen/großen Wechsel-Intervalle. Allerdings muss man im Gegenzug klare Abstriche bei der Laufruhe machen. Das Thema Kantenschnitt bleibt wie beschrieben auch hier ungelöst.

Technische Details und Funktionen des Robomow RC306:

Zusammenfassung der wichtigsten Kaufkriterien
Preis ab 1349€ (auf Amazon ansehen)
Flächeneignung bis 600qm
maximale Steigung bis 36%
Höhenverstellbares Mähwerk / einstellbare Schnittlänge ja – manuell
Mähwerk / Messer seitlich versetztes Mähkreuz
Mähprinzip Abfahren per Zufall
Timer ja
Regensensor ja
GPS nein
Stuerung / Kontrolle via App ja (Robomow App für IOS und Android)
Akku / Batterie Lithium (LiFePO4)
Komplexe Rasenflächen / Korridore nein
Diebstahlschutz ja
Lautstärke / Laufruhe 70 dB(A) – mittel bis laut
Rasenkanntenmähung Robomow
Kategorie Rasenroboter / Mähroboter, Rasenroboter für kleine Flächen, Testberichte | 29.486 Aufrufe | Tags Robomow, Robomow RC306

Ähnliche Beiträge

Rasenroboter / Mähroboter→

Missing imageTop10: Mähroboter / Rasenroboter – Vergleich, Test und Erfahrungen→

Yeedi 2 Hybrid: Saugroboter im Test→

EU Drohnenführerschein A2 Copteruni Rabatt Fernpilotenzeugnis Erfahrung TestErfahrung mit Copteruni – Drohnenführerschein A2 ONLINE→

Rasenroboter im Test / Vergleich

  • Top10: für kleine Flächen
  • Top10: für mittlere Flächen
  • Top10: für große Flächen

  • Preis-Leistungs-Tipp

    Gardena (smart) Sileno / Sileno+: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 1.234 €
  • Bestseller Nr. 1

    Husqvarna Automower 320 / 315 / 310 – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 1899 €
  • Empfehlung / Preistipp

    Gardena Sileno city 250/500: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 749 €
  • Husqvarna Automower 450X – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 3999€
  • GARDENA R40Li und R70Li – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 983 €
  • Worx Landroid SO500i (WR105Si): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 600€
  • Yard Force Mähroboter SA500ECO / SA600H / SA800PRO: Test / Vergleich / Bewertung

    an 499€
  • McCulloch R600 & R1000: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 669€
  • Honda Miimo 310 und Miimo 520 – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 2399€
  • Husqvarna Automower 220 AC – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 2199 €

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Rasenroboter / Mähroboter > Robomow RC306 – Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen