Mit der NX-Serie hat Hersteller Yard Force einen Mähroboter im Programm, der sich durch eine Flächenkapazität für mittelgroße Rasenflächen, einen fortschrittlichen iRadar-Ultraschallsensor oder WLAN-Verbindung oder App-Steuerung auszeichnet. Mit dem Yard Force NX 60i, Yard Force NX 80i und Yard Force NX 100i umfasst die NX-Serie von Yard Force aktuell drei Modelle, die zu Preisen zwischen 600 bis 800 Euro erhältlich sind. Wir haben uns den Yard Force NX 60i / 80i / 100i Mähroboter genauer angeschaut und gehen im Testbericht auf Unterschiede, technische Daten, Merkmale und Funktionen sowie die Vor- und Nachteile genauer ein.
Yard Force NX 60i / 80i / 100i Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
Der Yard Force NX 60i, 80i und 100i ist ein Mähroboter für mittelgroße Rasenflächen mit Größen von 600 bis 1.000 Quadratmetern. Je nach gewähltem Modell liegen die aktuellen Marktpreise der Yard Force NX-Serie im Bereich von 600 bis 800 Euro.
- Yard Force NX 60i Mähroboter für bis zu 600 m2
- optional auch für 800 qm (NX 80i) oder 1.000 qm (NX 100i erhältlich
- hochwertige Verarbeitung und langlebig
- selbstfahrender Rasenmähroboter mit WLAN-Verbindung
- mit iRadar-Ultraschallsensor und App-Steuerung
- inkl. Schneidefunktion für Kanten & LCD-Bedienfeld
Yard Force ist ein sehr beliebter und renommierter Hersteller von Mährobotern – die NX-Serie spricht vor allen Dingen Einsteiger an, ist aber durch die umfangreiche Ausstattung auch für Profis gut geeignet. Der Mähroboter ist relativ simpel aufgebaut, bietet aber eine zentrale Schnitthöhenverstellung oder eine Ultraschall-Hinderniserkennung, was die Navigation verbessert und den Einsatz des Mähroboters sicherer gestaltet. Der Yard Force NX 60i / 80i / 100i ist kein kabelloser Mähroboter – für die Inbetriebnahme und die Eingrenzung des Arbeitsbereichs muss man also Begrenzungskabel bzw. Begrenzungsdraht verlegen und die Lade- bzw. Dockingstation des Mähroboters benötigt einen Stromanschluss.
Unterschiede zwischen Yard Force NX 60i, 80i und 100i
Die Mähroboter der Yard Force NX-Serie sind grundsätzlich sehr ähnlich – Funktionen und Ausstattung sind größtenteils identisch. Unterschiede gibt es jedoch beim verbauten Akku und infolgedessen auch im Hinblick auf die Flächenkapazität oder Mähzeit des Roboters. Der Yard Force NX 60i ist beispielsweise für Rasenflächen mit einer Größe von bis zu 600 Quadratmetern geeignet, während Yard Force NX 80i bzw. Yard Force NX 100i jeweils für Rasenflächen mit 800 bzw. 1.000 Quadratmetern konzipiert und empfohlen sind.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Yard Force NX 60i (600 qm) | Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Yard Force NX 80i (800 qm) | 899,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Yard Force NX 100i (1.000 qm) | 863,98 EUR | Bei Amazon kaufen |
Durch die unterschiedlichen Akkus gibt es auch Unterschiede im Hinblick auf die Mähzeit oder die Ladezeit der Yard Force NX 60i, 80i und 100i. Das Einstiegsmodell, der Yard Force NX 60i, ist beispielsweise mit einem 2.000-mAh-Akku ausgestattet und erreicht eine Mähzeit von rund 60 Minuten mit einer Akkuladung. Die Ladezeit des Yard Force NX 60i liegt ebenfalls bei rund 60 Minuten. Die beiden teureren Modelle, nämlich Yard Force NX 80i und Yard Force NX 100i, sind hingegen mit einem 2.850-mAh-Akku ausgestattet und können Mähzeiten von bis zu 80 Minuten erreichen. Die Ladedauer von Yard Force NX 80i und Yard Force NX 100i beläuft sich jeweils auf 90 Minuten.
Yard Force NX 60i |
Yard Force NX 80i |
Yard Force NX 100i |
|
Produktfoto | |||
Angebotspreis bei Amazon |
Amazon-Angebotspreis nur Preis nicht verfügbar |
Amazon-Angebotspreis nur 899,00 EUR |
Amazon-Angebotspreis nur 863,98 EUR |
zum Angebot bei Amazon | |||
max. Größe des Arbeitsbereichs |
600 Quadratmeter |
800 Quadratmeter |
1.000 Quadratmeter |
Gewicht |
8,5 Kilogramm |
8,5 Kilogramm |
8,5 Kilogramm |
Ersatzmesser (Teilenummer) |
846210 |
846210 |
846210 |
Nennspannung / Akku |
28 V / 2.000 mAh |
28 V / 2.850 mAh |
28 V / 2.850 mAh |
Mähdauer mit einer Akkuladung |
60 Minuten |
80 Minuten |
80 Minuten |
Ladedauer |
60 Minuten |
90 Minuten |
90 Minuten |
Leerlaufdrehzahl |
3.500 U/min |
3.500 U/min |
3.500 U/min |
Schnittbreite |
18 Zentimeter |
18 Zentimeter |
18 Zentimeter |
Schnitthöhe |
ca. 20 bis 60 Millimeter |
ca. 20 bis 60 Millimeter |
ca. 20 bis 60 Millimeter |
Schnitthöhe einstellbar |
Ja |
Ja |
Ja |
Frequenz |
0 – 148.5 kHz |
0 – 148.5 kHz |
0 – 148.5 kHz |
Magnetfeldstärke |
70 dBμA/m |
70 dBμA/m |
70 dBμA/m |
Drahtloser Frequenzbereich |
2400 bis 2483.5 MHz |
2400 bis 2483.5 MHz |
2400 bis 2483.5 MHz |
Übertragungsleistung |
20dBm |
20dBm |
20dBm |
Schutzklasse des Mähroboters |
IP24 |
IP24 |
IP24 |
Schutzklasse des Netzteils |
IP67, Stecker IP44 |
IP67, Stecker IP44 |
IP67, Stecker IP44 |
enthaltene Ersatzmesser |
6 Stück |
6 Stück |
6 Stück |
enthaltene Erdnägel |
150 Stück |
200 Stück |
220 Stück |
enthaltenes Begrenzungskabel |
120 Meter |
150 Meter |
200 Meter |
enthaltene Kabelverbinder |
3 Stück |
3 Stück |
3 Stück |
Technische Daten und Design der Yard Force NX-Serie
Ansonsten sind die drei NX-Modelle identisch – etwa im Hinblick auf die Schnittbreite, die Abmessungen oder das Gewicht. Alle Roboter arbeiten mit einer Nennspannung von 28 Volt und erreichen eine Nennleistung von 50 Watt.
Die Leerlaufdrehzahl beläuft sich auf 3.500 Umdrehungen pro Minute. Die Schnittbreite von Yard Force NX 60i, 80i und 100i liegt bei jeweils 18 Zentimetern, während die Schnitthöhe mit 20 bis 60 Millimetern bei allen drei Modellvarianten einstellbar ist. Das Gewicht des Roboters liegt bei ca. 8,5 Kilogramm. Natürlich sind Ersatzmesser (Teilenummer 846210) für die Yard Force-Roboter der NX-Serie auch separat erhältlich. Zudem gibt der Hersteller einen Wasser- und Staubschutz gemäß IP24-Schutzklasse für den Yard Force NX 60i, 80i und 100i an.
Lieferumfang des Yard Force NX 60i, 80i und 100i
Zum Lieferumfang des Yard Force NX 60i, 80i und 100i gehören Rasenroboter, Lade- bzw. Dockingstation, Begrenzungskabel, Befestigungsnägel bzw. Heringe für das Begrenzungskabel, Netzkabel bzw. Netzteil, Ersatzmesser, Ersatzschrauben, Kabelverbinder, Abstandhalter bzw. Lineal sowie eine Bedienungsanleitung. Das Handbuch bzw. die Bedienungsanleitung für den Yard Force NX 60i, 80i und 100i ist natürlich auch online verfügbar und steht bei Bedarf auch zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Je nach Modell variiert die Anzahl der mitgelieferten Begrenzungsheringe und die Länge des mitgelieferten Begrenzungskabels. Beim Yard Force NX 60i liefert der Hersteller immerhin 150 Befestigungsnägel und einen 120 Meter langen Begrenzungsdraht mit. Im Falle des Yard Force NX 80i bzw. Yard Force NX 100i erhöht sich die Anzahl der mitgelieferten Erdnägel auf 200 bzw. 220 Stück und das mitgelieferte Begrenzungskabel ist jeweils 150 bzw. 200 Meter lang. Bei jedem NX-Modell gehören außerdem sechs Ersatzmesser und drei Kabelverbinder zum Lieferumfang.
Kauftipp: Ersatzmesser, Erdnägel und Kabelverbinder für Yard Force NX 60i, 80i und 100i
Bei Bedarf sind weitere Ersatzmesser, Erdnägel bzw. Befestigungsnägel sowie Kabelverbinder für das Begrenzungskabel natürlich auch separat erhältlich. Unter anderem bei Amazon kann man das Zubehör für Yard Force-Mähroboter problemlos kaufen. Unter Umständen sind Ersatzteile für den Yard Force NX 60i, 80i oder 100i aber auch beim lokalen Händler oder Baumarkt erhältlich.
Folgend die aktuellen Preise des Yard Force-Zubehörs auf Amazon:
- Ersatzmesser für Yard Force NX 60i, 80i & 100
- auch passend für andere Mähroboter von Yard Force
- hochwertige Verarbeitung und langlebig
- beidseitig geschliffen für ideale Mähergebnisse
- günstiger Preis und schnelle Lieferung
- Lieferumfang: 3 Ersatzmesser
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Befestigungsdübel für Yard Force NX 60i, 80i & 100i | 22,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Kabelverbinder für Yard Force NX 60i, 80i & 100i | 14,49 EUR | Bei Amazon kaufen |
Vorbereitung und Inbetriebnahme des Yard Force NX-Mähroboters
Die Inbetriebnahme des Yard Force NX-Mähroboters wird natürlich in der mitgelieferten Bedienungsanleitung bzw. im mitgelieferten Benutzerhandbuch ausführlich erläutert. Bevor der Rasenroboter mit der Arbeit loslegen kann, ist allerdings etwas Vorbereitung notwendig. Da es sich beim Yard Force NX um einen Mähroboter mit Begrenzungskabel handelt, sollte man Zeit und Geduld in die Verlegung des Begrenzungskabels investieren und bei der Vorbereitung der Rasenfläche sowie der Positionierung von Ladestation, Begrenzungsdraht und Befestigungsnägeln möglichst die Empfehlungen im Handbuch beachten.
- Yard Force NX 60i Mähroboter für bis zu 600 m2
- optional auch für 800 qm (NX 80i) oder 1.000 qm (NX 100i erhältlich
- hochwertige Verarbeitung und langlebig
- selbstfahrender Rasenmähroboter mit WLAN-Verbindung
- mit iRadar-Ultraschallsensor und App-Steuerung
- inkl. Schneidefunktion für Kanten & LCD-Bedienfeld
Tipps und Empfehlungen für die Inbetriebnahme des Rasenroboters
Aufstellen der Ladestation: Abgesehen vom korrekten Verlegen des Begrenzungskabels spielt bei der Inbetriebnahme des Mähroboters natürlich auch das Aufstellen der Lade- und Dockingstation eine wichtige Rolle. Bei der Suche nach der richtigen Position sollte man unbedingt beachten, dass ein permanenter Stromanschluss notwendig ist. Bei der Position der Ladestation des Yard Force NX 60i, 80i und 100i ist auch darauf zu achten, dass man einen möglichst geschützten und schattigen Ort findet. Vor allen Dingen beim Ladevorgang sollten die Temperaturen möglichst gering sein, damit eine hohe Lebensdauer des Mähroboter-Akkus gewährleistet ist. Zudem sollte die Ladestation auf einer ebenen, flachen Fläche und in einem sicheren Abstand zu Pools, Teichen und anderen Gewässern aufgestellt werden. Zudem sollte die Ladestation waagerecht aufgestellt werden – Neigungen von mehr als fünf Grad sollte man vermeiden.
Tipp: Wenn der Boden uneben oder weich ist, kann man den Boden bzw. Rasen im Bereich der Ladestation beispielsweise mit einem Rasengitter verstärken. Durch das wiederkehrende Befahren der Dockingstation ist die Belastung durch die Hinterräder hoch, weshalb der Boden in diesem Bereich besonders stabil, verdichtet und griffig sein sollte.
Die Ladestation des Yard Force NX 60i, 80i und 100i sollte am Ende des Begrenzungskabels aufgestellt werden, so dass das Begrenzungskabel in Längsrichtung unterhalb der Ladestation verläuft. Anschließend muss das Ende das Kabels, welches unter der Ladestation verläuft, mit der linken bzw. schwarzen Kabelklemme an der Ladestation verbunden werden. Die entsprechende Kabelklemme ist mit „F“ (Front, Vorderseite) markiert. Das andere Ende des Begrenzungsdrahts wird mit der rechten bzw. roten Kabelklemme verbunden. Diese ist mit „B“ (Back, Rückseite) gekennzeichnet.
Das Standardsignal ist S1. Wenn das Signal durch Nachbarn nicht gestört wird, muss das Signal nicht geändert werden. Sollte der Nachbar jedoch den gleichen Mähroboter benutzen, muss ein Abstand von einem halben Meter zwischen dem eigenen und dem Begrenzungskabel des Nachbarn eingehalten werden. Nur so kann man verhindern, dass die beiden Geräte jeweils den Betrieb des anderen stören. Außerdem sollte man daran denken, die Ladestation mindestens 10 Meter von den Begrenzungskabeln des Nachbars entfernt aufzustellen. Beide Geräte müssen unterschiedliche Signale verwenden. Natürlich kann man das Signal ändern:
- Die Taste „Signal“ auf der Fernsteuerung drücken, bis die Anzeige auf S2 umschaltet.
- Die Taste „S2“ auf dem Bedienfeld drücken, bis die Anzeige auf S2 umschaltet.
Kauftipp: Überdachung und Garagenschutz für Yard Force NX 60i, 80i und 100i
Kauftipp: Mit einer Überdachung bzw. einer Garage kann man den Mähroboter während des Ladevorgangs in der Dockingstation gegenüber Regen und hohen Temperaturen schützen. Unter einer Garage ist der Yard Force NX 60i, 80i und 100i ideal gegenüber Wetter und Witterung geschützt. Neben einer DIY-Mähroboter-Garage kommt im Falle der Yard Force NX-Serie natürlich auch eine originale Garage in Betracht. Denn auch Yard Force bietet mit der Mähroboter-Garage AR SH02 eine passende Überdachung für die Mähroboter der NX-Serie an. Die Garage schützt den Rasenroboter vor Regen und Sonne und verhindert hohe Temperaturen während des Ladevorgangs, was den Akku im Roboter schont. Zudem zeichnet sich die Garage durch eine robuste Konstruktion und eine einfache Montage aus. Das Design ist schick und die halbtransparente, obere Abdeckung sorgt dafür, dass der Mähroboter immer zu sehen ist. Erdnägel für die Befestigung gehören zum Lieferumfang der Yard Force Mähroboter-Garage AR SH02.
- Garage mit Überdachung für Yard Force-Mähroboter
- Yard Force Mähroboter-Garage schützt vor Regen und Sonne
- optimaler Mähroboter-Sonnenschutz, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten
- hochwertiges Originalteil (Modellbezeichnung AR SH02)
- keine hohen Temperaturen und kein Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung
- schützt Gehäuse und Akku des Yard Force-Mähroboters
- für Yard Force NX-Serie und andere Modelle geeignet
- robuste Konstruktion und einfache Montage
- schickes Design mit halbtransparenter Abdeckung
- die Kabelöffnung auf der Rückseite ist jederzeit zugänglich
- hochwertige Erdnägel für die Befestigung inklusive
- Abmessungen: 70 x 58 x 15,5 Zentimeter / Gewicht: 6,2 Kilogramm
Verlegen des Begrenzungskabels: Unebene Rasenflächen könnten die Messer unter dem Mähroboter berühren und beschädigen. Daher sollte der Rasen vor der Inbetriebnahme eines Mähroboters idealerweise begradigt werden. Je näher das Begrenzungskabel am Boden verlegt ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Mähroboter das Kabel beim Mähvorgang beschädigen kann. Das Vergraben des Begrenzungskabels ist nicht unbedingt notwendig, da das Kabel im Laufe der Zeit verwächst und irgendwann in der Erde verschwindet. Mit Hilfe des mitgelieferten Begrenzungskabels wird der Arbeitsbereich des Mähroboter genau definiert – durch geschicktes Verlegen können Bereiche und Hindernisse vom Arbeitsbereich des Mähroboters natürlich auch ausgegrenzt werden.
- Bei der Verlegung des Begrenzungskabels beim Yard Force NX 60i, 80i und 100i sollte man das mitgelieferte Lineal bzw. den mitgelieferten Abstandshalter verwenden, damit der erforderliche Abstand von 30 Zentimetern zwischen Kabel und Hindernissen gewährleistet ist.
- Tipp: Für die Planung und Verlegung des Begrenzungskabels kann es helfen, wenn man vor eine Skizze vom Garten inklusive Gegenstände und Hindernisse zeichnet – so kann man die ideale Position für die Ladestation ermitteln.
- Für die Installation bzw. Inbetriebnahme des Rasenroboters benötigt man etwas Werkzeug – idealerweise sollten Hammer, Drahtschneider, Zange sowie eine Schere greifbar sein.
- Der Rasen sollte vor der erstmaligen Inbetriebnahme auf eine Höhe von 60 Millimeter vorgeschnitten werden
- Bäume werden vom Mähroboter wie andere Hindernisse behandelt und sind in der Regel unproblematisch. Problematisch sind jedoch oberirdische Wurzeln und freiliegende Wurzeln, die niedriger als 10 Zentimeter sind. Damit sich der Mähroboter nicht festfahren kann und die empfindlichen Wurzeln nicht beschädigt werden, sollte dieser Bereich mit dem Begrenzungskabel vom Arbeitsbereich ausgegrenzt werden.
- Kleinere Steine oder Felsbrocken mit abgerundeten oder schrägen, spitzwinkligen Kanten sollten ebenfalls vom Arbeitsbereich des Mähroboter mittels Begrenzungskabel ausgegrenzt oder bei Bedarf entfernt werden. Die spezielle Formgebung kann zur Folge haben, dass Steine von der Hinderniserkennung nicht richtig erkannt werden und sich der Mähroboter festfährt.
- Bei der Verlegung des Begrenzungsdrahts sollte man darauf achten, dass das Kabel auf keinen Fall im rechten Winkel zu einem Gefälle von mehr als 10% verlegt wird. Außerdem sollte man einen Abstand von mindestens zwei Metern zu Böschungen von 10% Steigung oder mehr einhalten. Andernfalls, vor allen Dingen bei rutschigem oder nassem Untergrund, kann die hohe Fahrgeschwindigkeit des Roboters bei der Hinabfahrt dazu führen, dass der Mähroboter das Begrenzungskabel überschreitet und seinen Arbeitsbereich verlässt.
- Zwischen Wegen und Begrenzungskabel sollte man einen Sicherheitsabstand von 30 Zentimetern einhalten. Außerdem sollte das Begrenzungskabel so verlegt werden, dass der Mähroboter an keiner Stelle innerhalb des Arbeitsbereichs weiter als 20 Meter vom Begrenzungskabel entfernt ist.
- Ein erhöhter Weg sollte vom Arbeitsbereich ausgegrenzt werden. Ist der Weg genauso hoch wie der Rasen, kann der Weg entweder mit dem Begrenzungskabel ausgegrenzt oder vom Mähroboter überfahren werden. So kann der Mähroboter von der einen Rasenfläche zu einer anderen gelangen.
- Der empfohlene Abstand zwischen zwei Erdnägeln bzw. zwei Befestigungsheringen sollte etwa 80 Zentimeter in einer geraden Linie und weniger bei engen Kurven betragen. Tipp: Man sollte darauf achten, dass der Haken des Herings und die Öffnung für das Kabel zur Außenseite des Arbeitsbereichs zeigen.
Yard Force NX-Modelle mit iRadar-Ultraschallsensor
Ein großer Vorteil der Yard Force NX-Mähroboter ist der integrierte iRadar-Ultraschallsensor. Wie bei den Compact-Modellen sorgt der Ultraschallsensor auch beim Yard Force NX 60i, 80i und 100i für eine zusätzliche Hinderniserkennung, was den Roboter nochmals intelligenter und sicherer macht. Die iRadar-Ultraschallsensoren können Hindernisse in einem Abstand von 20 bis 60 Millimetern erkennen, so dass eine effektive Kollisionsvermeidung gewährleistet ist. Die Hindernissensoren des Yard Force NX 60i, 80i und 100i erkennen alle starren und massiven Hindernisse, die höher als 100 Millimeter sind. Objekte und Gegenstände wie Wände, Zäune, Gartenmöbel und größeres Kinderspielzeug oder auch Hindernisse wie Tiere, Personen und Kinder werden so rechtzeitig erkannt, ohne dass der Mähroboter das Hindernis mit dem Stoßsensor berühren muss.
- Yard Force NX 60i Mähroboter für bis zu 600 m2
- optional auch für 800 qm (NX 80i) oder 1.000 qm (NX 100i erhältlich
- hochwertige Verarbeitung und langlebig
- selbstfahrender Rasenmähroboter mit WLAN-Verbindung
- mit iRadar-Ultraschallsensor und App-Steuerung
- inkl. Schneidefunktion für Kanten & LCD-Bedienfeld
Quick Start Guide für Yard Force NX 60i, 80i und 100i
Mit intuitivem Bedienfeld, Mähzeiten-Programmierung, Schnitthöhen-Verstellung und Kantenschneidefunktion
Auf der Oberseite sind die Mähroboter der Yard Force NX-Serie mit einem intuitiven Bedienfeld ausgestattet. Das digitale Bedienfeld des Yard Force NX 60i, 80i und 100i ermöglicht eine einfache Konfiguration und Bedienung – Einstellungen sind damit schnell und komfortabel erreichbar. Mit den Tasten der Bedieneinheit können natürlich auch Mähzeiten je Wochentag geplant und viele weitere Einstellungen angewählt und konfiguriert werden.
Bevor man den Mähroboter startet oder man Mähzeiten programmiert, sollte man die Uhrzeit des Mähroboters einstellen. Das ist mit Hilfe der LCD-Bedieneinheit auf der Oberseite des Roboters möglich. Hier kann man im Einstellungsmenü nicht nur die Einstellung der aktuellen Uhrzeit vornehmen, sondern auch das Systemdatum einstellen. Im Untermenü des Einsatzdatums kann man natürlich auch die gewünschte Mähzeit programmieren und den Arbeitstag oder die Arbeitsuhrzeit einstellen. Zudem bietet das Menü mehrere Spracheinstellungen, verschiedene WiFi-Einstellungen sowie die bereits benannten Signaleinstellungen. Selbstverständlich bieten Yard Force NX 60i, 80i und 100i eine einstellbare Schnitthöhe, welche direkt am Roboter eingestellt werden kann. Die Schnitthöhe ist im Bereich von 20 bis 60 Millimetern einstellbar. Die Schnittbreite des Yard Force NX 60i, 80i und 100i beläuft sich auf 180 Millimeter.
App-Steuerung mit CloudHawk-App
Für die Verbindung zum Smartphone bzw. die App-Steuerung mit der CloudHawk-App gibt Yard Force folgende Hinweise und Tipps:
Fazit und Bewertung
Mittlerweile ist Yard Force vor allen Dingen im Bereich der Rasen- und Mähroboter ein renommierter und namhafter Hersteller. Das beweist Yard Force auch mit der NX-Serie, die nur ein kleiner Teil des breiten Sortiments an Mährobotern ist.
- Yard Force NX 60i Mähroboter für bis zu 600 m2
- optional auch für 800 qm (NX 80i) oder 1.000 qm (NX 100i erhältlich
- hochwertige Verarbeitung und langlebig
- selbstfahrender Rasenmähroboter mit WLAN-Verbindung
- mit iRadar-Ultraschallsensor und App-Steuerung
- inkl. Schneidefunktion für Kanten & LCD-Bedienfeld
Die Mähroboter der NX-Serie sind eher einfach aufgebaut und die Installation unterscheidet sich kaum von der Installation anderer Modelle. Beachtet man die Installationshinweise und die Empfehlungen sowie Tipps bei der Verlegung des Begrenzungsdrahts, sollte nichts schief gehen und der Yard Force NX 60i, 80i und 100i arbeitet zuverlässig und präzise. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Messer scharf sind und der Rasen auf mindestens 60 Millimeter vorgeschnitten ist, damit der Yard Force NX 60i, 80i und 100i ein solides Mähergebnis abliefern kann.
Positiv hervorheben muss man die zentrale Schnitthöhenverstellung, die programmierbaren Mähzeiten oder die Ultraschall-Hinderniserkennung, die bei den NX-Modellen serienmäßig verbaut ist und den Roboter um eine Hinderniserkennung ergänzt. Neben der App-Steuerung mit grundlegenden Funktionen bietet der Yard Force NX 60i, 80i und 100i daher eine ganze Reihe an Komfort-Funktionen, die man bei anderen Einsteiger-Modellen oftmals nicht wiederfindet. Insgesamt überzeugen die Yard Force NX-Modelle daher durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, tolle Features und einen umfangreichen Lieferumfang.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Yard Force NX 60i (600 qm) | Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Yard Force NX 80i (800 qm) | 899,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Yard Force NX 100i (1.000 qm) | 863,98 EUR | Bei Amazon kaufen |