Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Gardena (smart) Sileno / Sileno+: Test / Vergleich / Bewertung

Gardena (smart) Sileno / Sileno+: Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2018/06/Gardena-Sileno-Plus-Test.png Gardena (smart) Sileno / Sileno+: Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 13. Juni 2018 4.57425

Mähroboter-Bewertung: Gardena Sileno / Sileno+

einfache Bedienung / Wartung - 92%
Mähergebnis - 92%
Qualität / Zuverlässigkeit - 91%
Funktionsumfang - 90%
Lautstärke / Laufruhe - 93%
Preis / Leistung - 90%
91%

Gesamt

Fazit: Der Gardena Sileno und Gardena Sileno+ bietet ein Gutes-Preis-Leistungsverhältnis für Gartenbesitzer mit hohen Ansprüchen.

Mit dem Gardena Silenound dem Gardena Sileno+wird die heimische Gartenpflege zum Kinderspiel. Mit umfangreichen Funktionen, großer Arbeitsbereichskapazität von wahlweise 1.000 oder bis zu 1.300 Quadratmetern sowie verschiedenen Modellvarianten reihen sich die Sileno-Mähroboterunter den Profi-Mährobotern ein. Darüber hinaus sind die Modellvarianten jeweils mit dem Zusatzkürzel „smart“ erhältlich und damit nicht nur per App steuerbar, sondern auch im Smart Home integrierbar. Doch wo liegen die Stärken und Unterschiede des Gardena Sileno oder Gardena Sileno+? Im Artikel klären wir die wichtigsten Fragen zum leistungsstarken Profi-Rasenmähroboter Sileno aus dem Hause Gardena.

Gardena Sileno vs. Gardena Sileno+

Optisch ähneln sich die insgesamt vier Modelle der aktuellen Sileno-Reihe stark. Gardena-typisch sind alle Mähroboter in einem anthrazit-hellblauen Finish ausgeführt. Preislich hat der ambitionierte Gartenfreund die Wahl zwischen dem 1.499,99 Euro (UVP)teuren Einstiegsmodell Gardena Sileno bis hin zum Profi-Modell smart Gardena Sileno+ mit App-Steuerung für 1.849,99 Euro (UVP). Die Sileno-Modellreihe setzt sich hauptsächlich aus dem Gardena Sileno-Mähroboter und dem Gardena Sileno Plus-Mähroboter zusammen. Während der herkömmliche Sileno-Mähroboter für eine Arbeitsbereichskapazität von bis zu 1.000 Quadratmetern geeignet ist, eignet sich die teurere Plus-Variante für eine Arbeitsbereichskapazität von bis zu 1.300 Quadratmetern. Beide Modelle sind gegen Aufpreis jeweils mit App-Steuerung verfügbar.

Gardena Sileno: Angebote und Preise

Gardena betitelt die App-fähigen und im Smart Home integrierbaren Rasenmähroboter mit dem Zusatz „smart“. Der smart Gardena Silenokostet damit 1.599,99 Euro, während für den smart Gardena Sileno+schlappe 1.849,99 Eurozu Buche schlagen. Wer die App-Steuerung und Smart Home-Funktion wünscht, muss daher bei beiden Modellen jeweils einen Aufpreis von 100,- Euro berappen. Ansonsten gleichen sich die Mähroboter im Großen und Ganzen – Funktionalität sowie Features und Sicherheitsfunktionen sind weitestgehend identisch und gleichauf. Optisch unterscheiden sich die Plus-Modelle (1.300 m²) von den herkömmlichen Modellen (1.000 m²) durch ein farblich leicht unterschiedlich gestaltetes Gehäuse.

Gardena Sileno smart Sileno Sileno+ smart Sileno+
Produktfoto
Preis (UVP) 1.499,99 Euro 1.599,99 Euro 1.749,99 Euro 1.849,99 Euro
Angebote 1.234,00 Euro
1.434,00 Euro
Arbeitsbereichskapazität 1.000 m² 1.000 m² 1.300 m² 1.300 m²
App-Steuerung / Gardena smart Nein Ja Nein Ja
Ladesystem Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch
Maximale Steigung 35% 35% 35% 35%
Informationsdisplay LCD-Display mit Bedienmenü LCD-Display mit Bedienmenü LCD-Display mit Bedienmenü LCD-Display mit Bedienmenü
Programmierung der Mähzeiten Ja Ja Ja Ja
Akku-Typ Li-Ion Li-Ion Li-Ion Li-Ion
Ladezeit 60 Minuten 60 Minuten 60 Minuten 60 Minuten
Mähdauer je Ladezyklus 65 Minuten 65 Minuten 65 Minuten 65 Minuten
Energieverbrauch (monatlich) bei maximaler Flächenleistung 7 kWh 7 kWh 8 kWh 8 kWh
Schneidwerk Messerscheibe mit drei Messern Messerscheibe mit drei Messern Messerscheibe mit drei Messern Messerscheibe mit drei Messern
Schnitthöhe 20 bis 60 Millimeter 20 bis 60 Millimeter 20 bis 60 Millimeter 20 bis 60 Millimeter
Arbeitsbreite 22 Zentimeter 22 Zentimeter 22 Zentimeter 22 Zentimeter
Garantierter Schallleistungspegel 60 dB(A) 60 dB(A) 60 dB(A) 60 dB(A)
Alarm-Funktion Ja Ja Ja Ja
PIN Code-Funktion Ja Ja Ja Ja
Hebesensor Ja Ja Ja Ja
Neigungssensor Ja Ja Ja Ja
Begrenzungskabel 200 Meter 200 Meter 250 Meter 250 Meter
Haken 400 Stück 400 Stück 400 Stück 400 Stück
Zusätzliche Messer 9 Stück 9 Stück 9 Stück 9 Stück
Gewicht 9,7 Kilogramm 9,8 Kilogramm 9,7 Kilogramm 9,8 Kilogramm

Im Test: Gardena Sileno / Garden Sileno+

Gardena Sileno-Mähroboter.

Gardena ist im Bereich der Gartenpflege federführend. Insbesondere im Bereich der Bewässerung, der Rasenpflege, der Baum- und Strauchpflege oder bei der Beet- und Bodenbearbeitung hat die Tochtermarke der schwedischen Husqvarna-Gruppe vielfältige Produkte und Alltagshelfer im Sortiment. Seit längerer Zeit konnte sich der in Ulm ansässige Hersteller von Gartengeräten auch im Bereich der automatisierten Mährobotereinen Namen machen. Die neueste Modellreihe der Rasenmähroboter hört auf den Namen „Sileno“ und richtet sich dabei nicht nur an Profis, sondern auch an Anfänger und Einsteiger. Installation, Inbetriebnahme und Nutzung sind weitestgehend selbsterklärend. Wichtig zu wissen: Innerhalb der Sileno-Modellreihe gibt es nicht nur die hier behandelten Sileno-Mähroboter, sondern auch die neuen Sileno city-Mähroboter.

Gardena Sileno-Mähroboter.

Letztere sind vorrangig für urbane Vorgärten geeignet und kommen mit den grundlegenden Funktionen eines heutigen Mähroboters daher. Die höher angesiedelte Sileno-Modellreihe ohne den Zusatz „city“ richtet sich hingegen an Gartenfreunde mit höheren Ansprüchen. Dies liegt nicht nur an der deutlich größeren Arbeitsbereichskapazität von 1.000 bis zu 1.300 Quadratmetern (250 bis 500 Quadratmeter sind es bei den city-Modellen – mehr dazu hier), sondern auch den vielfältigeren Funktionalitäten und besseren technischen Daten. Gegenüber dem „Sileno city“ ist der herkömmliche Sileno etwas grobschlächtiger. Dafür bietet das teurere Modell jedoch mehr Ressourcen und eignet sich daher nicht nur für den städtischen Vorgarten, sondern auch für weitläufigere Gebiete abseits des urbanen Raums. Wer in ländlichen Gebieten lebt und daher auch eine größere Fläche zu pflegen weiß, sollte insofern zum hier vorgestellten Sileno oder Sileno+ statt zum Sileno city greifen.

Gardena Sileno: Angebote und Preise

Zeitersparnis und gepflegtes Rasenbild durch einen Rasenmähroboter

Unter der Serviceklappe des Gardena Sileno-Mähroboters befindet sich ein Bedienfeld samt LCD-Displayanzeige zum Vornehmen und Justieren diverser Einstellungen.

Rasenmähroboter sollen dem Gartenbesitzer eine Zeitersparnis bieten und zugleich für ein gleichmäßiges, ebenes Mähergebnis sorgen. Vorteile von Mährobotern liegen aber auch in der vergleichsweise sehr geringen Lautstärke, die die automatisierten Helfer während des Mähens von sich geben. Darüber hinaus gilt: Die meisten Mähroboter mulchen. Das bedeutet, dass das Schnittgut nicht durch einen eigenen Behälter aufgenommen und gesammelt wird, sondern auf dem Rasen verbleibt. Der gemähte Rasen bleibt als extrem kurzes Schnittgut im Garten liegen und wird gleichmäßig verteilt. Das vom Mähroboter gemähte Gras fungiert somit als natürlicher Düngerund versorgt den Rasen mit wichtigen Nährstoffen und Mineralien. Dies spart nicht nur Abfall, sondern erspart darüber hinaus das lästige Düngen des Rasens. Das Mulchen des Gartenrasens sorgt außerdem für eine deutlich hochwertige Rasenqualität. Wer den Rasenmähroboter regelmäßig einsetzt und den Rasen nicht unnötigen Belastungen aussetzt, darf sich im Laufe der Zeit über ein sehr dichtes, sattes und frisches Rasenbild erfreuen. Ein kleiner Nachteil bleibt: Wird der Rasen im nassen oder feuchten Zustand mit einem Mähroboter gemäht, können sich unter Umständen unschöne Rasenklumpen bilden. Empfehlenswert ist es deshalb, den Mähroboter lediglich bei trockenen Bedingungen loszuschicken. Hier ist die Integration des Mähroboters im Smart Home empfehlenswert. Durch Verknüpfung von Wetter- und Witterungsinformationen weiß der Mähroboter genau, wann und ob er seine Aufgaben zu erledigen hat.

Gardena Sileno: Technische Daten und Kaufoptionen

Lieferumfang Gardena Sileno / Garden Sileno+

Ein gepflegtes Rasenbild ist mit dem Gardena Sileno-Mähroboter garantiert.

Der Lieferumgang der Sileno-Mähroboter setzt sich aus dem eigentlichen Mähroboter, einer Bedienungs- und Kurzanleitung, einem Lineal zur Abstandsmessung, einer Kabelrolle mit Begrenzungs- und Leitkabel, vielerlei Haken zur Befestigung der Kabel, einigen Markierungen für die Kabel, einer Ladestation samt Bodenplatte, einem Netzteil, einem Niederspannungskabel, einem USB-Kabel, allerhand Kabelverbindern und Kabelklemmen zum Anschließen der Kabel an der Ladestation, mehreren Befestigungsschrauben zum Befestigen der Bodenplatte im Boden, einem zusätzlicher Satz Messerklingen sowie einem Hinweiskleber zur Diebstahlsicherung zusammen. Der Lieferumfang ist sehr umfangreich und sollte zunächst genügen. Wer auf der Rasenfläche beispielsweise verschiedene Bereiche vom zu mähenden Bereich ausgrenzen möchte, benötigt unter Umständen zusätzliches Begrenzungs- und Leitkabel (z.B. 50 Meter für 29,99 UVP oder 150 Meter für 76,99 UVP).

Gardena Sileno-Mähroboter.

Optional sind im offiziellen Gardena-Zubehör aber auch noch eine Aufbewahrungstasche (49,99 Euro UVP), eine Wandhalterung (49,99 Euro UVP), ein Reparaturset für Begrenzungskabel (14,99 Euro UVP), ein Set an Ersatzklingen (17,99 Euro UVP), Verbinder und Anschlussklemmen (12,79 Euro UVP) oder ein weiteres Set an Befestigungshaken (15,79 UVP) erhältlich. Darüber hinaus ist auch eine Garage für den sowieso schon wetterfesten Gardena Sileno erhältlich, so dass der Mähroboter vor Witterungsbedingungen in der Ladestation zusätzlich geschützt ist. Insofern sind die wichtigsten Zubehörteile und Ersatzteile für den Sileno-Mähroboter von Gardena frei erhältlich. Wie so oft im Bereich der Technik ist auch hier auf hochwertige Ersatzteile zu achten – insbesondere bei der Auswahl der Mähroboter-Klingen ist auf offiziell zugelassenes Zubehör des Herstellers zu achten, damit sowohl ein konstantes Schnittbild als auch eine entsprechende Haltbarkeit gewährleistet sein können.

Der Gardena Sileno-Mähroboter

Der Gardena Sileno+ mit einer Arbeitsbereichskapazität von bis zu 1.300 Quadratmetern.

Der Sileno-Mähroboter verfügt an der Unterseite stets über einen Hauptschalter zum An- und Ausschalten. An der Unterseite befindet sich darüber hinaus die Schneidscheibe mit den drei daran angeschraubten Schneidklingen. Auf der Oberseite des Gardena-Rasenmähroboters ist ein großer Stoppschalter untergebracht, der bei Betätigung zugleich die Serviceklappe öffnet und das spritzwassergeschützte Bedienfeld samt LCD-Display freigibt. Im Menü des Bedienfelds können allerhand Einstellungen vorgenommen werden – vom Datum bis hin zur Uhrzeit oder Sprache. Die Schnitthöhe – variierbar zwischen 20 Millimetern bis zu 60 Millimetern – wird mittels Drehschalter unter der anderen Serviceklappe justiert. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz für Kind und Tier ist der Sileno-Mähroboter mit allerhand Sensoren ausgestattet. Dazu gehören sowohl ein Neigungssensor als auch ein Hebesensor. Wird der Mähroboter beispielsweise angehoben, stoppt die Schneidscheibe sofort. Zusätzlich sind die Mähroboter der Sileno-Reihe im Gegensatz zur Modellreihe „Sileno city“ mit einem akustischen Diebstahl-Alarm ausgestattet. Insgesamt vermittelt der Mähroboter einen gelungenen und hochwertigen Eindruck – der Gardena Sileno sowie der Gardena Sileno+ haben im Prinzip alle wichtigen Features an Bord, die bei einem Mähroboter aus dem Jahr 2018 nicht fehlen sollten.

Gardena Sileno: Angebote und Preise

Installation und Inbetriebnahme

Der Gardena Sileno+ mit einer Arbeitsbereichskapazität von bis zu 1.300 Quadratmetern.

Die Installation und Inbetriebnahme der Sileno-Rasenmähroboter wird vom Aufstellen der Ladestation bis hin zum Verlegen der Begrenzungs- und Leitkabel ausführlich in der mitgelieferten Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben. Bevor es an das Aufstellen der Ladestation geht, sollte man einen Grundriss des Gartens bzw. des zu mähenden Gebietes aufzeichnen. Für die Ladestation sollte man einen ebenen, schattigen Platz suchen – darüber hinaus sollte der Platz der Ladestation nicht mehr als 10 Meter von einer Steckdose entfernt sein. Die Kabelanschlüsse der Ladestation müssen dabei zum Rasenrand gerichtet sein. Nach dem Anschließen des Niederspannungskabels und Netzteils mit der Ladestation kann auch schon der Rasenmähroboter am unteren Hauptschalter eingeschaltet und in der Ladestation zum Laden der Akkus positioniert werden. Im Anschluss daran geht es an das Verlegen der Begrenzungs- und Leitkabel im Garten. Sowohl im folgenden Video-Tutorial von Gardena als auch in der mitgelieferten Bedienungsanleitung wird ausführlich beschrieben, wie die Begrenzungs- und Leitkabel verlegt werden sollten. Hier finden sich auch hilfreiche Tipps und Tricks. Das Verlegen der Kabel gleicht weitestgehend dem Prinzip anderer Mähroboter. Insofern verzichten wir an dieser Stelle auf eine ausführliche Beschreibung.

Das Mäh- und Schnittbild des Gardena Sileno und Gardena Sileno+

Schickes und hochwertiges Design trifft auf zuverlässigen Helfer im Garten.

Sind alle Begrenzungs- und Leitkabel im Garten verlegt, kann der Mähroboter auch schon loslegen. Vor der Inbetriebnahme ist jedoch darauf zu achten, dass sich keine Fremdkörper im Garten befinden. Insbesondere Kinderspielzeug, Hundespielzeug sowie Kleidung oder kleinere Hindernisse wie Möbelstücke sollten sich nicht auf dem zu mähenden Rasen befinden. Um den Rasenmähroboter zu starten, muss man lediglich die Serviceklappe öffnen und dem Startassistenten im Bedienfeld folgen. Der Rasenmähroboter arbeitet wahlweise mit Einstellungen ab Werk oder mit individuellen Einstellungen. Im Menü können beispielsweise individuelle Mähzeiten nach Uhrzeit oder Wochentag justiert oder die Mähhäufigkeit für entlegene Bereiche des Gartens eingestellt werden.

Der Gardena Sileno+ findet selbstständig zur Ladestation zurück – die Rasenpflege war nie einfacher!

Da die neu verlegten Begrenzungs- und Leitkabel noch frisch verlegt und noch nicht im Rasen verschwunden sind, sollte vor der ersten Inbetriebnahme die maximale Schnitthöhe von sechs Zentimetern eingestellt werden. Erst nach und nach, wenn die Begrenzungs- und Leitkabel im Rasen verschwunden sind, kann die Schnitthöhe minimiert werden. Bei der ersten Inbetriebnahme überprüft der Mähroboter das zu mähende Gebiet und checkt die Installation der Kabel. Die Kalibrierung muss bestätigt werden. Im Anschluss beginnt der Mähroboter auch schon mit den Mäharbeiten. Übrigens: Die Mähroboter der Sileno-Serie sind mit einem Diebstahlsicherungssystem – bestehend aus akustischem Alarm und PIN-Code – ausgerüstet. Jeder Sileno-Mähroboter verfügt über eine eigene Seriennummer. Die Seriennummer sollte unbedingt bei Gardena registriert werden, sollte der Mähroboter gestohlen oder möchte man später Gewährleistungs- und Garantieansprüche geltend machen.

Gardena Sileno für Rasenflächen von rund 1.000 Quadratmetern.
Gardena Sileno für Rasenflächen von rund 1.000 Quadratmetern.
Gardena Sileno+ für Rasenflächen von rund 1.300 Quadratmetern.
Gardena Sileno+ für Rasenflächen von rund 1.300 Quadratmetern.

Fazit und Ergebnis

Der Gardena Sileno+ bietet ein Gutes-Preis-Leistungsverhältnis für Gartenbesitzer mit hohen Ansprüchen.

Die Sileno-Mähroboter von Gardena ermöglichen im heimischen Garten ein dichtes und gepflegtes Rasenbild. Die Sileno-Mähroboter weisen eine maximale Mähflächenkapazität von bis zu 1.000 Quadratmetern oder 1.300 Quadratmetern auf und eignen sich daher für besonders weitläufige Gärten. Zudem können die Sileno-Mähroboter in Gärten mit einer Steigung von bis zu 35% problemlos genutzt werden. Mit einer Ladezeit von 65 bis 70 Minuten sowie einem Schallpegel von rund 60 dB(A) reiht sich der Gardena Sileno auch dahingehend in die besseren Mähroboter für den Heimgebrauch ein. Der umfangreiche Lieferumfang, die hohe Leistungsfähigkeit oder die vielfältigen Funktionen des Gardena Sileno und Gardena Sileno+ sprechen für sich. Und wer den Mähroboter im heimischen Smart Home einbinden möchte, kann optional die intelligente „smart“-Version wählen.

Gardena Sileno: Angebote und Preise

Kategorie Rasenroboter / Mähroboter, Rasenroboter für mittlere Flächen, Testberichte | 7.867 Aufrufe | Tags Gardena, Gardena Mähroboter, Gardena Mähroboter Test, Gardena Rasenroboter, Gardena Rasenroboter Test, Gardena Sileno, Mähroboter, Rasenmäher, Rasenmähroboter, Sileno City, Sileno Rasenmähroboter

Ähnliche Beiträge

Scheppach RoboCut L500 (Aldi-Mähroboter): Test / Vergleich / Bewertung→

Yard Force NX 60i / 80i / 100i Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung→

Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)→

Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten→

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Rasenroboter / Mähroboter > Gardena (smart) Sileno / Sileno+: Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN