Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Rehkitz-Rettung mit DJI Mavic 2 / DJI Mavic 2 Enterprise

Um Rehkitze vor dem grausamen Mähtod zu bewahren, setzen viele Landwirte und ehrenamtliche Rehkitzretter zunehmend auf Drohnen und Multikopter. Denn mit Hilfe von Wärmebild- bzw. Infrarot-Kameras und Drohnen ist eine personalsparende, schnelle und vergleichsweise effektive Rettung von Rehen während der Heuernte möglich. Rehkitze, die sich auf Wiesen im hohen Gras verstecken, können so vor Mähmaschinen und dem sicheren Tod geschützt werden.


Rehkitze während der Brut- und Setzzeit

Als Rehkitz bezeichnet man die Jungtiere von Rehen innerhalb ihres ersten Lebensjahres. Rehkitze werden im Frühsommer, daher im Mai und Juni, zur Welt gebracht und vom Muttertier „gesetzt“, wie es im Jägerjargon heißt. In den ersten Lebenstagen werden die Rehkitze daher von der Ricke im hohen Gras abgesetzt. Hier sind die Jungtiere vor Füchsen, Greifvögeln oder wildernden Haushunden geschützt. Die Mutter besucht das Rehkitz am Tag nur etwa ein- bis zweimal zum Säugen. Die übrige Zeit verbringt die Rehmutter meist abseits vom Rehkitz, um im Falle einer Bedrohung rechtzeitig vom Jungtier ablenken zu können. Die Natur sieht also vor, dass das eingerollte, getarnte und stille Rehkitz im hohen Gras vor potenziellen Feinden geschützt ist.

Zum Video: Rehkitzrettung mittels Drohne

Zum Kanal: www.Drohnen.de auf YouTube

Luftgestützte Rehkitzrettung mit Drohnen

Doch im Mai beginnt auch die Mäh- und Erntezeit für die Landwirte. Während der Wiesenmahd besteht immer wieder das Risiko, dass Wildtiere wie Rehkitze vermäht werden. Dabei sind insbesondere junge Rehkitze gefährdet, da sie ihre ersten Lebenstage aus der Natur heraus völlig regungslos im hohen Gras verbringen.

Neben dem grausamen Tod des Kitzes besteht aber auch die Gefahr einer Futterverseuchung, wenn die Kadaver der Rehkitze in das Gärfutter gelangen. Solche Wildunfälle können vermieden werden, indem sowohl Landwirte als auch Jagdpächter vor dem Mähen des Grünlands gezielt nach versteckten Rehkitzen Ausschau halten. Die Landwirte sind im Übrigen dazu verpflichtet, derartige Mähunfälle mit Rehkitzen zu vermeiden. Neben Rehkitzen sind aber auch Feldhasen oder Fasane von der Mahd gefährdet. Um Wildtiere vor dem Mähtod zu schützen, muss das Grünland im Vorfeld abgesucht werden. Dies ist mit Hilfe von tragbaren Wärmebildkameras oder mit Hilfe von Jagdhunden möglich. Das Absuchen kann jedoch, je nach Größe der Fläche, zu einer recht langwierigen und schwierigen Angelegenheit werden. Da Landwirte meist unter enormen Zeitdruck arbeiten, bleibt für die konventionelle Rettung von Rehkitzen meist nur wenig Zeit und Wille.

Deutlich schneller und effektiver kann die Rehkitz-Rettung via Drohne erfolgen. Die luftgestützte Rehkitzrettung mit Hilfe von Drohnen hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und entwickelt sich immer mehr zu Trend. Mittlerweile gibt es zahlreiche ehrenamtliche Helfer, die das Absuchen von Wiesen mit einer Drohne kostenlos anbieten. Wir, die Redaktion von Drohnen.de, haben hierzu eine deutschlandweite Landkarte erstellt, in der sich freiwillige und ehrenamtliche Drohnen-Piloten für die Unterstützung bei der Rettung von Rehkitzen eintragen können (mehr dazu hier).

Drohnen mit Wärmebildkameras sind nicht mehr kompliziert

DJI Mavic 2 Enterprise Dual Wärmebildkamera - Wo kaufen? / ShopMittlerweile hat der Markt auf das zunehmende Interesse an Drohnen-Lösungen mit Wärmebild-Kameras reagiert. Marktführer DJI bietet beispielsweise mit dem DJI Enterprise-Segment allerhand Profi-Lösungen an, die sich auch für die Mähtod-Rettung von Wildtieren eignen. Hier gibt es kostspieligere Modelle und kostengünstigere Modelle. Zu letzteren zählen beispielsweise die DJI Mavic 2 Enterprise und DJI Mavic 2 Enterprise Dual (M2ED). Die DJI Mavic 2 Enterprise verzichtet zwar auf eine Wärmebild-Kamera, verfügt jedoch über eine hochauflösende Sichtkamera mit Zweifach-Zoom und einen Lautsprecher, der sich für das akustische Verscheuchen von Wildtieren eignet.

Mehr dazu: DJI Enterprise – Händler und Vertriebspartner

Mit etwas Übung und Geduld können die Wildtiere daher aus der Luft ausfindig gemacht werden. Alternativ bieten sich auch Drohnen wie die DJI Mavic 2 Enterprise Dual an. Diese ist mit einem Preis ab etwa 2.899,- Euro vergleichsweise erschwinglich und bietet eine einfache App-Steuerung, integrierte Sicht- und Wärmebild-Kamera sowie intelligente Flugmodi und GPS. Alternativ sind natürlich auch andere Profi-Drohnen für den Einsatz bei der Rehkitz-Rettung geeignet – etwa die DJI Inspire 2, DJI Matrice M200 V2 o.ä.

Kategorie Drohnen-News, Drohnen-Einsätze, Google News | 4.387 Aufrufe | Tags DJI Enterprise, DJI Enterprise-Produkte, DJI Mavic 2 Enterprise, DJI Mavic 2 Enterprise Dual, DJI Mavic 2 Enterprise kaufen, DJI Mavic 2 kaufen, Drohnen BOS, Drohnen in der Landwirtschaft, Landwirtschaft, Rehkitz-Rettung, Thermal-Kamera, Wärmebild-Kamera

Ähnliche Beiträge

Autel EVO Max 4T: Neue Enterprise-Drohne zur CES 2023 vorgestellt→

DJI Mavic 3M: Multispektral-Drohne für Agrar und Umwelt→

Drohnen BOS Schullungen Training Anbieter Kurse FeuerwehrBOS-Drohnenschulung: Lehrgänge und Training→

DJI Mavic 3 Enterprise Serie – Wo kaufen und bestellen?→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon
  • DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Rehkitz-Rettung mit DJI Mavic 2 / DJI Mavic 2 Enterprise

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN