Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Goggles RE (Racing Edition)

Mit den DJI Goggles RE stellt DJI Innovations eine neue, überarbeitete Variante der hauseigenen FPV- und Videobrille vor. Die DJI Goggles Racing Edition verfügt nicht nur über ein neues Design aus mattem Schwarz und rotem Leder, sondern auch über allerhand neue Features. Dazu gehört insbesondere die Kompatibilität zum neuen OcuSync-Übertragungsmodul sowie die OcuSync-FPV-Kamera, so dass sich die DJI Goggles Racing Edition besser denn je für FPV-Racer und FPV-Piloten eignet.

DJI Goggles Racing Edition: Angebote und Preise

DJI Goggles Racing Edition: Infos und technische Daten


DJI Goggles RE: Racing Edition mit neuer Optik

Die Racing Edition der DJI Goggles weist vor allen Dingen ein neues Design auf – statt hochglänzend weißem Visier kommt die DJI Goggles RE mit einer Kombination aus mattem Schwarz und roten Details daher. Wie die herkömmliche DJI Goggles ist auch die Racing Edition mit einem dualen 1080p-Display ausgestattet.

DJI Goggles RE: Test / Vergleich / Bewertung

https://www.youtube.com/watch?v=4oOSxdyrVx0

DJI Goggles RE: Test im Video

Zum Kanal: www.Drohnen.de

DJI Goggles Racing Edition (2017).

Allerdings bietet die DJI Goggles Racing Edition nicht nur Kompatibilität zu DJIs Kameradrohnen wie DJI Mavic Pro, DJI Spark, DJI Phantom 4 oder DJI Inspire 2, sondern auch Kompatibilität zu Kameradrohnen, FPV-Racern sowie sonstigen Fluggeräten anderer Hersteller. Möglich macht es sowohl die Auslagerung des OcuSync-Systems zu einer externen AirUnit samt Kameraeinheit als auch die Integration und Kompatibilität nicht nur einer digitalen, sondern auch analogen Datenübertragung.

Die DJI Goggles Racing Edition unterscheidet sich nicht nur in der Funktionalität, sondern auch optisch von der herkömmlichen DJI Goggles. Mattes Schwarz und rotes Leder dominieren die Optik der DJI-Videobrille.

Mit dem optionalen OcuSync-Transmitter und dem optionalen OcuSync-Kameramodul ist die DJI Goggles Racing Edition nunmehr mit Flugcontrollern wie F3, F4, KISS oder NAZE sowie Fernsteuerungen wie Frysky’s X9D, Walkera’s DEVO 10, Futaba’s T8FG und T14SG sowie WFLY’s WTF09sll oder RadioLink’s AT9S kompatibel. Somit ermöglicht das Set das Videobrille, Transmitter und Kamera sozusagen die Auslagerung des proprietären OcuSync-Übertragungssystems. Davon ab bietet die DJI Goggles Racing Edition nicht nur eine digitale Übertragung, sondern auch eine analoge Übertragung. Möglich macht das der SMA-Port (SubMiniature version A) am oberen Gehäuseteil der Videobrille.

https://www.youtube.com/watch?v=gzYlPtW9nzY

Technische Spezifikationen

Gewicht DJI Goggles RE Gehäuse: 502 Gramm
Kopfband: 500 Gramm
Abmessungen DJI Goggles RE Gehäuse: 195 × 155 × 110 mm
Kopfband (gefaltet) :255 × 205 × 92 mm
Bildschirmgröße 2 x 5 Zoll
Bildauflösung 3840 × 1080 (single screen: 1920 × 1080)
Transmitter Power (EIRP) 2.4 GHz:
25.5 dBm (FCC); 18.5 dBm (CE); 19 dBm (SRRC)
5.8 GHz:
25.5 dBm (FCC); 12.5 dBm (CE); 18.5 dBm (SRRC)
Live View Modes 1080p30, 720p60, 720p30
Video-Format MP4 (H.264)
Supported Video Play Format MP4, MOV, MKV
(Video format: H264; Audio format: AAC-LC, AAC-HE, AC-3, DTS, MP3)
Akku-Kapazität: 9440 mAh
Betriebstemperatur 32° to 104° F (0° to 40° C)
Ladegerät 100-240 VAC, 50 / 60 Hz, 0.5 A
Output 5 V 3 A / 9V 2A / 12 V 1.5 A

DJI Goggles RE: OcuSync Transmitter (AirUnit)

DJI OcuSync Transmitter (AirUnit).

Mittels optionalem OcuSync-Transmitter können nun auch FPV-Piloten die Vorzüge der DJI Goggles Racing Edition auskosten. Dabei handelt es sich um eine AirUnit bestehend aus Transmitter-Modul und Kamera-Modul, die entweder an einem FPV-Racer, einem Flächengleiter, einem RC-Fahrzeug oder einem anderen ferngesteuerten Gerät montiert werden können und somit Videodaten, Bilddaten sowie Flug- und Signaldaten drahtlos mit den gewohnten OcuSync-Vorzügen übermitteln. Das optionale Übertragungsmodul unterstützt 2,4 GHz- und 5,8 GHz-Frequenzbänder sowie FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum). Insgesamt stehen bis zu 19 unterschiedliche Kanäle (mit dem Transmitter zur Verfügung. Das OcuSync-Übertragungsmodul sorgt in Kombination mit der DJI Goggles RE und dem optionalen OcuSync-Kameramodul für eine hochauflösende Bildübertragung mit einer Auflösung von 1280 x 960 bei 50 Bildern pro Sekunde und eine geringe Latenz von weniger als 50 Millisekunden (bei 480p bei 50 fps). Die maximale Übertragungsdistanz des Systems liegt bei bis zu sieben Kilometern.

DJI OcuSync Transmitter (AirUnit): Infos und Preise

DJI Goggles RE: OcuSync Camera

DJI OcuSync-Camera.

Die OcuSync-Kamera ist ausgestattet mit einem 12-Megapixel-CMOS-Sensor ausgestattet. Vorteil der Kamera für den Einsatz im Bereich des FPV-Racings: Es handelt sich um einen CMOS-Sensor mit Global Shutter, was den Vorteil mit sich bringt, dass alle Pixel des Sensors gleichzeitig für eine bestimmte Zeit – daher zur gleichen Belichtungszeit – belichtet werden können. Die Bildpunkte des Sensors werden daher nicht wie beim Rolling Shutter-Sensor zeilen- oder spaltenweise nacheinander belichtet. Das wirkt dem Jello-Effekt entgegen und sorgt für eine hochwertigere Bildverarbeitung.

DJI OcuSync Kameramodul: Infos und Preise

https://www.youtube.com/watch?v=4BZ9rrCKsqI

Preise und Combo-Varianten

DJI Goggles Racing Edition
  • Videobrille
599,- Euro zum Angebot
DJI Goggles Racing Edition Carry More Backpack
  • Videobrille
  • Rucksack
679,- Euro zum Angebot
DJI Goggles Racing Combo
  • Videobrille
  • Rucksack
  • OcuSync-Transmitter
  • OcuSync-Kamera
  • Antennen und Kabel
999,- Euro zum Angebot
DJI OcuSync-Transmitter (AirUnit)
  • Transmitterbox
169,- Euro zum Angebot
DJI OcuSync-Kamera
  • Kameraeinheit
79,- Euro zum Angebot

Die DJI Goggles Racing Edition kostet in der Standalone-Variante 599,- Euro. Für die DJI Goggles Racing Edition Carry More Backpack-Option mit zusätzlichem Rucksack werden 679,- Euro fällig. Für die teuerste Variante der DJI Goggles Racing Edition Combo fallen 999,- Euro zu Buche – dann werden allerdings nicht nur Videobrille, sondern auch Rucksack, OcuSync-Transmittermodul und OcuSync-Kameramodul sowie allerhand Antennen und diverse Kabel mitgeliefert. Die Einzelpreise des Transmitter-Moduls sowie des Kamera-Moduls liegen bei jeweils 169,- Euro bzw. 79,- Euro. Denkbar ist daher auch, ein Upgrade durchzuführen und die herkömmliche DJI Goggles mittels OcuSync-Zubehör entsprechend  kompatibel zu machen und für den FPV-Einsatz vorzubereiten.

Lieferumfang DJI Goggles Racing Edition im Detail

DJI Goggles Racing Edition: Angebote und Preise

Kategorie Drohnen Zubehör, neues Drohnen-Zubehör, Zubehör Dji Inspire 1, Zubehör Dji Inspire 2, Zubehör Dji Mavic Pro, Zubehör Dji Mavic Pro Platinum, Zubehör Dji Phantom 3, Zubehör Dji Phantom 4, Zubehör Dji Phantom 4 Pro, Zubehör Dji Phantom 4 Pro Obsidian, Zubehör Dji Spark | 7.291 Aufrufe | Tags DJI, DJI Goggle, DJI Goggles, DJI Goggles Racing Edition, DJI Goggles RE, DJI Google, DJI Innovations, DJI Mavic Pro, DJI OcuSync, DJI Videobrille, FPV-Brille, Videobrille, VR Goggles Slave, VR-Brille

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > DJI Goggles RE (Racing Edition)

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN