Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 im Test – Kabelloser Mähroboter ohne Begrenzungsdraht für 600 m² Rasen

Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 im Test – Kabelloser Mähroboter ohne Begrenzungsdraht für 600 m² Rasen https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2025/06/Einhell-FREELEXO-CAM-PLUS-600-im-Test-–-Kabelloser-Maehroboter-ohne-Begrenzungsdraht-fuer-600-m²-Rasen.jpg Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 im Test – Kabelloser Mähroboter ohne Begrenzungsdraht für 600 m² Rasen Chris Westphal 1. Juni 2025 4.6

Mähroboter-Bewertung: EINHELL FREELEXO CAM PLUS 600

Bedienung / Wartung - 95%
Mähergebnis - 92%
Qualität / Zuverlässigkeit - 93%
Funktionsumfang - 94%
Lautstärke / Lauf­ruhe - 92%
Preis / Leistung - 86%
92%

Gesamt

Fazit: Der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 überzeugt mit smarter Kamera-Navigation, einfacher App-Steuerung und intuitiver Bedienung. Die kabellose Installation und das flexible Magnetband machen ihn besonders für moderne, anspruchsvolle Gärten attraktiv.

Vorab-Fazit: Für wen lohnt sich der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600?

Der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 richtet sich an Gartenbesitzer:innen, die bis zu 600 m² Rasenfläche flexibel, kabellos und intelligent pflegen wollen – ohne lästiges Verlegen von Begrenzungsdraht! Dank moderner Kamera-Navigation, App-Steuerung und automatischer Rückkehr zur Ladestation ist dieser Mähroboter ideal für größere Gärten, komplexe Grundstücke und Technikfans, die Wert auf Komfort und Flexibilität legen. Durch das intuitive Bedienfeld, Over-the-Air-Updates und die bewährte Einhell Power X-Change Akkutechnik überzeugt der FREELEXO CAM PLUS 600 als echtes System-Highlight im modernen Smart-Garden.

Unsere Empfehlung:
Der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 ist ideal für alle, die einen modernen, leistungsstarken Mähroboter suchen – besonders für Hausbesitzer:innen mit verschachtelten Gartenlayouts, wechselnden Rasenbereichen und hohen Ansprüchen an Sicherheit sowie Vernetzung. Kabelloses Mähen per Kamera, magnetische Sperrzonen und praktische App-Steuerung machen ihn zu einer zukunftssicheren Wahl. Wer auf eine saubere Rasenkante Wert legt, sollte allerdings bedenken: Bis zu 20–30 cm bleiben je nach Begrenzung stehen.

Intelligentes Smart-Gardening mit Power X-Change: Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 setzt neue Maßstäbe in Komfort und Flexibilität – für Rasenpflege mit System!

🔥 Aktuelle Amazon-Angebote für den Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 – Juni 2025

Der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 ist im Juni 2025 als echtes Top-Angebot bei Amazon verfügbar – oft mit Rabattcoupon, kostenloser Prime-Lieferung und schneller Zustellung! Die Preise können je nach Händler, Bundle oder Zusatzaktion variieren. Hier der tagesaktuelle Überblick:

Modell Angebot (inkl. Coupon*) Zum Angebot
FREELEXO CAM PLUS 600 ab 649,99 EUR
(UVP: 749,95 €)
5 % Coupon aktiviert
Endpreis: ab 649,99 EUR
Bei Amazon kaufen
  • Nur solange der Vorrat reicht – wechselnde Aktionen und Zubehör-Bundles!
  • Kostenlose Prime-Lieferung (meist innerhalb von 1–2 Werktagen, Stand Juni 2025)
  • Verkauf & Versand direkt durch Amazon oder Einhell
  • Originalware, kompletter Lieferumfang, volle Hersteller-Garantie

* Coupon oder Rabatt im Bestellvorgang aktivieren – Stand: Juni 2025. Preis & Verfügbarkeit können sich kurzfristig ändern.

Angebot
Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter – Kabellose Rasenpflege bis 600 m²
Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter – Kabellose Rasenpflege bis 600 m²
  • Flächenleistung: Bis 600 m² – ideal für größere und verwinkelte Gärten
  • Kamera-Navigation: Erfasst Rasen, Steine, Wege & Grenzen automatisch – kein Begrenzungsdraht notwendig!
  • App-Steuerung: Intuitiv via WiFi, tagesgenaue Zeitpläne und automatische Updates
  • Bürstenloser Motor: Kraftvoll, langlebig, leise (nur 57 dB(A))
  • Magnetband: Flexible Sperrzonen im Garten – individuell anpassbar
  • Regensensor & Diebstahlschutz: Automatischer Stopp bei Regen, PIN-Sicherung, Alarmsignal
  • Akku-System: Power X-Change – Akku wechselbar & kompatibel mit allen Einhell-Geräten
  • Automatische Rückkehr & Laden: Ladestation inklusive, vollautomatischer Betrieb
649,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

🌿 Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 – Kabellose Rasenpflege mit System

Mit dem Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter zieht echte kabellose Intelligenz in den Garten ein: Kein Begrenzungsdraht, keine festen Kabel – stattdessen modernste Kamera-Technologie, App-Integration und Magnetband für individuelle Sperrzonen. Die Kombination aus KI, Ultraschall und Magnetfeld sorgt für flexible Navigation und zuverlässigen Betrieb auf bis zu 600 m² Rasenfläche. Perfekt für alle, die sich eine einfache, skalierbare und zukunftssichere Lösung für die Rasenpflege wünschen.

https://www.youtube.com/watch?v=B1jKMXO8lWM

🔍 Begrenzungskabel, Leitkabel & Magnetband – Was braucht der FREELEXO CAM PLUS 600 wirklich?

  • Begrenzungskabel? Nicht notwendig!
    Im Gegensatz zu klassischen Mährobotern benötigt der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 kein fest installiertes Begrenzungskabel zur Flächeneingrenzung. Die innovative Kamera- und Sensortechnik erkennt Rasenflächen, Steine, Wege, Mulch oder Beete optisch und per Ultraschall – so entfällt das aufwendige Verlegen von Draht komplett.
  • Magnetband für Sperrzonen:
    Im Lieferumfang befindet sich ein 5 m Magnetband, das flexibel als virtuelle Grenze für temporäre oder dauerhafte Sperrzonen genutzt wird – zum Beispiel für Blumeninseln, Spielbereiche oder neu bepflanzte Flächen. Das Magnetband wird einfach ober- oder unterirdisch verlegt und zuverlässig vom Roboter erkannt.
  • Leitkabel – Was ist das und wozu dient es?
    Das Leitkabel (12 m im Lieferumfang) ist kein Begrenzungskabel! Es hilft dem Mähroboter, bei leerem Akku oder nach dem Mähen sicher den Weg zurück zur Ladestation zu finden.
    Technik-Detail aus der Anleitung: Der FREELEXO CAM PLUS 600 sucht, wenn die Batterie zur Neige geht, gezielt das Leitkabel, fährt daran entlang zur Basis und orientiert sich dabei über ein kombiniertes System aus GNSS-Positionsabgleich, Drehbewegungen und Signalen des Leitkabels. Das erhöht die Zuverlässigkeit beim Wiederfinden der Ladestation – speziell in großen oder verwinkelten Gärten.
  • Verlegung & Praxistipps:
    – Das Leitkabel sollte möglichst gerade und gut sichtbar von der Ladestation in den Garten führen.
    – Komplexe Rasenformen, enge Passagen oder viele Hindernisse können die Orientierung erschweren. Am besten das Leitkabel auf dem kürzesten, ungestörten Weg zur Station führen.
    – Bei Bedarf lässt sich die Leitkabelposition nachjustieren, um Störungen durch Hindernisse oder Fehlfahrten zu vermeiden
  • Warum das alles?
    Während das Begrenzungskabel bei herkömmlichen Robotern die gesamte Arbeitsfläche einzäunt, genügt beim FREELEXO CAM PLUS 600 eine Kombination aus moderner Kamera, Sensorik, Magnetband für Sperrzonen und Leitkabel als „Nachhauseweg“ zur Ladestation.

Fazit: Kein Begrenzungskabel mehr nötig – die smarte Navigation übernimmt die Flächenabgrenzung. Das Leitkabel dient nur zur Orientierung bei Rückkehr zur Ladestation, das Magnetband schafft individuelle Sperrzonen im Garten. Für dich heißt das: Maximale Flexibilität bei minimalem Installationsaufwand!

Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter erkennt Rasenfläche per Kamera und Sensorik ohne Begrenzungsdraht
Intelligente Navigation: Der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 scannt den Garten per Kamera und Sensorfeld und erkennt Rasenflächen, Hindernisse und Begrenzungen – ganz ohne Begrenzungsdraht. Die smarte Navigation sorgt für effiziente und sichere Mähzyklen auch in komplexen Gartenstrukturen.
Übersicht aller kompatiblen Einhell Power X-Change Geräte mit dem Akku des FREELEXO CAM PLUS 600
Teil der Power X-Change Familie: Der 18V-Akku des FREELEXO CAM PLUS 600 passt in über 300 Einhell-Geräte – von Gartengeräten bis zu Werkzeugen. Maximale Flexibilität und nachhaltige Nutzung durch ein systemübergreifendes Akkukonzept.
Ladestation, Akku, Magnetband, Leitkabel und weiteres Zubehör des Einhell FREELEXO CAM PLUS 600
Alles dabei für den Sofortstart: Der Lieferumfang des FREELEXO CAM PLUS 600 beinhaltet die praktische Ladestation, den leistungsstarken Power X-Change Akku, ein 5 m Magnetband für Sperrzonen, das 12 m Leitkabel sowie Montagematerial und Ersatzmesser. Direkt einsatzbereit und flexibel im Garten installierbar.

Inhalt

  • Lieferumfang des Einhell FREELEXO CAM PLUS 600
  • Aufbau & Funktionen des Einhell FREELEXO CAM PLUS 600
  • Installation und Inbetriebnahme des Einhell FREELEXO CAM PLUS 600
  • Mähbereich, Hindernisse und Grenzen beim FREELEXO CAM PLUS 600
    • Details zur Rasengrenze und zu Hindernissen
    • Besondere Rasengrenzen und Sensorik
    • Initialisierungsfahrt und Überprüfung
    • Überprüfung des Mähbereichs
  • Bedienung und Steuerung des FREELEXO CAM PLUS 600
    • Hauptschalter & Inbetriebnahme
    • Intuitives Bedienfeld mit LCD-Anzeige
    • Schnitthöheneinstellung – schnell & stufenlos
    • App-Steuerung & Einhell Connect
    • Mähprogramme, Zeitpläne & Spot-Mowing
    • Praxis-Tipps, Sicherheit & Komfort
  • Wartung und Pflege des FREELEXO CAM PLUS 600
    • Wartung & Messerwechsel
    • Sensoren, Kamera & Magnetband
    • Software-Update & Reparatur
  • Technische Daten & Highlights des FREELEXO CAM PLUS 600
    • Weitere technische Kennzahlen & Hinweise
  • Fazit: Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 – Kabellose Intelligenz für smarte Rasenpflege

✅ Quickcheck & Empfehlung: Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Amazon-Angebote (Juni 2025)

  • Verfügbarkeit: Aktuell sofort lieferbar – je nach Händler, Bundle oder Aktion kann der Bestand schwanken!
  • Preis (Stand Juni 2025): Bereits ab 649,99 € erhältlich – mit regelmäßigen Rabatten, Coupons und Prime-Vorteilen
  • Lieferung: Kostenlose Prime-Lieferung (in der Regel 2–3 Werktage direkt an deine Haustür)
  • Akku & System: Inklusive 4,0 Ah Power X-Change Akku & Ladestation – sofort einsatzbereit und mit allen Einhell Power X-Change Geräten kompatibel
  • Umfangreiches Zubehör: 5 m Magnetband für Sperrzonen, 25 Befestigungshaken, 3 Ersatzklingen, 2 Verbindungsklemmen, 12 m Leitkabel für die flexible Garteninstallation
  • Technik-Highlights: Kabellose Kamera-Navigation, Magnetfeld-Abgrenzung, intelligente Hinderniserkennung & automatische Rückkehr zur Ladestation
  • Jetzt bestellen: Sichere dir aktuelle Amazon-Angebote – solange der Vorrat reicht! Alle Features, Garantie & Zubehör wie beim Hersteller.

🔎 Test & Review-Überblick

Der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 begeistert durch sein kabelloses Navigationssystem, die App-Integration und die flexible Magnetband-Abgrenzung. Nutzer:innen schätzen die zuverlässige Navigation auf komplexen Flächen, die leise Arbeitsweise (nur 57 dB(A)), die smarte App und die kräftige Performance auf Steigungen bis 25 %. Besonders hervorgehoben werden die Kamera-Erkennung von Rasenflächen und das flexible Akku-System. Kritisch angemerkt: Die Kantenmähung ist ausbaufähig (ca. 20–30 cm verbleiben), und bei sehr verwinkelten Flächen oder abrupten Begrenzungen ist gelegentlich Nacharbeit nötig. Die App erhält gemischte Kritiken: Sie funktioniert, ist aber noch optimierungsfähig.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird trotz Premium-Preis als attraktiv gewertet – dank Systemakku und Zukunftssicherheit durch OTA-Updates. Die Kabellosigkeit ohne Begrenzungsdraht macht den Einhell einzigartig im mittleren Preissegment.



🌱 Empfehlung vom Redaktionsteam

Der FREELEXO CAM PLUS 600 ist unsere Empfehlung für fortschrittliche, kabellose Rasenpflege auf großen und anspruchsvollen Flächen. Das Modell eignet sich für alle, die eine flexible, nachhaltige Lösung suchen und bereits auf das Einhell Power X-Change-Ökosystem setzen. Unsere Meinung: Besonders zukunftssicher, komfortabel und vielseitig – aber mit Luft nach oben bei App und Randmähung!

Haupt-Features auf einen Blick: Einhell FREELEXO CAM PLUS 600

  • Mitglied der Power X-Change Familie: Flexibles Akkusystem – 1x 18V Akku im Lieferumfang, kompatibel mit vielen Einhell-Geräten
  • Bürstenloser Motor: Mehr Power, längere Laufzeit, wartungsarm & langlebig
  • Kamera statt Draht: Erkennt Mähbereich automatisch durch integrierte Kamera – kein mühsames Verlegen von Begrenzungsdraht nötig
  • App-Steuerung: Individuelle Programmierung, Zeitpläne & Updates via Einhell Connect App (WLAN-Verbindung erforderlich)
  • Intuitive Bedienung: Komfortables Tastenfeld mit LED-Display für schnelle Einstellungen direkt am Gerät
  • Programmierbare Mähzeiten: Tagesgenaue Steuerung, auch unterwegs steuerbar
  • Automatische Updates: Over-the-Air-Updates per WLAN, immer auf dem neuesten Stand
  • Automatische Rückkehr & Laden: Findet Ladestation selbstständig und lädt bei Bedarf nach
  • Intelligente Sensorik: Stoß-, Kipp- & Hebesensoren für mehr Sicherheit im Garten
  • Regensensor: Automatischer Mähstopp bei Regen für Rasenschutz
  • Diebstahlschutz: PIN-Code-Sicherung und Warnsignal
  • Schnitthöhenverstellung: 20 – 60 mm, bequem anpassbar für jeden Rasentyp
  • Steigfähigkeit: Geeignet für Rasenflächen mit bis zu 25 % Steigung
  • Magnetband für Sperrzonen: 5 m Magnetband inklusive – schafft flexible, kurzfristige Abgrenzungen ohne physischen Zaun
  • Komfortabler Transport: Praktischer Tragegriff
  • Flächenleistung: Für Rasenflächen bis 600 m² ausgelegt
  • Alles dabei: 25 Befestigungshaken, 2 Verbindungsklemmen, 3 Ersatzklingen, 1x 4,0 Ah Power X-Change Plus Akku und Ladestation
  • Art.-Nr.: 3413975 | EAN: 4006825678413
  • Durchschnittsbewertung: 3,0 von 5 Sternen (Stand Juni 2025)

Lieferumfang des Einhell FREELEXO CAM PLUS 600

Magnetband, Leitkabel, Ersatzmesser und Befestigungszubehör für den FREELEXO CAM PLUS 600
Volles Zubehörpaket: 5 m Magnetband für Sperrzonen, 12 m Leitkabel zur Navigation, Ersatzmesser und Befestigungshaken – so ist der FREELEXO CAM PLUS 600 optimal für jede Gartenanforderung gerüstet.

Im Lieferumfang des FREELEXO CAM PLUS 600 enthalten:

  • Mähroboter Einhell FREELEXO CAM PLUS 600
  • Ladestation inkl. Ladestation LED-Anzeige (19a) und Ladestift
  • Netzteil / Netzteilkabel
  • 4 Befestigungsschrauben für die Fixierung der Ladestation
  • Sechskantschlüssel zur Montage der Schrauben
  • 25 Befestigungshaken für Leitkabel und Magnetband
  • Leitkabel zur Führung des Mähroboters zur Ladestation
  • Kabelverbinder
  • Ersatzklingen – 3 Stück für dauerhafte Schnittleistung
  • Magnetband – 5 m für virtuelle Sperrzonen / temporäre Begrenzung
  • Lineal – praktische Hilfe beim Verlegen des Leitkabels (herausnehmbar)
  • Power X-Change Akku (4,0 Ah) – 1 Stück
  • Original-Betriebsanleitung & Sicherheitshinweise

Benötigte Werkzeuge für die Installation (nicht enthalten): Hammer, Zange, Abisolierzange, Wasserwaage (optional)

Hinweis: Das beiliegende Zubehör sorgt dafür, dass der FREELEXO CAM PLUS 600 sofort startklar ist – für Flächen bis 600 m², inklusive sämtlicher Installationsmaterialien. Die genaue Anordnung und die Bezeichnung der Einzelteile findest du in der mitgelieferten Anleitung oder direkt in der obenstehenden Abbildung.

Wichtiger Hinweis: Magnetband statt Begrenzungsdraht

Der FREELEXO CAM PLUS 600 benötigt keinen festen Begrenzungsdraht! Die Kamera und Sensorik übernehmen die Navigation. Für flexible, temporäre Sperrzonen liegt ein 5 m Magnetband bei – dieses kann auch unter Gras oder Mulch verlegt werden und wird zuverlässig erkannt.

Aufbau & Funktionen des Einhell FREELEXO CAM PLUS 600

Funktionsübersicht des Einhell FREELEXO CAM PLUS 600: Kamera, Sensoren, App-Steuerung, Brushless Motor und Messer
Top Features im Überblick: Kamera-Navigation ohne Draht, intelligente Ultraschallsensoren zur Hindernisvermeidung, langlebiger Brushless Motor und App-Steuerung – der FREELEXO CAM PLUS 600 überzeugt durch modernste Technik für deinen Garten.

Die wichtigsten Bauteile und Sensoren auf einen Blick:

  • Kamera-Einheit: Erkennt Rasen, Wege, Steine, Mulch und nicht zu mähende Bereiche
  • Ultrasonic-Sensoren: Erkennen physische Hindernisse wie Mauern, Hecken, Bäume ab 10 cm Höhe
  • Bumper-Sensor: Stoßerkennung für zusätzliche Sicherheit
  • LED-Display und Tastenfeld: Intuitive Bedienung am Gerät
  • Regensensor: Pausiert den Mähvorgang bei Niederschlag
  • Magnetband-Sensorik: Erkennt das ausgelegte Magnetband als Grenze
  • Power X-Change Akku-Slot: Wechselbarer 18 V/4,0 Ah Akku, kompatibel mit Einhell-Geräten
  • Tragegriff: Für einfachen Transport

Komfortable Bedienung, smarte Sensorik

Bedienung und Wartung sind beim FREELEXO CAM PLUS 600 durch das übersichtliche Tastenfeld, die App-Steuerung und die klare Anzeige kinderleicht. Die Kombination aus Kamera, Magnetband, Ultraschall- und Bumper-Sensorik sorgt für zuverlässige Navigation – auch in komplexen Gartenlayouts und bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Installation und Inbetriebnahme des Einhell FREELEXO CAM PLUS 600

📦 Vorbereitung: Was ist zu tun, bevor’s losgeht?

  • Unbedingt die komplette Betriebsanleitung vor Installation und Erstbetrieb lesen! Die korrekte Installation entscheidet maßgeblich über die spätere Rasenqualität.
  • Rasenhöhe checken: Ist dein Rasen höher als 60 mm? Dann erst konventionell (Handmäher oder Trimmer) kürzen, um das Gerät nicht zu überlasten!
  • Gefahrenquellen entfernen: Vor Inbetriebnahme alle losen Gegenstände und Hindernisse (z. B. Spielzeug, große Äste, Steine) sowie nicht zu mähende Bereiche sichern oder markieren.
  • Kamera reinigen: Die Linse der Kameraeinheit (unten am Mähroboter) sollte frei von Schmutz und Verunreinigungen sein, damit die Hinderniserkennung zuverlässig funktioniert.
  • Werkzeug bereitlegen: Hammer, Zange, Abisolierzange, Wasserwaage – das hilft beim Auslegen und Fixieren der Komponenten.

🚦 Funktionsprinzip & Navigation: Wie arbeitet der FREELEXO CAM PLUS 600?

  • Zufälliges Mähmuster: Der Roboter mäht den Garten im Zufallsprinzip und erkennt dabei Rasenbereiche sowie Hindernisse über eine Kameraeinheit und mehrere Sensoren.
  • Kamera statt Draht: Der Mähroboter analysiert den vor ihm liegenden Boden (bis ca. 1 m² Sichtfeld und 50 cm Höhe) und entscheidet auf Basis von Farben und Strukturen, ob es sich um Rasen, Begrenzung oder Hindernis handelt.
  • Magnetband für Sperrzonen: Zusätzlich zur Kamera wird ein 5 m Magnetband mitgeliefert. Dieses Magnetband dient als flexible, temporäre Sperrzone – ideal, um Bereiche wie Blumeninseln oder frisch bepflanzte Flächen kurzfristig auszusparen. Es kann sogar unter Mulch oder Rasen verlegt werden und wird zuverlässig erkannt!
  • Leitkabel = Rückweg zur Ladestation: Obwohl der FREELEXO CAM PLUS 600 beim Mähen keinen Begrenzungsdraht benötigt, ist im Lieferumfang ein 12 m Leitkabel enthalten. Dieses dient nur dazu, dass der Roboter bei niedrigem Akkustand zielsicher zur Ladestation zurückfindet – nicht zur Eingrenzung der Mähfläche!
  • Sicherheit geht vor: Verschiedene Sensoren (Hebesensor, Neigungssensor, Hindernissensor, Abstandssensoren, Magnetbandsensor, Regensensor) sorgen für sicheren Betrieb und stoppen den Roboter, wenn er angehoben oder gekippt wird oder Hindernisse erkennt.
  • Programmierung & Updates: Zeitpläne und Einstellungen werden komfortabel per App oder direkt am Display konfiguriert. Updates erfolgen automatisch (OTA) via WLAN.

🔌 Installation & Inbetriebnahme: Schritt für Schritt beim Einhell FREELEXO CAM PLUS 600

  1. Ladestation und 4,0 Ah Akku für den Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter, Lieferung als Set
    Ladestation und Akku inklusive: Im Lieferumfang enthalten ist die robuste Ladestation für den Mähroboter sowie ein leistungsstarker 4,0 Ah Plus Power X-Change Akku für maximale Ausdauer beim Mähen.

    Ladestation richtig platzieren:

    • Wähle einen ebenen, wettergeschützten Standort direkt auf dem Rasen – nicht auf Pflaster, Kies oder Erde.
    • Der Bereich sollte trocken sein, möglichst am Rand der Rasenfläche liegen und mindestens 1 m frei von Hindernissen sein.
    • Der Abstand zur nächsten Rasenkante darf maximal 50 m, zur Gartenkante (z. B. Zaun) maximal 1000 m betragen.
    • Sorge für einen dauerhaften Stromanschluss und stabilen WLAN-Empfang an der Station für App-Steuerung und OTA-Updates.
    • Die Station muss waagerecht stehen – am besten mit einer Wasserwaage prüfen.
    • Meide direkte Sonne und hohe Temperaturen; der Akku hält am längsten im Schatten.
  2. Leitkabel (12 m) korrekt verlegen:
    • Das Leitkabel ist kein Begrenzungskabel! Es dient nur der sicheren Rückkehr zur Ladestation.
    • Lege das Kabel von der Station aus möglichst geradlinig und ohne scharfe Ecken, nie knicken oder kreuzen.
    • Fixiere es oberirdisch mit den 25 Befestigungshaken oder bis zu 5 cm tief im Boden – optimal z. B. beim Vertikutieren oder Lüften.
    • Suchschleife einplanen: Mindestens 1 m vor und 0,5 m seitlich der Station frei halten, um Andockprobleme zu vermeiden.
    • Die Mindestfläche im Kabel-Loop: 5 m². Ideal ist eine möglichst quadratische Fläche zur optimalen Erkennung.
    • Vermeide Kreuzungen und scharfe Kanten; das Leitkabel darf nicht unterbrochen oder beschädigt werden.
    • Notiere dir ggf. Fotos/Skizzen vom Verlauf für spätere Gartenarbeiten (z. B. Vertikutieren).
  3. Magnetband für Sperrzonen:
    • Das Magnetband (5 m) dient nicht zur Begrenzung der Mähfläche, sondern um flexible, temporäre No-Go-Areas (z. B. Blumenbeete, Pools, Gartenmöbel) zu definieren.
    • Das Magnetband kann sichtbar oder unsichtbar unter der Grasnarbe verlegt werden – der Roboter erkennt es automatisch und umfährt die markierten Bereiche.
  4. Zubehör und Befestigung:
    • Setze die 25 Befestigungshaken für Leitkabel und Magnetband ein.
    • Nutze die 2 Verbindungsklemmen zur sicheren Installation an der Station.
    • Prüfe alles auf korrekten Sitz – lose Enden oder Schleifen vermeiden.
  5. Akku laden und einsetzen:
    • Den 4,0 Ah Power X-Change Akku vor Erstinbetriebnahme vollständig laden.
    • Akku in das Gerät einsetzen – die Position ist mechanisch vorgegeben.
    • Nur Einhell Power X-Change Akkus verwenden.
  6. Start, Testfahrt & Kalibrierung:
    • Nach der Montage Einstellungen via App oder Display vornehmen – WLAN und Zeitpläne konfigurieren.
    • Initialisierungsfahrt starten: Der Roboter orientiert sich, kalibriert sich an der Station und testet die Rückfahrt über das Leitkabel.
    • Tipp: Kontrolliere alle Übergänge und Ränder, damit der Roboter ohne Hindernisse fahren kann.

💡 Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme & Nutzung

  • Installiere die Ladestation nie in Gebäuden oder unter dichten Bäumen – ausreichend Tageslicht ist für die Kameranavigation unerlässlich!
  • Der Mähroboter arbeitet am zuverlässigsten bei Tageslicht. Bei Dämmerung oder Dunkelheit wird der Betrieb durch die Kamera automatisch eingestellt.
  • Der Arbeitsbereich muss möglichst frei von nicht zu mähenden Flächen und unklaren Grenzen sein. Definiere Rasenkanten klar und verhindere, dass der Roboter versehentlich Nachbarflächen mitmäht.
  • Der Magnetbandsensor ist speziell für kurzfristige Sperrzonen gedacht – für dauerhaft auszuschließende Flächen sollte eine feste Grenze gewählt werden.
  • Die Initialisierung und Kalibrierung (z. B. nach Umstellen der Ladestation) sind wichtig für einen reibungslosen Betrieb.
Angebot
Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter – Kabellose Rasenpflege bis 600 m²
Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter – Kabellose Rasenpflege bis 600 m²
  • Flächenleistung: Bis 600 m² – ideal für größere und verwinkelte Gärten
  • Kamera-Navigation: Erfasst Rasen, Steine, Wege & Grenzen automatisch – kein Begrenzungsdraht notwendig!
  • App-Steuerung: Intuitiv via WiFi, tagesgenaue Zeitpläne und automatische Updates
  • Bürstenloser Motor: Kraftvoll, langlebig, leise (nur 57 dB(A))
  • Magnetband: Flexible Sperrzonen im Garten – individuell anpassbar
  • Regensensor & Diebstahlschutz: Automatischer Stopp bei Regen, PIN-Sicherung, Alarmsignal
  • Akku-System: Power X-Change – Akku wechselbar & kompatibel mit allen Einhell-Geräten
  • Automatische Rückkehr & Laden: Ladestation inklusive, vollautomatischer Betrieb
649,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Mähbereich, Hindernisse und Grenzen beim FREELEXO CAM PLUS 600

Eine saubere und eindeutige Rasengrenze ist die wichtigste Voraussetzung für einen zuverlässigen Betrieb des FREELEXO CAM PLUS 600. Der Mähroboter benötigt eine vollständig umlaufende, klar definierte Begrenzung, die ihm signalisiert, wo der Mähbereich endet und welche Zonen ausgespart werden sollen. Bereiche innerhalb der Arbeitsfläche, die nicht gemäht werden sollen (wie Beete, Teiche, Bäume), müssen ebenso klar abgegrenzt sein – idealerweise durch das optionale Magnetband, stabile Hindernisse oder einen erhöhten Rand.

Details zur Rasengrenze und zu Hindernissen

Laut Bedienungsanleitung soll der Garten einmal komplett am Stück mit dem Roboter abgefahren werden, um die Rasengrenzen zu prüfen und alle auszuschließenden Bereiche (z. B. Beete) einzufassen. Engstellen müssen mindestens 72 cm Breite und 8 m Länge aufweisen. Ist ein Bereich zu schmal, besteht die Gefahr, dass der Roboter nicht mehr zur Ladestation zurückkehrt. Nähert sich der Roboter einer offenen Rasengrenze (also an Stellen, an denen kein Rasen mehr vorhanden ist), erkennt dies die Kamera an der Front. Der Abstand zur offenen Grenze sollte dabei mindestens 30 cm betragen. Wichtig: Höhenunterschiede oder Abhänge an der Rasengrenze können dazu führen, dass der Roboter nicht rechtzeitig stoppt. Tiefergelegene Beete, Steinplatten oder ähnliche Hindernisse sollten auf einer Ebene mit der Mähfläche sein oder abgesichert werden. Grundsätzlich sollten alle Bereiche, die nicht gemäht werden sollen, physisch abgesichert oder mit Magnetband versehen sein. Bei Wasserflächen, Pools oder Teichen ist eine Umzäunung zwingend erforderlich.

Besondere Rasengrenzen und Sensorik

Der FREELEXO CAM PLUS 600 nutzt verschiedene Sensoren, um Hindernisse und Rasengrenzen zu erkennen:

  • Erhöhter Rand > 25 cm: Mit den Abstandssensoren erkennt der Mähroboter Hindernisse oder Begrenzungen mit einer Mindesthöhe von 25 cm. Er hält etwa 20 cm Abstand zum Rand und setzt seine Arbeit in anderer Richtung fort.
  • Erhöhter Rand über 10 cm: Kollisionserkennung erkennt Hindernisse über 10 cm, der Roboter stoppt und weicht aus.
  • Steine/niedrige Hindernisse unter 10 cm: Solche Bereiche müssen gesichert werden, da sie sonst überfahren und blockiert werden könnten. Bäume mit Wurzeln < 10 cm sollten ebenfalls geschützt werden.

Der Einsatz des Magnetbands (mobile, temporäre Grenze) wird empfohlen, wenn du bestimmte Bereiche kurzfristig abgrenzen möchtest – etwa bei empfindlichen Neuanpflanzungen, saisonalen Beeten, Trampolinen oder Pools. Das Magnetband wird entweder auf oder knapp unter dem Rasen verlegt und muss durchgängig (mind. 50 cm Abstand der Enden) geführt werden. Die jeweiligen Magnetband-Enden dürfen nicht überlappen, ein Mindestabstand zu anderen Kabeln ist einzuhalten.

🌿 Key Facts: Begrenzung & Installation beim FREELEXO CAM PLUS 600

  • Rasengrenze immer klar definieren! Der Roboter benötigt eine vollständige, sichtbare und zusammenhängende Grenze um den Mähbereich – sei es durch Rasen, Kantensteine, Beetumrandungen oder stabile Begrenzungen.
  • Leitkabel ist Pflicht für die Rückkehr zur Ladestation – es dient nicht als Mähgrenze! Das Kabel verbindet Station und Arbeitsfläche, darf nicht gekreuzt oder beschädigt werden und wird idealerweise am Rand des Rasens verlegt (mind. 5 m² Fläche einplanen).
  • Magnetband für Sperrzonen: Kurzfristige oder temporäre Sperrflächen wie Blumenbeete, Pools, Trampoline oder empfindliche Neuanpflanzungen werden mit dem Magnetband gesichert. Das Magnetband kann auch unter der Grasnarbe unsichtbar verlegt werden.
  • Sensorik & Hindernisse: Hindernisse über 25 cm erkennt der Roboter automatisch, niedrigere Hindernisse (z. B. Steine, Wurzeln) müssen gesichert werden. Abstand zu offenen Rasengrenzen: mindestens 30 cm!
  • Initialisierungsfahrt nach jeder Änderung! Nach jeder Anpassung oder Neudefinition des Mähbereichs muss die Initialisierungsfahrt gestartet werden, damit der Roboter alle Grenzen und Hindernisse korrekt erfasst.
  • Tipp für Profis: Prüfe regelmäßig die Abgrenzung und Sensorfunktion, besonders nach dem Umpflanzen, Anlegen neuer Beete oder dem Umstellen von Gartenmöbeln. Nur so bleibt die Navigation präzise und sicher.
  • Fehler vermeiden: Keine losen Gegenstände, keine zu engen Passagen (mind. 72 cm Breite an Engstellen), keine abrupten Höhenunterschiede an den Rändern.

So wird dein Garten smart und sicher gemäht – ohne Kabelsalat und mit maximaler Flexibilität!

Initialisierungsfahrt und Überprüfung

Austauschbarer Power X-Change Akku wird in den Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter eingesetzt
Einfache Akkunutzung: Der 18V Power X-Change Akku kann blitzschnell gewechselt und für zahlreiche andere Einhell-Geräte genutzt werden – nachhaltige Energie für den Gartenalltag.

Nach der Installation führt der FREELEXO CAM PLUS 600 eine sogenannte Initialisierungsfahrt durch, bei der die komplette Rasenfläche abgefahren und sämtliche Hindernisse sowie Rasengrenzen erkannt und gespeichert werden. Für die zuverlässige Kalibrierung der Sensorik ist es wichtig, dass der Akku vollständig geladen ist und das Mähwerk während der Initialisierungsfahrt ausgeschaltet bleibt. Wird ein Hindernis erkannt oder der Roboter bleibt stehen, kann per STOP-Taste angehalten und anschließend fortgefahren werden. Nach Abschluss der Initialisierung testet der Roboter alle abgesteckten Grenzen. Bereiche, die der Roboter unsicher erkennt oder nicht umfahren kann, sollten mit Magnetband, physischen Barrieren oder weiteren Anpassungen gesichert werden. Der Roboter zeigt im Display etwaige Fehler oder Probleme mit den Grenzen sofort an. Es empfiehlt sich, die Initialisierungsfahrt regelmäßig zu wiederholen, vor allem nach Veränderungen im Garten.

Überprüfung des Mähbereichs

Um die Funktion und Begrenzung zu testen, empfiehlt es sich, nach der Installation die Ränder und kritische Punkte (z. B. Magnetband, Engstellen, Randsteine) systematisch abzugehen und zu prüfen, ob der Roboter korrekt stoppt oder umkehrt. Der Mähbereich sollte frei von losen Gegenständen, Werkzeug, Spielzeug oder Ähnlichem gehalten werden. Der Bereich um die Ladestation sowie um Engstellen ist dabei besonders zu kontrollieren. Alle weiteren Details sowie spezielle Einstellungen, beispielsweise für den Nebenflächen-Betrieb, sind dem Handbuch zu entnehmen.

Bedienung und Steuerung des FREELEXO CAM PLUS 600

Steuerung auf deine Art:
Direkt am Gerät, per App oder über das praktische Bedienfeld – der FREELEXO CAM PLUS 600 passt sich deinem Alltag an!

Hauptschalter & Inbetriebnahme

Bevor es losgeht, steht die Sicherheit im Fokus: Der FREELEXO CAM PLUS 600 ist mit einem Hauptschalter ausgestattet, über den der Mähroboter vollständig an- oder ausgeschaltet wird (Position 7 im Schaubild). Nach dem Einschalten fordert der Roboter zur PIN-Eingabe auf und ist erst dann betriebsbereit – ein cleverer Diebstahl- und Kinderschutz, der unbefugten Zugriff verhindert. Die Standard-PIN lautet 0000, sollte aber nach Erstinstallation unbedingt geändert werden.

Key Facts zur PIN-Sicherheit:

  • PIN vergessen? Kein Problem: PUK-Anforderung per USB-Stick oder mit Seriennummer beim Kundenservice!
  • Sperrvorrichtung: Ohne Eingabe des Sicherheitscodes bleibt der Roboter gesperrt.
  • PIN ändern: Über das Menü „Allgemein > PIN-Code“ im LCD-Bedienfeld individuell einstellbar.

Intuitives Bedienfeld mit LCD-Anzeige

Im Alltag überzeugend: Das Bedienfeld mit LCD-Display macht die Handhabung besonders einfach. Direkt am Gerät findest du fünf zentrale Tasten: SET (Einstellungen), MODE (Mähprogramme), START (Start), BACK (Zurück) und die Navigationstasten. Bereits werkseitig sind sinnvolle Standardeinstellungen hinterlegt, die für viele Gärten sofort passen. Dennoch lassen sich alle Parameter – von Mähzeiten bis Schnitthöhe – individuell anpassen.

Erklärung der wichtigsten Tasten:

  • SET: Einstellungen & Menüaufruf
  • MODE: Auswahl des gewünschten Mähprogramms (manuell, Zeitplan, Spot-Mowing)
  • START: Startet den Mähvorgang oder die Kalibrierungsfahrt
  • BACK: Kehrt zum vorherigen Menü zurück
  • OK: Bestätigt die Auswahl

Schnitthöheneinstellung – schnell & stufenlos

Die Schnitthöhe des FREELEXO CAM PLUS 600 lässt sich im Bereich von 20 bis 60 mm individuell anpassen. Dazu drückst du bei ausgeschaltetem Roboter die STOP-Taste und drehst dann den Regler auf die gewünschte Höhe. Das ist wichtig: Nie bei eingeschaltetem Gerät oder laufendem Mähwerk verstellen! Der aktuelle Wert kann auf der Skala abgelesen werden. Für ein optimales Mähergebnis sollte der Rasen vor dem ersten Einsatz auf unter 60 mm gekürzt sein.

Sicherheit geht vor:
Jede Änderung an der Schnitthöhe oder den Einstellungen immer nur bei ausgeschaltetem Gerät vornehmen. Halte Kinder und Haustiere fern, solange der Roboter arbeitet.
Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 lässt sich per LCD-Display direkt am Gerät oder bequem via App steuern
Volle Kontrolle per Display und App: Ob direkt am Gerät oder von überall via Smartphone – mit der Einhell Connect App lassen sich Einstellungen, Updates und Zeitpläne komfortabel verwalten.

App-Steuerung & Einhell Connect

Der FREELEXO CAM PLUS 600 bietet dir moderne App-Steuerung via Einhell Connect (kostenlos für iOS & Android). Die Verbindung erfolgt via Bluetooth und/oder WLAN. Mit der App kannst du nicht nur Mähzeiten programmieren, sondern auch Over-the-Air-Updates einspielen, die PIN verwalten und den Status aller Sensoren und Akkus prüfen. Die App zeigt Wetterwarnungen, Akkustand, Fehlercodes und die Historie der Mähvorgänge an. Besonders praktisch: Initialisierungsfahrten und Nebenflächen-Management können komfortabel über die App gestartet werden.

So verbindest du deinen Mähroboter mit der App:

  1. QR-Code aus der Anleitung oder vom Gerät scannen.
  2. Einhell Connect App installieren und Account anlegen.
  3. Bluetooth und ggf. WLAN am Smartphone aktivieren.
  4. Am Gerät im Menü „APP-Link“ auswählen, Kopplungsmodus starten.
  5. Mäher erscheint in der App, Gerät koppeln und Registrierung abschließen.
  6. Reichweite beachten: Bluetooth nur ca. 10 Meter, für Updates/WLAN Funktionen bitte gutes Signal sicherstellen.

Mähprogramme, Zeitpläne & Spot-Mowing

Drei Betriebsarten machen den FREELEXO CAM PLUS 600 vielseitig:

  • Manueller Betrieb: Spontanes Mähen auf Knopfdruck oder per App.
  • Zeitplan: Bis zu zwei Mähfenster pro Tag, Sonnenaufgangs-/untergangszeit werden automatisch erfasst (wichtig für störungsfreien Betrieb!).
  • Spot-Mowing: Für schwierige Stellen: Der Roboter mäht gezielt einen Bereich spiral- oder punktförmig.

Die Mähzeiten werden über die App oder direkt am Display individuell eingestellt. Für jede Nebenfläche muss der Mäher eine Initialisierungsfahrt absolvieren. Besonders smart: Bei Regen unterbricht der Regensensor automatisch den Betrieb, schickt den Roboter zur Ladestation und wartet eine individuell einstellbare Verzögerungszeit ab.

Mäherprotokoll & Wartung:
Fehler und Grenzwerte können direkt im Mäherprotokoll am Display abgelesen werden. Updates, Rücksetzen auf Werkseinstellungen und die Verwaltung aller Benutzerfunktionen sind ebenfalls über das Bedienfeld möglich.

Praxis-Tipps, Sicherheit & Komfort

  • Sperrvorrichtung: Ohne gültige PIN lässt sich der Roboter nicht starten.
  • PIN vergessen? Kein Problem: Du kannst entweder per USB-Stick einen neuen PUK-Code generieren lassen oder beim Kundendienst anrufen (Seriennummer bereithalten!).
  • Regensensor und Zeitmanagement: Verzögerungszeiten nach Regen sind flexibel einstellbar, um Schäden an Gras und Gerät zu vermeiden.
  • APP-Link: WLAN-Verbindung zur Cloud und zur Einhell App jederzeit am Gerät abfragbar.
  • Display-Symbole: Akkuzustand, Regensensor, WLAN, GNSS, Statusanzeige und Fehler werden am LCD klar dargestellt.
  • Wartung: Nach Abschluss jeder Mähfahrt wird ein Wartungshinweis im Display angezeigt – so bleibst du immer informiert.
Fazit:
Ob digital per App oder klassisch am Gerät: Der FREELEXO CAM PLUS 600 bietet flexible, intuitive Steuerung und umfassende Sicherheitsfunktionen. Das macht ihn zum perfekten Partner für moderne Gartenpflege – inklusive Diebstahlschutz, Mähprotokoll und Echtzeit-Updates!
FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter erkennt Rasengrenzen automatisch per Kamera und Sensoren ohne Begrenzungsdraht
Kein Begrenzungsdraht nötig: Die Grenzen im Garten erkennt der FREELEXO CAM PLUS 600 dank intelligenter Kamera und Sensoren – einfach installieren, ohne lästiges Drahtverlegen.

Wartung und Pflege des FREELEXO CAM PLUS 600

Sicherheit zuerst:
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit muss der Mähroboter komplett spannungsfrei sein! Ziehe immer den Netzstecker, schalte das Gerät über den Hauptschalter aus und entnimm den Akku. Trage beim Messerwechsel oder bei Wartungen stets geeignete Arbeitshandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.

Regelmäßige Reinigung

Halte Schutzvorrichtungen, Lüftungsschlitze und das Motorgehäuse deines FREELEXO CAM PLUS 600 stets staub- und schmutzfrei. Verwende dazu ein sauberes Tuch oder puste mit Druckluft vorsichtig über empfindliche Stellen. Setze das Gehäuse niemals direktem Wasser oder Hochdruck aus – insbesondere nicht auf der Unterseite, denn das kann die Elektronik beschädigen. Verwende niemals scharfe Reinigungs- oder Lösungsmittel: Sie greifen die Kunststoffteile an. Ideal ist ein feuchtes Tuch mit etwas milder Schmierseife.

Die Reinigung sollte sich auch auf bewegliche Teile konzentrieren: Klingen und die Messerachse müssen leichtgängig bleiben. Prüfe regelmäßig die Ladekontakte an Roboter und Station – für optimalen Ladevorgang empfiehlt sich leichtes Schleifpapier oder ein spezialisierter Metallreiniger.

Kurz-Tipps zur Reinigung:

  • Bürsten oder Lappen für groben Schmutz
  • Lüftungsschlitze sauber halten
  • Regelmäßig Unterboden prüfen und reinigen
  • Ladekontakte metallisch blank halten
  • Gerät niemals mit Hochdruck oder unter Wasser reinigen

Wartung & Messerwechsel

Eine regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer und sorgt für konstante Leistung deines FREELEXO CAM PLUS 600. Besonders die Klingen verdienen Aufmerksamkeit: Sind sie abgenutzt, beschädigt oder stumpf, müssen sie immer als kompletter Satz ersetzt werden. So bleibt das Schnittbild gleichmäßig und der Lauf vibrationsarm. Verwende ausschließlich Original-Ersatzteile, um die Sicherheit und Effizienz deines Roboters zu gewährleisten.

Nach jedem Mähvorgang empfiehlt sich eine Sichtkontrolle – vor allem am Unterboden: Verfilzungen durch Gras, Schmutz oder andere Reste beeinträchtigen Funktion und Langlebigkeit. Nach starker Verschmutzung (z. B. nach längerer Trockenheit, vielen Samen oder starkem Wachstum) sollten auch die Räder und Achsen gereinigt und ggf. geölt werden.

Messerwechsel – das musst du beachten:

  • Immer Schutzhandschuhe tragen
  • Rotation der Messerachse blockieren, bevor du schraubst
  • Alle Klingen gleichzeitig ersetzen
  • Verschraubungen der alten Klingen lösen und neue Originalklingen sachgemäß montieren
  • Nach dem Wechsel auf festen Sitz und freien Lauf der Klingen achten
  • Bei Saisonstart & nach Steinkontakt besonders gründlich kontrollieren

Sensoren, Kamera & Magnetband

Die Kamera und die Sensoren sind die „Augen“ deines Mähroboters – halte sie stets frei von Verschmutzungen, Insekten oder klebenden Grasresten, damit die Navigation zuverlässig bleibt. Ein klarer Blick auf den Mähbereich sichert ein gleichmäßiges und präzises Arbeiten. Auch das Magnetband solltest du regelmäßig prüfen: Es muss korrekt und unbeschädigt im Boden verlegt sein, denn nur dann werden Sperrzonen richtig erkannt. Achte darauf, dass keine Unterbrechungen oder Knicke entstehen und passe die Position bei Bedarf an.

Akku und Ladegerät:
Der 4,0 Ah Power X-Change Akku ist kompatibel mit allen Einhell-Geräten. Lade ihn vor Saisonbeginn komplett auf und prüfe regelmäßig den Ladezustand – gerade im Winterlager. Reinige auch die Ladebuchse und halte Kontakte sauber, damit keine Korrosion entsteht.

Software-Update & Reparatur

Updates für die Mäher-Software lassen sich einfach per USB-Stick aufspielen – folge dazu der Anleitung in der App oder im Handbuch. Sollte das Leitkabel beschädigt sein, kann es mit den beiliegenden Kabelverbindern unkompliziert repariert werden. Ersatzteile wie Messer, Räder, Kabel oder Zubehör lassen sich jederzeit bei Einhell oder im Fachhandel bestellen. Die Ersatzteilnummern findest du in der Bedienungsanleitung oder auf der Einhell-Website.

Profi-Tipp:
Kürze den Rasen vor der ersten Inbetriebnahme und nach längeren Standzeiten – das reduziert starke Verunreinigungen am Unterboden und an den Rädern!
Akku und Ladegerät:
Der 4,0 Ah Power X-Change Akku ist kompatibel mit allen Einhell-Geräten. Lade ihn vor Saisonbeginn komplett auf und prüfe regelmäßig den Ladezustand – gerade im Winterlager. Reinige auch die Ladebuchse und halte Kontakte sauber, damit keine Korrosion entsteht.
Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 mit maximalem Schutz durch Stoß-, Kipp-, Hebe- und Regensensoren
Sicherheit auf höchstem Niveau: Dank Stoß-, Kipp-, Hebe- und Regensensoren stoppt der FREELEXO CAM PLUS 600 bei Gefahr sofort – für maximale Sicherheit im Garten.

Technische Daten & Highlights des FREELEXO CAM PLUS 600

Technische Highlights auf einen Blick:

  • Empfohlene Rasenfläche: Bis zu 600 m² (ideale Flächenleistung für Haus- und Hobbygärten)
  • Schnittbreite: 18 cm – optimal für präzises, zügiges Mähen auch bei komplexen Gartenformen
  • Schnitthöhenverstellung: 20–60 mm, stufenlos regulierbar für jede gewünschte Rasenlänge
  • Anzahl der Klingen: 3 (maximaler Schnitt bei gleichmäßigem Ergebnis)
  • Maximale Steigung: 25 % – meistert Hanglagen und leichte Hügel ohne Probleme
  • Geräuschpegel: 57 dB(A) am Arbeitsplatz (Schalldruckpegel 46 dB(A)) – leiser als viele Konkurrenzmodelle
  • Akku: 18 V Power X-Change-System, 4,0 Ah, kompatibel mit allen Einhell-Akku-Geräten
  • Betriebszeit pro Akkuladung: ca. 60–70 Minuten (je nach Gelände und Schnitthöhe)
  • Ladedauer: ca. 2–2,5 Stunden – kurzer Boxenstopp, lange Einsatzzeiten
  • Navigation: Kamera, GNSS (Satellit), Ultraschall, Bumper und Magnetbandsensoren sorgen für smarte Orientierung ohne Begrenzungsdraht
  • Wetterschutz: IPX4 (spritzwassergeschützt, robuster Außeneinsatz)
  • Sicherheitsfeatures: PIN-Code, Alarmsignal, Hebe-, Kipp- und Stoßsensoren für maximalen Schutz
  • App-Konnektivität: WiFi und Bluetooth (2,4 GHz) für Steuerung & Updates per Einhell Connect App
  • GNSS-Modul: 1559–1610 MHz – präzise Satellitennavigation im Garten
  • Schutzklasse: II / (doppelte elektrische Isolierung für mehr Sicherheit)
  • Schutzart Ladegerät: IP44 (geeignet für Außenbereiche)
  • Gewicht: ca. 8,75 kg (ohne Zubehör und Verpackung)
  • Lieferumfang: Mähroboter, Ladestation, Netzteil, Magnetband, Leitkabel, Befestigungshaken, Ersatzklingen, Kabelverbinder, Anleitung

Weitere technische Kennzahlen & Hinweise

  • Motordrehzahl: 3.400 U/min für starke Schnittleistung bei allen Rasenarten
  • Max. Sendefrequenz WLAN/Bluetooth: 2,4 GHz (20 dBm für WiFi, 10 dBm für Bluetooth)
  • Empfohlene Nutzung: Nur für private Haus- & Hobbygärten und Rasenflächen
  • Schalldruckpegel LpA: 46 dB(A) | Schallleistungspegel LWA: 57 dB(A)

Tipp: Dank Power X-Change Akku-Plattform kann der Akku flexibel auch für andere Einhell-Werkzeuge und Gartengeräte genutzt werden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auf Dauer bares Geld!

⭐ Amazon-Rezensionen & Kundenmeinungen zum FREELEXO CAM PLUS 600 (Stand: Juni 2025)

Die Bewertungen zum Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 fallen insgesamt solide aus: Im Durchschnitt erreicht der Mähroboter 4,3 von 5 Sternen bei über 1.300 globalen Rezensionen. Das entspricht einem sehr guten Wert in der Kategorie der Mähroboter ohne Begrenzungskabel. Die überwiegende Mehrheit der Käufer:innen hebt die einfache Handhabung, das flexible Akkusystem sowie die erfreulich geringe Lautstärke hervor. Im Power X-Change-Ökosystem punktet der Roboter vor allem durch seine Kompatibilität mit bestehenden Akkus. Häufig gelobt werden auch die Verarbeitungsqualität und die Möglichkeit, das Gerät unkompliziert zu starten – ein Aspekt, den viele klassische Modelle vermissen lassen.

  • Top: Sehr leiser Betrieb, einfache Bedienung, flexibles Akku-System, solide Mähleistung und zuverlässige Hinderniserkennung bei Standardflächen.
  • Flop: App ohne Kartierungsfunktion, manchmal hakelige Navigation bei verwinkelten Gärten, und gelegentlich bleibt der Roboter an Rasenkanten oder komplexen Ecken hängen.
  • Kundensupport: Schnell und freundlich – der Einhell-Service gilt als lösungsorientiert und kulant, insbesondere bei Fragen zur Fehlerbehebung.

Stimmen aus der Praxis – so urteilen echte Nutzer:innen

  • „Bin sehr zufrieden! Für meine 200 m² reicht der Mäher locker, Akkulaufzeit und Schnittbild überzeugen.“ (Bewertung, 5 Sterne)
  • „Sehr gut für große, gerade Flächen. Bei L-förmigen oder stark verwinkelten Gärten muss man manchmal nachbessern.“ (Bewertung, 4 Sterne)
  • „Die App könnte intelligenter sein, z. B. mit Kartierung. Aber die Grundfunktionen sind in Ordnung.“ (Bewertung, 3 Sterne)
  • „Endlich kein Kabelsalat mehr! Die Akkus passen auch zu meinen anderen Einhell-Geräten.“ (Bewertung, 5 Sterne)
  • „Bei Regen fährt er manchmal weiter, obwohl der Sensor reagieren sollte. Ansonsten top Gerät.“ (Bewertung, 4 Sterne)
  • „Installation ging schnell, Start per App einfach. Die Kantenmähung ist aber verbesserungswürdig.“ (Bewertung, 4 Sterne)
  • „Unser Garten ist sehr schattig und uneben, da bleibt der Roboter öfter stehen. Im Rechteck funktioniert alles bestens.“ (Bewertung, 3 Sterne)
  • „Sehr leise, angenehmer Betrieb, Schnittbild gleichmäßig. Würde ich wieder kaufen.“ (Bewertung, 5 Sterne)
  • „Der Kundenservice ist wirklich hilfsbereit und schnell – das kennt man selten.“ (Bewertung, 5 Sterne)

Fazit der Kundschaft:
Wer einen Mähroboter für klar abgegrenzte, eher einfache Flächen sucht und bereits im Einhell-Akkusystem zuhause ist, trifft mit dem FREELEXO CAM PLUS 600 eine komfortable, leisetretende Wahl. Besonders positiv fällt auf, wie leise und unkompliziert das Gerät arbeitet. Kritisch betrachtet wird hingegen die Navigation in Ecken und an Kanten – hier müssen Besitzer:innen gelegentlich von Hand nacharbeiten. Die App bietet zwar Basisfunktionen, aber keine Smart-Mapping-Funktion. Im Power X-Change-Universum überzeugt das Modell trotzdem durch Vielseitigkeit und Preis-Leistung.

Angebot
Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter – Kabellose Rasenpflege bis 600 m²
Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 Mähroboter – Kabellose Rasenpflege bis 600 m²
  • Flächenleistung: Bis 600 m² – ideal für größere und verwinkelte Gärten
  • Kamera-Navigation: Erfasst Rasen, Steine, Wege & Grenzen automatisch – kein Begrenzungsdraht notwendig!
  • App-Steuerung: Intuitiv via WiFi, tagesgenaue Zeitpläne und automatische Updates
  • Bürstenloser Motor: Kraftvoll, langlebig, leise (nur 57 dB(A))
  • Magnetband: Flexible Sperrzonen im Garten – individuell anpassbar
  • Regensensor & Diebstahlschutz: Automatischer Stopp bei Regen, PIN-Sicherung, Alarmsignal
  • Akku-System: Power X-Change – Akku wechselbar & kompatibel mit allen Einhell-Geräten
  • Automatische Rückkehr & Laden: Ladestation inklusive, vollautomatischer Betrieb
649,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Fazit: Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 – Kabellose Intelligenz für smarte Rasenpflege

Stärken, die wirklich überzeugen

Der Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 steht für eine neue Generation der kabellosen Rasenpflege. Besonders für Fans des Power X-Change Systems liefert das Modell genau das, was smarte Gärtner:innen heute erwarten: Kein Begrenzungsdraht, sondern fortschrittliche Kamera- und Magnetband-Navigation, eine intuitive Bedienung und das flexible Akkusystem machen das Handling zum echten Erlebnis. Für moderne, offene Rasenflächen bis 600 m² bietet der FREELEXO CAM PLUS 600 zuverlässige Ergebnisse, angenehme Laufruhe und echten Komfort. Die Lautstärke bleibt angenehm niedrig, der Schnitt überzeugt und Einhells Support wird von vielen Kund:innen als freundlich und lösungsorientiert beschrieben. Das flexible Akkukonzept mit Kompatibilität zu weiteren Einhell-Geräten hebt das Modell deutlich von klassischen Mährobotern ab.

Nachteile: Hier muss man ehrlich sein

Trotz aller Stärken gibt es auch Punkte, die nicht unerwähnt bleiben sollten: Die Kamera-Navigation zeigt bei verwinkelten, schattigen oder farblich uneinheitlichen Flächen Schwächen – hier kann es zu Fehlfahrten oder manuellen Nacharbeiten kommen. Die App bietet mit Stand Juni 2025 keine Gartenkartierung und ist für komplexe Areale nicht optimal ausgereift. Auch bleibt der Roboter an Ecken oder Kanten manchmal stehen und mäht diese Bereiche nicht vollständig – etwa 20 cm zum Rand müssen per Hand nachbearbeitet werden. Auf unebenem oder feuchtem Terrain sowie bei Hängen kann es zu Traktionsproblemen und Sensorstörungen kommen. Nutzer:innen, die einen sehr präzisen oder stark verschachtelten Garten haben, sollten diese Einschränkungen realistisch einschätzen.

Für wen lohnt sich der FREELEXO CAM PLUS 600?

Fazit: Der FREELEXO CAM PLUS 600 ist die Empfehlung für alle, die sich nach kabelloser Freiheit, Systemintegration und moderner App-Steuerung sehnen – besonders, wenn sie bereits andere Einhell Power X-Change Geräte nutzen. Für übersichtliche Flächen, offene Zonen und ein modernes Gartendesign überzeugt er durch smarte Technik und echten Bedienkomfort. Wer jedoch höchste Präzision, absolute Effizienz in komplexen Gärten oder perfekte Rasenkanten sucht, muss mit kleinen Kompromissen leben und gegebenenfalls nacharbeiten.

Unterm Strich: Für moderne Gärten bis 600 m² bringt der FREELEXO CAM PLUS 600 echte Erleichterung, vielseitigen Komfort und einen Hauch Zukunft in den Alltag – mit kleinen Schwächen, die für die meisten Nutzer:innen verschmerzbar sein dürften. So sieht smarte Rasenpflege heute aus!

Weitere interessante Testberichte und Artikel zum Thema Rasenroboter und Mähroboter:

  • Die besten Mähroboter und Rasenroboter 2025 im Test
  • Husqvarna Automower 320 / 315 / 310 – Test / Vergleich / Bewertung
  • GARDENA R40Li und R70Li – Test / Vergleich / Bewertung
  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel 2025
  • Bosch Indego Connect – Test / Vergleich / Bewertung
  • Husqvarna Automower 450X – Test / Vergleich / Bewertung
  • Gardena Sileno city 250/500: Test / Vergleich / Bewertung
  • Yard Force Mähroboter SA500ECO / SA600H / SA800PRO: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Toadi Mähroboter: Mähroboter ohne Begrenzungskabel vorgestelllt

Hier noch die Liste der Bestseller Mähroboter auf Amazon

# Vorschau Produkt Preis
1 Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor |... 399,00 EUR Bei Amazon kaufen
2 YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung, Rasenroboter bis zu 150 m², Akku Rasenmäher Roboter mit Graskamm, Ersatzklingen YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung,... 389,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher... 349,98 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
4 ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmähroboter, Setup-frei, LiDAR-unterstützte visuelle Navigation, passiert 0,7m Engstellen, Logischer Schneiden ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung... Bei Amazon kaufen
5 Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher... 839,00 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
6 Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20... 269,00 EUR Bei Amazon kaufen
7 Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20) Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität,... 497,00 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
8 LEADZM Mähroboter Rasenroboter mit Begrenzungskabel, Rasenmäher Roboter, Bis zu 1200m², Bluetooth & WLAN, Selbstladend, Schnitthöhe 25-65 mm, 47% Steigung, 220mm Schnittbreite, IPX5 Wasserdicht LEADZM Mähroboter Rasenroboter mit Begrenzungskabel, Rasenmäher Roboter, Bis zu 1200m², Bluetooth... 329,00 EUR Bei Amazon kaufen
9 WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA Navigation, App Steuerung, WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähwerk - max Steigung: 35%) WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA Navigation,... 455,89 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
10 HOOKII Neomow S 11 Mähroboter für Gärten bis zu 1000qm, 4400mAh Li-ion Akku, Paralleles Bahnen Mähen und Selbstständig Aufladen, Bluetooth/WLAN Verbindung mit APP, Inkl. Ladestation HOOKII Neomow S 11 Mähroboter für Gärten bis zu 1000qm, 4400mAh Li-ion Akku, Paralleles Bahnen... 450,00 EUR Bei Amazon kaufen
Kategorie Rasenroboter / Mähroboter, Mähroboter, Rasenroboter für mittlere Flächen, Testberichte | 66 Aufrufe | Tags Einhell, FREELEXO CAM PLUS 600, Garten, list_mähroboter_kabellos_2025, list_mähroboter_ohne_kabel, Mähroboter, Rasenmähroboter, Rasenroboter

Ähnliche Beiträge

Mammotion LUBA 2 AWD 3000 (2024): Angebot im Juni 2025 – jetzt 20 % günstiger bei Amazon!→

LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter Angebot Juni 2025 – Kabellos mähen, Rabatt sichern, bei Amazon kaufen!→

Dreame A1 Mähroboter: Link-Modul installieren für Fernsteuerung & GPS-Tracking [Video]→

Dreame A2 Mähroboter: Verschleißteile sicher und einfach ersetzen (Video)→

Drohnen.de > Testberichte > Rasenroboter / Mähroboter > Einhell FREELEXO CAM PLUS 600 im Test – Kabelloser Mähroboter ohne Begrenzungsdraht für 600 m² Rasen

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}