DJI hat die Bedingungen für DJI Care Refresh optimiert. Der Austauschservice für DJI-Drohnen deckt nämlich nun auch Flyaways ab – zum Start gilt dies für die DJI Mavic Air 2 und DJI Mini 2. Sollte die Drohne plötzlich wegfliegen und verloren gehen, bietet DJI gegen eine Austauschgebühr entsprechenden Ersatz. Bisher konnte DJI Care Refresh nur dann in Anspruch genommen werden, wenn das Fluggerät nach einem Crash oder einem anderen Unfallschaden wiedergefunden werden konnte.
Flyaways und DJI Care Refresh
DJI Care Refresh ist ein Austauschservice für DJI-Produkte. Der zusätzliche Schutz deckt versehentliche Unfallschäden ab und enthält – gegen eine zusätzliche Gebühr – bis zu zwei Austauschgeräte innerhalb von 12 Monaten. Neuerdings bietet DJI Care Refresh nicht nur Schutz beim Absturz oder Transport eines DJI-Produktes, sondern auch Schutz bei einem Flyaway. Sollte die Drohne aufgrund eines Flyaways abstürzen oder sogar wegfliegen und verloren gehen, kann daher ebenfalls DJI Care Refresh in Anspruch genommen werden. Allerdings gibt es einige Bedingungen, die man unbedingt beachten sollte:
Flyaway-Kopplung in der DJI-App
Um sicherzustellen, dass der Flyaway-Schutz von DJI Care Refresh in Anspruch genommen werden kann, muss man das DJI-Benutzerkonto in der DJI-App mit der Fernsteuerung und dem Fluggerät koppeln. Die Kopplung ist in der DJI-App unter „Profil“ und auf „Geräteverwaltung“ möglich. Achtung: Sollte auf die Kopplung vom Benutzerkonto, Fernsteuerung und Fluggerät verzichtet worden sein, kann man den Flyaway-Schutz nicht nutzen. Dann kann man DJI Care Refresh nur für die üblichen Szenarien in Anspruch nehmen – etwa bei einem Absturz oder einem Crash.
Flyaway-Schutz nur mit Flugdaten und Flyaway-Bericht
Wenn man sich für den Flyaway-Austauschservice entscheidet, müssen daher die entsprechenden Flugdaten vorgelegt und ein „DJI Care Flyaway-Bericht“ für den Austauschservice erstellt werden. Eine Datenanalyse wird während des Austauschservice laut DJI nicht durchgeführt.

Nachdem ein „DJI Care Flyaway-Bericht“ erstellt wurde, darf das verloren gegangene Fluggerät nicht mehr verwendet werden. Wenn das Fluggerät vor Zahlung der Servicegebühr wiedergefunden wird, kann man sich an DJI wenden, um den „DJI Care Flyaway-Bericht“ zu stornieren. Anschließend kann das Produkt wieder normal verwendet werden. Wenn man die Servicegebühr bereits bezahlt hat, wird das Eigentum an dem Originalprodukt als Teil des Austauschservice auf DJI übertragen und der „DJI Care Flyaway-Bericht“ kann nicht storniert werden. Nach Abschluss der oben genannten Vorgänge sendet DJI das Austauschprodukt an den Nutzer zu. Hierfür ist natürlich das Bezahlen der Servicegebühr notwendig, deren Höhe vom jeweiligen DJI-Produkte abhängt.
Weitere interessante Artikel zum Thema DJI Care Refresh
- DJI Care Refresh (1-Jahres-Plan) auf Amazon kaufen
- DJI Care Refresh: Werden auch Flyaways abgedeckt?
- Wie kann man DJI Care Refresh verlängern?
- DJI Care Refresh+ (Plus): Verlängerung wo kaufen?
- DJI Care Refresh: Wie funktioniert das Schutzpaket für DJI-Drohnen?
- DJI Care Refresh: Wie funktioniert die Video-Verifikation nach 48 Stunden?
- DJI Care Refresh: Werden auch Wasserschäden abgedeckt?
- DJI Care Refresh: Wie funktioniert der Austauschservice für DJI-Drohnen?