DJI Care Refresh: Wie funktioniert das Schutzpaket für DJI-Drohnen?
Mit DJI Care Refresh bietet DJI Innovations attraktive Schutzpakete für DJI-Kameradrohnen und DJI Zenmuse-Kameras an. Das Schutzpaket ist derzeit unter anderem für den neuen DJI Mavic 2, DJI Mavic Air, DJI Spark, DJI Mavic Pro Platinum, DJI Mavic Pro oder DJI Inspire 2 erhältlich.
DJI Care Refresh ist eine optionale Garantieversicherung von DJI. Der kostenpflichtige Service ist zwölf Monate lang gültig und beinhaltet im Schadensfall bzw. bei Unfallschäden bis zu zwei Ersatzgeräte der entsprechenden DJI-Kameradrohne bzw. DJI Zenmuse-Kamera. Hierfür muss der Kunde eine kleine Gebühr entrichten, deren Höhe sich nach dem individuellen Produkt richtet. Im Vergleich zu einer Herstellergarantie deckt DJI Care Refresh auch solche Schäden ab, die versehentlich herbeigeführt worden sind – etwa Bedienungsfehler, Transportfehler oder Abstürze. Selbst Wasserschäden werden durch DJI Care Refresh abgesichert. Somit sorgt DJI Care Refresh für geringere Servicekosten und mehr Sicherheit bei der Benutzung und Bedienung eines DJI-Produkts. DJI Care Refresh ist separat während des Bestellprozesses eines DJI-Produkts oder separat erhältlich. Jedes Mal, wenn man ein Ersatzgerät bei DJI anfordert, erhält man entweder ein neues oder ein neuwertiges Ersatzgerät.
Um DJI Care Refresh im Schadensfall in Anspruch zu nehmen, muss man lediglich den DJI-Support kontaktieren, das DJI-Produkt zum DJI-Reparaturservice einsenden und eine einmalige Service-Gebühr entrichten. Die Servicegebühr richtet sich individuell nach dem jeweiligen DJI-Produkt.
DJI Care Refresh Aktivierung in 48 Stunden
DJI Care Refresh bietet mehrmaligen Ersatz im Schadensfall – es handelt sich somit um einen Gewährleistungs- bzw. Garantieservice des Herstellers – vergleichbar mit einer Kaskoversicherung für Drohnen.
Achtung: Wird ein DJI-Produkt gemeinsam mit DJI Care Refresh gekauft, ist der Service automatisch 48 Stunden nach Versand aktiviert. Somit ist keine separate Aktivierung von DJI Care Refreshnotwendig. Anders verhält es sich, wenn ein DJI-Produkt (z.B. DJI Mavic Pro oder DJI Phantom 4 Pro) und DJI Care Refresh separat voneinander bestellt werden. Denn dann muss DJI Care Refresh spätestens nach erstmaliger Aktivierung des DJI Produkts (d.h. Anmeldung in der DJI GO 4-App) aktiviert werden. Wird DJI Care Refresh separat gekauft, erhält man eine Aktivierungskarte, deren 16-stelliger Aktivierungscode mit der Seriennummer von Fluggerät (S/N) sowie Gimbal (S/N) verbunden werden muss. Zudem müssen persönliche Informationen angegeben werden. Die endgültige Dienstleistungsvereinbarung erhält man anschließend per Email. Möchte man DJI Care Refresh nachträglich aktivieren, hilft nur noch die Video-Verifikation. Mehr zur Video-Verifikation von DJI Care Refresh gibt es hier.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.