Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

McCulloch R600 & R1000: Test / Vergleich / Bewertung

McCulloch R600 & R1000: Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2018/06/McCulloch-R600-_-R1000.jpg McCulloch R600 & R1000: Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 27. Juni 2018 4.4555

Mähroboter-Bewertung: McCulloch R600 / R1000

einfache Bedienung / Wartung - 89%
Mähergebnis - 93%
Qualität / Zuverlässigkeit - 90%
Funktionsumfang - 79%
Lautstärke / Laufruhe - 90%
Preis / Leistung - 93%
89%

Gesamt

Fazit: Die McCulloch-Mähroboter R600 und R1000 bieten solide Funktionalitäten und eine vergleichsweise hohe Qualität. Inbetriebnahme, Installation und Bedienung könnten einfacher kaum sein.

Der McCulloch R600 ist mit 799,99 Euro (UVP) und einer Arbeitsbereichskapazität von rund 600 Quadratmetern ein ideales Mähroboter-Modell für Einsteiger mit kleineren Rasenflächen. Eine gute Qualität ist dank der bekannten Dachmarke Husqvarna garantiert. Wir schauen uns den McCulloch Rob R600 genauer an – was kann der Mähroboter und welche Features sind mit an Bord?


McCulloch: Heute mit bekannter Husqvarna-Qualität

Seit dem Jahr 2008 gehört die Marke McCulloch vollständig zur Husqvarna-Gruppe. Schon im Jahr 1999 erwarb der schwedische „Big Player“ Husqvarna den europäischen Geschäftsbereich des Geräteherstellers McCulloch. Die Übernahme der Markenrechte im nordamerikanischen Geschäftsbereichs erfolgte rund neun Jahre später. Heute ist McCulloch insbesondere auf dem nordamerikanischen Markt mit einem vielfältigen Sortiment an Gartengeräten vertreten. Das Sortiment reicht von Heckenscheren, Rasentrimmern, Laubgebläsen bis hin zu Kettensägen oder Rasentraktoren. Aber auch Mähroboter wie der McCulloch Rob R600 oder der McCulloch R1000 sind im Sortiment der renommierten Gartengeräte-Marke vorzufinden.

McCulloch R600: Angebote und Preise

McCulloch R600 R1000
Produktfoto
Preis (UVP) 799,99 Euro 999,99 Euro
Amazon-Angebote ab 669,- Euro ab 804,99 Euro
bei Amazon Prime
Arbeitsbereichskapazität 600 Quadratmeter 1.000 Quadratmeter
App-Steuerung Nein Nein
Ladesystem Automatisch Automatisch
Maximale Steigung 25% (14°) 25% (14°)
Informationsdisplay Ja / LCD-Bediendisplay Ja / LCD-Bediendisplay
Programmierung der Mähzeiten Ja Ja
Akkukapazität 2,1 Ah (18 V) 2,1 Ah (18 V)
Ladezeit 50 Minuten 50 Minuten
Mähdauer je Ladezyklus 65 Minuten 65 Minuten
Schneidwerk Messerscheibe mit 3 Messern Messerscheibe mit 3 Messern
Schnitthöhe 20 bis 50 Millimeter 20 bis 50 Millimeter
Arbeitsbreite 17 Zentimeter 17 Zentimeter
Garantierter Schallpegel 59 db(A) 59 db(A)
Alarm-Funktion Ja Ja
Pin Code-Funktion Ja Ja
Hebesensor Ja Ja
Neigungssensor Ja Ja
Regensensor Nein Nein
Begrenzungskabel 150 Meter 200 Meter
Haken 200 Stück 400 Stück
Zusätzliche Messer 3 Stück 3 Stück
Gewicht ca. 7 Kilogramm ca. 7 Kilogramm

Im Test: McCulloch R600 Mähroboter

Der McCulloch R600 ist ein vollautomatischer Mähroboter für Gärten bzw. Rasenflächen mit einer Arbeitsbereichskapazität von bis zu 600 Quadratmetern. Für Gärten mit einer Fläche von bis zu 1.000 Quadratmetern eignet sich der nahezu identische McCulloch R1000.

McCulloch R600: Angebote und Preise

McCulloch R600 Daten
Wir stellen vor: ROB, der Mähroboter von McCulloch. Der McCulloch R600 eignet sich für Rasenflächen von bis zu 600 Quadratmetern und ist mit moderner Technik ausgestattet.

Beide Modelle sind in Sachen Funktionalität, Aufbau, Features sowie Sicherheitsfunktionen eins zu eins identisch. Vorteile der McCulloch-Mähroboter liegen in einer einfachen Installation, einer einfachen Programmierung sowie einer selbstständigen, vollautomatischen Navigation. Auch beim McCulloch-Mähroboter gibt es keine Auffangbox für das Schnittgut. Stattdessen verbleibt das vom Rasenroboter gemähte Schnittgut auf dem Rasen und fungiert als natürlicher Dünger. Wie beim klassischen Mulchen sorgen die sehr feinen Grasschnipsel für eine Anreicherung von Nährstoffen, Mineralien und Feuchtigkeit. Infolgedessen kann der Gartenbesitzer von einem gesunden Rasen profitieren und sich über ein ebenes, sattes und sehr feines Rasenbild erfreuen. Rasenroboter wie der McCulloch R600 oder McCulloch R1000 bieten darüber hinaus eine enorm große Zeitersparnis.

Technische Daten im Überblick

McCulloch R600
McCulloch R600.

Wie bei Mährobotern anderer Hersteller ist auch beim McCulloch R600 an der Gehäuseunterseite eine rotierende Mähscheibe mit messerscharfen Klingen montiert. Die Arbeitsbreite des Mähroboters liegt bei 17 Zentimetern und die Schnitthöhe kann stufenlos zwischen mindestens 20 Millimetern bis zu 50 Millimetern variiert werden. Der McCulloch Rob R600 kann Steigungen von bis zu 25% bewältigen und liegt damit im durchschnittlichen Mittelfeld. Tipp: Die Möglichkeit zum Bewältigen höherer Steigungen bietet allenfalls der Yard Force SA500ECO oder der Yard Force SA600H (zum Test des Yard Force-Mähroboters). Ist die Steigung höher, unterbricht der McCulloch-Mähroboter seine Arbeit und ändert die automatisch die Richtung.

McCulloch R1000: Angebote und Preise

Vollautomatisches Mähen
Der Mähroboter McCulloch R600 erledigt Mäharbeiten vollautomatisch.

Der Geräuschpegel beim Mähen liegt bei 59 db(A) – somit ist der McCulloch R600 vergleichsweise leise und bewegt sich auch in Sachen Mähroboter-Lautstärke gleichauf mit bekannten Modellen wie dem Gardena Sileno und Gardena Sileno+. Sicherheitstechnisch ist der McCulloch R600-Mähroboter auf dem aktuellen Stand der Technik. Der Mähroboter ist mit einem Hebesensor und einem Neigungssensor ausgestattet. Das bedeutet, dass die rotierende Messerscheibe sofort stoppt, sollte der Mähroboter angehoben oder gekippt bzw. geneigt werden. Mittels PIN CODE-Schutzfunktion ist der Mähroboter hinreichend gegen Diebstahl und unbefugten Zugriff geschützt. Wird das Gerät angehoben bzw. während des Mähvorgangs entwendet, erklingt ein sehr lauter Alarm. Durch den akustischen Diebstahl-Alarm verfügt also auch der McCulloch R600 über ein zuverlässiges Alarmsystem gegen Diebstahl und Entwendung.

McCulloch R600 / R1000 Mähroboter

Wie seine Artgenossen ist auch der McCulloch R600 oder McCulloch R1000 ein vollautomatischer Mähroboter, der ohne direkten Stromanschluss und nur mit dem integrierten Akku in Betrieb genommen wird und so seine Mäharbeit verrichtet. Die Navigation erfolgt nach Zufall und innerhalb eines vordefinierten Gebiets. Das Gebiet wird dabei mittels mitgeliefertem Begrenzungskabel abgesteckt und definiert. Mit dem Begrenzungskabel können auch Bereiche im Garten ausgeschlossen werden – beispielsweise Hecken, Swimming-Pools, Teiche, Beete oder andere sensible Hindernisse. Durch den integrierten Stoßsensor ist der McCulloch R600 sogar in der Lage, bei einer Kollision umzudrehen und die Bewegungsrichtung selbstständig zu ändern. Gartenstühle, Gartentische, Steine oder Planschbecken sind somit kein Hindernis.

McCulloch R1000: Angebote und Preise

McCulloch R600.
McCulloch R600: Ein solider Mähroboter.

Der McCulloch R600 ist darüber hinaus ein sehr intelligenter Mähroboter. So merkt er sich nach einiger Zeit den Grundriss der Rasenfläche und weiß genau, wo er den Rasen bereits gemäht hat. Wird der Mähroboter-Akku leer, fährt der Mähroboter die positionierte Ladestation selbstständig an und lädt den Akku wieder auf. Der McCulloch R600 ist darüber hinaus besonders regentauglich. Dank witterungsbeständigem Gehäuse kann der Mähroboter problemlos bei Regen eingesetzt werden. Nasse und schwere Untergründe meistert der Mähroboter dank leistungsstarkem Akku und griffen Reifen mit mittlerer Profiltiefe unbeschwert. Ein Regensensor um das Mähen bei Regen explizit zu verhindern ist nicht an Bord – hier gibt es vergleichbaren Mähroboter-Alternativen wie den Worx Landroid SO500i (WR105Si).

Fazit und Bewertung

Die McCulloch-Mähroboter R600 und R1000 bieten solide Funktionalitäten und eine vergleichsweise hohe Qualität. Inbetriebnahme, Installation und Bedienung könnten einfacher kaum sein. Die vollautomatischen McCulloch-Mähroboter unter der Dachmarke Husqvarna sind zuverlässig und bieten nicht nur eine Zeitersparnis, sondern auch ein ebenes, sattes und gepflegtes Rasenbild. Die technischen Daten und die Preise bewegen sich im annehmbaren Mittelfeld, so dass sich der Kauf der McCulloch-Rasenroboter in jedem Fall lohnt.

McCulloch R600: Angebote und Preise

Kategorie Rasenroboter / Mähroboter, Rasenroboter für kleine Flächen, Rasenroboter für mittlere Flächen, Testberichte | 5.379 Aufrufe | Tags Husqvarna, Mähroboter, McCulloch R1000, McCulloch R600, Rasenmäher, Rasenmähroboter

Ähnliche Beiträge

Scheppach RoboCut L500 (Aldi-Mähroboter): Test / Vergleich / Bewertung→

Yard Force NX 60i / 80i / 100i Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung→

Segway Navimow Mähroboter im Vergleich (H500E vs. H800E / H1500E / H3000E)→

Segway Navimow VisionFence: Neuer KI-Sensor lässt Mähroboter ohne Draht besser arbeiten→

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Rasenroboter / Mähroboter > McCulloch R600 & R1000: Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN